Anerkennung nach Einwanderung

  • Hi Ihr,

    ich bin hier schon etwas länger angemeldet und habe mich auch schon recht gut belesen doch trotzdem habe ich immernoch ein paar unbeantwortete Fragen.

    Wir (ich, meine Freundin und unser Kind) werden zum mitte Oktober 2009 nach Australien gehen, da ich dort einen Aufbaustudiengang machen werde.
    Das Visa an sich wird nicht allzu schwer zu bekommen sein.
    Wir überlegen, ob ich mir nicht einen meiner Berufe (Elektriker, Dipl. Ing. E-Technik) anerkennen lasse. Soweit ich aber weiß, muss ich für den Elektriker innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen. (korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen)
    Als Elektriker habe ich aber nur von 1995-2001 (inkl. Lehrzeit) gearbeitet.

    Dipl. Ing. bin ich seit März 2008 und seit dem auch in dem Beruf tätig.
    Wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann muss für die Anerkennung innerhalb der letzten zwei Jahre mindestens ein Jahr gearbeitet worden sein.

    Kann ich mir nun nur den Dipl. Ing. anerkennen lassen?
    Oder ist es auch möglich den Elektriker anzuerkennen?
    Die Anerkennungen würde ich für eine PR benötigen.
    Das soweit zur Anerkennung.

    Wir werden also auf einem 574er Visa einreisen und dürfen damit auch drei bis vier Jahre bleiben. Die PR wollen wir beantragen wenn es uns dort sehr gut gefallen sollte. Für mich ist es ein Auswanderungsland, ich war auch schon mal da, doch für meine Freundin und unser Kind muss sich das erst noch herausstellen.
    Wenn mich meine Erinnerung nicht verlässt, dann wäre das 885 Visa für uns dann das richtige.

    Wie ist denn dann der Ablauf, ,sollten wir vor Ort eine PR beantragen wollen?

    Zuerst muss ich mich um eine Anerkennung meines berufes kümmern?
    Den Sprachnachweis dürfte ich dann wohl erbringen, wenn ich als eingeschriebener Student vor Ort bin. (Habe aber auch den IELTS mit 6.5 abgelegt)
    Dann muss ich das Visa beantragen?

    Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

    Andy

  • ...für die berufsanerkennung genügt es ,meines wissens nach, den beruf inkl. lehrezeit in summe vier jahre ausgeübt zu haben...
    der elektriker sollte diesbezüglich also reichen :D
    cheers
    lars

    divers` famous last words: "save air, don´t breath!"

  • Hallo Andy,

    schau Dich mal hier um:

    http://www.deewr.gov.au/Skills/Program…tDocuments.aspx

    Speziell "The Uniform Assessment Criteria" sollten fuer Dich interessant sein:

    http://www.deewr.gov.au/Skills/Program…mber%202007.pdf

    Bin nicht mehr auf dem letzten Stand, sieht fuer mich aber auch so aus, als ob das mit dem Elektriker gehen sollte. Waere dann auch ohne Frage leichter als es ueber den Ing. zu machen.

    Denk aber auch an die anderen Voraussetzungen fuer einen Einwanderungsantrag:

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…y-applicant.htm


    Good luck,
    Joerg


    PS: Das 885 kaeme wohl auch in Frage, ginge dann aber wohl erst spaeter oder nach dem Studium.

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (13. August 2009 um 10:09)

  • Danke für die Infos.

    Wenn ich so grob die Punkte überschlage, dann komme ich auf 110.
    Wenn ich die Occupation on Demand noch bekommen würde auf 125.
    Das würde jedoch bedingen, dass meine Tätigkeit als Dipl. Ing. auf die Arbeitszeit in einem der Bewerbung aufgelisteten Tätigkeit gewertet wird.
    Sprich: Sollte man meine Tätigkeit als Dipl. Ing. ETechnik anerkennen würde es vermutlich reichen.

    Was ich noch nicht ganz verstehe ist, "recent work experience".
    Dort steht, dass ich innerhalb der letzten 24 Monate mindestens 12 Monate in einem Beruf auf der SOL gearbeitet haben muss.
    Was aber, wenn ich mich als Elektriker bewerbe, die Arbeitserfahrung aber als Dipl. Ing. angebe. Denn als Elektriker habe ich die letzten fünf Jahre nicht mehr gearbeitet, dafür aber nun über eineinhalb als Ing.

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Anerkennung eines Berufes?

    Danke schonmal,
    Andy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!