Australien Post will Fingerabdrücke nehmen

  • Australien Post will Fingerabdrücke nehmen

    Die australische Post will alle ihre Filialen mit der Technologie zum Aufnehmen biometrischer Daten ausrüsten. Erste Versuche laufen bereits.

    Sollte das Unternehmen die staatliche Genehmigung dafür erhalten, will es insgesamt mehr als 4.000 Filialen mit der Technik ausrüsten, berichtet die Herald Sun. Dadurch könnten sie Fingerabdrücke und Biometriedaten von Kunden aufnehmen, die Bankkonten, Pässe oder ähnliches beantragen.

    Wenn die Erlaubnis tatsächlich gewährt wird, dann wäre die Australia Post das erste Unternehmen des Landes, dass biometrische Daten zu kommerziellen Zwecken aufnehmen dürfte. Bisher ist dieses Recht beschränkt auf Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Nachrichtendienste und die Armee.

    Bisher hat die Post allerdings größtmögliches Stillschweigen über das Projekt gewahrt. In dem jährlichen Bericht des Staatsunternehmens an das australische Parlament werden die Pläne, die bereits seit sechs Monaten laufen, nicht erwähnt. Ein Sprecher hat die Pläne allerdigns bestätigt:

    "Die Fingerabdrücke werden sechs Stunden lang in der Filiale gespeichert und dann zur Sicherung an eine zentrale Datenbank der Australia Post weitergeleitet", erklärte Alex Twomey. "Wir wären dann verpflichtet, die Daten zu löschen, nachdem sie an Regierungsbehörden oder andere Unternehmenskunden verschickt wurden."

    Australia PostAustralische Datenschützer gehen bereits gegen die Pläne auf die Barrikaden. "Ich bin entsetzt darüber, dass sie anscheinend diese Technologie ohne jegliche öffentliche Prüfung einführen", erklärte der Vorsitzende der Australian Privacy Foundation, Dr. Roger Clarke. "Wenn wir von mehr als 4.000 Filialen sprechen, viele davon in Privatbesitz, dann ist es schwer ein System zu entwickeln, dass alle Informationen schützen wird."

    Mit dieser Vorhersage dürfte Dr. Clarke leider recht behalten. Ein System, auf das derart viele Menschen Zugriff haben, ist schwer abzusichern. Vor allem scheinen Unternehmen wie die Australia Post zu vergessen, dass Menschen nur zehn Finger haben. Was passiert eigentlich, wenn alle Fingerabdrücke von Max Mustermann geleakt wurden? Die Lösung dürfte komplizierter sein, als ein Passwort zu ändern. (Simon Columbus)

    Quelle. http://www.gulli.com/news/australien-post-will-2009-10-19/

  • Ich glaube Schäubles Antrag wurde wegen "siginifcant cost for Australian healthcare" abgelehnt. :D

    "Geleakt" entstammt wohl dem "leak" oder "to leak" also das Leck oder die Undichtigkeit. Wird Neudeutsch vor allem verwendet, wenn es in einer Gruppe oder einer Organisation eine "undichte Stelle" gibt, und deshalb eigentlich vertrauliche Informationen nach außen gelangen, z.B. an die Presse. Wird auch bei der oft nicht gesetzeskonformen Weitergabe von Daten verwenden, d.h. z.B. von der Telekom sind Daten nach aussen "geleakt" worden, oder demnächst werden Fingerabdrucksätze von der Australia Post "geleakt".

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Oktober 2009 um 00:15)

  • Einerseits finde ich Fingerabdruecke nehmen (egal von wem) doof und fuehle mich irgendwie in meiner Privatsphaere verletzt. Hatte auch ein komisches Gefuehl, meine Fingerabdruecke fuer den deutschen, biometrischen Pass nehmen zu lassen.

    Andererseits hat Australien in Sachen Sicherheit ehrlich aufzuholen.
    Ich habe z.B. ein Konto eroeffnet ajuf meinen Ehenamen, bevor ich irgendwelche Papiere hatte, die die Eheeschliessung oder Namensaenderung belegt haetten.
    Faktisch habe ich also ein Konto unter einem anderen Namen eroeffnet.... und es war ganz leicht!

    Fingerabdruecke nehmen in Postfilialen finde ich jedoch einen overkill. Vor allem, weil es viele Postmitarbeiter gibt und die manchmal net so ganz auf sind.

    Unser Newsagent ist auch eine "Postfiliale", und der hat so etwa 500 junge, staendig wechselnde Aushilfen. Natuerlich n icht wirklich 500, aber es ist schon erstaunlich, dass da wirklich jede Woche andere junge Damen und Kerle hinterm Schlater sind!


    ich weiss auch cniht wirklich, was das Ganze bringen soll: Es existiert ja schliesslich keine Vergleichsdatenbank, mit derer Hilfe man die Identitaet der Person verifizieren koennte. Ich meine, klar sind meine Fingerkuppen meine Fingerkuppen, aber wenn ich als Name einfach "Gretchen Mueller" angeben kann, dann helfen die Fingerabdruecke kein bissel weiter, wenn es darum geht, mich hinterher wieder zu finden.

