Breadrock schafft die Plastikpullen ab

  • Ich besitze auch keine Mikrowelle, habe noch nie eine besessen und will keine besitzen.

    Meine Bratpfanne ist 20 Jahre alt und so schwer, dass ich das zukuenftige Bratgut damit erschlagen kann, dafuer habe ich im rechten Arm ganz viele Muckis vom Pfannkuchen drehen.

    Ausser einem Mixer besitze ich keine elektrischen Kuechengeraete, ich koche mit Gas, heize mit Holz und benutze den OeV.

    Meine Stromfressenden Unterhaltungselektronik laeuft nicht auf "stand-by", besitze kein Batteriebetriebenes Spielzeug und der Strom (im Heidiland) den ich beziehe wird in regionalen Wasserkraftwerken produziert.

    Den Wein den ich trinke wird in (Glas)flaschen abgefuellt, ebenso der single malt und das ganze bevorzuge ich im Glas zu trinken, auch wenn es nur ein Zahnglas gibt.

    Mein oekologischer Fussabdruck ( http://www.wwf.ch/de/tun/tipps_f…nt_wwf_schweiz/ ) lag bevor ich nach Australien geflogen bei 1.3 Planeten (hat sich mit den ganzen Inlandfluegen bestimmt massiv verschlechtert) und das individuelle Umweltbewusstsein ist ein Teil meines Denken und Handeln.

    Plastik? Gehoert auch zum Leben, weil es manchmal einfach nicht ohne geht. Oder wie war das bei den 68er, Jutte statt Plastik?

    Enjoy life!
    Heidi

  • was seid ihr doch umweltbewusst :D

    also wir lassen´s krachen, wenn es um den stromverbrauch geht. so sieht bei uns ein camperurlaub aus, solange wir uns innerhalb europas mit dem eigenen gespann bewegen:

    gasgrill
    induktionsplatten
    kontaktgrill
    mikrowelle
    backofen
    heissluftherd
    eisbox
    bierzapfanlage
    23 zoll mattscheibe mit satanlage


    passt alles waehrend der fahrt wunderbar in kofferraum und staukaesten vom wohnwagen - nur die sicherungen auf den CP machen nicht immer mit, wenn klimaanlage und zb induktion plus kontaktgrill gleichzeitig laufen.

    freut den nachbarcamper ;)


    aber bei plastik sind wir uns einig - weg damit, wenn es nicht unverzichtbar ist. alleine schon CD, DVD etc verpackungen...wofuer? koennte man auch alles mit wesentlich weniger verpackungsmaterial anbieten.

  • Zitat

    Original von breadrock
    @Heidi,
    war nicht mal die jute so hoch belastet mit Schadstoffen,dass die Leute auf ihren Tueten,Plastik statt Jute stehen hatten??

    Murph,nicht nur daran gedacht,mein Bester ;)

    regards

    Linsenesser

    Breadrock


    a) keine Ahnung, gehoere weder zur 68er noch zur "bloede Sprueche auf Taschen" Generation. Eher zur Generation Freitag, die sind zwar auch aus Plastik aber eben aus recyceldem Plastik.

    b) in diesem Fall waere Plastik dann auch verbannt.

    Cheers, Heidi

  • Zitat

    Original von rockie
    bohh ey, jetzt weiss ich auch warum du kein Wicked mietest 8o :D =)
    Wieviel Anschluesse brauchst du denn auf'm camping?

    nur einen - aber der sollte mit mindestens 10 AMP abgesichert sein, sonst wirds dunkel =) =) =)

  • @ Outbackrider

    Diese Materialschlacht wirft bei mir natuerlich einige Fragen auf.

    1. Wer kocht bei euch?
    2. Wer reinigt den ganzen Plunder?
    3. Wer sitzt vor der Glotze?
    4. Wer von euch kennt die Begriffe Freizeit und Urlaub?

    Viel Spass beim Campen

    Heidi

    P.S. An der dezenten Deckenbeleuchtung kann man durchaus deine Bescheidenheit erkennen. ;)

  • zu 1) kochen = frau / grillen = mann
    zu 2) der, der es benutzt hat
    zu 3) ganz ehrlich: ist die notloesung fuer schlechtes wetter und wenn´s kind schlafen sollte. beides zusammen noch nie erlebt. dient also nur dafuer, wenn ein formel 1 lauf im urlaub stattfindet
    zu 4) beides schon mal gehoert

    das wichtigste von allem: die zapfanlage und die eisbox :D

  • @ Outbackrider

    WOW ?(

    campen heisst fuer mich mit Zelt, einem Gas-Kocher, einem Kanister H2O, einer Angel, einem Stuhl und einem guten Buch in die Natur (am liebsten natuerlich an den Strand)...Dort 4-6 Naechte bleiben, abends nen Feuer machen und/oder den Sternenhimmel bewundern, tagsueber Angeln (damit es auch was zu Essen gibt), lesen, schwimmen/surfen, tauchen, bushwalken...

    Ich gehe Campen um TV, Internet, Telefon, Zivilisation zu entfliehen...

