Wichtige Änderungen bei General Skilled Migration Visa

  • Zitat

    Original von cord dillon

    Ich glaube, das erwartet man auch von dir (und von mir) denn wir sind hier "aufgenommen" worden und haben uns dementsprechend anzupassen,wir haben uns entschieden, am "australian way of life" mitzumachen und somit sollten wir nach den "Spielregeln unserer Gastgeber" spielen

    An die Gesetze anpassen: Ja, klaro!!!! Muss / sollte jeder. Ob nu Migrant oder australische underbelly-mafia und korrupte Polizisten.

    Aber alles, was darueber hinaus geht, ist meiner Meinung nach optional.

    Dass ich viel deutsches Fernsehen gucke,
    dass ich deutsches Radio, Musik und Hoerbuecher hoere, deutsche Buecher lese,
    dass ich ab und an Kehrwoche mache,
    dass ich die deutsche/oesterreichische Kueche liebe (Spaetlespresse war Teil meiner Mitgift / des Hochzeitsgeschenks! :D),
    dass ich kein grosser BBQ Fan bin und die meisten Sportarten voellig banane find
    dass ich mich nicht in Pubs vollaufen lassen
    dass ich meatpies eklig finde
    .
    .
    .


    das alles tut doch Australien und den Australiern nicht weh..
    Und wenn es fuer mich absolut okay ist, mein Ding zu machen, warum nciht auch fuer Abdul, Suleya, Rakesh und Lin-Ho?

    Ist doch sschade: Wenn wir deutsch kochen oder backen, versuchen sich Freunde, Nachbarn und Bekannte mehr oder minder subtil selbst einzuladen.
    Weil, ohhhhhh, deutsche cuisine......
    Ob Das wohl Aabdul, Suleyha, Rakish und Lin-Ho auch so geht?

    Die meisten wuerden uns mit Sicherheit als "eigenbroedlerisch" bezeichnen (und witzigerweise meinen Mann deutlich mehr als mich - er weiss von den meisten Nachbarn nichtmal die Namen :P )
    Ich denke nciht, dass wir das aendern muessen - denn das tolle an Australien ist ja, dass es keinen juckt und dass man unbehelligt sein Ding machen kann. ;)


    Aber was genau verstehst Du denn unter "angepasst"?
    Wie muss man als Migrant denn sein, um als "angepasst" zu gelten?

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (9. Februar 2010 um 21:18)

  • sorry dass ich nochmal so dumm nachfrage aber hat die aenderung der modl auch auswirkungen von meinem 175 antrag vom oktober 2008 bzw mein state sponsorchip vom august 2009?warte immer noch auf irgendein zeichen von dem gelobten land!


    schoene gruesse

    der micha

  • Am meisten entnervt mich im Moment die Ankündigung die CSL zurück zunehmen - genau an dem Montag nach dem Wochenende an dem ich mich (zu mind. 93%) entscheide, meinen jetzigen Job und damit meine akademische Berufslaufbahn an den Nagel zu hängen, um wieder als Krankenschwester zu arbeiten. Denn selbst mit dem Jahr das ich an aktueller Berufserfahrung für die Registration sammeln muss, hätte ich den 175er-MODL-Antrag meines Mannes aus Juni 2009 mit einem neuen CSL-175er-Antrag zeitlich wohl immer noch locker überholt.
    Und nu??? Wissen wir wieder nicht wo der Eiertanz sich hinentwickelt!!!
    Australia: No worries?? Bitte liebe Leute dort, sagt mir dass das stimmt, denn wenn wir es wirklich schaffen irgendwann mal ein Visum zu bekommen, brauche ich wohl erstmal ein gehörig entspanntes Lebensgefühl für die Regeneration meines Nervenkostüms... 8)

    Liebe Grüße
    Anne

  • Zitat

    Original von ketty
    ne Kaffeetasse vom Staate Oz.
    Hast Du kein Foto von dem wunderhübschen Stück?
    Für irgendwas muss sich doch so eine Auswanderung lohnen.... :D

    Kann ich nachher machen. Denn nach ueber 10 Jahren steht das Teil immer noch unbenutzt im Schrank...

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von AnneAnders
    .
    Und nu??? Wissen wir wieder nicht wo der Eiertanz sich hinentwickelt!!!
    Australia: No worries?? Bitte liebe Leute dort, sagt mir dass das stimmt, denn wenn wir es wirklich schaffen irgendwann mal ein Visum zu bekommen, brauche ich wohl erstmal ein gehörig entspanntes Lebensgefühl für die Regeneration meines Nervenkostüms... 8)

    Liebe Grüße
    Anne

    Hi Anne,

    dass die CSL nur eine vorübergehende Maßnahme ist um der Antragsschwemme, auch von sog. "oversaes students", Herr zu werden wurde schon bei derer Einführung im Dezember 2008 auf der DIAC Website kommuniziert.

