Hallo emuGerhardt,
warum steht denn da ein Alpaka vorm Laden?
Das Hunde draussen angebunden sind ,kennt man ja.
Aber ein Alpaka ist schon etwas merkwürdig!
Auf jeden Fall sind deine Bilder superschön.
LG
Lindi

Urlaubstagebuch 2008 Tasmanien + Adelaide - Darwin
-
-
Zitat
Original von thomas5166
genial.
ist super etwas von Tassie zu lesen....
Aber ich will auf alle Fälle wieder dort hin.
Die Natur ist einfach gigantisch!!und genau aus diesem Grund geht's in 3 Wochen für 10 Tage das 3. Mal nach Tassie
Port Arthur haben wir 2005 mit genommen, da war so tolles Wetter, das man sich das Elend dort nur schwer vorstellen konnte, war allerding damals der einzige Tag mit schönem Wetter...
LG
-
Zitat
Original von Lindi
warum steht denn da ein Alpaka vorm Laden?
LindiDas ruht sich nur aus bevor es über die Straße geht und hatte seinen Rucksack mal runter genommen wie man links neben ihm sehen kann.....
ne ne, da gehörte noch einer von ZZ Top
dazu und der wollte ein paar Dollar mit Fotos verdienen, also dummer Touri + Alpake = noch dümmeres Bild + Dollar.
Freue mich das die Bilder gefallen
LG
-
12.10.08 Sonntag
8,20 Uhr aufstehen, duschen, frühstücken und dann geht’s an die Rezeption,
denn heute hat Ivonne Geburtstag und hier steht ein Computer zur freien
Nutzung für 15 min. - also schnell 'ne Geburstagsmail schreiben..... schnell war
wohl nicht, den der Computer ist eher 'ne Schnecke.
Andreas schreibt dann eine, nur wir wissen die mailadresse gar nicht genau,
also auf gut Glück ...@gmx.de ( wie sich später herausstellte wars natürlich
nicht .de sondern .net) Naja der Gedanke zählt!!!!!!!!!!Wir fahren nach Strahan und stoppen vorher am Mackintosh Dam bei Tullah.
In Strahan halten wir kurz an der Post und fahren durch das kleine Örtchen,
dann geht’s weiter nach Queenstown.Hier kaufen wir kleine Schnabeltiere für unsere Rucksäcke! (wir haben so 'ne
Plüschtiermacke)
Hier und da ein Foto und weiter geht’s bis Derwent Bridge. Unterwegs halten
wir im Franklin Gordon N.P. und schauen uns die Nelson Falls an.
Auf dem Campingplatz in Derwent Bridge 20 $ schreibe ich Karten und Andreas kocht zum Abendessen Lamm mit Kartoffeln.Dann bekommen wir Besuch von 2 Possums die wohl das Essen gerochen
haben. Man soll die ja nicht füttern - ich weiß, aber ein kleines Stück von
unserem Brot bekommen sie doch.Aber der Rest wurde gut eingepackt auf den Tisch gelegt. Irgendwann
klapperte es hinter uns und wir merken das sich wohl eins in unseren Camper
geschlichen hat und von hinten an das Brot will.( Wir haben eine Gardine an
der Tür wegen der Mücken, deswegen sehen wir es nicht sofort)Aber wir nehmen dem Kleinen die Tüte weg und machen noch paar lustige
Fotos. Da die so zutraulich sind, streicheln wir sie, bis....... mich eins in den
Finger beißt.Nicht Schlimm, nur ein kleiner Kratzer, den ich mit klaren Wasser auswasche.
“Alles müssen sie anfassen“ oder so lästert m(M)an(n)
Da unser Platz hier durch die Bäume sehr geschützt ist, ist es ziemlich warm.
In der Nacht regnet es, aber am Morgen sieht es wieder besser aus –
wechselhaft. -
kleiner Nachtrag
Da ja nun eine neue Tasche zur Verfügung stand, wurde sie hier entsorgt.
Ich frage mich immer noch, wie die Tante von Qantas auf die Idee kam, das da noch was zu retten sei.....
-
Vielleicht lernt man bei Qantas in ihrer Ausbildung "wie flicke/nähe ich ein Stueck Holz und Stein zusammen" offer yu retten sei
Was ist denn das fuer eine Pflanye da mit dem fuchshaarartigem Gestruepp? -
13.10.08 Montag
Unser letzter Tag hier – so schnell gehen die 10 Tage vorbei – schade - und
wieder zu wenig gesehen, aber einen Trost habe ich, ich muss deswegen
irgendwann wieder kommen!!!!!!!!!!!Hauptsache das klappt auch!!!
