Von Sydney nach Adelaide. Wie am besten machbar?

  • Hallo, ich bin neu hier und brauch Hilfe.

    Ich möchte nächstes Jahr mit meiner Freundin nach Australien von Ende März bis Ende April. Davor wollen wir einen Stop Over in Singapore, danach fliegen wir noch nach Franz. Polynesien. 1 Woche Tasmanien ist evtl. auch noch geplant, aber nur wenn die Zeit reicht.

    Diesbezüglich hab ich einige Fragen.

    • Ist es gut machbar in ca. 28 Tagen ohne in Stress zu kommen?
    • Wieviel Zeit sollte ich für Sydney und Adelaide zum Sightseeing einplanen? Je 2 volle Tage?
    • Wie machen die meisten die Route? Pkw? Kenn mich nur mit USA Reisen aus und da ist es am besten mit Mietwagen
    • Muss man alle Unterkünfte vorbuchen oder bekommt man spontan vor Ort immer eine geeignete Unterkunft?
    • Was ist so die Tageskilometer-Regel? Hab in der USA nicht mehr wie 300 km pro Tag gefahren da man sonst einfach nix von dem Tag hat.
    • Gibt es jemanden der eine ähnliche Route schon gemacht hat und ich mir seine Streckeneinteilung ansehen kann? Hab über die Such-Funktion nix entsprechendes gefunden


    Ich weiß das sind eine Menge fragen aber ich hab leider keine Ahnung wie das in Down Under so funktioniert. Hoffe ich könnt mir helfen.

    Lg, Stefan

  • Hi Leviathan und willkommen im Forum,

    So pauschal zu beantworten ist schwierig. Was habt ihr denn fuer Interessen? Was sucht Ihr fuer Unterkuenfte? Die 28 Tagen sind fuer Australien oder sind darin die Fluege und Polynesien auch enthalten?

  • Unsere Interessen liegen sowohl bei den Städten als auch in der Natur also z.B. National Parks. Unterkünfte stellen wir uns Motels oder Hotels der niedrigen Kategorie vor außer in Großstädten wo wir länger sind.

    Nein die ca. 28 Tage sollen rein für Australien sein (ohne Tasmanien).

    Wobei wir überlegen von Brisbane anstatt in Sydney zu starten und in Adelaide aufzuhören. Grund ist das auf der Klimatabelle von australien-info.de das Wetter in Brisbane schon als ideal angezeigt wird und wir unbedingt in Sea World gehen wollen. Ich war schon in Orlando (Florida) in Sea World und daher ist das ein Must See.

    Einmal editiert, zuletzt von Leviathan (13. Juni 2010 um 11:50)

  • Hi,

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Entscheidend ist aber die Route und da ist man als Neuling immer etwas hilflos. Wer denkt dabei z.B. an Mildura oder Armidale?

    Was ist denn Mildura und Armidale? ?(


    Zitat

    Original von Bernd Koss
    Eine Überlegung sollte es sein, die Reise von Adelaide nach Brisbane zu führen.

    Was wäre der Vorteil die Route umzudrehen?


    @ Johnyw
    Danke für deine Antworten.
    Werden sicherlich mit dem Pkw fahren und zwar von Brisbane nach Adelaide (oder evtl. umgekehrt).

  • Hallo,

    Das sind 2 Städte, die etwas abseits der normalen Route liegen und die man nicht achtlos links liegen lassen sollte. Der Weg nach Armidale von Port Macquarie aus ist absolut toll und von Mildura aus kann man eine Tagestour mit einem Aboriginal Unternehemen in den Mungo NP machen.

    Ich versuche den Kunden immer beizubringen, dass man sich in Richtung eines Umkehrpunktes möglichst gerade bewegen soll und dann von dort aus immer Richtung zu Hause. Ihr wollt noch nach NZ und da wäre der Umkehrpunkt in NZ und der geradere Weg dort hin ADL-SYD-BNE und dann NZ. Schau Dir einmal die Entfernungen oder die Flugzeiten an, dann verstehst Du schnell, was ich meine. Außerdem ist der Sommer im Süden im April schon fast vorbei, für schöne Tage im März ist die Wahrscheinlichkeit größer.

  • Hi,

    ist jetzt sehr Off-Topic zum Thema Umkehrpunkt:

    Ich versuche immer die großen bekannten Highlights am Ende einer Reise einzubauen und nicht am Anfang. Vor allem versuche ich nicht direkt mit einem Highlight zu starten. [Okay dieses Jahr mache ich eine Ausnahme]. Daher ist mir der Umkehrpunkt egal.

