Australier sagen Aldi den Kampf an

  • Die Essener Billigkette Aldi ist auch in Australien ein großer Erfolg. Jetzt wollen die dominanten Anbieter Woolworths und Coles der deutschen Kette den Garaus machen. Das dürfte nicht einfach werden.

    Weiter: Wombat Magazin

    Grüße
    ars

  • jeder wehrt sich gegen aldi
    jeder schimpft auf aldi
    niemand geht bei aldi einkaufen
    aldi beutet seine mitarbeiter aus
    aldi erpresst seine lieferanten

    etc etc etc

    und wie sieht´s wirklich aus?

    wenn niemand dort gerne arbeiten wuerde, wenn niemand dort gerne einkaufen wuerde, wenn niemand gerne liefern wuerde, dann waere aldi schon laengst verschwunden ;)

    ich schau mir an, was es bei aldi gibt und wenn mir die angebote passen, dann kaufe ich dort ein. genauso wie bei lidl, bei penny, bei wasgau, bei real, bei kaufland, bei globus. die sind naemlich alle rund 5 - 15 minuten von uns entfernt, trotz 7.000 einwohner-kaff.

    und DAS ist das wahre problem...wer braucht fuer so wenig menschen soviel auswahl und konkurrenz? DAS macht die preise kaputt und schadet der qualitaet. denn wenn ich heute fuer eine topmilchmarke nur noch 45 cent pro liter zahlen muss, dann KANN die qualitaet nicht stimmen.

    aber wer sagt denn, dass die doppelt so teuren marken besser sind oder nur hoehere margen kalkulieren? niemand...

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    ...... denn wenn ich heute fuer eine topmilchmarke nur noch 45 cent pro liter zahlen muss, dann KANN die qualitaet nicht stimmen.

    aber wer sagt denn, dass die doppelt so teuren marken besser sind oder nur hoehere margen kalkulieren? niemand...


    of topic:
    Ich!
    Denn wenn ich meine Milch aus dem Bioladen ein paar Ecken weiter hole dann schmeckt die so wie Milch schmecken sollte: Nach Milch!
    Und dafür bezahle ich gerne nicht das doppelte sondern für 1 L Milch 1,09 Euro. Dazu kommt, daß ich mich besser fühle, wenn ich an die Situation der Milchbauern denke, die von den Supermarktketten ausgenommen werden wie die Weihnachtsgänse.

    Grüße
    ars

  • ich wuerde gerne 2 euro dafuer (liter milch) zahlen und auch gerne 50 cent fuer meine morgensemmel. aber eklatante unterschiede gibt´s leider nicht. fleisch kann ich sehen, obst und gemuese tasten, aber wenn ich die heutige qualitaet unserer lebensmittel mit der vor 20 jahren vergleiche kann ich nicht von einer verbesserung schreiben.

    da lob ich mir die schweiz und ihren hohen standard. da schmeckt das fleisch noch nach fleisch. auch wenn man es im supermarkt zb migros kauft.


    aber wenigstens wurde jetzt endlich der gurkenkruemmungsparagraph von der EU gekippt :D

  • wobei die Seilbahnverordnung für Schleswig Holstein nach wie vor gilt.
    Immerhin ist der höchste Berg ja auch 168m über Normal Null hoch.
    Und erst im Bundesland Bremen, da gilt die Seilbahnverordnung auch, immerhin 33m üNN.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von ketty (27. Februar 2010 um 09:19)

  • Zurueck zum Thema:

    Was Mitarbeiter angeht, ist es in Australien so, dass es denen bei ALDI deutlich besser geht als bei woolies oder coles.
    ALDI zahlt mehr, die Mitarbeiter koennen sitzen.


