Hallo,
ich bin dabei mein Berufsanerkennung vorzubereiten und brauche dazu noch ein paar Übersezungen. Kann mir jemand von euch einen anerkannten und nicht zu teuren Übersetzer in Deutschland nennen, den ich per mail kontaktieren könnte.
LG Petra

Übersetzungen
-
-
Hallo,
könnte Dir einen NAATI Übersetzer in Australien empfehlen. Klappt auch von Deutschland aus wunderbar, aber Du musst sagen ob Du interessiert
bist, weil Du ja wohl einen in Deutschland suchst. Bei Interesse sende ich Dir gerne eine PNGruss,
Cyclists
-
Hallo Petra,
hab vor kurzem auch was übersetzen lassen, sie war mit abstand die günstigste, superschnell, unkompliziert. kann ich nur empfehhlen.
lg petra--------------------------------------------------------------Susanne Holtmann
Staatl. anerk. Übersetzerin und Fremdsprachenkorrespondentin (IHK)
Vom Präsident des OLG Hamm ermächtigte Übersetzerin für die englische Sprache
für das Gebiet des Landes NRW
Mitglied im BDÜIm Babenbecker Feld 2b
32051 Herford
Phone: +49 / 5221 / 348533
Fax: +49 / 5221 / 348532
Mobil: 01520/8898465 01520/8898465
http://www.translations4you.de -
wir hatten auch nen NAATI Übersetzter in Australien, war super schnell und das günstigste was wir gefunden hatten für unsere Übersetzungen.
http://www.anglo-german.com.au -
Hi Petra,
es gibt auch einen NAATI Übersetzungsdienst in Deutschland, den ich sehr empfehlen kann!
Cheers
Hannes -
Zitat
Original von velti
wir hatten auch nen NAATI Übersetzter in Australien, war super schnell und das günstigste was wir gefunden hatten für unsere Übersetzungen.
http://www.anglo-german.com.auJeder scheint hier einen guten Uebersetzer zu kennen. Ich zumindest kann auch waermstens Uli Priester von http://www.anglo-german.com.au empfehlen.
Sehr kompetent, akzeptiert eingescannte PDF files, NAATI akkreditiert, guenstig und quasi fast immer einen Tag spaeter fertig.
Ich habe ihn und seine Mitarbeiter in Sydney besucht, als ich im November drueben war und alle sind in Natura genauso nett wie am Telefon / in den Mails.
Zumal er um EINIGES guenstiger war als alle deutschen Uebersetzer die ich seinerzeit angeschrieben habe. -
Vielen Dank euch allen, ich werd mal alle anschreiben und die Preise vergleiche. Ich brauch ja nur noch mein Abizeugnis und einen Auszug aus dem Familienbuch, um die Namensänderung nach meiner Heirat nachzuweisen. Dafür wollen die, die ich bereits jetzt angeschrieben hatte zwischen 150 und 230 Euro haben. Das scheint mir für die beiden Papiere, die ja überwiegend in Tabellenform oder aus Kurzsätzen bestehen, reichlich viel. Kann aber auch sein, dass ich mich täusche, das werde ich dann ja sehen. Also noch mal, vielen Dank.
LG Petra -
G`day mates,
habe meine Übersetzungen bei Claudia Koch-McQuillan machen lassen.
Sie hat mir die letzten Übersetungen (8Seiten) in 24 St. gemacht.Heirats- und Geburtsurkunden gibt es beim Standesamt auch international.
Sollte billiger sein als es zu übersetzen.Frohes Fest
a-df:P
-
Übersetzer gbt es sicherlich wie Sand am Meer. Welche, die sich mit deutschen UND australischen Gegebenheiten auskennen, sind eher dünn gesät.
Wenn ich schon lese dass ein deutscher Übersetzer ein Universitätsdiplom als "Diploma" übersetzt, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Weil ein Diploma in Australien eine erweiterte Lehre ist und eben kein Bachelor oder Master..... .
Wenn man dann so eine Übersetzung bei den Immi Authorities einreicht und der Officer selber keine Ahnung vom deutschen Ausbildungssystem hat (was bestimmt oft vorkommt :D) und nicht nach schaut, ist der Fall schon gelaufen.
Ich kann aus meiner Erfahrung nur jedem empfehlen einen spezialisierten Australien -Fachübersetzungsdienst zu nehmen, und nicht einen Feld-Wald-Wiesen Übersetzer, der/ die Unterlagen für Länder von A wie Argentinien bis Z wie Zaire übersetzt
Cheers
Hannes -
Vielen Dank noch einmal,
ich habe viele eurer Übersetzer angeschrieben und es gibt bis jetzt Preisunterschiede von 110 Australischen Dollars bis hin zu 230 Euro!!! Ich hätte da noch mal eine Frage. Stimmt es, dass man auch den Beglaubigungsstempel übersetzen lassen soll? Ich hab schon einige Übersetzungen früher machen lassen - natürlich von den Originalen und nicht von beglaubigten Kopien. Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass bestimmte Organisationen Übersetzungen von den beglaubigten Kopien wollen - mit Beglaubigungstempel in der Übersetzung. Muss ich jetzt alles noch einmal übersetzen lassen??? Auf der Internetseite der skills assessment Stelle und auch in den Unterlagen fürs skills assessment hab ich darüber nicht gefunden. Ist einem von euch das schon untergekommen?
