Sehr schön

  • Von der Tatsache mal abgesehen, dass das hier:

    Zitat

    dass sicheres Trinkwasser auch aus dem Wasserhahn kommt

    nicht wirklich ernst gemeint sein kann hier in Australien! Trinkwasser - vielleicht. Aber SICHER? Sicher mit jeder Menge Chemie versetzt, klar. Ich glaub, ich muss mir mal ne frische Quelle in den Bergen suchen, wo ich mein Wasser dann her hole, wenn die mit dem Verkaufsverbot von Wasserflaschen australienweit Erfolg haben sollten.

  • Zitat

    es gehe darum zu erkennen, dass sicheres Trinkwasser auch aus dem Wasserhahn kommt

    Richtig, Antje, das sehe ich genauso! :]

    Wenn ich nicht mehr gezwungen werde, unkontrollierbare Mengen Fluor zu trinken, bin ich gerne die Erste, die darauf verzichtet, jede Woche 20 Flaschen nach Hause zu "schleppen"!

    Viele Grüße

    Bella

  • @Bella

    Zitat

    unkontrollierbare Mengen Fluor zu trinken


    Meintest Du zufällig Chlor oder habt ihr wirklich viel Fluor drin.

    Ich weiss ja nicht, wie es bei Euch gehandhabt wird, aber hier in D fällt ja mit jedem Liter H2O aus Wand die gleiche Menge Abwasser an, für die kräftig bezahlt werden muss. Auch dann, wenn ich es trinke.
    Coole Sache für die Wasserversorger. :baby:

    Gruss
    Mario

  • also bei mir hat es auch immer nach Schwimmbad gerochen, also Chlor ^^ Soll ja das Wasser keimfrei halten ^^
    Vielleicht wird ja Wasser demnächst in Tetrapackungen verkauft? ^^

  • ich scheiss jetzt mal klug rum:
    Ich hoffe, wenn sich ein Wasserflaschenverbot in einigen Käffern in Australien durchsetzt, dass die ihre Wasserwerke vielleicht so umrüsten, dass nicht mehr Chlor das Wasser desinfiziert, sondern wahlweise geschmacksneutrales Ozon oder starkes UV- Licht.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von ketty (10. Juli 2009 um 19:08)

  • Also wenn kein Fluorid im Wasser ist wie in Deutschland macht das ganz böse die Zähne kaputt, und das auch relativ schnell!!

    Im Ostblock ist das ein Problem.

    In Dubai ebenfalls nur da ist noch das Problem die vielen anderen Chemikalien.

    Also soooo schlecht wird das in Aussie schon nicht sein!!!!

    Achja wenn man mal in den oben gennanten "schwellen! Ländern war weiss man das Deutsche "weiche" wasser wieder schätzen. Die haut die nägel etc etc etc.

    Gruss

    Pat

    Zitat

    Original von crashboy
    @Bella


    Meintest Du zufällig Chlor oder habt ihr wirklich viel Fluor drin.

    Ich weiss ja nicht, wie es bei Euch gehandhabt wird, aber hier in D fällt ja mit jedem Liter H2O aus Wand die gleiche Menge Abwasser an, für die kräftig bezahlt werden muss. Auch dann, wenn ich es trinke.
    Coole Sache für die Wasserversorger. :baby:

    Gruss
    Mario

  • Das Chlor desinfiziert nicht nur im Wasserwerk sondern auch in den Leitungen bis zur Endverbraucher. UV-licht würde das nicht tun.

  • Zitat

    Also wenn kein Fluorid im Wasser ist wie in Deutschland macht das ganz böse die Zähne kaputt, und das auch relativ schnell!!


    Damit hat man in South East Queensland erst kuerzlich angefangen. In anderen Teilen Australiens gabs das schon laenger. Nur hat man hier in einigen Suburbs den Leuten viel zu hohe Dosierungen in die Leitungen gepumpt, und das nicht nur einmal.

    Ich traue dem Leitungswasser hier auch nur bedingt. Manchmal ist es klar, manchmal ist es "milchig". Makes you wonder...


    Cheers,
    Joerg

  • Nicht zu vergessen die BierFLASCHEN ... auch so ein Buschbrandrisiko ... von den Scherben mal ganz abgesehen. Man kann hier barfuss laufen, ohne Angst vor Hundehaufen haben zu müssen - aber mindestens genauso viel Angst hab ich vor zerschnittenen Fußsohlen. Plus die vielen Glasscherben auf den Straßenkreuzungen, von den unzähligen Unfällen. Ist zwar auch nicht überall, aber in manchen Suburbs und Ecken häuft sich sowas.

  • 8o 8o 8o

    Ich denke wenn man mal ein paar Jahre im Ausland war vertraut man grundsätzlich keinem Leitungswasser mehr, aber das mit QLD wusste ich nicht, hätte auch nicht gedacht das da so eine hohe Fehlerquelle was die Dosierung angeht, vorhanden ist!

    gruss

    pat


    Zitat

    Original von jninoz


    Damit hat man in South East Queensland erst kuerzlich angefangen. In anderen Teilen Australiens gabs das schon laenger. Nur hat man hier in einigen Suburbs den Leuten viel zu hohe Dosierungen in die Leitungen gepumpt, und das nicht nur einmal.

    Ich traue dem Leitungswasser hier auch nur bedingt. Manchmal ist es klar, manchmal ist es "milchig". Makes you wonder...


