Mit 2-jährigem nach Australien

  • Zitat

    Original von @nna
    Hi Outbackrider,

    bei mir ist es so: Wenn ich das Gefühl vermittelt bekomme, daß die Eltern in Ihrem Rahmen Rücksicht auf die anderen Passagiere nehmen, bin ich viel toleranter. Es ist ja vollkommen normal, wenn ein Kind auch mal weint/schreit. Wütend machen mich die Ignoranten, die ihr eigenes Versagen an den Mitmenschen auslassen und dann grundsätzlich Kinderfeindlichkeit unterstellen. Aber das ist nicht nur im Flieger so X(

    right - das gilt nicht nur bei eltern, sondern auch bei hundebesitzern (auch dieser beliebten gattung gehoeren wir an), die nicht acht geben koennen und bei diesbezueglichen bemerkungen ihrer mitmenschen meinen, dass man sie angreift.

    aber jetzt wirds offtopic ;)

    von daher an miniroo (wieso hast du dich eigentlich nicht wallabie genannt :D ): ab in den flieger, selbst nicht stressen, denn das uebertraegt sich aufs kind und dann eben damit abfinden, dass man waehrend des fluges selbst eventuell sehr wenig schlaf abbekommt. insofern den ersten tag relaxed angehen und alles geht gut. jetlag war uebrigens null thema.

  • Wir sind das erste Mal mit Gulf Air und das zweite Mal mit China Air geflogen.
    Ich dachte das wäre bei allen Langstreckenflügen so ?!

  • Ich weiss ja nicht, ob Ihr Euren Flug schon gebucht habt, wenn nicht, kann ich eigentlich nur einen Zwischenstop mit Uebernachtung empfehlen. Bin letztes Jahr alleine mit meinem Sohn geflogen und haette es ohne Uebernachtung nicht geschafft, der Flug ist einfach sooo lang. Auch existenziell: individuelle Bildschirme mit Kinderprogramm, das war meine Rettung, auch wenn ich meinen Sohn sonst nicht so viel Fernsehen gucken lasse, aber auf dem Flug gabs Fernsehen unlimited.

  • Zitat

    Original von white stripes Ich weiss ja nicht, ob Ihr Euren Flug schon gebucht habt, wenn nicht, kann ich eigentlich nur einen Zwischenstop mit Uebernachtung empfehlen.

    =) =) =)

    nix fuer ungut, aber DAS waere bei uns der knock out gewesen. kinder sind einfach sooooo unterschiedlich und das ist auch gut so.

    es wird schon alles gut gehen ;)

  • Hallo Anna,
    da wär ich auch genervt, wenn die Kinder kreischend durch die Gänge rennen und die Eltern nix dagegen machen :baby:
    Das Kinder ab und zu losbrüllen kann man aber nicht immer verhindern, auch wenn sie zuhause Grenzen haben. Mein Kleiner brüllt schon mal richtig los, wenn er nicht kriegt, was er will :rolleyes: Wenn er einen schlechten Tag hat auch öfters, meistens zum Glück eher wenig.

  • Hallo Anna
    :D muss mir noch angewöhnen alles nachzulesen und dann zu antworten.
    Find ich auch selbstverständlich, dass man, grade wenn man auf engstem Raum zusammen gequetscht ist :D Rücksicht auf andere nimmt. Erwart ich dann aber auch von anderen Mitreisenden und hoff nicht, dass mich Blicke und Sprüche erdolchen, wenn trotz Ablenkung etc. Kind doch zwischendurch mal rumquietscht, z.B. wenn er nicht schlafen kann oder so.

  • Hallo Outbackrider
    ne ne Wallaby ging nicht =) =) , ruh und buh waren die ersten Töne die unser Kleiner produziert hat, ab dann hieß er erstmal Miniroo =) =) Fand dass passt hierher :D

    Thema Schlaf im Flugzeug hab ich eh schon abgehakt :O :rolleyes: so kann es höchstens besser werden :O

    Mal sehen, wie das mit dem Thema Jetlag bei uns wird, wenn es da Probleme gibt kann ich mich ja mit meinem Mann abwechseln beim Aufpassen :O :O :O aber vielleicht klappt es ja auch super. Wir beide waren letztes Mal ab dem nächsten Tag jedenfalls gleich wieder fit.