Wir fahren nach Hobart und laufen am Hafen und besorgen noch n paar Mitbringsel. Am Elisabeth Pier gibt’s ein kleines Bier und Fish & Chips.
Die Portionen sind so groß, dass wir es gar nicht aufessen können.
Dann noch ein – zwei Fotos und weiter geht’s zum Flughafen, wegen der
Tickets.
Diese erhalten wir aber erst morgen früh.
Also fahren wir noch ein paar Bier u. Wasser kaufen und dann geht’s schon zum Campground am 7 Mile Beach.Erstmal alles ruhig angehen lassen, also 1 VB in der Abendsonne ein paar
Fotos von den Kokaborras, die wieder da sind, was uns sehr gut gefällt, denn
diese mögen wir sehr gern.Dann nun doch die Taschen packen und die Schränke soweit aufräumen, damit
morgen nur noch Kleinigkeiten übrig sind. Ich schreibe noch Karten und
Andreas langweilt sich und beobachtet Leute, die seiner Meinung schon das
2000ste mal Wäsche waschen...... oder mit „Beautycase“ zum duschen gehen.
Lustig anzuschauen!!!Abends verwerten wir dann unsere Rester, haben auch gar keinen Hunger,
durch die Fish&Chips, also gibt’s nur Salat:
Tomaten+Gurken+Bohnen+Zwiebeln. -
14.10.08 Dienstag
Das Wetter ist bewölkt – passend zu unserer Stimmung, denn wir würden gern noch paar Tage bleiben, aber zum Glück geht’s ja noch nicht nach Hause!
Wir stehen 7 Uhr auf. Nach dem Duschen wird der Camper noch i.o. gebracht
und dann geht schon zu Britz. Dort dauert's gar nicht lange – keine
Beanstandungen und schon sind wir auf dem Weg zum Flughafen.Anfangskilometerstand: 163.120
Endkilometerstand: 164.863
gef.km 1.743Wir fliegen mit VirginBlue und holen am Automat unsere Tickets – geht ganz
einfach.
Taschen aufgeben – zum Glück werden diese bis Adelaide durchgecheckt. Unser Flieger „ Suzzie Blue“ hat Verspätungso dass wir nicht 10.10Uhr sondern erst 10.39 Uhr starten. Und wie soll es anders sein - unser Gate in Melbourne ist geschlossen.
Wir stehen zwar gleich gegenüber vom Gate 1 ( Gate 2 angekommen) und der Flieger steht auch noch da, aber die haben schon alles zu und wir müssen warten.
Sch.... 13.Uhr soll nun die nächste Maschine fliegen, wir kaufen uns einen Wrap und sitzen dumm rum, Andreas sagt: ... "hab ich's nicht gesagt, hab's gewusst,"
dass das nicht klappt...... und ich meckere immer über seinen
Pessimismus....so ist es nun mal und nicht zu ändern, also warten!!!13.08 Uhr steht schon wieder delayed und unser Flug wird auf 14 Uhr verschoben.
“Aber ich bin ja pessimistisch“ bekomme ich natürlich gleich zu hören...hihi13.30 Uhr landet dann unsere Maschine „Alluring Alice“ und wir
starten dann auch kurz nach 14 Uhr. -
weiter auf der großen Insel...
Vom Flughafen zu Britz fahren wir mit dem Taxi für 8,40$.
Bei Britz schauen wir uns zur Auffrischung das Video vom Britz Bushcampper
an und dann erklärt uns Julie - eine nette Frau mit guten deutlichem Englisch
noch so einige Sachen.Wir übernehmen den Camper und vergessen diesmal die Campingstühle nicht.
Denn bis hierher zurückfahren, würden wir eh nicht.
Km-Stand: 86.093 und los geht’s, erstmal zu Woolworth – zwei Straßen links –
einkaufen. 175 $ bezahlen wir für 200l Wasser, Brot, , Wurst, Käse und andere Kleinigkeiten.
Da Andreas schon Angst anmeldet, ist die nächste Aufgabe
schnellstens einen Bottleshop zu finden. Zum Glück ist das hier ziemlich einfach und wir kaufen erstmal 2 - 36er (das das nicht lange reicht ist klar, müssen aber erst mal richtig Platz schaffen) dann geht’s Richtung Norden, endlich raus aus dem Chaos.Durch die Verspätung schaffen wir es leider nicht bis in den Nationalpark und
suchen in der Nähe Port Wakefield einen Platz. Da es Andreas hier aber absolut gruselig findet, auf so einem typisch deutschen Platz gleich die erste Nacht zu verbringen fahren wir doch noch etwas weiter.Am Straßenrand sind überall solche lustigen Figuren aus Metall aufgestellt - Roboter, fliegende Untertasse, Käfer, Fliege, Wachturm, Grille und ähnliches.
