Leben in Australien mit Hund?

  • Klar!!!! :D

    Wir freuen uns immer ueber Zuzug! :D


    Und mal ganz ohne Flax, was Lebensqualitaet angeht ist Canberra einfach Top. Klar ist es kein australischer Touristenmagnet, aber leben laesst es sich hier ehrlich richtig, richtig gut. ;)


    Bion grad erst heimgekommen, weil jemand am HUndestrand ein sausage-sizzle hatte, bei dem ich noch haengengeblieben bin, und dann im Hundepark hat Toto so toll mit einem 7jaehrigen Jungen getobt und gespielt.... und dann sind wir da auch noch bis kurz nach Sonnenuntergang haengengeblieben. :D

    Und der "harte Kern" der hundepark und -strand Geher ist auch auf Facebook & dogspace, so dass man sich fuer Picknicks und Ausfluege verabreden kann.
    Oder fuer Events wie "Million Paws Walk", "Dogs' Day Out", "Santa Paws"...... ja, es gibt in Canberra richtige Events fuer HUnde und Herrchen/Frauchen.

    *lach*
    So, genug geschwaermt.... sorry!
    Zurueck zum Thema. ;)

  • Zum Thema Mieten fällt mir noch ein:

    Den Hund im Cover Letter erwähnen. Wir haben damals unsere Labrador Hündin kurz beschrieben, dass sie sterilisiert, regististriert und micro-chipped ist.. was man wohl als Zeichen interpretieren kann, dass man sich als Halter um den Hund kümmert. Wir hatte auch etwas locker geschrieben wir sind gerne bereit sie für n Meet'n'Greet vorbeizubringen. Dazu haben wir extra Kaution für den Hund angeboten und ihnen 8 Wochen Miete im Voraus angeboten.

    Wir haben das erste Haus bekommen, das wir wollten. Und die 8 Wochen im Voraus wollten sie dann gar net. Die Hunde kaution auch net. Ich denke das Anbieten macht den Unterschied.

    Erst als wir uns den zweiten Hund zugelegt haben mussten wir dann extra was unterschreiben.

  • Da steht aber nichts von 6 Monaten Quarantäne ?( generell. Da stehen die Mindestzeiten für Quarantäne, je nach Voraussetzungen. Das ist doch das, was ich meinte.

    Der Hund muss ja nicht 5 Monate im Herkunftsland in Quarantäne und dann noch mal 1 Monat hier in Australien. Also - jedenfalls brauchte unser Hund nicht in Quarantäne. Es reicht normalerweise aus, wenn man dem Tierarzt versichert, dass man ihn nicht mit "ansteckenden" Hunden bzw. Tieren etc. in Kontakt bringt währen der Zeit, aber ausschlaggebend sind letztendlich die Bluttests und die zeitlich genau abgestimmten vorgeschriebenen Impfungen.

    6 Monate Quarantäne - also DANN wäre unsere Süße garantiert irgendwo bei lieben Leuten in Deutschland geblieben. :]

  • OK habe ich etwas undeutlich formuliert. Hunde die aus Germany und wie unser Dackeldame aus den Arabischen Emiraten kam müssen sechs Monate vor der Einreise untersucht werden (Bluttests), werden die nächsten 5 Monate weiter getestet, und müssen die letzten 30 Tage in Australien in Quarantäne verbringen.

    Es geht hier um die Tollwut Impfungen und den Rabies Neutralising Antibody Titre Test (RNATT), Bluttests die anzeigen ob die Impfung funktioniert hat.

    Hunde aus Afrika müssen zB die vollen sechs Monate absitzen. Bekannte haben deswegen Ihre Hunde nicht mitgebracht.

  • .... aus manchen afrikanischen Laendern kann man gar keine Tiere mitbringen.

    Die Tochter von Klienten von mir hat einen HUnd aus Zimbabwe mitgebracht.

    Sie musste erst monateland nach Suedafrika, damit der HUnd in Suedafrika "residency" hat (weil Zimbabwe gar net geht)
    Dann musste der Hund in SA in Quarantaene und dann nochmal hier in Australien.

    Insgesamt, von dem Zeitpunkt an, an dem sie in Zimbabwe ausgereist sind bis zur Freigabe des HUndes hier in Australien ist ein knappes Jahr vergangen.


    Ich glaube, bei Deutschland haengt die Quarantaenezeit davon ab, WANN die Tollwutimpfung war - und je nachdem kann die Quarantaene bis zu (!) 6 Monaten sein.

    Muss man sich halt erkundigen und den Impfzeitpunkt entsprechend auswaehlen.
    Und man sollte sich auch bezueglich Medikamente fuer den Flug schlaumachen - ohne wird es wohl ein bissle viel fuer den Hund.

