Was passiert mit deutschem Handyvertrag?

  • Hi Mates,
    ich bin dieses Wochenende über ein Thema gestolpert, zu dem ich mir noch gar keine Gedanken gemacht hatte. Was einem so alles auffällt, wenn man sich immer intensiver mit dem Thema Auswandern beschäftigt.

    Was passiert eigentlich mit einem laufenden Handyvertrag in Deutschland, wenn man auswandert? In der Regel ist man mit einem Handyvertrag ja 12 - 24 Monate an den Anbieter gebunden. ?(

    Wie verhalten sich T-Com, o2, Vodafone etc. eigentlich, wenn man innerhalb dieser Laufzeit auswandert? Muss man dann Vertrag bis zum bittern Ende einhalten oder sind die Anbieter in einem solchen Fall kulant?

    Bin mal gespannt auf Eure Erfahrungen... :]

    Grüße
    Markus

  • Wir hatten Pech und von Kulanz keine Spur und mussten uns aus dem Vertrag rauskaufen, das heisst wir haben den Rest in einer Summe bezahlt.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • ich bin da ein bischen komisch mit solche sachen.
    wen ich ein vertrag kundigen wil, dan lose ich erst meine automatische bezahlung durch die bank auf so das die nachste rechnung wieder per brief nach hause komt.

    und wen man dan in Australien oder irgendwo anders is dan haben die ja pech die kunnen das geld nicht mehr eintreiben. auch keine horror abkaufsummen.

    ich weiss das ich da leute auf schlechte ideen bringe aber die bedingunen in diese vertrage sind auch nicht ganz sauber.

  • Das funktioniert aber nur, wenn ich weiss, dass ich garantiert NIE WIEDER nach Deutschland zurückkomme.

    Anderenfalls bekomme ich NIE WIEDER einen deutschen Handyvertrag, oder? :P


    Ich habe es 2001 erlebt, dass die Telekom darauf pochte, dass mein verstorbener Vater seinen Vertrag einhält. 8o
    Hat eine ganze Weile gedauert, bis die kapiert haben, dass er es wohl nicht tun wird...
    Sie haben dann geschrieben, dass sie in diesem Fall aus kulanz eine Ausnahme machen. :D

  • Yep, so siehts aus.

    Und so lange du noch ein Konto in Deutschland hast, werden die zuerst das Pfaenden ;)

    Aber vielleicht hast du ja glueck und bei dir sind sie Kulant :)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Da mein aktueller Vertrag wohl eher ausläuft, als ich das Visum bekomme bleibt die option, auf prepaid umzusteigen. Ist dann aber auch wieder teurer. X(
    Das sind ganz schöne Halsabschneider...

  • nach dem Trara mit Vodafone bei Auswanderung habe ich mich entschieden, komplett auf prepaid umzusteigen und nie wieder einen Vertrag zu unterschreiben.....


    Ich war seit 7 Jahren vodafone Kundin, hatte seit 5 Jahren kein Handy mehr gesponsort bekommen. Vodafone hat also dicke plus gemacht.
    Ich hatte auch vor, dann bei Vodafone DU einen Vetrag abzuschliessen.

    Hat alles Vodafone DE ueberhaupt nciht interessiert: Obwohl ich seit Jahren kein Handy mehr gesponsort hatte haben die mich cniht aus dem Vertrag rausgelassen.
    Damals (2007!) Konnte ich mich lt. Auskunft Vodafones auchc nicht aus dem Vetrag rauskaufen - Ende vom Lied war, dass ich meine Bank davon ueberzeugt habe, auch nach Abmeldung mein Konto noch laufen zu lassen, extra fuer die Vodafone-Idioten, die ja immernoch monatlich Geld wollten.

    Dass ich ja eigentlich "nur" von Vodafone DE zu Vodafone AU wechseln wollte, hat in D niemand interressiert, denn das "seien ja zwei verschiedenen Unternehmen!"


