Finanzplanung D -> OZ

  • Hi zusammen,

    sorry, daß ich hier so lange nicht aktiv war, aber wir waren in letzter Zeit intensiv mit unserer Finanzplanung beschäftigt. Hier mal die Zusammenfasung:

    1. Konto bei der DKB (DKB Cash) inkl. Visa und Maestro (EC) Karte
    2. Account bei OzForEx
    3. Konto bei HSBC (Online Savings) inkl. ATM Card
    4. Mastercard Advanzia

    Zu 1.
    Das DKB Konto selbst ist komplett gebührenfrei. Mittels VISA Card sind Barabhebungen and jedem beliebigen Geldautomaten weltweit kostenlos. Die kostenlose Maestro Card kann für Barabhebungen ebenfalls verwendet werden, gebührenfrei jedoch nur an den Geldautomaten der DKB. Für Auslandsüberweisungen ausserhalb EU fallen Gebühren an, EU Überweisungen sind gebührenfrei.
    Die Eröffnung des Kontos ist online zu erledigen - man muß sich per Postident Verfahren identifizieren.

    zu 2.
    OzForEx bietet gebührenfreie Transaktionen ab einem Betrag von 10000 AUD. Darunter kostet es pauschal 15 AUD. Es wird damit geworben, in jeden Fall bessere Kurse anzubieten als z.B. VISA oder Mastercard. Die Eröffnung des Kontos geht ebenfalls online - Identifikation erfolgt durch Kopie des Reisepasses. Dann erhält man an seine Postadresse einen Address Verification Code. Man wird danach von einem Mitarbeiter / Dealer von OzForEx angerufen, der diesen Code abfragt - dann hat man sich bzw. seine Postadresse verifiziert. Man kann dies alternativ auch online erledigen.
    Transaktionen von D aus werden über ein in Euro geführtes Konto von OzForEx in Frankreich abgewickelt. Daher ist also ein EURO Konto mit kostenlosen EU-Überweisungen vorteilhaft. Weiterhin benötigt man ein Referenzkonto in OZ, auf welches die AUD überwiesen werden.

    zu 3.
    Entgegen mancher Berichte ist es möglich, ein Konto bei der HSBC auch von D aus zu eröffnen. Online funktioniert das nach meinen Erfahrungen nicht. Allerdings kann man online um Zusendung der Kontoeröffnungsunterlagen bitten. Man erhält den Antrag, Preisverzeichnis, AGB und Informationen als pdf per email zugesendet. In unserem Fall war es die Sydney branch - die sehr nett und kompetent ist.
    Mit dem ausgefüllten Antrag muß man sich in D an eine Niederlassung der HSBC Trinkaus wenden - nur dort läßt sich des Thema Identifikation / Nachweis Wohnsitz klären. Ein authorisierter MA bestätigt auf Basis von z.B. Personalausweis oder Reisepass und einem weiteren Dokument (z.B. Rechnung Telefon Festnetz, Gasrechnung o.ä). Der Antrag wird von HSBC Trinkaus dann direkt an die australische Niederlassung geschickt. Wenn alles dort angekommen ist, geht per Post ATM card, online Zugangsdaten etc. auf die Reise. Darauf warten wir gerade.
    Abhebungen an ATMs von HSBC, Westpac, St.George und BankSA (nicht an St. George und BankSA in BP Tankstellen) sind kostenlos, ansonsten fallen gebühren an.

    zu 4.
    Die Mastercard ist komplett gebührenfrei und es fallen keine Auslandseinsatzgebühren an. Barabhebungen sind allerdings teuer und daher zu veremiden.eiterer Wehrmutstropfen ist zu Beginn ein sehr geringer Kreditrahmen, der sich aber bei Verwendung über die Zeit automatisch erhöhen soll.

    Ich denke, damit sind alle denkbaren Transaktionen in und zwischen D und OZ kostenlos möglich. Barabhebungen sowie Überweisungen jeglicher Art in beiden Ländern.

    Offen ist noch ein Tagesgeldkonto in OZ mit guten Zinsen. Das läßt sich nach mienen Recherchen jedoch nur in OZ eröffnen (jedenfalls gilt das für den Serious Saver bei HSBC). Ein guter link zur Suche nach den besten Konditionen ist z.B. http://moneymanager.com.au/. Hier http://www.fccs.com.au/savings-invest…er-account.html gibt es derzeit 4.20% ab dem ersten AUD, Mindesteinlage 1,- AUD. Ob dieses Konto gebührenfrei ist, wäre noch zu klären.