  • Uns wurde abgeraten, dem Hund FÜR DEN FLUG irgendwelche beruhigenden Medikamente zu geben. Denn solange die Tiere klar im Kopf sind (das sind sie ja eh, eher die Bewegungs- und Reaktionsfähigkeit wird eingeschränkt, es sei denn, man gibt ihm ne Schlaftablette), können sie normal reagieren, wenn der Kreislauf nicht mitspielt. Wenn jedoch irgendwelche Beruhigungspillen eingeworfen werden, kann es viel leichter passieren, dass die Hunde z.b. im Fall von Würgen/Erbrechen daran ersticken, weil die Muskulatur lahm gelegt ist ...

    Das war die Erklärung sowohl unseres Arztes als auch von GK Airfreight, die nämlich in dem Fall, wo der Hund "gedopt" ist, jegliche Haftung für deren Gesundheit und Sicherheit ablehnen. Das muss man sogar unterschreiben (also dass man dem Hund keine beeinflussenden Medikamente gegeben hat), denn nur so können die Betreuer im Notfall mit entsprechenden Maßnahmen und Medikamenten eingreifen, ohne befürchten zu müssen, dass es Komplikationen mit vorher verabreichten Mitteln gibt. Und wenn ich schon so viel Geld ausgebe, um den Hund zu transportieren, dann möchte ich auch, dass die entsprechende Firma die volle Verantwortung übernimmt 8).

  • War das nicht herrlich als im März das ganze Eis geschmolzen war und 6 Monate an angesammelter Kot abtaute..... 8o 8o 8o..........

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (11. Januar 2010 um 09:13)

  • Zitat

    Original von LizSpies
    Zum Thema Mieten fällt mir noch ein:

    Den Hund im Cover Letter erwähnen. Wir haben damals unsere Labrador Hündin kurz beschrieben, dass sie sterilisiert, regististriert und micro-chipped ist.. was man wohl als Zeichen interpretieren kann, dass man sich als Halter um den Hund kümmert. Wir hatte auch etwas locker geschrieben wir sind gerne bereit sie für n Meet'n'Greet vorbeizubringen. Dazu haben wir extra Kaution für den Hund angeboten und ihnen 8 Wochen Miete im Voraus angeboten.

    Wir haben das erste Haus bekommen, das wir wollten. Und die 8 Wochen im Voraus wollten sie dann gar net. Die Hunde kaution auch net. Ich denke das Anbieten macht den Unterschied.

    Erst als wir uns den zweiten Hund zugelegt haben mussten wir dann extra was unterschreiben.

    Huhu, unsere Hund auf Cover Letter Erfahrung war leider ganz anders, wir wurden auf Grund des Hundes abgelehnt (unser Hund ist nen Chihuahua ...kleiner als ne Katze)...

    Ich denke man muss schon Kompromisse eingehen wenn man mit Hund mieten will. Wir haben grad ein neues Haus gesucht, in der Stadt, nicht im 70ger Jahre Chippendale Style und konnten nicht viel finden was uns gefallen hat. Entschieden haben wir uns jetzt letztendlich fuer ein anderes Haus unseres jetzigen Vermieters. Er kennt unseren Hund und hat kein Problem damit das sie IM Haus lebt.

    Ansonsten ist man schon ein wenig eingeschraenkt mit Vierbeiner. Um den Leinenzwang kuemmern wir uns nicht (unser Hund traegt gaaaanz selten Leine auf der Strasse), die Hunde Straende und Hundeparks sind super, allerdings kann man Hunde nicht mit in National Parks nehmen und auch nicht mit ins Strassencafe und das kann schon ganz schoen aetzend sein.

    Viel Glueck!

    Yvonne

  • *nicknick*
    macht Sinn.

    Andererseits wuerde mein Kleiner durchdrehen, wenn er 24h in einer Transportbox waere. Oder sein Leben lang wohl nimmer in so'ne Box gehen.

    Gibt ja was zwischen "Hund komplett ausschalten" und "gar nix" - z.B. Bachblueten.
    Mit Bachblueten reagiert das Tier noch "normal" ist halt nur ruhiger und gelassener. :)

  • Na dann hatten wir vielleicht einfach doch viel Glück. Dass man Hunde nicht in Nationalpraks mitnehmen kann, da bin ich auch geteilter Meinung. Also ich verstehe es schon, dass ein frei rumlaufender Hund die Fauna stören würde.. auch das Argument dass der Geruch des Hundes und/oder seiner "left behinds" das Wildleben verstören kann etc. Aber dann denke ich mir, die Leute die in NP campen und rumlaufen die tun doch mehr oder weniger dasselbe. Da wärs doch um einen angeleinten Hund auch schon wurscht. Alles eintüten tu ich sowieso wenn ich mit meinen 2 unterwegs bin ;)

    Aber leider werden Regeln und Vorschriften inzwischen nicht mehr für den Mensch mit Verstand sondern für den Depp gemacht. Ich mein, die neue "mit Kindern nicht mehr im Auto rauchen"-Regel ist doch das Beste Beispiel. Jeder mit gesundem Menschenverstand würde von vorne herein nicht im Auto rauchen wenn Kinder dabei sind. Aber nein, der Depp wird als Massstand genommen.