    Cheers,
    Joerg

  • Eine weitere "Fehlerquelle" hängt am Ende des Wasserhahnes: der Verbraucher. Wieviel jeder trinkt, ist ja völlig unterschiedlich - entsprechend ist es die Dosierung also ebenfalls für jeden einzelnen. Was wieder die Frage aufwirft, warum das Zeug überhaupt ins Trinkwasser (ins LEITUNGSWASSER) gemischt wird. Leuten, die grundsätzlich kein Leitungswasser trinken, ist damit also selbst unter dieser Art der Erzwingung der Einnahme überhaupt nicht geholfen ... während andere, die andere gesundheitliche Probleme haben, dadurch eher noch mehr Probleme bekommen als dass sie Nutzen aus diesem Schwachsinn ziehen (ein Nachbar von uns trinkt z.b. überhaupt kein Leitungswasser mehr, weil er Asthma hat und der ganze Müll, der im Leitungswasser inzwischen mit drin ist, seine gesundheitlichen Probleme nur noch verstärkt).

    Ich sag doch: Quellwasser direkt aus dem Gebirge :P

    [SIZE=10]PS: Es gibt eben immer Leute / Regierungen, die meinen das Rad neu erfinden oder ihre eigenen Fehler machen zu müssen, um zu lernen. Einfach übern Tellerrand gucken und mal schauen, was andere für Erfahrungen gesammelt haben, wäre ja zu einfach (diese Macke hat ja mehr oder weniger jeder Mensch, manch einer legt diesen Hang im Kindes- und Jugendalter größtenteils ab, andere fahren stur ihre eigene Schiene, bis zum Ende - weil es reizvoll erscheint, den Versuch zu wagen, es besser zu können. Aber nur so entwickeln wir uns weiter, wenns auch manchmal auf Kosten der Gesundheit geht ... oder meistens?). [/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (11. Juli 2009 um 09:55)

  • Also ich hoffe ja sehr, dass es weiterhin TRINKwasser in Flaschen zu kaufen gibt. Wo ist den sonst auch die Alternative zu all den völlig überzuckerten Limonaden und anderen Softdrinks?

    Oder verbieten sie das dann auch? Und Wein, Bier und Schnaps?

    Ich kenne hier übrigens noch Zeiten, da war es VERBOTEN in Sydney LEITUNGSWASSER zu trinken. Selbst Zähneputzen mit LEITUNGSWASSER war untersagt. Grund: völlig verseuchtes Wasser, die Leute sind umgekippt wie die Fliegen. Es war damals für Monate in den Nachrichten Top Thema Nr. 1.

    Ist noch gar nicht soo lange her übrigens. 10 Jahre....


    Ich schlepp noch immer Wasserflaschen nach Haus. Das Leitungswasser hier macht selbst in Homöophatischen Dosen einen flotten Otto...was auch immer da aus der Leitung kommt. Normal ist das nicht und wenn ich mir die Füllung der Badewanne so angucke - ziemlich braun- und meine Nase da mal in die Nähe halte....stinkt und nicht nur nach Chlor....also ich weiss dass ich lieber Wasserflaschen/ Kanister schleppe.

  • Klar auch die Leitungen, aber eine Umrüstung der Wasserwerke bedingt auch eine ordentliche Infrastruktur mit vernünftigen Rohren und Kanälen. Da das aber richtig ins Geld geht, gehe ich davon aus, dass es in dem besagten Ort bald statt bottled water 1 l Tetrapacks zu kaufen gibt....

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Zitat

    Ich kenne hier übrigens noch Zeiten, da war es VERBOTEN in Sydney LEITUNGSWASSER zu trinken. Selbst Zähneputzen mit LEITUNGSWASSER war untersagt. Grund: völlig verseuchtes Wasser, die Leute sind umgekippt wie die Fliegen. Es war damals für Monate in den Nachrichten Top Thema Nr. 1. Ist noch gar nicht soo lange her übrigens. 10 Jahre.... Ich schlepp noch immer Wasserflaschen nach Haus. Das Leitungswasser hier macht selbst in Homöophatischen Dosen einen flotten Otto...was auch immer da aus der Leitung kommt. Normal ist das nicht und wenn ich mir die Füllung der Badewanne so angucke - ziemlich braun- und meine Nase da mal in die Nähe halte....stinkt und nicht nur nach Chlor....also ich weiss dass ich lieber Wasserflaschen/ Kanister schleppe.

    o,O Holla - das hätte ich für Sydney nicht gedacht...

    Aber zum Duschen reicht es oder wie wird das gehandhabt (frage nur, weil sich deine Beschreibung so anhört, als würde ich da nicht drin baden wollen - arum sollte ich dann damit duschen können)

  • Zitat

    Original von *+*Mercury*+*

    o,O Holla - das hätte ich für Sydney nicht gedacht...

    Aber zum Duschen reicht es oder wie wird das gehandhabt (frage nur, weil sich deine Beschreibung so anhört, als würde ich da nicht drin baden wollen - arum sollte ich dann damit duschen können)


    Duschen kannst du, auch baden geht. Alle meine Bekannten und Nachbarn trinken es täglich, wie auch immer die das vertragen. Ausserdem nehm ich doch mal stark an, dass du in einen anderen Teil von Sydney gehst. Da habt ihr evt. einen anderen Wasserversorger?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!