LG Petra -
ich meine, aber kann mich echt irren, das man die Originale nicht einschicken sollte, denn man bekommt Sie ggf nicht zurück. Es kann sei, das Sie die Grundlage der Übersetzung haben wollen und dann sollte man doch eher beglaubigte Kopien einschicken, als Originale....Ich meine das dass auch irgendwo steht, das man da beglaubigte Kopien schicken soll...
Die Stempel wurden mit übersetzt...
Aber der Hannes kann bestimmt mehr dazu sagen...(upps hat er sogar schon gemacht, wohl ca 10 Sekunden vor mir...)
Bezüglich falscher Übersetzungen hatten wir auch ein Problem aber nicht mit dem Übersetzer für Australien sondern mit dem in englisch ausgestellten Zertifikat über bestimmte Scheine der Hochschule, von der Hochschule wurde fälschlicherweise excercises geschrieben, aber gemeint war tutorial...das hat uns der Übersetzer dann mit einem Kommentar versehen, da seine Übersetzung nicht mit der der Hochschule übereinstimmt....
-
Hi,
kommt drauf an was Du bei der Organisation einreichst. Wenn Du die Originale hin schickst
sollte sich die Übersetzung auf das Original beziehen. Anderenfalls auf die beglaubigte Fotokopie, die Du einreichst. Diese würde vermutlich einen einen Beglaubigungsstempel darstellen, welcher demzufolge auch übersetzt werden müsste.
Cheers
hannes -
und was, wenn die Beglaubigung auf Englisch ist?
-
Hi Musicalfever,
eine englische Überetzung muß man wohl nicht übersetzen lassen... ein Übersetzer, der das anbietet, ist wohl eher wenig qualifiziert....Ich wollte aber mal Stellung nehmen zu Deiner Aussage:
Ich brauch ja nur noch mein Abizeugnis und einen Auszug aus dem Familienbuch, um die Namensänderung nach meiner Heirat nachzuweisen. ... Das scheint mir für die beiden Papiere, die ja überwiegend in Tabellenform oder aus Kurzsätzen bestehen, reichlich viel.Mach doch vom Scan mal Ausdrucke oder kopiere Deine Unterlagen
Tipp die einfach mal IN DEUTSCHER Sprache formgleich vom Original ab
und schau mal, wie lange Du da OHNE ÜBERSETZUNG für brauchst...
dann druckst Du Deine Formatarbeit aus (bitte vorher Korrektur lesen)
stempelst und unterschreibst diemachst eine Beglaubigungsformel drunter
machst ein Anschreiben
(eine Rechnung brauchst Du ja für Dich selbst nicht und ein Angebot auch nichttütest das ein und bringst es zur Post... (frankieren nicht vergessen =))
und dann gehst Du davon aus, daß der Übersetzer natürlich Routine hat und schneller ist, aber er muß ja auch noch ÜBERSETZEN
und dann bezahlst Du da drauf auch noch Steuern
Viel Spaß bei der Arbeit
Gruß, P.
PS: Evtl. fragst Du dann bei den von Dir erwählten Übersetzern noch mal an, ob es mit der deutschen getippten Vorlage günstiger wird...
-
man sollte generell nie originale abgeben. das steht auch so bei den erklärungen, zumindest war es bei mir so .. certified copy
du brauchst von deiner englischen übersetzung eine beglaubigte kopie.
die übersetzung ist ja ein originaldokument.
d.h. du reichst beglaubigte kopien der deutschen originale und der beglaubigten kopie der übersetzung ein.
wer beglaubigt, unzählige einträge hier im forum. bei mir hat es von der kirche gereicht. haengt wohl auch mit der stelle zusammen.
wo musst du denn deine sachen einreichen?
lg petra -
Hi,
man kann auch die Übersetzungen im Original einreichen statt einer beglaubigten Kopie. Nur die deutschen Orignale sollte man nicht einreichen.
Gruß, P. -
aber wenn ich die originalübersetzung einreiche und sie noch mal brauche .... isse weg.
und die braucht man u.u. ja vielleicht doch nochmal. -
das stimmt wohl, aber eine Übersetzung nochmal machen lassen ist billiger und einfacher als das Original nochmal zu bekommen...denn Original ist Original, alles andere sind nur Kopien...oder Übersetzungen
-
Zitat
Original von nanape0
aber wenn ich die originalübersetzung einreiche und sie noch mal brauche .... isse weg.
und die braucht man u.u. ja vielleicht doch nochmal.Unter Umständen ist es günstiger, sich zwei Originalübersetzungen zu besorgen, statt von einer Originalübersetzung eine beglaubigte Kopie anfertigen zu lassen. Und den Weg hast Du auch noch gespart...
Gruß, P. -
ist auch ne möglichkeit ... hab mich blöd ausgedrückt, meinte ich würde die originalüberstzung ja nicht weggeben , wenn es meine einzige waere, weil sonst muss ich sie ja noch mal überstzen lassén, falls ich sie nochmal brauche.
ich habe halt alles beglaubigen lassen, bei der kirche und das war umsonst bzw. gegen freiwillige spende. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!