(Update inkl. Route+Entfernungen) Melbourne->Cairns - 26 Tage - Ende März - Motorhome

  • Hi,

    hab hier schon einiges gelesen und viele Interessante Dinge erfahren, vielen Dank schonmal hierfür:-)

    Wir planen zu zweit Ende März für Netto rund 26 Tage die Ostküste von Melbourne nach Cairns hochzufahren. Wir haben einen Maui als Motorhome, sind dadurch also sehr flexibel.
    Gelesen hab ich bisher Baedecker Australien Reiseführer, Australia Camping Guide, Internet und ich werd mir noch nen Lonely Planet holen.

    Ich habe die Routenplanung jetzt schon grob fertig gemacht und wollte hier mal die Profis fragen, ob das zeitlich so passen könnte:-)

    Ich weiß das man nur sehr gemütlich vorran kommt, ich denke das ist vergleichbar mit der USA wo ich schon einige Touren gemacht hab.

    Wir halten uns normal nie lange in Städten auf und werden uns vermutlich nur Sydney wirklich anschauen. Wollen uns also eher auf die Nationalparks und die Natur konzentrieren.

    Speziell wäre ich auch für Tips bzgl. des Tauchens dankbar. Ob ihr da was empfehlen könnt. Hab schonmal gelesen das entweder ab Cairns oder z.b. 1770 Lady Musgrave Island empfohlen wird.

    Wie seht ihr die Gefahr im Norden Ende April bzgl. des Box Jellyfish? Ist ja so grenzwertig was die Saison angeht, ne?

    Hier also mal die größten Punkte der Route, hier stehen kleinere Sachen in Klammern dahinter.
    [color=#ff0033]EDIT:[/color]

    [color=#ff0033]Route befindet sich als PDF im Anhang. Die einzelnen Stationen inkl. Entfernungen und Gesamtübersicht. Hinter einigen Stationen steht "optional". Noch irgendwelche Vorschläge - immer gerne!? ;) [/color]

    Wenn ich irgendwas grundsätzliches vergessen haben sollte, sagt gerne bescheid. Ansonsten bin ich natürlich für jeden Tipp dankbar.

    Vielen Dank schonmal!!!

    Gruß

    Manuel

  • Hi,

    ouh der Mungo National Park gehört net hier hin, war nur eine Noti von mir für die nächste Australien Tour...das das viel ist war mir klar, aber mehr als die Hälfte streichen?:-) puh:-) Also viele der Sachen die in Klammern hinter den Zielen stehen sind oft nur eine Auflistung was es an dem Ort "zu sehen gibt". An einigen Sachen fährt man einfach nur vorbei oder z.B. Melbourne da landen wir fahren was rum und ab dafür:-)

    Aber ich kann mal den Rotstift ansetzen und die Liste überarbeiten...

    Danke schonmal.

  • Hi Manuel,

    ja, hört sich erstmal viel an. Da es nur eine Auflistung ist, ist es schwer, sich da reinzudenken. Ich mache z.B. nie eine so detailierte Planung. Die Route muss klar sein. Was es an der Route zu sehen gibt, hat man im Kopf. Der Rest ergibt sich dann. Ich denke, im Grunde ist das schon so machbar, wenn auch die Route einiges an Fahrerei erfordert. Die Hälfte zu streichen, finde ich auch etwas übertrieben. An den meisten Dinge kommt Ihr sowieso vorbei.

    Wenn Ihr etwas streichen wollt, das Euch wirklich Zeit spart, dann wären das die Grampians und die Great Ocean Road, denn da fahrt Ihr ja erstmal in die entgegengesetzte Richtung. Dieser Abstecher dürfte Euch 4-5 Tage kosten.

    Viele Grüße, Eckart

  • Hallo Manuel,

    Du darfst hier nicht erwarten, daß man Dir Dein Reiseprogramm ausarbeitet. Die Mühe mußt Du Dir schon selber machen ;)

    Berücksichtige dabei, daß die Highways keine Autobahnen sind, auch durch Städte führen und max 100 km/h erlaubt sind. Weiterhin soll man bei Dunkelheit nicht mehr fahren.