    Weiterhin hat das DIAC unter den am Anfang des Threads genannten Link alle noch zu erwartenden, grossen Änderungen im Rahmen der Reform der General Skilled Migration Programms bekannt gegeben. Wie der ggf. angepasste Punktetest letztendlich aussehen wird, weiss allerdings noch niemand.

    Jedenfalls wird die Sache bis Mitte 2010 abgeschlossen sein-so wird es vom DIAC kommuniziert-und danach dürfte erst mal wieder Ruhe sein, wobei klargestellt wurde, dass die gesuchten Berufe auch in Zukunft in Verbindung mit der neuen SOL und neuen Mechanismen jährlich aktualisiert werden soll, wenn erforderlich.

    ALS Nurse dürftest DU allerdings immer gute Karten haben. :D

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (10. Februar 2010 um 00:26)

  • Gibt es eigentlich schon Erkenntnisse, was mit Anträgen, die nach dem 08.02.10 gestellt wurden passiert, wenn der Beruf im (deutschen) Sommer von der SOL verschwindet?

    Werden die dann trotzdem noch bearbeitet, oder läßt man die dann auch einfach "wegfallen"? ?(

  • Was hat das mit den ganzen Overseas Students auf sich? Ich hab das nicht verstanden. Dürfen die nach dem Studium einfach dort bleiben? Oder bleiben die illegal einfach in DU? Versteh den ganzen Hype gerade nicht.
    Würde mich schon sehr interessieren, da ich auch in DU studieren will.

  • Zitat

    Original von Kon
    Was hat das mit den ganzen Overseas Students auf sich? Ich hab das nicht verstanden. Dürfen die nach dem Studium einfach dort bleiben? Oder bleiben die illegal einfach in DU? Versteh den ganzen Hype gerade nicht.
    Würde mich schon sehr interessieren, da ich auch in DU studieren will.

    Nein, die duerfen nicht "einfach so dableiben"
    Die stellen wie jeder andere auch einen Antrag, ueber den dann entschieden wird.

    Da aber australische Abschluesse in Australien in der Regel problemlos anerkannt werden, ist das dann deutlich einfacher.

    Auch ist es unterschiedlich, welches Visum genau die (dann ehemaligen) Studenten anstreben.
    Das kann die skilles independant migration sein, aber genauso gut auch ein spouse visa (wie man hier im Forum sieht ist es ja nu nciht so aus Welt sich in Australier zu verlieben.... :P ) oder sie knuepfen waehrend dem Studium schon Kontakte und haben einen Arbeitgeber, der sie sponsorn will.


    Ich versteh den hype auch nicht. Liegt vermutlich daran, dass das Thema in australischen Medien gerne hochgekocht wird, um von evt. existierenden Diskriminierungsproblem abzulenken. :(
    Fakt ist aber nunmal, dass die internationalen Studis hier eine erhebliche Summe hinlegen, um hier zu studieren. Und dann ggf.l sich ganz ordentlich um ein Visum bemuehen und genauso rechtmaessig hier sind wie andere Migranten auch. :)

  • Zitat

    Original von Germanwings


    ALS Nurse dürftest DU allerdings immer gute Karten haben. :D

    Cheers
    Hannes

    Ja, ich weiß, und deshalb wird es wohl auch bei meinem Plan bleiben, bald wieder als Krankenschwester zu arbeiten - fühlt sich immerhin schon an wie 97%...

    Herzlichen Dank auch von mir an Dich für diese wichtige und schnelle Info!

    Liebe Grüße
    Anne

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich versteh den hype auch nicht. Liegt vermutlich daran, dass das Thema in australischen Medien gerne hochgekocht wird, um von evt. existierenden Diskriminierungsproblem abzulenken. :(
    Fakt ist aber nun mal, dass die internationalen Studis hier eine erhebliche Summe hinlegen, um hier zu studieren. Und dann ggf.l sich ganz ordentlich um ein Visum bemuehen und genauso rechtmäßig hier sind wie andere Migranten auch. :)

    Viele Overseas Students (Zehntausende) "studieren" zurzeit in Australien Commercial Cookery und Hairdressing, einzig und allein mit dem Ziel danach Permanent Residence zu beantragen. Das wurde seit Jahren gemacht und dagegen ist auch nichts einzuwenden, wenn die Regierung diese Möglichkeit anbietet.
    Dass die Ausbildung bezahlt werden muss, dürfte klar sein. Dass ein Student Visa ein Visum zu Ausbildungszwecken ist, auch. Dass es keinen Automatismus zwischen Ausbildung in Australien und einer General Skilled Migration gibt, sondern dass jeder ein GSM Visum beantragen und sich qualifizieren muss, dürfte auch verständlich sein und das war noch nie anders.
    Nun haben einige "Students" die Unvorsichtig oder Dummheit besessen, teilweise auch von sog. fly-by-night "Agents", vor allem auch in Übersee suggeriert bekommen, den Gamble zu machen und das Geld für die Ausbildung auf den Tisch zu legen und die mind. 2 Jahre in AU zu "studieren". Da aber erst nach Abschluss der Ausbildung ein Antrag für GSM überhaupt möglich ist, und seit letzten Montag für Hairdresser/Cooks auf Basis von australischem Studium durch den Wegfall der 15 Punkte für MODL kaum noch Möglichkeiten für GSM mehr besteht, sind eine Menge Overseas Students natürlich ganz schön sauer :D.