    Laßt mal hören, ob Ihr noch irgendwo Denkfehler oder Lücken entdeckt.

    Bis dann

    dcx01

  • Wooooow, das ist aber mal intensive Planung.

    Sorry, wenn ich mir jetzt nicht alte Beitraege raussuche, aber fuer welches Visum treibt ihr den ganzen Aufwand?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Ela,

    ja ja, ich weiß schon, Germans tend to be much too organized .... kann's auch nicht ändern. Vielleicht bzw. hoffentlich nehme ich ja später mal etwas von der Gelassenheit der Aussies an.

    Das Ganze ist für unser 176er.

    Cheers

    dcx01

  • Ja ein wenig :D =)
    Stellt euch erstmal vor was noch so alles kommt, Flugtickets, Container, Neue sachen kaufen, wohnung suchen ... wow, will alles gut ueberlegt sein, ihr habt euch dann wahrscheinlich in 5 bis 7 Jahren hier eingelebt, wenn nix ungeplantes dazwischen kommt =) =)

    Ein wenig sarkastisch, gebe ich zu, aber no offence :] :] :]

    Ehrlich, viel spass beim planen wuensch ich euch. Ist ja auch ein aufregender Schritt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hey

    bei der dkb musst auch des kleingedruckte lesen. du kannst nur an bestimmten ATM's fuer umme geld abheben.
    fuer was den auch ne dkb karte wenn du hier in Oz ein konto aufmachst???

    du kannst auch bei der westpac bank oder anz von deutschland schon dein konto aufmachen aber warum?? du gehst einfach rein in die bnak, machst dein konto auf, zahlst dein geld ein und 10 tage spaeter hast di deine efpos karte (EC karte)

    naja is halt typisch deutsch.

  • @Jens-down-under

    Mit DKB Visa Card sind Abhebungen am jedem Geldautomat weltweit gebührenfrei - im Gegensatz zur Maestro(EC) Karte.

    Ansonsten ist's von mir aus typisch deutsch - aber es gibt halt Gründe, weshalb wir auch in D noch weiterhin ein Konto benötigen. Schnelles Urteilen ist halt manchmal auch typisch deutsch ...

    Cheers

    dcx01

  • Hallo,

    ich kann dir nicht sagen ob Du Lücken in der Planung hast denn das hängt ja von deinen Zielen ab, aber ich schreibe gern unser Vorgehen:)


    Konto Eröffnung bei der Commonwealth Bank Australia Verlief ohne Probleme, wir haben 10000$ eingezahlt in ein Online saving Account und werden unsere Creditkarte bei Eintreffen in OZ erhalten um über die Konten zu verfügen.

    Die größeren Beträge haben wir per Devisentermingeschäft geregelt.
    Wers nicht kennt: Wechselkurs und Menge wird zum Zeitpunkt X für einen späteren Transaktionszeitpunkt fixiert. Das Geld wird bei diesem Geschäft dann direckt auf das Konto der Commonwealth Bank transferiert. Votreil hierbei war für uns das wir den Wechselkurs abpassen konnten und es fallen keinerlei Gebühren an.

    Die restlichen Euronen, werden nicht mehr so viele sein:), werden wir mit der Masterkarte unserer Hausbank in Oz unters Volk bringen.


    Cheers

  • @NUffy
    Interessant, das mit den Devisientermingeschäften. Damit kenn ich mich nun allerdings überhaupt nicht aus, hat aber irgendwie schon den Beigeschmack von Zockerei, oder? OzForEx macht einfach ein Angbeot für einen Wechselkurs für einen Betrag X und man entscheidet dann, ob und wann man die AUD kauft. Ist für mich irgendwie nachvollziehbarer bzw. mit weniger Risiko verbunden.
    Aber jeder so, wie er meint, ich wollte ja grundsätzlich auch nur mal alles zusammenfassen in der Hoffnung, daß es dem einen oder anderen weiterhilft bei derartigen Überlegungen.

