kulturelle Unterschiede

  • Bevor ich ausgewandert bin, habe ich ganz naiv angenommen, dass die australische und die deutsche Kultur ziemlich gleich sind.
    *lach*
    Ich bin auch nach Jahren immernoch manchmal total platt, weil sich etwas, das ich einfach fuer "normal" hielt, hier als ganz anders raustellt. Und ich hatte einfach in meiner Naivitaet nie darueber nachgedacht, dass es halt auch anders geht.

    Was fuer Unterschiede, mit denen ihr nicht gerechnet haettet, sind euch denn aufgefallen?
    Gerne nicht nur D und AU, sondern auch AU und.....{LandX}


    Ich fang mal an:

    Bettbezuege
    Zum regelmaessigen Betten frisch beziehen gehoert hier:
    * Kissen (die uebrigens nicht quadratisch gross, sondern klein und schmal sind)
    * Spannbettuch
    * Bettuch unter der Decke.

    Die Decke selbst wird deutlich weniger haeufig frisch bezogen. Manchmal ist auf der Decke auch gar kein Bezug drauf, oder etwas, das wir wohl eher als "Ueberwurf" bezeichnen wuerden haelt als Decke her. Oder halt erst gar keine Bettdecke, sondern eine Decke, wie wir in D sie eher fuer die Couch haetten.
    Dadurch, dass das Bettuch zwischen einem selbst und der Decke ist, wird die Decke auch weniger "strapaziert"
    Das Bettuch wird an mehreren Seiten unter die Matratze gestopft.

    Daher sieht man hier in Geschaeften auch haeufig Bettuch/Spannbettuch Doppelpakete.

    In Sueddeutschland war "Betten beziehen" halt immer Spannbettuch, Kissen- Deckenbezuege, alles frisch machen.

  • Hm, also ich kann natürlich nur für mich und die australische Hälfte meiner Familie sprechen: Wir haben in Sydney kein anderes "Bettbezugsverhalten", als ich es aus Deutschland gewohnt war/bin. Keiner hat Über-/Unterdecken, sondern im Winter haben wir alle Daunendecken, die wie alles andrere auch normal regelmässig neu bezogen werden und im Sommer haben wir eine leichtere Decke, die auch ganz normal neu bezogen wird. Unter/Überdecken, Wolldecken von der Couch etc. nutzen weder wir, noch meine Schwiegereltern noch die Geschwister meines Verlobten.
    Bei Freunden habe ich das übrigens auch nicht gesehen - alle hatten ganz normal "europäische" Bettdecken.

    Ich habe bisher keine gravierenden Kulturunterschiede feststellen können. Ich muss aber auch sagen, dass die Familie meines Verlobten sehr "europäisch" ist und schon seit "immer" mind. 1 mal im Jahr nach Europa fliegt.

    Ich finde es in Australien allerdings deutlich schwieriger wirkliche Freundschaften zu schliessen. Es kann natpürlich daran liegen, dass ich meine Freunde aus Dtl zu sehr vermisst habe und deswegen die Latte selbst sehr hoch gehängt habe. Aber in den insgesamt 3 jahren, die ich (nicht am Stück allerdings) in Sydney verbracht habe, habe ich keine wirklichen innigen Freundschaften geschlossen.

    3 Mal editiert, zuletzt von PP_89 (29. Januar 2010 um 10:30)

  • Habe folgende kulturellen Unterschiede ausgemacht

    Bierdose DE 330ml. Bierdoese AU 375ml.
    Baumarkt Triangel (Obi, Hornbach, Bauhaus) - AU Bunnings
    Angeln DE, heisst hier fishing und ist viel geiler (nie geangelt in DE)

    Freundschaften, also wir kennen hier mittlerweile mehr Leute als in DE, kann mich nicht beklagen, mein bester Freund ist aber immer noch der in Deutschland, aber wir wohnen auch im Busch.