    Bzl der Jellyfish wirst Du hier auch keine andere Antwort erhalten, als Du schon weißt. Selbst wenn Du nur noch eine antriffst, kann das ausreichen ;)

    Wie groß ist euer Motorhome?

  • Hi,

    ja, das stimmt. Vieles ergibt sich einfach spontan. Grampians kann ich weg lassen, da war ich sowieso am überlegen ob ich das net bei der nächsten Tour mit mache. Aber die Great Ocean Road muss sein, steh auf Küsten:-) Ansonsten ist die Route einfach:
    Melbourne->Sydney->Cairns :) und hier halt alles was um Weg liegt und nicht ganz so weit in Richtung Landesinnere geht.

    Danke und Gruß!

    Manuel

    Einmal editiert, zuletzt von BehnerMa (2. Februar 2010 um 13:27)

  • Hi,

    nee, Gott bewahre das mach ich schon selbst:-) Jep, ist mir bewusst. Wollte dann morgens immer sehr früh raus und Abends früh in de Kiste.
    haha, das stimmt natürlich mit dem Jellyfish:-) Dann andere Frage: Gibt es Strandabschnitte die geschützt sind? Hab mal gelesen das teilweise Netze vor Küstenabschniten installiert wurden...

    Der Motorhome ist ein Maui Spirit 2ST...ist für zwei Personen. Oder was willst du genau wissen?

    Gruß und Danke!

    Manuel

  • hallo erstmal ne frage sind die fluge und camper gebucht???.
    sonst fliege nach
    adelaide. weiter in die
    Grampians und von dort nach
    GOR.
    melbourne naja ich finde es ne tolle stadt.

    Phillip Island die penguin parade muss nicht sein fotografierenn is sowieso verboten.
    Wilsons prom.
    durch die Mountains zum
    Blue Mountans so weiter nach Sydney
    Sydney
    dan die Kuste entlang
    Airlie Beach sind dan schon die Witsundays
    unterweg Fraser island.
    Die Millaa Milla fals
    Atherton tableland ( da gibt es ein wunderschonen FIG tree)
    Cairns da empfehle ich immer Ocean Spirit fur ein tour zum Rif
    nordlich von Cairns waren wir nicht.

    wir haben fur die tour Cairns Melbourne inkl GOR 5 wochen gebraucht und das war viel zu wenig.

  • Hallo Manuel,

    ich habe nur deshalb nach dem Camper gefragt, weil man mit einem größeren WoMo ggf auch Abstriche bei den Touren machen muß. Der Spirit ist super zu fahren.

    Ich würde auch die Great Ocean Road weglassen und die in einem weiteren Urlaub mit den Grampians verbinden.

  • hi,

    jep, flüge und camper sind gebucht.

    phillip island -> okay, dann lass ich das denk ich sein.

    atherton tabeland schau ich mir mal im internet an, danke für den tipp!

    ocean spirit? okay, auch hier danke..informier ich mich mal!

    also die 26 tage sind absolute netto zeit...abgezogen ist schon an- und abreise und der erste und letzte tag.

    wie lange habt ihr euch denn in cairns, sydney oder auch melbourne aufgehalten?

    der cape tribulation soll ziemlich geil sein, aber wenn´s zeitlich dann nachher in cairns nicht passt, passt´s nicht.

    naja, es ist immer viel zu wenig zeit leider...aber man muss immer schauen das man das von der arbeit her hin bekommt...ich würde auch am liebsten 8 wochen die küste hoch unterwegs sein, aber unter meinen umständen dann doch lieber knapp 4 wochen und etwas zügiger unterwegs, als gar net:-)

    vielen dank für die tipps!!

    gruß

    manuel

  • Hi,

    okay, da freu ich mich ja das man den gut fahren kann:-)

    mh, ich lass mir das mit der GOR nochmal durch den kopf gehen...aber das war eigentlich der grund warum ich nach melbourne und net nach sydney gebucht hab...mal schauen:-)

    danke.