    Cheers

    dcx01

  • @ dcx01

    Naja, Zockerei ist es eigendlich nicht wenn man das Geld anschließend eh in AU$ benötigt. Jegliches Wechseln wäre sonst Zockerei denn wie der Kurs weiter Verläuft weiß man ja nie.
    Beim Devisentermingeschäft bekommst du genau den Kurs wie er gehandelt wird ohne Abschläge oder Magen, daher bekommt man kein Angebot. Da der Zins in OZ höher ist als hier haben wir zu dem noch 2 cent geschenkt bekommen. Also kurs steht bei 1.79 und du bekommst 1.81, der Aufschlag hängt aber noch von der Restlaufzeit ab.
    Man kann so natürlich auch Zocken, wenn man das Geld wieder zurücktauschen will um den Kursgewinn oder Verlust zu realisieren. Tut man das aber nicht, ist es gerade für größere Summen ein einfaches Geldwechseln, ohne das noch irgendwer die Hand aufhält.


    cheers

  • @Nuffy

    na ja, das mit der Zockerei bezog sich hauptsächlich darauf, daß man bei Abschluß darauf spekuliert, wie sich der Wechselkurs anschließend entwickelt. Wenn ich z.B. heute zum Kurs von 1.80 den Betrag X festlege und der Transaktionszeitpunkt in 3 Monaten ist, kann ich nach den 3 Monaten bei fallendem Kurs (z.B. 1.70) evtl. der Gewinner sein - aber bei steigendem Kurs (z.B 2.00) hätte ich ich mich eindeutig verzockt. Sehe ich das richtig?

    Cheers

    dcx01

  • naja wenn du meinst. hab schon leute getroffen und die meinten das es da eine liste online gibt wo dann draufsteht an welchem atm man fuer umme abheben kann.
    und wenn du ein konto in deutschland haben willst wuerd ich mir eins bei der deutschen bank holen und online bei der WestPac eines aufmachen.
    DB und Westpac sind partner. du kannst mit deiner deutschen EC karte fuer umme an jedem westpac automaten abheben und geld ueberweisen aufs australische konto

  • Ich habe ein Konto bei der Comdirect eröffnet.

    Dort kannst Du ebenfalls an jedem ATM mit dem Visa Symbol kostenlos Geld abheben. Der ganz große Vorteil ist, dass das Deutsche Comdirect Konto keine Grundgebühren kostet und das die Visa Karte mit dem Girokonto verlinkt ist.

    Bei DKB hast Du immer das Problem, dass Du zuerst von dem DKB Girokonto das Geld auf das DKB Kreditkartenkonto überweisen musst bevor Du abbuchen kannst. Solltest Du dann überziehen, dann kostet es richtig.

  • Hallo Turnschuh,

    jetzt hast Du uns aber doch etwas verunsichert. Lt. DKB läuft das so:

    "Soweit nichts anderes vereinbart wurde, ist der in der Kreditkartenabrechnung ausgewiesene offene Saldo des Kreditkartenkontos sofort zum Ausgleich fällig und wird dem jeweiligen vom Karteninhaber zur Abrechnung angegebenen Girokonto zeitnah nach dem Abrechnungsstichtag belastet. Der Karteninhaber hat
    dafür Sorge zu tragen, dass ein Ausgleich der Kreditkartenumsätze
    zum Zeitpunkt der Belastung gewährleistet
    ist. Auch bei fehlenden Guthaben bzw. ausgeschöpften
    Kreditrahmen ist die DKB AG berechtigt, das
    vom Karteninhaber zur Abrechnung angegebene
    Girokonto mit dem Abrechnungsbetrag zu belasten.
    Für die Inanspruchnahme eines nicht vereinbarten
    Kredits oder über einen vereinbarten Kredit hinaus wird
    die DKB AG Überziehungszinsen gem. Nr. 18 ihrer allgemeinen
    Geschäftsbedingungen berechnen. Soweit
    auf dem Kreditkartenkonto gem. Nr. 7 dieser Bedingungen
    ein Guthaben vorhanden ist, werden die
    Kreditkartenumsätze bei Eingang sofort mit dem
    Guthaben verrechnet. Übersteigen diese Kreditkartenumsätze
    das Guthaben, wird der Differenzbetrag zum
    Abrechnungszeitpunkt dem vom Karteninhaber zur
    Abrechnung angegebenen Girokonto belastet."

    Also ich verstehe das so, daß wir damit nicht aktiv und regelmäßig zwischen Giro- und Kreditkartenkonto hin- und hertransferieren müssen, sondern dass es ausreicht, wenn das Girokonto immer ausreichend Deckung ausweist und daraus die Forderungen aus der Visa Karten Nutzung beglichen werden. Auf jeden Fall mal danke für den Hinweis!

    Wäre klasse, wenn das aktive DKB Cash Nutzer bestätigen könnten!

    Cheers

    dcx01

  • Hallo dcx01,

    wirklich tolle Zusammenstellung - und das mit der DKB würde mich auch interessieren, da wir ebenfalls mit dem Gedanken an ein Konto dort spielen.