    Leute wie Brotwurst Breadroch trifft man leider hier auch, no worries

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Aber es besteht ja ein Unterscheid zwischen 100 leute kennen und mit 100 Leuten wirklich gut befreundet sein ;). Ich stimme Dir in dem Punkt aber zu: Leute kennenlernen kann man DU viel einfacher, als in Dtl.

  • Freundschaften schliesst man nicht auf die Schnelle. Weder in Aus noch in D. Freunde hat man auch nur wenige.
    Das wird schon werden bei Dir, hab nur Geduld. Hat bei uns auch ein paar Jahre gedauert.

    Uebrigens kenne ich auch nur Leute, ob Australier oder woher auch immer, die die Betten genauso wie ich beziehen, manchmal sogar jede Woche neu. Ist das nicht over-the-top? :D

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • also mein mann bezieht sein bett genau so wie im ersten beitrag beschrieben. und der ist ein pom der sich fuer einen australier haelt.

    ansonsten... der bierladen nimmt die flaschen nicht zurueck.

    australier glauben dass brot weich wie joghurt sein sollte.

    wenn man was nicht mehr gebrauchen kann schmeisst man es einfach in den vorgarten und wartet bis irgend jmd es mitnimmt, in de rennt man aufs amt um ein formular auszufuellen und zahlt auch noch 'bearbeitungsgebuehren'

  • Zitat

    Original von evu

    wenn man was nicht mehr gebrauchen kann schmeisst man es einfach in den vorgarten und wartet bis irgend jmd es mitnimmt, in de rennt man aufs amt um ein formular auszufuellen und zahlt auch noch 'bearbeitungsgebuehren'

    *lach*

    Ja!

    Sofas, Fernseher, Regale..... ist interessant, was man hier so alles in Vorgaerten und auf Seitenstreifen sieht.

    Und wenn man was verkaufen will, z.B. ein Auto, stellt man es auch einfach da hin und klebt ein "For sale" schield dran.
    In D koennte man gar nie niecht ein Auto auf einen Seiten- oder gar Mittelstreifen stellen......

    Hier sind Seiten- und Mittelstreifen vom parkway und Schnellstrassen geradezu Autoverkaufshotspots. :P

  • Tja,was soll ich auf Murphs Spitze sagen?
    Na ja,ich mache ihn halt ein aderes mal klein ;)

    ich sage immer,es ist genau wie in D,nur dass man hier English spricht.Es ist doch wirklich egal,wie man sein
    Bett macht.
    Wusstet ihr eigentlich schon,dass Murphylein mit den Haenden auf der Bettdecke schlafen muss?
    :D

    Freunde haben wir sehr weinige und dafuer sehr gute.Mates giebt es bei uns unzaehlige.Auf dem Weg in die Arbeit halte ich gerne bei garagesales an,um vielleicht mal was funkiges zu finden.Ich finds geil.

    Und alles andere ist genau wie in D,wie man sich bettet so liegt man......

    regards aus Adelaide

    Breadrock

  • hmm, also Leute kennen & lieben lernen geht in DU super doll schnell! viel schneller als in HH (aber da sind 'se ja auch alle wat steif udn muessen erst auftauen...) wie tief so ne "Freundschaft" aber geht weiss man erst wenn man irgentwann nicht mehr in der gleichen Stadt lebt.

    Meine richtig dicken Freunde aus Koeln hab ich immer, auch wenn ich seit ueber 13 Jahren nicht mehr dort lebe.

    Ansonsten sehe ich doch so einige Unterschiede zwischen den typischen australischen Weibchen (Office - Barbiepueppchen, die am Wochenende total besoffen und halbnackt durch die Stadt rennen) und den doch ein bisschen cooleren Europaeischen Frauen, die auch gerne feiern aber irgentwie nicht so die hysterischen Tussen raushaengen lassen und vor allem ein buesschen natuerlicher sind.