  • Hund ins Eiscafe, Strassencafe, Biergarten.... in die Aussenbereiche geht hier, im ACT. Machen auch viele.
    Beim brunchen treffen wir jedes Mal auch ganz viele andere Hundebesitzer, und Toto findet viele Kinderfreunde. :)

    Dass man HUnde nich mit in "richtige" Nationalparks nehmen kann, das versteh ich schon.
    Aber dass man Hunde nicht angeleint mit in Reserves nehmen darf, also die mehr oder minder innerstaedtischen Dinger - das is Schwachsinn.

    Da ist bei uns hier ein Reserve - Hunde verboten. drumherum ist offlead, und um das Ding drumrumzulaufen... das sind so etwa 7km.
    Das ist total Banane: Wenn die Hunde um das Ding drumrum freirennen duerfen, dann solte man auch mit Leine durch duerfen.

    An den Leinenzwang halte ich mich persoenlich genauestens. Ich geh dann halt wo hin, wo kein Leinenzwang herrscht. :D
    Denn wie gesagt, hier sind die Strafen fuer Hundeordnugsvergehen saftig und auch schonmal 4stellig. :(


    Ja, Regeln und Vorschriften sind leider immer an den letzten Deppen angepasst. Ob es nu beispielsweise um Kinder oder Hunde im Auto lassen geht - wuerde ich weder pauschal fuer gut heissen noch pauschal verbieten. Ich denke, es kommt immer auf die jeweilige Situation, den Parkplatz, das Wetter etc. drauf an.
    Vorschriften aber sind halt leider allgemeingueltig und nicht auf die jeweilige Situation abgestimmt.

  • Danke für all die vielen Antworten... aber jetzt mal ehrlich: Ihr Hundebesitzer in Australien: Ihr seid doch auch alle froh das ihr eueren Vierbeiner bei euch habt und ihn oder sie nicht in Deutschland zurückgelassen habt, oder?

  • Huhu,

    ich habe mich damals dagegen entschieden meinen Hund mit nach Australien zu nehmen. Ich hatte sie aus ganz schlimmer Zwingerhaltung befreit und 2 Jahre Vertrauenstraining mit ihr gemacht.
    Ich wollte ihr den Stress in der Flugbox, fremde Menschen und die Quarantaene nicht zumuten. Das habe ich aber fuer diesen Hund so entschieden.
    Ich hatte aber auch die perfekte Familie fuer sie gefunden.

    In der Zwischenzeit habe ich hier wieder 2 Hunde, aber finde das Leben hier mit Hund schon ziemlich gewoehnungsbeduerftig. Ich bin hier auch irgendwie bekannt als die Deutsche, die ihren Hund ueberall mit hinnimmt.
    Dazu habe ich dann auch noch eine lustige Geschichte.

    Wie gesagt, alle denken ich bin ein wenig durchgeknallt,das meine Hunde ueberall mitkommen. Ich war dann bei einer Freundin zum BBQ eingeladen und hatte vorher Moebel bei einer anderen Freundin abgeholt. War also mit meinem Pferdehaenger da. Als ihr Freund nachhause kam, fragte er mich, ob ich auch meine Pferde ueberall mit hinnehmen wuerde ?
    Tja, koennte mich heute noch wegschmeissen vor lachen....

    In Deutschland habe ich als Hundetrainer gearbeitet und hier in der Cowbowgegend versuche ich gerade ein wenig Aufklaerungsarbeit. Versuche den Hundehaltern zu zeigen, das man den Hund nicht schlaegt, wenn er nach dem 5. rufen am Strand dann endlich kommt. Was erwarten sie? Die Hunde leben 364 Tage im Garten, lassen die Hunde 1x am Strand laufen und erwarten dann, das die Hunde hoeren.

    Sobald ich meine permanente Aufenthaltsgenehmigung bekomme starte ich hier eine Hundeschule.

    Mag keine Hunde mit Kettenwuergern mehr sehen ! ! ! Nicht ausgebildet zerrend an der Leine und noch soviel mehr.

    Nochmal zu eurer Frage, Hund auf jeden Fall mitbringen.

    Lg Bente

  • Die meisten australischen Hundeschulen kann man leider vergessen. Ich gehe dort eigentlich nur mit meinem Hund hin, um Ablenkungstraining zu machen. Ich habe alls MDBA Kurse absolviert, aber ich glaube ich habe fuer die Menschen einfach keine Geduld...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!