    Daher halte ich Sydney (eher das Umland) als Anfangspunkt einer Australienreise für weniger geeignet.

    Gruß
    Thomas

    PS: Ob's dann Highlights der pers. Reise sind, zeigt sich aber erst im Nachhinein.

  • Hi Leviathan,

    da man nach dem langen Flug auch an die Akklimatisation denken sollte, ist für mich immer ein Startpunkt sinnvoll, der eine Menge bietet, so dass man sich ein paar Tage da aufhalten kann. Für mich war das eben Sydney. Wenn Du aber die gesamte Strecke Adelaide-Brisbane fahren willst, scheidet das natürlich schon aus.

    Da Du am Ende noch nach Franz.Polynesien willst, würde ich auch eher in Adelaide starten, weil Du dann ganz schnell ein paar Stunden Flugzeit einsparst (vorausgesetzt, Du findest eine relativ direkte Verbindung nach Adelaide).

    Da Deine Zielregion relativ dicht besiedelt ist, bietet sich der Mietwagen an. Unterkünfte gibt es reichlich, und zu dieser Reisezeit braucht man nichts vorzubuchen. Wir waren letztes Jahr ebenfalls im März/April zwischen Sydney und Adelaide unterwegs und haben immer was gefunden.

    Die Länge der Fahrtstrecken würde ich von der Gegend abhängig machen. Man kann ja schon mal Fahrtage einlegen, wenn es irgendwo nicht so viel zu sehen gibt. Dafür bleibt man dann woanders eben länger. Aber das wirst Du aus dem USA ja kennen.

    Meine Reiseroute kannst Du meinem Reisebericht entnehmen...

    Viele Grüße, Eckart

  • Das mit der Akklimatation leuchtet mir ein wobei ich damit keine Probleme hab. Hab mal grob ne Route zusammengeschrieben die noch ausgearbeitet wird. Nur das man eine Ahnung hat

    1. München - Singapur -
    2. - Singapur - Brisbane
    3. Brisbane (Sea World)
    4. Brisbane (Wet'n'Wild)
    5. Brisbane (Warne Bros. Movie World)
    6. Brisbane - Surfers Paradise
    7. Surfers Paradise - Lamington N.P.
    8. Lamington N.P. - Coffs Harbour
    9. Coffs Harbour - Hunter Valley
    10. Hunter Valley - Blue Mountains (dazwischen Wollemi Nationalpark)
    11. Blue Mountains - Sydney
    12. Sydney (Sydney Tower, Oper)
    13. Sydney
    14. Sydney (Aquarium)
    15. Sydney - Canberra
    16. Canberra - Merimbula (Pebbly Beach im Murramarang N.P.)
    17. Merimbula - Metung
    18. Metung - Yanakie (Wilsons Promontory N.P.)
    19. Wilsons Promontory N.P.
    20. Yanakie - Cowes/Phillip Island
    21. Cowes - Melbourne
    22. Melbourne
    23. Melbourne - Port Campbell
    24. Port Campbell – Gramplans
    25. Gramplans – Robe
    26. Robe – Cape Jervis/Kangaroo Island
    27. Kangaroo Island
    28. Kangaroo Island
    29. Kangaroo Island – Adelaide
    30. Adelaide
    31. Adelaide
    32. Adelaide – Hobart
    33. Hobart – Strahan
    34. Strahan – Cradle Mountain
    35. Cradle Mountain
    36. Cradle Mountain – Launceston
    37. Launceston – Freycinet N.P.
    38. Freycinet N.P.
    39. Freycinet N.P. – Hobart
    40. Hobart – Sydney – Papeete


    Gut so? Oder sind irgendwelche Highlights auf der Strecke die ich ausgelassen hab?

    Lg

  • Hi,

    würde die Städte etwas kürzen und ein wenig mehr Landschaft reinpacken.

    Das Aquarium in Sydney hat bis 22 Uhr auf, das kann man gut abends mitnehmen (ca. 2 h braucht man)

    Evtl. Fähre für Kangaroo Island vorbuchen

    Gruß
    Thomas

  • Hallo,

    Ich würde auf die paar Tage Tasmanien verzichten und auch die Städte etwas kürzen, damit hast Du vielmehr von der schönen Landschaft.

    Wir haben diese Strecke schon ein paar mal gefahren und es gibt immer wieder viel schönes zu sehen.

