Bin ganz Neu hier, für Hilfe wäre ich sehr dankbar"!

  • Hallo

    Zuerst einmal zu mir

    Alter 26
    Ausgebildet als Feinwerkmechaniker
    Schon 2x in Australien gewesen
    1x 2005 mit Visa 1x 2006 mit Work and Holiday Visa (habe aber nicht gearbeitet sondern dies genutzt um meine Englischkenntnisse zu verbessern)

    Ich war das letzte mal 2006 in Australien für 6 Monate, bin dann zurückgekommen da meine Schwester geheiratet hatte, danach habe ich ca. 1 Monat einen Jop hier in D gefunden, und seit 2007 Arbeite ich nun in dieser Firma.

    Eigendlich ist alles ok. aber es war schon von Anfang an so komisch... ich wollte wieder zurück, dort mein Leben aufbauen, dort Arbeiten, wieder zurück, für immer.

    Seit 3 Jahren wird es immer schlimmer, ich habe regelrecht Heimweh nach Australien, versteht mich bitte nicht falsch, aber ich habe einen endgültigen Endschluss gefasst.

    Da ich mein Work/Holiday Visa sozusagen verbraucht habe, bleiben mir nur noch andere Möglichkeiten, und die einzige die ich nun ausgesucht/gefunden habe ist das Permanent Residence Visa.

    Ich habe mich schon ein wenig erkundigt und bin auf folgendes gestoßen:

    da ich keinen Sponser habe brauche ich für das

    ---Skilled Independent, subclass 175------ genau bzw mind. 120 Punkte

    Und da liegt das Problem, da folgende Punkte vergeben werden glaube ich das ich zu wenig habe und dies nicht möglich wäre

    Punkte werden nämlich wie folgend verteilt
    ______________________________________________________
    * Alter maximal 30 Punkte
    * Beruf maximal 60 Punkte
    * Englischkenntnisse 15 oder 25 Punkte (bei 7/9 im IELTS-Test)
    * Arbeitserfahrung maximal 10 Punkte
    * Bonuspunkte 5 Punkte
    * Beruf des Partners 5 Punkte
    * Sponsorship 10 oder 25 Punkte
    ______________________________________________________

    Habe eine Ausbildung als Feinwerkmechaniker gemach von 2000-2003
    Danach habe ich im Baugewerbe gearbeitet, bei meinem Vater der Selbstständig ist.
    Danach war ich in Australien für ein halbes Jahr
    Und jetzt Arbeite ich seit 3 Jahren in der Firma als Feinwerkmechaniker
    Kann eigendlich würde ich mal sagen gutes Englisch, bin Jung und Sportlich Fit und habe keine Krankheiten.

    Gibt es eine Möglichkeit dieses Visa zu bekommen, ich würde jedem danbar sein der mir helfen kann!"

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel4883 (20. Juni 2010 um 11:36)

  • http://www.immi.gov.au ist gleich mal die erste wichtige adresse im internet, da gibts jede menge information, aber da warst du ja wahrscheinlich schon.

    als naechstes ist rauszufinden als was dein beruf anerkannt wird, und auf welcher der listen er steht, und wieviele punkte das gibt,

    grundsaetzlich ist sehr gut das du die letzten drei jahre schon im ausgebildeten beruf arbeitest, und auch unter 30 bist, diese beiden sachen machen einen antrag auf 175 sicher leichter.

    im fall das 175 nicht moeglich ist oder nahezu unmoeglich erscheint, kannst du rausfinden ob einer der staaten oder territorien australiens deinen beruf sponsort das waere dann 176.

    oder du koenntest parallel zu deinem versuch ein 175 zu bekommen auch versuchen einen arbeitgeber in australien aufzutreiben.

    da gibt es zwei verschiedene visa, das eine gild fuer zwei jahre und danach musst du sehn wie es weiter geht das andere geht dann in permanent residence ueber das eine ist 457 glaub ich das andere weiss ich ueberhaupt nicht.

    zusaetzlich gibt es noch die chance hier in australien vorerst zu studieren bzw eine weiterfuehrende ausbildung zu machen, ein studentenvisa ist keine garantie das man wenn man dan endlich fertig ist mit der erlangten Qualifikation auch ein PR visa bekommt,aber mit guter planung gibt es auf jeden fall auch dafuer chancen.

    Heiraten ist immer auch eine option.

    und dann gibts noch ein oder mehrere buissnes visas, bei denen du in australien mehr oder weniger einen betrieb eroeffnen musst der hier arbeitsplaetze schafft und dem staat auch was bringt.

    Welche der gennanten optionen fuer dich die beste ist und ob einen oder mehrere fuer dich ueberhaupt in frage kommen musst du herausfinden.

    im zweifelsfall gibts migrations agenten die dir helfen. gegen bares versteht sich.

  • Danke für deine Antwort, aber ich glaube die kosten der migrations agenten könnte ich mir Sparen,

    * Alter maximal 30 Punkte------Diese habe ich

    * Beruf maximal 60 Punkte-----Diese habe ich auch, gerade nachgeschaut

    * Englischkenntnisse 15 oder 25 Punkte------sagen wir mal 15

    * Arbeitserfahrung maximal 10 Punkte------ sagen wir 5

    * Bonuspunkte 5 Punkte-------was soll das heißen?