Sieht ganz lustig aus.
Da die Sonne schon fast hinterm Horizont verschwunden ist – was super
aussieht - auch die Spiegelung in meinem Fester, sind wir froh noch nen
kleinen Platz in der Nähe von Price – Port Clinton zu finden.Aber hier scheint gar niemand da zu sein. Wir umrunden diesen Platz bis wir eine Frau bemerken, bei der wir dann 20$ bezahlen und stellen uns auf unser Plätzchen.
Wir räumen erstmal unsere Sachen so halbwegs in die wenigen Schränke,
damit hier nicht jeden Tag das volle Chaos herrscht und dann gibt’s ein-zwei
Bierchen und Nudeln .Es ist ziemlich windig und dadurch unangenehm.„ Gute Nacht“.
-
....schnellstens einen Bottleshop zu finden. Zum Glück ist das hier ziemlich einfach und wir kaufen erstmal 2 - 36er (das das nicht lange reicht ist klar....
Ne,ne-ist auch besser wenn man etwas mehr dabei hat!
Man weiss ja nie....
LG
Lindi -
Das sind ja mal wunderschöne Bilder, emuGerhardt! Wow! Ich bin total begeistert!
Darf ich fragen, mit was du fotografierst? Und ich nehme mal stark an, dass du natürlich NICHT mit Automatik fotografierst
Wenn dem so sein sollte, kauf ich mir die Kamera sofort
Vielen Dank für den Bericht! Macht Spass, zu lesen!
...und wahrscheinlich bin ich wirklich die Einzige, die auf Tasmanien keinen Wombie gesehen hat
...schnüff
Viele Grüße nach Gera, in meine Geburtsstadt!
-
Hallo Schlumpf88,
schön das die Bilder gefallen und klar darfst du Fragen
Ich knipste da noch mit meiner Spiegelreflex Samsung GS-1S mit einem Sigma 18-200, habe jetzt eine Pentax Kx mit gleichem Oblektiv und Dani knipst mit einer Panasonik DMC FZ 28 und ja, eigentlich nie mit Automatik.
Keine Wombats gesehen???? Die waren immer reichlich da, mal sehen wie es in 14 Tagen ist, vielleicht haben wir dann auch mal Pech....
Grüße zurück von deiner Geburtsstadt.
-
genau, ist ja ein trockenes Land.
-
15.10.08 – Mittwoch
8 Uhr aufstehen. Nach dem Duschen erhalten wir noch von den netten Leuten,
die uns mit „Guten Morgen – wie geht's“ begrüßen, ein paar Karten von der
Gegend und 'nen Campingguide. Dann geht’s Richtung Flinders Ranges.Da wir heut noch nicht gefrühstückt haben, halten wir gegen 11 Uhr an einen
Roadhouse und essen eine Sausagerolle und einen Steak-Cheese Pie und 2
Eiskaffee für 13,20$ .
Irgendwie schleicht sich die erste Minifliege in den Camper und Andreas bekommt den ersten „Nervenzusammenbruch“ ... „ jetzt geht das schon wieder los......“ ( irgendwie haben wir an die nervigen Fliegen gar nicht mehr gedacht.)Wir fahren über Quorn und Hawker. Da Andreas schon wieder Biernotstand anmeldet ....!!!!!????? nach einem Tag
, kaufen wir doch nochmal – hoffentlich nun genug - und ich suche noch 3 Sonderflaschen zum probieren: Mille + Chill ( ich hab Chili gelesen)4,2 %, Bluetoungne 4,9%, Little Creatures 5,2%- kann man alles trinken wie sich später herausstellen wird!
Gefolgt von - na sagen wir mal ungläubigen oder auch besorgten Blicken des Kassierers - verlassen wir den Laden.
=), vermutlich hat er unser großes Fahrzeug nicht gesehen
Links vor Hawker halten wir noch bei Kanyaka Homestead Hist.Site . (ein paar
Ruinen von Schafzüchtern um 1863)
Dann registrieren wir uns am Parkeingang ( 7,50$ Parkgebühren und 10$ für 1
Nacht Camping) Wir fahren über Wilpena weiter bis zum Razorback Lookout und machen erst einmal ein paar Fotos.Unterwegs sehen wir Bluetonque oder Dragons "issn Dragon" - schwer zu erkennen, wenn man keine Ahnung hat, Kakadus und Galahs und natürlich Kangaroos und andere Vögel.