    BBQ...warum ist BBQ hier Maennersache??? Also in unserem Haushalt hab ich die Hosen an ( :D :D :D) und grill auch unsere Steaks (kann selbstverstaendlich auch an meinen Mann liegen der ECHT SLACK ist :rolleyes:)

    Umweltschutz...meine australischen Freunde schmeissen ihre Batterien tatsaechlich in den MUELL (von Garten Schrottplaetzen red ich schon gar nicht mehr!!!!!!)

    Work-Life-Balance...ist hier viel wichtiger als in Europa...kurz: "no-worries mate"!

    Je weiter man aus der Stadt raus kommt desto weniger Zaehne sieht man... 8o

    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Ansonsten sehe ich doch so einige Unterschiede zwischen den typischen australischen Weibchen (Office - Barbiepueppchen, die am Wochenende total besoffen und halbnackt durch die Stadt rennen) und den doch ein bisschen cooleren Europaeischen Frauen, die auch gerne feiern aber irgentwie nicht so die hysterischen Tussen raushaengen lassen und vor allem ein buesschen natuerlicher sind.


    *kicher*

    Ja... hier gibt's irgendwie nur Extreme....
    Barbiepuppe oder Schlabberklamotten.
    Beim Vergleich Stuttgart/Canbefrra sind die Frauen hier oftmals natuerlicher. Klar haben wir hier jede Menge public-service-tussneldas. Aber hier gibt's auch ganz viele Frauen, die jetzt nciht jeden zweiten Tag die Beine rasieren und kein Problem damit haben, im Jogginganzug in den Supermarkt zu gehen.
    In Stuttgart haette ich gar nie nciht mit Gummizughosen (!!!) das Haus verlassen.

    Hier hab ich sogar Gummizughosaen, die so schick sind, dass ich sie zu Bewerbungsgespraechen anzieh. Zur Abreit trag ich A$ 5.95 shirts und Joggingjacken.
    In der Freizeit... ich hab Joggingshorts, Joggingbermudas, und Jogginghosen..... :P

    Und ich geh auch in Joggingshorts in shoppingmalls und pubs. :D


    Zitat


    Umweltschutz...meine australischen Freunde schmeissen ihre Batterien tatsaechlich in den MUELL (von Garten Schrottplaetzen red ich schon gar nicht mehr!!!!!!)

    Find ich irgendwie auch entspannend. In D in Mehrfamilienhaeusern, wo die Nachbarn sich gegenseitig bespitzeln, und kontrollieren, ob auch jeder richtig trennt... Studenten die cniht trennen koennen deswegen den Wohnheimplatz verlieren......

    Ich find's irgendwie auch entspannend: Ich muss keine Kartons zusammenreissen um Platz in der Tonne zu sparen. Und wenn die Recyclingtonne voll ist, kommts in den Hausmuell.
    Und keiner kontrolliert oder beschwert sich.


    P.S.: In D haette ich auch nieeeeee Birkenstock getragen. Hier hab ich kaum noch passende hochhackige Schuhe.

    2 Mal editiert, zuletzt von Blossom (9. Februar 2010 um 07:34)

  • Ok ihr Beiden. Genug verallgemeinert. Seid ihr noch nie auf die Idee gekommen dass ihr andere Teilnehmer mit solchem Gewaesche beleidigen koenntet? Z.b. Teilnehmer, die australische Verwandte, Freunde, Bekannte haben oder Australier, die hier posten, und nicht eurem Bild entsprechen? Denkt mal darueber nach.

    Gruss
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Oooch, ich wohne seit über 4 Jahren in Cairns und ich kann mich den Verallgemeinerungen meiner Vorgängerinnen nur anschließen. :D

    Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass in Cairns die Freizeit-Fußbekleidung fast allein aus Flip Flops besteht, und ich die eine oder andere Dame sogar schon barfuß (!!!) auf Tankstellen habe herumlaufen sehen.