    Mit meinem prepaid hier bin ich voll zufrieden - auch mit dem Kundenservice.
    Ich hatte ja immer Angst, dass der Kundenservice bei prepaid schlecht ist. Aber meiner Erfahrung nach hat Prepaid in Australien einen deutlich besseren Kundenservice als Vertrag in D. :)

    Schliesslich kann ich bei prepaid, wenn sie mich annerven, innerhalb von unter einer Minute den provider wechseln. :D

  • Zitat

    Original von Schnute
    Yep, so siehts aus.

    Und so lange du noch ein Konto in Deutschland hast, werden die zuerst das Pfaenden ;)

    Aber vielleicht hast du ja glueck und bei dir sind sie Kulant :)

    LG
    Ela

    stimmt nicht ganz,

    Mit E-Plus hatte ich naemlich den gleichen Stress, habe dann einfach meine Rechnungen nicht bezahlt und nach 3 Monaten wurde ich fristlos gekuendigt :D. Die ausstehenden Rechnungen hab ich dann noch bezahlt und der Schufa Eintrag ist nach 3 Jahren verjaehrt...(wenn ich ueberhaupt einen habe, keine Ahnung...)
    Mein Konto wurde nicht gepfaendet.

    Gruss, Yvonne

  • Also ich und miene Frau hatten keinerlei probleme bei Eplus aus dem Vertrag zu kommen. Wir haben einfach eine außerordentliche kündigung geschrieben, haben denen unser visa zu geschickt und Schwupps waren wir draußen. Aber leider scheint das nicht die Normalität zu sein. Wir hatten wohl einfach nur glück.

    Greets
    Nils

  • Bei mir haben sie den ganzen quatsch nachher an eine so eine dritt-geldeintreiber-firma abgegeben weil sie mich hier in Australien nicht erreichen konnten. (wenn man es nicht auf die Reihe kriegt die Addresse richtig zu schrieben auch kein wunder ......)

    Naja, irgendwann war die restlaufzeit dann auch um.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    wir hatten auch keinerlei Probleme. Allerdings mußten wir mit der Kündigung warten, bis wir eine Abmeldung vom Einwohnermeldeamt hatten.
    Dann haben wir sämtliche Unterlagen per Einschreiben an E-Plus gesendet und damit war die Sache erledigt.
    Ruf doch mal an und frag nach.

    Gruß
    Anette

  • Also ich konnte bei O2 auch nicht ausserordentlich kündigen. Ihr Argument war, ich könne doch schliesslich mein Handy in Australien benutzen :baby:
    Deswegen sei das anders wie bei Festnetz, Internet, Premiere oder so.

    Hatte zum Glück nur noch ein paar Monate übrig.

  • Zitat

    Original von Schnute
    Bei mir haben sie den ganzen quatsch nachher an eine so eine dritt-geldeintreiber-firma abgegeben weil sie mich hier in Australien nicht erreichen konnten. (wenn man es nicht auf die Reihe kriegt die Addresse richtig zu schrieben auch kein wunder ......)

    Naja, irgendwann war die restlaufzeit dann auch um.

    LG
    Ela

    haha, dann sind wir wohl beide im Schufa-Club

  • und haben dich die geldeintreiber in australien dannbesucht, oder wie haben die das gemacht?
    klingt ja nach mehr aufwand fürs eintreiben, als es der eigentliche rechnungsbetrag rechtfertigt :D

  • Nein sooo schlimm est es auch nicht gewesen. Nervig aber schon.

    Was haette passieren koennen, das ich das naechste mal nicht haette in Deutschland einreisen duerfen bevor ich nicht bezahlt haette.
    Dafuer allerdings war wohl die Summe nicht hoch genug :P

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich habe etwas zu dem Thema im WWW gefunden. Tante GOOGLE hat mir diese Addresse ausgespuckt:

    http://www.compboard.de/tipps/handy/ha…-kuendigen.html

    Ist zwar nicht viel, aber immerhin ein kleiner Lichtblick.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!