Wir übernachten am Acraman Campground. Sehr schön hier – nur 4
Schlafplätze und nicht so dicht beieinander. Feuerholz liegt auch da, also alles
in bester Ordnung.
Wir sitzen am Lagerfeuer und schauen den Sonnenuntergang auf der einen und den Mondaufgang ( Vollmond) auf der anderen Seite an.Dadurch ist es gar nicht so dunkel. Zum Abendessen bereiten wir Lamm und
Foliekartoffeln + Zwiebeln. Der Abend ist lustig, wir reden über den Biernotstand, die letzten 2 Touren durch Australien und ich bekomme das
Verbot, Andreas hier zu erwähnen.... ja, ja werd' ich machen .....
Irgendwann spät gehen wir dann zu Bett.... -
hallo emuGerhardt,
du hast da wieder wunderschöne Foto`s!!!!!
Die Tannenzapfenechse ist klasse!Die haben wir auch öfters gesehen.
LG
Lindi -
16.10.08 – Donnerstag
... und stehen demzufolge auch ziemlich spät auf. ( 8,20 Uhr) Es ist nicht so warm, da die Sonne hinterm Berg aufgeht und wir so im Schatten stehen.
Wir räumen zusammen und Andreas besteht darauf, dass ich nun endlich mal
fahre!!!
Naja überredet !!! Aber es sind nur ein paar 100Meter, dann wechseln
wir wieder – Andreas fährt ja eh lieber!!
Wir fahren durch den Park zur Brachina Gorge – 560. Mio Jahre roter Sandstein– dann wieder südlich zum Scenic Drive ... den man lieber abends fahren sollte, wegen der Tierwelt!Schöne Gegend und auch wenn nicht so viele Tiere unterwegs sind, sehen wir Galahs, Kakadus, Emus, Dragon/Bluetongue, Varan, schwarzweiße Vögel und ganz bunte Schafe... ???
hä...... keine Ahnung was ich da aufgeschrieben habe, aber war dann wohl auch so...
Dann geht’s weiter über Wilpena Richtung Norden.
Wir stoppen am Hucks Lookout u. Stokes Hill Lookout und fahren dann bis
Blinman. Kurzer Stopp und wir entscheiden uns den Glass Gorge Scenic Drive
zu fahren.
Unterwegs sehen wir wieder Kakadus, Emus, Galahs und Kangaroos.
Sehr schön in der Glass Gorge. Piste gut zu befahren und überall stehen
Camper im riesigen Flussbett. Zum Glück ist noch keine Regenzeit, denn man
fährt auch sehr oft im Flussbett.Wir tanken in Leigh Creek – komischer Ort, alle Häuser haben ziemlich hohe,
undurchschaubare Zäune. Der Einkaufsplatz ist videoüberwacht, vielleicht auch nur wegen der Bank, aber irgendwie gefällt es uns hier gar nicht.Weiter geht’s........ weit und breit nicht viel zu sehen, eben Australien!! Mal 'ne
Ruine, mal ein Stück Bahnlinie und mal ein Dragon der sich mitten auf der
Straße sonnt.
Wir fahren zurück und retten ihn, da er sich durch uns nicht hat stören lassen!!!Nach einigen km steht mal wieder abseits der Straße ein Auto. Was die hier
wohl machen? Weit und breit keine Menschenseele und dann eben 1 Mann – 1
Auto. Einer stand mal bis zum Bauch in einem Loch... keine Ahnung für was?Wir fahren bis Farina, hat uns Jürgen Sprengel empfohlen, dort ist ein super
Campingplatz. 1 älterer Mann steht weiter hinten, sonst ist niemand hier.Esgibt Toiletten und Duschen ( Warmwasser erhält man nur, wenn man den Ofen anheizt). Die Dusche ist aus den alten Bohlen der Bahnlinie zusammen
gezimmert – wir finden es echt toll hier.Wir suchen uns 'ne nette Ecke mit Feuerstelle und Bank. Andreas macht Feuer
und ich wasche erstmal Klamotten.Im Dunkeln kommt noch ein Auto mit einem jungen Pärchen, die sich neben
uns stellen. Dadurch kommen wir mit unseren paar Brocken englisch ins
Gespräch . Bernie und Anna ( er Australier – sie Russin), die vor einigen
Wochen auf Tasmanien geheiratet haben und nun in ihrem „ Haus“ eine Weile
durch Australien reisen. Echt cool, wie wir finden.Fahrbares Haus und dort bleiben, wo es schön ist. Die Beiden sind sehr nett und so unterhalten wir uns den ganzen Abend mit ihnen. Wir lachen, schauen Fotos an und verstehen uns ganz gut.