    Was mir allerdings noch nicht klar ist: Wie wollt ihr z.B. von Australien nach Dt. umsonst überweisen? Kommt ja auch mal vor - ist dafür der Account bei OzForEx?
    Ansonsten langt ja auch z.B. DKB+ANZ (war unsere Vorstellung bei Euch ja HSBC)?!
    Und wofür noch eine Mastercard? Langt die Visa nicht - tut mir leid, das hat mich auch verwirrt...

    Danke für die Tipps im Übrigen! :)

  • Hallo thewer,

    die Mastercard soll eigentlich nur noch als "backup" dienen, geht eigentlich auch ohne. Vielleicht, falls mal irgendwo nur Mastercard und nicht Visa akzepiert wird oder ein höherer bzw. zusätzlicher Kreditrahmen nötig wäre.

    Von OZ nach D überweisen ist eher unwahrscheinlich - sollte aber über OzForEx auch gehen. Vom HSCB account eine Überweisung auf's australische Konto von OzForEx - dann konvertieren und durch OzForEx auf's DKB überweisen.

    Bei HSBC sind unlimited ATM transactions enthalten - ist das bei ANZ auch so oder nur eine begrenzte Anzahl frei und danach Gebühren?

    Also nochmal, ich behaupte ja gar nicht, daß das die einzige und wahrhaftige Lösung ist ... aber zumindestens eine Variante, das ganze so günstig und flexibel wie möglich zu gestalten.

    Bin übrigens froh, daß ich nicht der einzige typische Deutsche hier bin :D

    Cheers

    dcx01

  • Zitat

    Original von dcx01

    Bin übrigens froh, daß ich nicht der einzige typische Deutsche hier bin :D
    Cheers

    dcx01

    Naja, das wird sich approximately so nach 2 Jahren in OZ gelegt haben, da kann man dann recht sorgenfrei leben ;)

    Wobei ich gelesen habe, dass es hin und wieder Einwanderer gibt, darunter auch Deutsche, die die Einstellung haben dass sich Australien an sie anpassen muss-nicht umgekehrt.

    Das sind diejenigen, die dann nach so 2 Jahren schimpfend wieder abfliegen. Wobei eher die Ausnahme. Deutsche integrieren ich wohl mehrheitlich recht gut. 8)

    Cheers 8-)))

    P.S Das online savings account von HSBC erlaubt nur vier kostenlose anhebungen am Automaten pro Monat ausser an bestimmten Automaten, soviel ich wiess.. Mehr Abhebungen werden mit AUD 2.- pro Transaktion berechnet 8o. Es sei denn man wählt HSBC Maschinen (gibt es nur wenige) oder Westpac und St George. Dann ist das unlimitiert kostenlos.

    9 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (14. Juli 2009 um 01:47)

  • @ DXC01
    Das ist absoluter Bloesdsinn was du da schreibst. Wenn ich ein Konto nehme mit $5 im Monat dann hab ich Unlimited transaction etc etc etc. Und des bei jeder Bank. Les mal die Sachen besser durch bevor du falsche Infos reinschreibst.

    Du musst auch mal bedenken das die HSBC bank nicht ueberall nen ATM hat!!! Wenn du dann an einen fremden gehst musst du zahlen!!

    Einmal editiert, zuletzt von Jens-down under (14. Juli 2009 um 00:29)

  • Zitat

    Original von Jens-down under
    @ DXC01
    Das ist absoluter Bloesdsinn was du da schreibst. Wenn ich ein Konto nehme mit $5 im Monat dann hab ich Unlimited transaction etc etc etc. Und des bei jeder Bank. Les mal die Sachen besser durch bevor du falsche Infos reinschreibst.

    Du musst auch mal bedenken das die HSBC bank nicht ueberall nen ATM hat!!! Wenn du dann an einen fremden gehst musst du zahlen!!

    Das HSBC online savings account ist kostenlos.

    Abheben geht australienweit sehr gut kostenlos, nachzulesen hier:

    http://www.hsbc.com.au/1/2/personal/savings/online-accoun

    Von absolutem Blödsinnwürde ich da nicht reden. De facto kann man das Konto bequem, kostenlos und mit unlimitierten Transaktionen kostenlos nutzen, es kostet auch keine 5$ pro Monat.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (14. Juli 2009 um 00:46)

  • @ Jens-down under:

    Ergänzung zum dem völlig richtigen Beitrag von Hannes. Beim HSBC account sind Abhebungen an ATMs von HSBC, Westpack, St. George und BankSA kostenlos (excl. ATMs von St. George und BankSA, die in BP Tankstellen installiert sind).
    Dies nur an die Interessierten, die auch mal was positives beizutragen haben.

    Gruß

    dcx01

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!