    gruß

    manuel

  • @ BehnerMa

    die stadten
    Cairns ankunft sontag morgen camper abgeholt und eingerichtet einkaufen und zum campingplatz etwa zwischen cairns und die kabelbahn nach Kuranda.
    montag sind wir abgeholt worden durch Ocean spirit rechtzeitig wie vereinbart uber internet.
    dienstag mit kabelbahn hoch und zug runter( Kuranda, versuche es bitte umgekerth zu machen der zug is langsamer wen er nach oben fahrt.
    mitwoch ein anderen camper abgeholt ( firma is jetz pleite )und weiter fahrt.
    Brisbane dritten camper abgeholt und ein tag in die stadt verbracht, auch Lone pine koala sanctuary besucht.
    Sydney wegen der pech mit unseren campers blieb nur ein tag in die stadt aber ich hatte uber ICQ( wie msn und co) jemanden kennen gelernt der in Sydney wohnt und der hat uns ne privat fuhrung gegeben.
    Melbourne is ne ganz andere sache. weil meine cousinen in die nahe wohnen da waren wir jedesmal wen in Australien( 5x down under) ich finde es ne nette stadt.
    so wen weitere fragen.( aber von 1-2 bis 23-2 sind wir in urlaub) schies los.
    gruss Walter

  • Nur mal um dir eine Idee zu geben...

    Wir haben jetzt gerade fuer die Tour Sydney, Batemans Bay, Lakes Entrance, Phillip Island, Lakes Entrance, Canberra und zurueck nach Sydney 11 Tage gebraucht.

    Batemans Bay und Lakes Entrance jeweils 2 Naechte, Phillip Island einen Tag und Canberra 2 Naechte und wir haben verdammt viel im Auto gesessen.

    Ich wuerde evtl nur einen Teil der Tour machen.

    Melbourne Great Ocean Road - Sydney
    oder
    Sydney-Cairns

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Manuel,

    wir hatten die Tour so durchgezogen.

    Entgegen einiger Bedenkenträger hier... hat das im Großen und Ganzen ganz gut geklappt.

    Ist man auf Philip Island, dann sollte man auch die Pinguin-Tour mitmachen. Die ist eh nach Sonnenuntergang und da hat man eh nichts besseres zu tun.

    Was bei meinen Eltern war bei meiner Tour etwas zu viel Regenwald dabei.

    Etwas weiter weg aber sehr gut hat uns Girraween + Bald Rock gefallen (bei Deiner Tour würde ich den Doringo durch Girraween ersetzen).

    Für die Innenstädte von Melbourne und Brisbane langt 1 Tag locker für Sydney ebenfalls (willst Du aber die Harbour Bridge besteigen und an Strände brauchst Du mind. 2 Tage). Ein Problem sind halt die Öffnungszeiten der Museen.

    Wir haben den Mt. Kosciuszko von Thredbobestiegen und dafür den Charlottes Pass Lookout gestrichen.

    In Sackgassen z.B. Lamington (lohnt sich aber) zu fahren kostet relativ viel Zeit. Fürs Zeitmanagement in Nationalpark. Lass dort die Schotterstraßen weg. O-Ton mein Vater: "Wenn es interessant wäre, dann hätten die den Weg asphaltiert". Da ist ein Funken Wahrheit dran. Im Wilson Prom. lohnt es sich nicht.

    Gruß
    Thomas

  • nur kurz dazwischen geworfen ... wir sind auch viel nachts gefahren, dann langsammer, aber es ging auch gut. Am schlimmsten waren immer die Daemmerungszeiten... da huepfen die Wallabies wie verrueckt rum :)

    VG und viel Spass
    Vita

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • Diese Tour so durchzuziehen, wenn ihr vielleicht sogar das erste Mal in Australien sein solltet, ist völlig unmöglich um nicht zu sagen grob fahrlässig und gefährlich.