    Aber jedem das Seine :D

    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von breadrock


    By the way,kommt einer nach Adelaide und kann mir 2 Sodaclubflaschen aus Glas mitbringen????
    Ich werde nicht undankbar sein.Wuerde nur vorher gerne den Preis wissen......

    regards
    Breadrock

    Falls wir das Visum bekommen, und falls wir dann auch tatsächlich nach DU fliegen, dann kann ich dir gerne welche mitbringen - wird aber mindestens September oder Oktober werden, und bis dann hab ich auch sicher rausgefunden, was die Dinger kosten!

    Claire

  • dafuer bin ich viiiiiieeeeeel zu alt =) =) =)

    @yvonne: noe, das brauche ich hier in europa nicht - denn ausser im norden skandinaviens, den schottischen highlands oder dem oestlichsten ex-ostblock ist man sowieso nirgends alleine um seine ruhe zu haben. dafuer gibt´s alle 2 jahre 4 wochen DU (aber nicht mit zelt....).

    breadrock: gibt´s DU keinen onlinebestellservice fuer die flaschen?

    gerade mal google gefragt...doch, es gibt ihn. schau mal hier auf die australische SODACLUB SEITE. da gibt´s auch die glasflaschen.

    und HIER gibt es sogar stores bei dir in adelaide, die dir - falls nicht vorraetig - sicherlich die flaschen bestellen koennen.

  • Claire,
    danke fuer das Angebot.Muss nur noch checken,ob wir die gleichen masse im Sodastream habe.

    Wenn es geht,haette ich gerne eine Plastikhuelle um die Glasflasche..............
    Gerne per pn.

    @Heidi,nimm dieses Thema bloss nicht so ernst! ;)Is ja nur ein Austausch und keine Religion.
    Ich finde die Bilder von Outbackrider uebrigens funky!

    Ausserdem,habe ich glaube ich mehrmals betont,dass ich versuche so weit wie moeglich auf Plastik zu verzichten..........
    Ich habe auch keine Jutesaecke.......

    regards
    Breadrock

  • also ich muss sagen ich bin da nicht ganz so der oekofreak wie einige andere hier

    ich denke ich tue meinen koerper schon so viel gutes mit unseren demeter molkereiprodukten da kann ich mir schon ab und an mal ein microgericht goennen.

    plastikflaschen ja habe ich aber eben nur weil cola, etc. drin ist. und weil mir auf touren die bierflaschen aus glas zu schwer sind.

    ich bin der meinung jeder soll leben wie er will.

    jedes extreme ist :baby:

    wenn ich nur bio demeter, etc. kein plastik, nachts um den kuhhaufen tanze damit ich irgendwelche waldgeister beschwoere, etc.
    dann brauche ich mich nicht wundern wenn ich dann einmal irgendwas mit glutamin essen es mein koerper nicht mitmacht. weil ich lebe wie in einem glashaus...

    ein bisschen dreck hat noch keinen geschadet.

    ich achte auf die umwelt aber uebertreiben muss man es auch net.

    ich habe pfannen von breadrock die sind super gut aber doch habe ich ne micro und es gibt tage da esse ich beim mcdoof und trinke mein bier aus plastikflaschen andere tage da esse ich rein vegetrisch aus unserem garten.

    gruss stefan
    adelaide

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Möchte doch auch einmal den Plastikmüll weltweit in Beziehung bringen zu den Weltmeeren und leider auch zu den Traumstränden ( von den Meerestieren ganz zu Schweigen..... ;( )
    Diese Entwicklung ist für jeden Naturliebhaber schon besorgniserregend.
    2003 z.B. waren wir an der Chili-beach / Cape York. Herrlicher "unberührter" Strand, den man kilometerweit entlanglaufen konnte. Tief am südlichen Ende befindet sich eine Bucht. Keine Menschenseele ausser uns.
    Was dort an Plastik herumlag ( angeschwemmt aus der ganzen Welt ) war echt der Hammer. Einen bunten Gummischlappenhandel hätten wir dort eröffnen können.
    Vor einigen Tagen sind wir aus Vietnam zurückgekommen. Haben auch dort noch einige "einsame", heißt: nicht verbaute Strände gefunden.
    Auch dort: der Müll aus dem Meer verhindert jeden Strandspaziergang.
    Das sind nur 2 Beispiele, ich denke, ihr habt selbst schon solche Strände gesehen.
    Ist schon beängstigend, da gerade Südostasien nun erst richtig loslegt mit der Kunststoffnutzung und -entsorgung ( ab ins Meer!!).

    Deshalb, breadrock, danke für diesen Satz:
    [COLOR=seagreen]"Seit einiger Zeit nervt mich so gut wie alles aus Plastik."[/COLOR]

    Eine sehr nachdenkliche pauline.....