    Daher der Hype.

    Der Wegfall der 15 Punkte für MODL gilt aber nicht spezifisch für onshore Students, sondern für alle GSM Interessenten von der ganzen Welt, die noch nicht beantragt hatten.

    In diesem Zusammenhang davon zu sprechen, der Hype würde von der Presse aufgebauscht mit dem Ziel "Diskriminierungsproblemen" , die es natürlich gibt, abzulenken, ist völliger Quatsch. Hört sich für mich nach Lobbyismus an, wo man also Lobbyist, egal welches Thema, immer wieder auf den gleichen monotonen Punkt zurück kommt. :D

    Die Dollars der Overseas Students für Ausbildung und Lebenshaltungskosten während der Ausbildung sind logischerweise und unstreitig sehr willkommen und wichtig.
    Dass es Evans in Kauf nimmt, dass es jetzt einen sicherlich dramatischen Einbruch bei vor allem vocational sector students geben wird zeigt, dass es andere Aspekte und Gründe längerfristiger Natur gibt, um diese Änderungen global umzusetzen. Einer davon ist:

    - In Sydney, Melbourne, aber auch Adelaide, Brisbane, Perth sind in den letzten Jahren Colleges, auch "visa factories" genannt wie Pilze aus dem Boden geschossen. Private Anbieter haben katastrophale Standards angeboten und students war das recht, da billig; außerdem ging es meist ohnehin nicht mehr um die Ausbildung sondern um das Zertifikat am Ende der Ausbildung und das damit verbundene PR Visum. Mittlerweile weiß man auch, dass obwohl seit 2002 zigtausende "Cooks" und Hairdresser" ausgebildet wurden es weiterhin Arbeitskräftemängel in beiden Bereichen gibt... .

    Cheers
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (13. Februar 2010 um 15:30)

  • Man darf auch nicht vergessen, das eine gute Ausbildung auch seitens der Unis und Colleges Geld kostet. Die Ausbildung bringt Geld ins Land, aber ist nicht der große Reibach wie es gerne dargestellt wird, dass sich Australien "satt verdient" an ausländische Studenten. Die Unis arbeiten für das Geld, es wird ihnen nicht in den Schoss gekippt.

    Der Vergleich zwischen was Auslandsstudenten zahlen und was hiesige Aussies zahlen hinkt auch, es wird oft gesprochen über "Diskriminierung" und Ausbeutung" von Auslandsstudenten. Die Universität bekommt von einem hiesigen Studenten zum grössten Teil Geld von einem Commonwealth Grant ($20000-40000 abhängend vom Studium), und ein Anteil vom Studenten selber ($4000-$7000). Ein Student vom Ausland bekommt kein Commonwealth Grant. Deswegen muss er für die ganzen Kosten Aufkommen. Das hat nichts mit Geldschneiderei und Ausbeutung von Auslandsstudenten zu tun wie es oft gerne dargestellt wird.


    Wer sich auf billig Geld mach sind eben diese unseriösen Institutionen wie Hannes schon erwähnte, oft durch ausländische Businessmen geführt.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (11. Februar 2010 um 00:31)

  • In den letzten 2.5 jahren traf ich immer welche wo ich mich echt gefragt habe.wie die es hier her geschafft haben.
    Ob es nun die beruehmten indischen Taxifahrer waren,die so gut wie kein englisch konnten oder eben auch jene von Hans erwaehnten cooks.
    Ich sag euch lieber nichts darueber was jene unter Verantwortungsvolles umgehen mit Lebensmitteln verstehen.
    Ich hatte einen solchen Stundenachweis Marathon hinter mir(und noch vieles andere...)dass ich es NUR RECHT UND BILLIG finde,wenn sie jetzt mal diese Luecken geschlossen haben.Alleine schon aus fairnisgruenden.Ich fand den Englisch Test auch ziemlich heftig(trotz vieler privatstunden!).

    Damals wollten sie mir weissmachen,dass ich noch so einen bloeden Kurs machen solle,damit meine Jobchancen gut seien.Glaub ich ja wohl nicht,dass ich nochmal was ueber Salmonellen lernen muss!

    Wie gesagt,gegenueber Allen die sehr hart fuer Ihr Visum gearbeitet haben,finde ich es mehr als gerecht!

    regards
    Breadrock

  • Damals wollten sie mir weissmachen,dass ich noch so einen bloeden Kurs machen solle,damit meine Jobchancen gut seien.Glaub ich ja wohl nicht,dass ich nochmal was ueber Salmonellen lernen muss!


    wer weiss denn schon wie die salmonellen woanders aussehen!?!? =)


    schönen tag noch!

    der micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!