ZitatOriginal von Minnie Orb
@ blossom
vielleicht wäre es besser, bei deinen unzähligen Doktorfreunden mal nachzufragen und hier Tatsachen zu bringen.
Mit Vermutungen ist ja niemand geholfen.
hmmm..... "freunde" nee.
Wenn ich die Aerzte, die ich kenne, als "Freunde" bezeichne - dann waeren wir beide ja auch befreundet!
Mir faellt einfach nur auf, dass ein signifikanter Teil des Pflege-/ medizinischen Personals cniht australisch ist.
Und ich kann mir irgendwie nciht vorstellen, dass das ausser mir niemandem aufgefallen ist.
Da Du aber Tatsachen willst, hier der Reihe nach einige Tatsachen:
* um an einer Uni zu arbeiten braucht man keine PR! Die mir bekannten Unis arbeiten bei gesponsortem akademischem Personal mit 457-visas.
Also ohne PR.
* Bei Unis - wie auch bei anderen Arbeitgebern - bekommt man als Angestellter "Vorzuege"
Das bedeutet, guenstiger oder kostenlose weiterbilden, die Zeit fuer die Weiterbildung bezahlt bekommen etc.etc.etc.
*Man kann bis zu 4 Jahre in eine "Area of Need" (ohne irgendeine Pruefung), und dann im Laufe der Zeit die Pruefungen "nachschieben"
* Aerzte hier koennen auf die medicare-rebate noch draufschlagen, was sie nu fuer richtig halten. Wenn man bedenkt, was man fuer 10min bei einem guten Facharzt hier bezahlt und dann seinen'ihren Stundenlohn ausrechnet......
Aerzte hier verdinen im Vergleich zu Deutschland glaub ich richtig gut. Bei nidergelassenen Aerzten, Zahnaerzten & Tieraerzten sind da je nach Fachgebiet auch schon mal A$ 800 - A$ 1000 pro Stunde drin
Ja, davon gehen die Kosten fuer die Schwester, die Arzthelferin und die Praxis ab - aber da kann man sich dann ja die Weiterbildung / Anerkennung vielleicht doch auch mal selbst leisten.
Ich muss da ehrlich sagen, "Hut ab, Australien"
Wen dem denn tatsaechlich so ist, das es egal ist, ob ein Arzt aus D kommt oder aus Ruanda - find ich super!
Warum sollte man denn Aerzte an unterschiedlichen Messlatten messen, je nach Heimatland?
Die erwartete "quality of care" ist doch genau dieselbe!
Es ist doch cniht so, dass ich weniger krank bin wenn der Arzt aus Togo kommt und mehr krank bei westlichen Aerzten, weil ich bei denen eine bessere Ausbildung erwarte.
Sodele.
Natuerlich hat Australien jedes Recht, die Messlatte hoch anzusetzen.
Wenn ein Magister in Germanistik nciht problemlos anerkannt wird, dann erwarten wir doch alle ganz ehrlich, dass die bei Medizin nicht ploetzliche alle durchwinken, nur weil sie halt deutsch sind!
Find ich gut - denn Kontrolle ist so ziemlich das Einzige, was man amchen kann, um die "quality of care" sicherzustellen.