    Insgesamt kann ich nur sagen, dass die Freizeitmode sehr lässig ist, und dass bei uns in den Tropen sogar die Männer kurze Hemden im Büro, und bei vielen Jobs kurze Hosen & Poloshirts tragen.

    Das mit der Bettwäsche (wie im 1. Beitrag beschrieben) ist mit übrigens vor allem in Hotels aufgefallen.

    Tropische Grüße von

    Bianca

  • Zitat

    Original von BiancaAusCairns
    Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass in Cairns die Freizeit-Fußbekleidung fast allein aus Flip Flops besteht, und ich die eine oder andere Dame sogar schon barfuß (!!!) auf Tankstellen habe herumlaufen sehen.

    Insgesamt kann ich nur sagen, dass die Freizeitmode sehr lässig ist, und dass bei uns in den Tropen sogar die Männer kurze Hemden im Büro, und bei vielen Jobs kurze Hosen & Poloshirts tragen.
    Bianca

    ...jaaaa, ich lauf auch ganz viel barfuss:-)...hab ich aber in Deutschland schon gemacht (ok, nicht wie hier im Supermarkt)...

    ansonsten bin ich auch in Office wohl eher casual...war auch in Deutschland schon so... sprich kein grosser Unterschied fuer mich zwischen dort und hier...

    @ Edna: und so wahnsinnig verallgemeinert fand ich mein Statement jetzt nicht...Komm' mal am Wochenende nach Brisbane und schau Dir die Mauschen im Valley an...

    Gruss,
    Yvonne

  • Kulturelle unterschiede?
    Bettwaesche, schuhe, kurze hosen?
    Sind das kulturelle unterschiede?

    Was ich immer denke wenn ich hier von gewalt in vebindung mit alkohol hoere,
    einen rheinischen carneval koenntest du hier nicht veranstalten, das gaebe mord und totschlag :(

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Umweltschutz...meine australischen Freunde schmeissen ihre Batterien tatsaechlich in den MUELL (von Garten Schrottplaetzen red ich schon gar nicht mehr!!!!!!)

    das ist leider in ganz QLD (und anderen Staaten) so, obwohl z.B. das Super Cheap Auto die gebuehrenfrei entgegennimmt.


    Habe paar mal versucht (in mind. 3 verschiedenen Laeden, darunter auch Elektronikmaerkte) ausgediente Camerabatterien (vor&nach dem Kauf von Neuen) abzugeben, das Personal wollte die zwar annehmen, aber um die anschliessend in den Muell zu werfen 8o :baby:

    2 Mal editiert, zuletzt von heli (9. Februar 2010 um 10:37)

  • Zitat

    Original von misskiwi
    ... Office - Barbiepueppchen, die am Wochenende total besoffen und halbnackt durch die Stadt rennen ...


    bitte zahlreiche Fotos machen und hier einstellen* :] - wir stimmen dann ab ob Barbie oder Tussie :D


    *zum Schutz der privaten Halbkugel bitte die Augen mit `nem Balken/Sonnenbrille versehen 8)

  • Zitat

    Original von rockie

    einen rheinischen carneval koenntest du hier nicht veranstalten, das gaebe mord und totschlag :(


    Wenn das hier in D so weiter geht , ist das im Rheinland auch nicht mehr lange friedlich möglich. Es wird immer mehr Alkohol konsumiert (zunehmend auch von den Teenies, die Altweiber um 11:11 Uhr schon Alkoholleichen sind) und dabei werden dann im ach so fröhlichen Karneval schon mal die Fäuste geschwungen, wenn einem jemand querschießt. Auch hier ist der Karneval mehr oder weniger nur noch Grund zum sinnlosen Besaufen oder ..... ( das Wort schreibe ich hier nicht). Von Brauchtum während des Straßenkarnevals ist nicht mehr allzuviel übrig.Schade eigentlich , aber wohl "Zahn der Zeit".