  • Hab ich das richtig verstanden ?( Das waren keine netten Stewardessen, sondern richtig extra für die Kinder Sky-Nannies ???? Wir sind letztes Mal mit Thai Airways geflogen, da waren die Stewardessen ganz lieb zu den Kindern, aber die haben ja gar keine Zeit fürs mit den Kindern spielen, denk ich mal.

  • Hallo Miniroo,

    das sind ja schon so viele nützliche und gute Tipps für Euch als Eltern. Keine Angst, zweijährige Kinder kann man doch schon ganz gut mit Spielsachen und Essbarem sowie Getränken ablenken.

    Wie meistens, habe ich auch für Euren Aufenthalt in Australien noch einige gute Links gefunden.

    http://www.australien-info.de/reisen-mit-kind.html#LINKS
    http://www.familie-online.de/urlaub/flugzeug.shtml
    http://www.babycenter.de/baby/familienleben/flugreisen/
    http://www.urbia.de/topics/article/print?id=6032&o=fun
    http://www.schnullerfamilie.de/urlaub-kindern…-fliegen-2.html
    http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Progra…ern/s_1372.html

    Jetzt dürften keine Fragen mehr offen sein!

    So dann wünsche ich Euch einen guten Flug und ganz liebe und kinderfreundliche Sitznachbarn sowie ein verständnisvolles Flugpersonal.

    LG Clivia

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Hallo,

    also 2 war unser Sohn nicht - sondern 9 Monate!
    Die größte Angst hatte ich auch vorm fliegen - aber da gab es überhaupt keine Probleme. Wir haben einen Nachtflug genommen von Frankfurt und den ersten Teil bis Singapour hat er komplett verschlafen. Den 2 Teil war er vielleicht 4 h wach!! Also - echt überhaupt kein Problem. Beim Rückflug hat er nicht so viel geschlafen , aber mit Büchern und Spielzeug hat man ihn in der Zeit auch ganz gut unterhalten können.
    Nur Mut!!!

    lg auda

  • Hallo auda
    Das hört sich ja echt Mut machend an! Mit neun Monaten hat unser kleiner grad angefangen zu krabbeln und hat ständig vor Wut geheult, wenn was nicht geklappt hat :rolleyes: das ist jetzt schon mal anders :)
    wir wollen auch einen Nachtflug buchen. Hoffentlich :O der kleine Mann dann schön :O Letztes Mal, ohne Kind, sind wir über Bangkok geflogen. Da hat man nur leider HÖCHSTENS eine Stunde Aufenthalt und das war so schon echt knapp, wir mussten ganz schön durch den Flughafen rennen :D :O Vielleicht fliegen wir dann auch lieber über Singapur oder Dubai.

  • Zitat

    @nna
    Die Eltern: Kopfhörer auf, Glotze an und die Ohren auf Durchzug gestellt.

    So war es bei uns bestimmt nicht. Aber manchmal bringt eben alles Bemühen, die Kinder ruhigzustellen, nichts. Und wenn dann einer ständig dumme Bemerkungen macht, trägt das nicht eben zur Entspannung der Situation bei.

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von auda007
    Hallo,

    also 2 war unser Sohn nicht - sondern 9 Monate!
    Die größte Angst hatte ich auch vorm fliegen - aber da gab es überhaupt keine Probleme. Wir haben einen Nachtflug genommen von Frankfurt und den ersten Teil bis Singapour hat er komplett verschlafen. Den 2 Teil war er vielleicht 4 h wach!! Also - echt überhaupt kein Problem. Beim Rückflug hat er nicht so viel geschlafen , aber mit Büchern und Spielzeug hat man ihn in der Zeit auch ganz gut unterhalten können.
    Nur Mut!!!

    lg auda

    hallo auda,

    ihr hattet aber nicht zufaellig einen rueckflug im dez 2008???

    ich frage nur, weil wir auch im dez 2008 unseren rueckflug hatten und unser nachbarbaby genau dem alter des euren entsprach und die familie aus thueringen kam - wuerde also passen :D

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    [hallo auda,

    ihr hattet aber nicht zufaellig einen rueckflug im dez 2008???

    ich frage nur, weil wir auch im dez 2008 unseren rueckflug hatten und unser nachbarbaby genau dem alter des euren entsprach und die familie aus thueringen kam - wuerde also passen :D