    Und zumindest im ACT sind die ALDI mitarbeiter viel freundlicher. :)

  • Zitat

    Original von ars

    of topic:
    Ich!
    Denn wenn ich meine Milch aus dem Bioladen ein paar Ecken weiter hole dann schmeckt die so wie Milch schmecken sollte: Nach Milch!
    Und dafür bezahle ich gerne nicht das doppelte sondern für 1 L Milch 1,09 Euro. Dazu kommt, daß ich mich besser fühle, wenn ich an die Situation der Milchbauern denke, die von den Supermarktketten ausgenommen werden wie die Weihnachtsgänse.

    Grüße
    ars

    Hallo ars, du sprichst mir aus der Seele.... :]

    Warum soll ich Eier aus Tschechien, Milch aus Österreich und Äpfel aus Italien kaufen, wenn ich es im Bauernladen ums Eck direkt aus der Region bekomme, ohne lange Transportwege?

    Ich hab auch nichts zu verschenken, aber die paar Cent mehr tun nicht weh und man hat ein gutes Gefühl wenn man Regional und Bio kauft.

    Aldi sieht mich höchstens 2-3 mal im Jahr.....

    Gruß Karin

    "They say an elephant never forgets. What they don't tell you is that you never forget an elephant" <3
    ~Bill Murray~

  • hallo ars,
    anstelle von "die australier sagen aldi den kampf an" hättest du besser die überschrift
    "woolworth und coles sagen aldi den kampf an".
    vielleicht profitieren ja die australier von diesem "kampf". :D
    allerdings ist das fatale an den kämpfen der großen, dass die kleinen da nicht mithalten können und kaputt gehen. vielleicht ist das ja gerade das motiv, das dahinter steht ums so die marktmacht auszuweiten.
    ciao
    michael

  • Zitat

    Original von desert queenallerdings ist das fatale an den kämpfen der großen, dass die kleinen da nicht mithalten können und kaputt gehen.

    dabei war der erste aldi selbst ein tante emma laden ;)

    schade ist diese entwicklung - fuer das stadtbild und fuer die verbraucher. aber leider nicht zu aendern und auch nicht aufzuhalten.

    unsere kinder werden froh sein, wenn sie ueberhaupt noch kassiererinnen in den supermaerkten antreffen. ob aldi oder coles.

    als touri werden wir DU weiterhin das "erlebnisshopping" coles oder woolworth nutzen, weil es einfach spass macht die fuer uns exotischen warenhaeuser zu betreten.


    hier mal ein bild davon, wie es DU im aldi aussieht.

  • Muli

    Hallo Karin,

    ich sehe das auch so - aber: Ich gehe trotzdem zu Lidl, Penny u. Co.
    Denn wenn man alles im Bio-Laden kauft, ist es mit ein paar Cent nicht getan. Das summiert sich.

    Ich finde nur, daß zwischen der Frischmilch (keine H-Milch -iggitt) aus dem Bioladen und der aus den Supermarktketten Welten liegen!

    Grüße
    ars

  • hallo doni,
    es ist wirklich aus arbeitsphysiologischer sicht ein großer unterschied, ob du sitzend oder stehend die waren über einen arbeitstag übe den scanner bewegst. zuzsätzlich müssen bei coles und wooly auch noch die waren in die tüten gepackt werden, da werden bei einem arbeitstag etliche tonnen bewegt. dabvei wird die wirbelsäule und der stüzuapparat enorm belastet.
    das hat in deutschland vor jahren dazu geführt, das aldi kassierer/innen nicht mehr die waren von einem wagen in den anderen packen durften (gefahr der gesundheitsschädigungen, schäden an der wirbelsäule waren immens hoch).
    ciao
    michael

  • Zitat

    Und zumindest im ACT sind die ALDI mitarbeiter viel freundlicher.

    Sarkasmus ON : Ich glaube, ich ziehe auch ins ACT, das Gras ist grüner dort, die ausländischen Studenten sind glücklich, Katzen fressen keine Vögel, man kann deutsch sein ohne sich schämen zu müssen....ach, was für eine schöne, eigene Welt *träum*
    Sarkasmus OFF

    Weinerliche Grüße aus dem trostlosen Westaustralien
    Thomas

  • Zitat

    Original von Outbackrider


    unsere kinder werden froh sein, wenn sie ueberhaupt noch kassiererinnen in den supermaerkten antreffen. ob aldi oder coles.