    * Beruf des Partners 5 Punkte------fällt weg

    * Sponsorship 10 oder 25 Punkte------tja das wäre natürlich Perfekt!"

    somit sind wir bei 110 Punkten... X( ;(

  • G'day,

    welches wäre denn dein Beruf, der 60 Punkte einbringt?

    Ein Feinmechaniker wäre wohl ein precision intrument maker and repairer o.ä, und der steht ab 1. Juli 10 nicht mehr auf der Liste.

    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…occupations.pdf
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…eet-new-sol.pdf
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…faq-new-sol.pdf

    Bliebe nur zu schauen, ob ein Bundesstaat den Beruf sponsert. Meines Wissens werden von den States and Territorries im Juli neue Listen mit gesponserten Berufen herausgegeben

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (20. Juni 2010 um 16:12)

  • Hallo, Nein ein Feinwerkmechaniker ist kein precision intrument maker/repairer dies fällt unter die rubrik Werkzeugmechaniker.

    Feinwerkmechaniker ist nichts anderes als eine Fachrichtung im Maschinenbau.
    Also Sprich Maschinenbaumechaniker Fachrichtung Feinwerktechnik, heute heißt das Feinwerkmechaniker


    Da man diese Berufe immer anpassen muss, da ja Wortsätze von Land zu Land unterschiedlich sind fällt mein Beruf warscheinlich unter

    322311
    Metal Fabricator (Metallbauer)

    Unter Metallbauer sehe ich persönlich alle Metallerberufe


    ps. Wie kann ich rausfinden ob einer der staaten oder territorien australiens meinen beruf sponsort das waere dann 176.

  • Danke, Was passiert eigendlich wenn ich jetzt nach Australien gehe sprich mit einem ganz normalen Visum, so 3 Monate.

    in dieser Zeit suche ich mir einen Job der zu mir passt, und lasse mich wenn es klappt vom Chef Sponsern.

    Was würde da genau passieren müsste ich aus dem land zuerst raus, um danach wieder einzureisen, oder könnte ich dann gleich mit meinem normalen Visa auf Sponsor visa zwecks Sponsor Arbeitgeber umgestellt werden??

  • Hi,

    Ich wuerde deinen Beruf eher als Fitter einstuffen und der sollte dir 60 Punkte bringen.
    Sollte auch bei der Anerkennung nicht schwierig werden.

    LG
    Walle

  • zur Visagen. müsstest du kurz mal wieder raus,
    aber nach NZ für ein paar Dollar und zurück.das wars.

    Lass dich aber mit dem Touri Visa nicht erwischen,dass du Bewerbungs-
    unterlagen dabei hast,wird nicht gern gesehen,oder könnte Probleme geben.

  • Wenn er einen Sponsor hier findet und das Visum von hier beantragt muss er nicht ausreisen.

    Wenn man offshore visum beantragt muss man ausreisen.

    Vielmehr sollte er sich schon bei der Einreise mit Touristenvisum nicht mit Bewerbungsunterlagen im Gepaeck erwischen lassen, sonst wirds ein kurzer Aufenthalt ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Bewerbungsunterlagen wäre ja erst meist erst mal nur ein CV. Das kann man auch online hosten und nach der Einreise runterladen und drucken.

    Das gleiche gilt für Qualitätsscans von Arbeitszeugnissen, Übersetzungen und Berufsabschlüssen. Wenn man das so macht, braucht man sich über die Einreiseformalitäten cniht zu sorgen :]

    Cheers
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Juni 2010 um 17:51)

  • Alles klar, Es würde also so auch funktionieren.

    Das mit der Bewerbung wäre kein Problem, kann die ganzen Dateien bei mir im Mail Server abspeicher und dort (Australien) dann ausdrucken.
    Wäre ja schon Blöd wie ihr sagt mit den Unterlagen an der Grenzkontrolle erwischt zu werden, was ich persönlich eigendlich nicht schlimm finde... aber ok wenn das nicht korrekt ist.

    Andere Frage, 3 Monate sind mit einem normalen Touristenvisa drin, würden auch 6 Monate gehen? also sprich irgendwie länger?

    Und wenn ich gesponsert werde...sagen wir mal nach 2 Monaten habe ich jemanden gefunden, bekomme ich das Visa sofort also nach aus und Einreise, oder wie funktioniert das ganz genau?


    Endschuldigt die vielen Fragen, aber ich meine das hier ernst, und nicht nur mal so lala.

    Vielen Dank für eure Antworten

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel4883 (21. Juni 2010 um 17:38)

  • Zitat

    Original von Germanwings
    ......man sich über die Einreiseformalitäten cniht zu sorgen :]

    Gib es zu, du hast eine Affäre mit Blossom gehabt..... 8o

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (22. Juni 2010 um 01:29)

  • Wenn du einen sponsor hast brauchst du nicht aus- und wieder einzureisen!

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wenn du das 12 monatige Touristenvisum bekommst, welches erlaubt die Zeit an einem Stück in AU zu bleiben, bekommst du allerdings wahrscheinlich "no further stay" condition und kannst dann onshore kein weiteres Visum beantragen.

    Gruß
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Juni 2010 um 03:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!