    Hallo Outbackrider,

    nein das waren wir leider nicht! Wir waren von Dezember 2007 bis Ende Februar 2008 in DU! Und seit dem leider nicht wieder!
    Aber das wäre ein echter Zufallstreffer gewesen! :D

    lg auda

  • Hallo,
    wir wollen im April auch mit unserem 2-jährigem nach Australien fliegen. Nun bin ich noch an der Auswahl bzgl. der Airline.
    Was habt Ihr mit dem Buggy und dem Autositz gemacht?? Konnte man den Autositz in den Sitz spannen und das Kind darin schlafen-soll ja so am sichersten sein. Buggy ins Flugzeug? Oder muss alles in den Frachtraum? Kostet das was? Bin mal gespannt, was Ihr so für Erfahrungen gemacht hat, weiß nämlich grad nicht so genau, wie ich das machen soll.
    Grüsse Eulchen

  • hallo eulchen,

    unsere erfahrungen beziehen sich auf qantas. es gibt unterschiedliche regeln je nach airline, daher betone ich dies.

    den buggy gibst du beim check in ab. er wird dir beim verlassen der maschine wieder uebergeben. beim zwischenstop haben wir ihn NICHT ausgehaendigt bekommen. zum shoppen in die duty free´s gings dann eben im trolley :D siehe bild 1

    autositz: hierfuer gibt es klare richtlinien seitens der vermieter und laut gesetzgebung. erstmal wuerde ich (so haben wir es gemacht) die pruefzeichen auf eurem sitz abfotografieren und an den vermieter senden, damit der schon mal sein approval erteilt.

    zur australischen gesetzgebung wuerde ich mir DAS HIER mal durchlesen.

    im grunde erreichen unsere maxi cosy und roemer die gleichen standards. aber in unserem camper aus 2008 haetten wir diese sitze nicht befestigen koennen, da man einen gurt HINTER dem babysitz an der rueckenlehne vorbei an einen befestigungspunkt der karosserie fuehren musste.

    im flieger kam der zwerg dann nach start und landung ins hochbett, siehe bild 2. manche airlines erlauben das mitfuehren des sitzes, aber nicht das nutzen waehrend des fluges.

    von daher wuerde ich es mir gut ueberlegen und eher einen sitz beim vermieter ausleihen. nimm dir einen schoenen frotteesitzbezug von zuhause mit, denn wie bei allen leihartikeln, die mit der haut in beruehrung kommen, sollte man sich doch ein wenig komfort goennen. siehe bild 3

  • Hi Eulchen,

    den Buggy kann man in den meisten Fällen bis ans Gate nehmen und dort abgeben. Die nehmen ihn dann von dort aus in den Frachtraum. Es geht aber nicht immer, man muss jedesmal fragen. Manchmal bekommt man ihn nach dem Flug direkt beim Aussteigen wieder, manchmal ist er auf dem normalen Gepäckband, manchmal beim Sperrgepäck. Also besser jedesmal beim Einchecken fragen. Auch fragen, ob man ihn bei einer Zwischenlandung mit längerem Aufenthalt wiederbekommt oder ob er durchgecheckt wird.

    Als Kindersitz hatten wir nur eine Sitzerhöhung aus Hartplastik. Die durfte bei Start und Landung nicht benutzt werden und musste daher ins Gepäckfach. Ich glaube auch, nicht alle Kindersitze sind zugelassen. Hängt von der Fluggesellschaft ab. Es gab, glaube ich, schon mal einen Thread zu diesem Thema. Musst Du mal suchen.

    Viele Grüße, Eckart

  • Hallo,

    also wir hatten unseren Buggy gleich mit aufgegeben. Wir haben einen Leihbuggy im Flughafen bekommen und das funktionierte ganz gut! Wir haben einfach eine Decke reingelegt - ( als kleine hyginische Maßnahme ;)).
    Wir sind auch mit Quantas geflogen!
    Unser Sohn war damals erst 9 Monate und hatte deswegen keinen eigenen Sitzplatz - aber bei einem 2 Jährigen würde ich das nicht machen- da würde ich auf alle Fälle einen Sitzplatz nehmen.

    Zum Thema Kindersitz! Wir hatten von unserem Vermieter einen in das Fahrzeug einbauen lassen - weil wir sonst das gleiche Problem wie Outbackrider schon beschrieb gehabt hätten.
    Einfach ein Handtuch noch gekauft- reingelegt - an den Gurtschlitzen eingeschnitten und das wars dann auch!!! So haben wir unseren Urlaub recht gut überstanden!


    lg auda

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!