    Witzigerweise hat woolies als erstes die self serve Kassen eingefuehrt ;)

    Ehrlichgesagt versteh ich das ganze Drama nicht so ganz, der Preisunterschied zwischen aldi und den anderen ist laengst nicht so gross wie in D, es ist eher so das der aldi halt deutsche Produkte hat (die man manchmal eben vermisst).

  • Zitat

    Original von twojoeys es ist eher so das der aldi halt deutsche Produkte hat (die man manchmal eben vermisst).


    hmmmm....sagen wirs mal so: sie sind auch im ausland deutsch beschriftet :D

    ansonsten will man bei vielem gar nicht wissen woher es stammt.

  • Ich glaubs ich hab's hier schon mal irgendwo zum Thema Aldi (bzw deutscher Supermarkt) erwaehnt.

    Meinem GoeGa isses mal bei Aldi passiert, das ein etwas aelteres Ehepaar Sachen im Regal angeguckt hat, mit dem Kommentar "That's made in Germany, we don't by that".

    Ich fands sehr amuesant.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Schnute,

    neulich habe ich meinen (immer noch sehr guten!)chinesischen Kollegen gefragt,wie es denn seiner Familie so gehen wurde.

    Er sagte mir,gut,seine Mutter wuerde gerade Urlaub machen.
    Meine Antwort lautete.:WAS?Urlaub?No Way.Sie darf kein Urlaub machen,und muss weiter den Schrott fuer Australien herstellen.Er fands lustig(MUHAHAHA :D :D :D)


    regards

    ich

  • @Blossom:

    Ich kann mich nicht erinnern, dass die Mitarbeiter in unserem Aldi in Deutschland (wo wir immer eingekauft haben) so müde und abgekatert aussahen und sich auch so fühlten wie die Mitarbeiter hier in dem australischen Aldi, wo es mich immer seltener hinverschlägt. Sie mögen mehr verdienen, sitzen können sie wie die deutschen Kollegen ebenffalls - aber irgendwie sehe ich, egal zu welcher Tageszeit ich da aufschlage, immer dieselben Kollegen.

    Übrigens 7 Tage die Woche ... nicht nur 5,5. Keine Frage, sie sind alle freundlich, aber wie gesagt: sie sehen sehr viel abgerackerter aus als ihre deutschen Kollegen. Muss doch irgendeinen Grund haben.

    Warums mich da immer seltener hinverschlägt? Die Nahrungsmittel sind bei weitem nicht besser als in anderen Läden, billiger ists auch nicht mehr wirklich. Das einzige, was mich regelmäßig hin zieht, weil ich mich mit dem australischen Standard noch nicht anfreunden konnte, sind Waschmittel, Weichspüler, Toilettenpapier & Co. Und wenns hoch kommt, vielleicht noch das Wasser im 12er-Pack. Das wars dann aber auch.

    Vielleicht hat sich mein bzw. unser Geschmackssinn nach 1,5 Jahren Aussi-Konsum angepasst. Aber Fakt ist: Wir haben festgestellt, dass wir die Säfte z.b. von Aldi überhaupt nicht vertragen (weiß der Geier, was da für ein Zeugs drin ist, wir bekommen alle die Renneritis, wenn wir das Zeugs trinken). In Deutschland wars super bekömmlich. Und das ist nicht das einzige.

    Heißhunger auf bestimmte Süßigkeiten haben wir bei DEN Temperaturen hier sowieso nicht. Das einzige, was ich immer ncoh nicht gefunden habe (trotz Sucherei) ist Rüben-Sirup für mein Frühstücksbrot. Aber da es den bei Aldi hier eh nicht gibt ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!