    Gruss
    René

  • Hallo,

    warum Du Dich so lange an der Gold Coast aufhalten willst und einen Funpark nach dem anderen mitnehmen willst verstehe ich nicht. Das ist eigentlich eher etwas für den amerikanischen und asiatischen Markt und nichts für Europäer. Dass dafür denn aber die Sunshine Coast und Fraser Island auf der Strecke bleibt ist eher sträflich.

    Warum Du von den Grampians wieder an die Küste willst, ist auch nicht nachvollziehbar. Lieber 2 Nächte dort bleiben. Phillip Island kann man sich sparen, dafür lieber Walhalla machen. Pinguine sieht man auf KI auch und das dann nicht zusammmen mit 2.000 Asiaten, sodern in der kleinen Gruppe.

    Port Arthur tauch bei der Hetzerei durch Tasmanien nicht auf, was eigentlich nicht fehlen darf.

    Die Zeiteinteilung ist wirklich manchmal nicht glücklich gewählt. Man merkt, dass Du keine Erfahrung in Australien hast.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Die Zeiteinteilung ist wirklich manchmal nicht glücklich gewählt. Man merkt, dass Du keine Erfahrung in Australien hast.

    deswegen fragt er ja...

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Hallo,

    ja, deswegen fragt er ja. Er will eine minutiöse Planung selber hin bekommmen und sucht im Forum nach Bestätigung. Das wird nach meiner Meinung aber nicht klappen. Da bleibt am Ende immer noch viel zu optimieren.

    Wie schon erwähnt, hab keine Erfahrung in Australien. Das soll sich aber ändern und bis dahin bin ich über jeden Hinweis, Tipp oder Verbesserungsvorschlag dankbar.
    Ich plane auch keine minutiöse Planung, ich will nur einen gut ausgearbeiteten Plan haben der aber in der Wirklichkeit sicherlich abweichen wird, was ja auch gut so ist. Sonst bliebe ja die Spontanität auf der Strecke. Deshalb wird auch bis auf die ersten 2-3 Nächte nichts vorgebucht.
    Zu Seaworld, meine bessere Hälfte ist davon begeistert und ich nicht abgeneigt. Für uns jedenfalls sehenswert.


    Edit: Tasmanien entfällt aufgrund von Zeitmangel damit Down Under nicht zu kurz kommt. Müssten jetzt insgesamt ca. 35 Tage von Brisbane nach Adelaide sein.

    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von Leviathan (20. Juni 2010 um 13:07)

  • 15. Sydney - Canberra
    16. Canberra - Merimbula (Pebbly Beach im Murramarang N.P.)
    17. Merimbula - Metung

    -----------------------------------------------------------------------------------

    Habt Ihr ein 4WD Fahrzeug?
    Soviel ich weiß, ist die Zufahrt zum Pebbly Beach unsealed,
    schaut euch doch im Murramarang den Pretty Beach(Bei Kiola) an und
    macht dort ´ne schöne Wanderrung !?!
    http://www.environment.nsw.gov.au/NationalParks/…s.aspx?id=N0025

    Viel Spaß bei eurer Planung!

  • Denk schon das wir uns ein 4WD gönnen werden auch wenn der Preis fast doppelt so hoch ist.

    Danke für den Tipp. Werd ich mir auf meinem Zettel notieren :)

    Lg

  • Hallo Leviathan,

    jeder hat ja so seine Vorlieben was er sehen möchte, aber die Zeit in Funparks rund um Brisbane zu verbringen wäre mir die Reise nicht wert.

    Von Brisbane aus kann man herrliche Landschaft in den Glass-House-Mountains sehen, oder ein paar Tage nach Fraser Island fahren und auch die Besichtigung der City von Brisbane ist schön und lohnt sich.

    Ansonsten kann ich dir empfehlen etwas länger im Wilson P. NP zu bleiben. Der ist wunderschön und bietet viel sehenswerte Natur.

    Die Grampians sind durchaus sehenswert, vor allem kann man da wunderbar wandern. Wir sind letztes Jahr dann von Horsham über den Western Hwy Richtung KI gefahren, allerdings ist es nicht unbedingt spektakulär.
    Wir waren letztes Jahr auch März/April dort und hatten die Fähre nach KI nicht vorgebucht, was kein Problem war.

    Meine persönliche Meinung von Adelaide ist, das man nicht mehr wie 2 Tage für die Stadt benötigt.

    Zum Schluß noch ein kleiner aber feiner Tip für Sydney:
    Mit Bahn und Bus zum Bronte Beach fahren und eine Wanderung entlang der Küste bis Bondi Beach machen (ca. 3 Std bei normaler Gangart). Landschaftlich grandios und die Strände erste Sahne...Badesachen nicht vergessen!

    :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!