    ?(

  • Na ich denke es geht nicht um irgendwelche Identitaetsnachweise, sondern wahrscheinlich hauptsaechlich um die biometrischen Paesse.

    Ich finde es ja eh komisch, dass man die hier bei der Post beantragt und nicht beim Amt. Ich denke da kommen sowieos Informationen an irgendwelche Leute, die damit viel Schabernack treiben koennen, wenn sie wollen.

  • hi mates,

    der glaube an eine datensicherheit ist dem glauben an einen weihnachtsmann gleichzusetzen.

    Zitat

    ...Andererseits hat Australien in Sachen Sicherheit ehrlich aufzuholen....

    sehe ich nicht so.

    ich moechte beispielsweise nur an die vielen ueberwachungskameras erinnern. das ist doch grober dummfug. verhindern lassen sich mit kameras keine straftaten. (kann man sogar ab und zu im telly mitverfolgen)

    im uebrigen: fingerabdruecke lassen sich faelschen und von vielen aelteren menschen kann man keine abdruecke mehr nehmen (erscheinen auf dem scan nicht mehr deutlich genug).

    Zitat

    ...Die australische Post will alle ihre Filialen mit der Technologie zum Aufnehmen biometrischer Daten ausrüsten...


    haben wir nicht schon genug datendiebstahl und identitytheft ???

    biometrische paesse? mit allen daten auf dem rfid-chip? bloss nicht!

    es ist leicht das alles geschehen zu lassen mit dem glauben, es betreffe einen selber nicht und die welt wird dadurch sicherer.

    das gegenteil ist der fall.

    die dann moegliche ausnutzung der daten zur ueberwachung unbescholtener buerger und der handel mit den information wird nicht ausbleiben.
    erst wenn australier das letze quentchen freiheit verloren haben, werden sie wohl endlich aufwachen. (btw: betrifft natuerlich auch andere vergleichbare nationen)
    nur sich dann aus den fesseln eines ueberwachungsstaates zu befreien wird unendlich schwerer werden.
    .

    AUSTRALIA
    love it or leave it!

  • meiner Meinung nach sollte sich die australische Post um kundenfreundliche Oeffnungszeiten und kompetentes Personal kuemmern.
    Die Tage schoene, frankierte Postkarten in einer kleinen Postfiliale gesehen. Leider konnte man mir vor Ort nicht verlaesslich sagen ob diese fuer Deutschland (Europa) ausreichen. Kann man sich vorstellen was dann mit persoenlichen Daten geschieht!!
    Waehrend der Woche ist der Postladen einer der Ersten der schliesst. Am Wochenende gibt es dafuer immer lange Wartezeiten. :(

  • und mein deutscher Reisepass ist im September abglaufen. Da der Neue den Fingerabdruck brauchte, und die naechste Botschaft mit Fingerabdrucksgeraet in Melbourne war, durfte ich nun quer durchs Land fliegen, 1500 Dollar ausgeben und so einen neuen Pass beantragen.

    Ach, haette ich mich ueber einen Postschalter und 1350 Dollar mehr gefreut. Der Pass selber hat naemlich nur ca. 150 Dollar gekostet.
    Kann ich 1350 Dollar sparen ist mir auch egal, das die Maedels hinterm Schalter dauernd wechseln.

    Das von mir zum Thema Fingerabdruck in Postfilialen

    Gruss Bente

    Einmal editiert, zuletzt von bente (21. Oktober 2009 um 15:31)

  • Zitat

    Original von bente
    und mein deutscher Reisepass ist im September abglaufen. Da der Neue den Fingerabdruck brauchte, und die naechste Botschaft mit Fingerabdrucksgeraet in Melbourne war, durfte ich nun quer durchs Land fliegen, 1500 Dollar ausgeben und so einen neuen Pass beantragen.

    Ach, haette ich mich ueber einen Postschalter und 1350 Dollar mehr gefreut. Der Pass selber hat naemlich nur ca. 150 Dollar gekostet.
    Kann ich 1350 Dollar sparen ist mir auch egal, das die Maedels hinterm Schalter dauernd wechseln.

    Das von mir zum Thema Fingerabdruck in Postfilialen


    hat denn die Deutsche Botschaft in Melbourne einen Zugriff auf australische Postämter ? ?(

  • post? datenerfassung??
    muss ich mich im kleinsten p.o. des landes schon mit fahrausweis *bestaetigen (fuer pakete) - das speichern der daten geht entschieden zuweit! ...mir wird uebel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!