Hi zusammen,
sorry, daß ich hier so lange nicht aktiv war, aber wir waren in letzter Zeit intensiv mit unserer Finanzplanung beschäftigt. Hier mal die Zusammenfasung:
1. Konto bei der DKB (DKB Cash) inkl. Visa und Maestro (EC) Karte
2. Account bei OzForEx
3. Konto bei HSBC (Online Savings) inkl. ATM Card
4. Mastercard Advanzia
Zu 1.
Das DKB Konto selbst ist komplett gebührenfrei. Mittels VISA Card sind Barabhebungen and jedem beliebigen Geldautomaten weltweit kostenlos. Die kostenlose Maestro Card kann für Barabhebungen ebenfalls verwendet werden, gebührenfrei jedoch nur an den Geldautomaten der DKB. Für Auslandsüberweisungen ausserhalb EU fallen Gebühren an, EU Überweisungen sind gebührenfrei.
Die Eröffnung des Kontos ist online zu erledigen - man muß sich per Postident Verfahren identifizieren.
zu 2.
OzForEx bietet gebührenfreie Transaktionen ab einem Betrag von 10000 AUD. Darunter kostet es pauschal 15 AUD. Es wird damit geworben, in jeden Fall bessere Kurse anzubieten als z.B. VISA oder Mastercard. Die Eröffnung des Kontos geht ebenfalls online - Identifikation erfolgt durch Kopie des Reisepasses. Dann erhält man an seine Postadresse einen Address Verification Code. Man wird danach von einem Mitarbeiter / Dealer von OzForEx angerufen, der diesen Code abfragt - dann hat man sich bzw. seine Postadresse verifiziert. Man kann dies alternativ auch online erledigen.
Transaktionen von D aus werden über ein in Euro geführtes Konto von OzForEx in Frankreich abgewickelt. Daher ist also ein EURO Konto mit kostenlosen EU-Überweisungen vorteilhaft. Weiterhin benötigt man ein Referenzkonto in OZ, auf welches die AUD überwiesen werden.
zu 3.
Entgegen mancher Berichte ist es möglich, ein Konto bei der HSBC auch von D aus zu eröffnen. Online funktioniert das nach meinen Erfahrungen nicht. Allerdings kann man online um Zusendung der Kontoeröffnungsunterlagen bitten. Man erhält den Antrag, Preisverzeichnis, AGB und Informationen als pdf per email zugesendet. In unserem Fall war es die Sydney branch - die sehr nett und kompetent ist.
Mit dem ausgefüllten Antrag muß man sich in D an eine Niederlassung der HSBC Trinkaus wenden - nur dort läßt sich des Thema Identifikation / Nachweis Wohnsitz klären. Ein authorisierter MA bestätigt auf Basis von z.B. Personalausweis oder Reisepass und einem weiteren Dokument (z.B. Rechnung Telefon Festnetz, Gasrechnung o.ä). Der Antrag wird von HSBC Trinkaus dann direkt an die australische Niederlassung geschickt. Wenn alles dort angekommen ist, geht per Post ATM card, online Zugangsdaten etc. auf die Reise. Darauf warten wir gerade.
Abhebungen an ATMs von HSBC, Westpac, St.George und BankSA (nicht an St. George und BankSA in BP Tankstellen) sind kostenlos, ansonsten fallen gebühren an.
zu 4.
Die Mastercard ist komplett gebührenfrei und es fallen keine Auslandseinsatzgebühren an. Barabhebungen sind allerdings teuer und daher zu veremiden.eiterer Wehrmutstropfen ist zu Beginn ein sehr geringer Kreditrahmen, der sich aber bei Verwendung über die Zeit automatisch erhöhen soll.
Ich denke, damit sind alle denkbaren Transaktionen in und zwischen D und OZ kostenlos möglich. Barabhebungen sowie Überweisungen jeglicher Art in beiden Ländern.
Offen ist noch ein Tagesgeldkonto in OZ mit guten Zinsen. Das läßt sich nach mienen Recherchen jedoch nur in OZ eröffnen (jedenfalls gilt das für den Serious Saver bei HSBC). Ein guter link zur Suche nach den besten Konditionen ist z.B. http://moneymanager.com.au/. Hier http://www.fccs.com.au/savings-invest…er-account.html gibt es derzeit 4.20% ab dem ersten AUD, Mindesteinlage 1,- AUD. Ob dieses Konto gebührenfrei ist, wäre noch zu klären.
Laßt mal hören, ob Ihr noch irgendwo Denkfehler oder Lücken entdeckt.
Bis dann
dcx01