    Keine Ahnung was ihr in Australien wollt, wenn ihr nur 26 tage habt und über 6000 km vor euch habt...

    Egal wer hier was schreibt, Nachts in Australien zu fahren ist höchst gefährlich, es sei denn ihr fahrt so langsam , dass es sich net lohnt.

    versucht ihr die 14 Tage-Europa-Entdeckungs-Japaner zu schlagen?

    man man man

    Ich prophezeihe euch, das selbst wenn ihr in Brisbane starten würdet, 26 Tage bis Cairns nicht reichen

    mfg
    ralle

    Einmal editiert, zuletzt von RalfK (4. Februar 2010 um 11:31)

  • Hi,

    6000 / 26 Tage = 4 h Fahrzeit pro Tag. Wir sind um 7 Uhr los und kamen um 19 Uhr am Campingplatz an. 8 h aktiv zu sein, war sogar für meine Eltern zu viel.

    In den "freien" 8h Stunden bin ich im Schnitt pro Tag 15-20 km gewandert.

    Klar reicht die Zeit nicht, wenn man 10 Uhr den Campingplatz verläßt und um 16 Uhr am Campingplatz eintrifft.

    Wir sind 11000 km in 38 (-3 für Stadtbesichtigungen) Tagen gefahren und fast nie sassen wir länger als 4-5 h am Steuer.

    Gruß
    Thomas

    PS: Vom nachts fahren (außer zum Supermarkt - man muß ja nicht bei Tageslicht einkaufen) halte ich nichts. Man will ja was vom Land sehen, nachts ist es mir da zu dunkel für...

  • und du willst mir erzählen, du hast Australien gesehen, geschweige denn erlebt?
    und du willst mir sagen, du bist 20:00 an Campingplätzen angekommen? kannst du mir sagen welche?
    Wir sind Nov/Dez 2009 an der Ostküste gewesen zu 80% in Big4 oder Toptourist Carparks und ab Port Douglas gen Norden in anderen und ALLE, ich möchte wieder holen ALLE hatten ab 19:00 geschlossen, viele davon ab 17:00. In Noosa z.B. hätten wir um ein Haar keine Platz mehr bekommen, weil wir vom Sonnenuntergang fasziniert die Zeit vergassen.....sorry aber wenn ich sowas lese kommen mir echte Zweifel bei manchen, ob die nicht in Canada gelandet sind statt Australien.

    Wer Down Under jeden Tag am Steuer sitzt hat meiner Meinung nach nix da unten verloren, macht lediglich die eh schon schlechten Strassen noch unsicherer und überfüllter. Australien sieht und lernt man am Besten anders kennen. Viele Orte bedürfen Zeit, viel Zeit.

    Wenn ich beim Threadersteller lese: Tagesausflug Frasier Island z.B. .....naja

    viel Spass bei 4 h / Tag am Steuer

    mfg
    ralle

    Einmal editiert, zuletzt von RalfK (4. Februar 2010 um 14:06)

  • Ich haette auch mit 8h+ am Tag fahren Null Probleme, der WEG IST DAS ZIEL!
    Hell sollte es allerdings schon sein...

    Beste Handy SIM fuer OZ:
    >AMAYSIM<
    $10.00 credit for you, just click link and sign up.

    Life ain't nothin' but bitches and honey... - Ted

  • Hi,

    nahezu alle Campingplätze haben eine Tel. Number für Late Check-ins.

    Das die Öffnungszeiten Down Under lästig sind, da stimme ich vollkommen zu.

    Check-In bis 17.00 Check-Out um 8.

    Big4 oder Toptourist Carparks haben wir gemieden, weil Campingplätze ohne Kette dieselbe Leistung für 1/3 des Preises bieten.

    Australien lernt man auch nicht um 17.00 Uhr auf Campingplätzen kennen. Australien habe ich dem Fahrrad im west. Australischen Weizengürtel kennengelernt. In touristischen Gebieten ist das generell schwierig.

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!