  • Zitat

    Original von rockie
    Kulturelle unterschiede?
    Bettwaesche, schuhe, kurze hosen?
    Sind das kulturelle unterschiede?

    Was ich immer denke wenn ich hier von gewalt in vebindung mit alkohol hoere,
    einen rheinischen carneval koenntest du hier nicht veranstalten, das gaebe mord und totschlag :(

    Spring Break ist ein anderer kltureller Unterschied. Das Phaenomen, dass tausende von kids zur Massenorgie irgendwo hinpilgern gibbets in D nich (oder hab ich was verpasst?)

    Ich denke, Alkohol ist in Australien auch deswegen ein Problem, weil er hier, dafuer, dass viel getrunken wird, extrem tabuisiert wird.
    Ich find ehrlich ein bisschen laecherlich, dass Jugendliche nciht in ein Eiscafe gehen duerfen, wenn die halt auch Alkohol ausschenken.

    Welcher Teenager will denn sschon Mama mitnehmen, nur weil er/sie mit freundne ueber einem Eisbecher chillen will?

    Und in D koennen Kinder im Grundschulalter schon ganz alleine in Cafes gehen - nd die Tatsache, dass dort auch Alkohol ausgeschenkt wird, heisst noch lange cniht, da das betuedelte kids rauseiern. ;)

  • Zugezogenen wird sehr oft zunaechst repektvoll distanziert begegnet, nicht mit Argwohn aber vorsichtig -- denn man will ja schliesslich wissen, mit wem man es zu tun hat. Ich habe auch schon miterlebt, dass man ueber Dritte versucht, etwas mehr ueber die "Neuen" herauszubekommen.
    Jedenfalls ist der Brauch, den neuen Nachbarn hier Salz und Brot zum Einzug zu ueberreichen gaenzlich unbekannt.

    Es empfiehlt sich, seinem Gegenueber zunaechst ueberhaupt einfach nur zuzuhoeren und nicht gleich mit der Tuer ins Haus zu fallen und seine komplette Lebensgeschichte preiszugeben.
    Generell stellt man sich auch nicht vor, irgendwie ergibt sich das immer im Gespraech, man muss halt schon zuhoeren und nicht nur Interesse vortaeuschen.

    Ueberhaupt wird hier nichts vorgetaeuscht, man begruesst sich nicht mit Bussi links, Bussi rechts, meistens faellt die Begruessung ganz flach und man kommt gleich zur Sache. Auf ein "Bitte" und "Danke" wartet man hier uebrigens auch meist vergeblich.

    Wenn man diese erste Kennenlern-Huerde ueberwunden hat, gehoert man allerdings so gut wie zur Familie.

    Kochen ist Frauensache, bei Zusammenkuenften findet man die Frauen beim Plausch, waehrend sie gemeinsam die Speisen zubereiten. Die Maenner halten sich da komplett raus, widmen sich nach getaner Arbeit lieber den schoenen Kuensten und der Musik. Die Rollenverteilung ist eindeutig, dran zu ruetteln gibt's da nix.

    Haustiere spielen auch eine sehr grosse Rolle. Hunde werden sehr gerne gehalten, allerdings werden sie weder an der Leine gefuehrt noch geht man mit ihnen auf den Hundeuebungsplatz, sie duerfen einfach Hund sein.. Sie werden auch nicht als Hilfsmittel zum Knuepfen neuer zwischenmenschlicher Kontakte benutzt.

    Humor ist auch noch sehr wichtig. Man nimmt sich nicht zu ernst und kann auch sehr gut ueber sich selber lachen. Praktische Witze kommen immer sehr gut an -- bei allen Beteiligten.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von heli


    bitte zahlreiche Fotos machen und hier einstellen* :] - wir stimmen dann ab ob Barbie oder Tussie :D


    *zum Schutz der privaten Halbkugel bitte die Augen mit `nem Balken/Sonnenbrille versehen 8)

    wird gemacht :D :D :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!