Dann erhalten wir von den beiden noch einen Schlauch, da wir ja so
super gut ausgestattet sind...aber naja, ist ja auch nicht die Hammertour.So gegen 23 Uhr verabschieden wir uns, trinken noch ein Bier am Camper und schauen in den Sternenhimmel.
-
mach dir keine gedanken - deine aufzeichnungen werden schon korrekt sein
auch wir haben uns gewundert warum in australien die schafe der einzelnen herden nicht etwas unauffaelliger markiert werden. ein kleines kreuzchen wuerde eigentlich ausreichen. aber man koennte meinen, dass die pro schaf eine dose farbe verspruehen
-
gefärbte Schafe, such es dir aus
a)
Na, wenn es mal so richtig schuettet, könnte die Farbe ja rausgewaschen werden, und dann sind die nicht mehr yu unterscheiden!b)
Oder sie färben die Wolle im Voraus, so erspart sich die Wollmanufaktur die Färbereikosten!c)
Die gefärbten Schafe werden als Bioware verkauft, also "Biowolle"tolle Bilder und Berichte emuGerhardt!
-
17.10.08 – Freitag
7.00 Uhr aufstehen, rumräumen und duschen mit kalten Wasser, da niemand
geheizt hat – wäre auch bescheuert bei diesem Wetter!
Bernie und Anna sind auch schon wach und bevor wir abfahren tauschen wir noch die e-mail-Adressen aus.
Hier war es super schön! Absolut toller Platz. Wir halten nochmal kurz an den
Ruinen - Fotos knipsen und fahren dann weiter nach Marree.Unterwegs sind überall Straßenarbeiten – die Piste ist super glatt. In Marree
stoppen wir am Roadhouse – trinken eine eiskalte Cola und schauen uns kurz
um. Gegenüber vom Roadhouse ist ein „Park“ zur Erinnerung an die
Kameltreiber . Es steht 'ne alte Hütte und so ein bissl Kram.Wir fahren weiter und müssen über den Yachtclub rechts am Ortsausgang
schmunzeln. Es ist schwer zu glauben, dass es hier 'nen Yachtclub gibt.Auf dem Oodnadatta Track begegnet uns gleich ein Varan. Wir machen Fotos
von der Bahnlinie und Lake Eyre. Rechts halten wir an der Curdimurka Railway
Station Ruinen und sehen Galahs.
Weiter bis zum Bereford Dam & Bore Railway Buildings. Wir machen Fotos und
in den Bäumen machen Kakadus ziemlich viel Radau – die fühlen sich durch uns gestört .
Wir finden es witzig. Dann sehen wir noch die Irrapatana Ruins und
ein altes Auto, was auch immer zum fotografieren her halten muss.In Williams Creek stoppen wir wieder am Roadhouse und kaufen ne Postkarte
für 2$ und ne Coke light für 3,50$. Hier sieht es ähnlich aus wie in Daly Water.
Überall hängen Visitenkarten, BH's, Teddys, Geldscheine u.v.a..
Dann weiter – die Landschaft ändert sich ständig – von rot zu braun zu schwarz oder grau. Bäume und Büsche gibt es auch mal mehr , mal weniger.Irgendwo steht auch ein grüner Busch – kaum zu glauben!!!
An der Algebuckina Bridge halten wir und machen Fotos und dann geht’s bis
zum Pink Roadhouse.Hier sieht's aus wie Barrow Creek in Pink!!! - na gut.... nicht ganz so!!
Da aber alles andere zu weit weg ist, entscheiden wir uns zum telefonieren,
denn hier sieht alles ziemlich verlassen aus. Lynnie kommt und kassiert 15$ für die Übernachtung auf dem Campingplatz. Wir erhalten einen Schlüssel für die Toiletten und Duschen ein paar Tipps für die Gegend und suchen uns dann 'ne hübsche Ecke.
Wir holen Holz , welches hier rum liegt, damit wir wieder ein kleinen Feuerchen machen können. Wir sind so ziemlich allein hier, neben uns
in so nem Wohncontainer sind noch zwei Männer die wir aber nur kurz sehen.Im Ort hört man überall Leute laut rufen und Hunde heulen. Sonst ist es
hier super dunkel und sehr schön warm!!!
Irgendwann kommen zwei Männer und ne Frau, die wohl im hinteren Teil in einem Bus „wohnen“. Ich schaue mir den Bus an, als sie wieder weg sind. Kann mir gar nicht vorstellen, wie die hier hausen, denn es sieht nicht gerade einladend aus um das mal vorsichtig auszudrücken.
-
und noch ein paar Bildchen.................
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!