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (16. Januar 2010 um 19:26)

  • Die Sauerei an Cape York kann ich bestätigen! Ist zwar schon über 12 Jahre her, aber der ganze Strand nördlich vom Punsand Bay Resort war damals mit angeschwemmten Strandlatschen und Flaschen (auch Glas!) übersät. Sowas ist für DU eher untypisch und hängt wohl mit den dortigen Meeresströmungen zusammen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Das ist ueberhaupt nicht untypisch fuer AU, findest du an allen Straenden mehr oder weniger.
    Wieviele Meerestiere an diesem Muell sterben weiss ich nicht, weiss nur das Schildkroeten dadurch gefaehrdet sind, das ist ein Hauptgrund zur Sorge hier.

    pauline
    Keiner weiss so genau wo der Muell herkommt, ob aus Asien oder Europa.

    @Have fun
    Habe hier noch von keinem "oekofreak" gelesen
    Ich habe keine Micro weil ich die zubereitungsart, das schnelle, nicht mag, das ist kein kochen das ist hetzen. Ich will gar nicht erst ueber die fertig microgerichte anfangen :baby:

  • Es ist doch immer das gleiche.
    Jeder will in seinem Urlaub das unberuehrte Paradies sehen und moeglichst der erste sein der seine Fussspuren hinterlaesst. Das ganze aber bitteschoen ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten, moeglichst ohne aus dem Auto auszusteigen und ohne koerprliche Anstrengung. Und wehe, da liegt mal eine Flasche im Paradies...

    breadrock
    Das Thema (B.rock schafft die...) ernst nehmen: Ja!
    Religion: Nein! (Ich glaube nicht, ich weiss)

    Da bin ich doch gerne ein Freak :P !

    Heidi

  • Zitat

    Original von rockie
    Das ist ueberhaupt nicht untypisch fuer AU, findest du an allen Straenden mehr oder weniger.
    Wieviele Meerestiere an diesem Muell sterben weiss ich nicht, weiss nur das Schildkroeten dadurch gefaehrdet sind, das ist ein Hauptgrund zur Sorge hier.


    Die Schildkröten ersticken konkret an Plastikfolien bzw. Einkaufstüten, aber nicht an diesen Strandlatschen und Flaschen welche den sichtbar deutlichsten Anteil des Mülls am Cape York ausmachten.
    In SA sind die dünnen Einkaufstüten mittlerweile verboten worden, aber nüchtern betrachtet ist dies bloss eine punktuelle, tierschützerisch motivierte Massnahme. Das übergeordnete Problem ist jedoch dass Plastik grundsätzlich neu produziert und nach Gebrauch irgendwo in der Landschaft landet, was eine Verschwendung von knappen Ressourcen (Erdöl, Energie) bedeutet.
    Deswegen denke ich dass die gesamte Plastikmüll-Problematik grundsätzlich besser mit Recycling bzw. entsprechenden Anreizen dazu bekämpft werden sollte.

    Ich habe wirklich schon manchen Strand DU gesehen (viele davon an Orten wo man davon ausgehen kann, dass nicht täglich eine Strandreinigungs-Crew vorbeikommt), und die waren alle grundsätzlich sauber bzw. höchstens durch irgendwelche Meerespflanzen "verschmutzt".

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (17. Januar 2010 um 12:12)

  • Zitat


    Das ist ueberhaupt nicht untypisch fuer AU, findest du an allen Straenden mehr oder weniger.

    Natürlich ist dies ein weltweites Problem, aber in Abhängigkeit von Strömungsverhältnissen gibt es leider extreme Orte, dazu gehören leider die Müllberge an der südlichen Chilibeach.
    Habe bisher weltweit nur einen Strand gesehen, der ähnlich einsam und vermüllt war (und das ist viele Jahre her). Der befindet sich auf dem türkischen Teil von Zypern.....

    Zitat


    Wieviele Meerestiere an diesem Muell sterben weiss ich nicht, weiss nur das Schildkroeten dadurch gefaehrdet sind, das ist ein Hauptgrund zur Sorge hier.

    Schildkröten sind nur die bekanntesten Leidtragenden der Müll/Plastikproblematik im Meer. Es betrifft ebenso Wale, Delfine, Robben... alle Meeressäuger, Fische usw.
    Vor allem Meeresvögel betrifft dies auch. Nach Aussage div. Umweltschutzverbände sollen bis zu 1 Million Seevögel pro Jahr an verschluckten Plastikteilen verenden.

    Zitat


    pauline
    Keiner weiss so genau wo der Muell herkommt, ob aus Asien oder Europa. .

    Davon kann sich kein Kontinent freisprechen. Der Müll wird weltweit produziert und in die Meere eingeleitet.
    Speziell die Gummischlappen an der Chilibeach werden wahrscheinlich eher aus dem asiatischen Bereich stammen, aber der beach dürfte das Herkunftsland ziemlich egal sein.

    Der mit Abstand größte Müllstrom soll sich übrigens im Pazifik befinden, zwischen der Westküste der USA und Hawaii. Dort herrscht ein riesiges Hochdruckgebiet, das einen gewaltigen Meeresstrudel erzeugt. Die dort im Uhrzeigersinn zirkulierende Mülldeponie soll mittlerweile so groß wie Zentraleuropa sein.... ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!