Vorstellung eines ausgewanderten

  • Hy Freunde, hier kann man sich selbst vorstellen?
    Ich lebe es im Rampenlicht zu stehen ..... :D

    Ok, ich bin 2007 nach Australien ausgewandert und hier ist alles ganz anders wie man sich das so in Deutschland vorstellt.
    Auch hier in Australien treffe ich manchmal (auch langjaehrig hier lebende) deutsche, die alles ganz anders sehen wie ich.
    Ich hoffe das haengt nicht an mir?

    Nein, nicht richtig, das haengt daran das ich als Partner einer Australierin nach Australien kam.

    1.) Damit kam ich erst einmal am kompletten Visa-System, Punkte-System oder Qualifikations-System vorbei direkt mit beiden Fuessen ins Land.
    Mit einem "Spouse" Visa ist man vom ersten Tag voller Australlier mit vollem Reiserecht, Krankenversicherung .... alles, was jeder Australier hat.

    Ich durfte sogar hier beim Office fuer Birth, Death and Marriage einen australischen Namen annehmen, ganz offiziell mit Urkunde.
    Jetzt habe ich deutsche Papiere und australische Papiere mit unterschiedlichen Namen.
    Auch 2 Fuehrerscheine mit unterschiedlichen Namen.

    2007 kam ich dann nach Australien und lebe heute in den Blue Mountains vor den Toren von Sydney.

    Da ich von Australien nichts wusste, auch nicht wo es war, ich bin ja schliesslich nur von meiner Partnerin mitgenommen worden und komme "vom Dorf" in Hessen, fing ich an mich zu informieren mit Buechern und WebSites.
    Hier ist schon sehr oft alles 100%tig gegensaetzlich.

    Erklaert hat sich das alles als ich hier war.

    Wenn ich ein Buch lese ueber eine Lady in Victoria, sind die Zustaende ganz anders wie in Sydney.
    Wenn ich in Penrith bin bei meiner Mother in Law (auch wenn ich nicht verheiratet bin) ist es dort ganz anders wie in Sydney, das in Sichtweite liegt, und es liegt symbolisch gesehen ein Kontinent zwischen Penrith und den Blue Mountains, die direkt Wand an Wand liegen.

    Ich haette viel zu erzaehlen, aber koennte damit auch 3 Buecher fuellen.

    Ich lernte das man IMMER sagt das alles "Fine" ist, auch wenn es nicht so ist.
    Ich lernte auch schnell das Autos und Haeuser und so IMMER gut sind, wenn die einer verkaufen will, das aber ein Australier NIEMALS etwas verkauft das in Ordnung ist.
    Ich lernte auch das man in Australien keine Haeuser renoviert, sondern verkauft und ein anderes verkauft, ein Hauptsport in Australien. Jeder Australier zieht im Schnitt alle 5 Jahre um, jedesmal mit Kaufen und Verkaufen. Die Banken und Realestateagents leben davon.
    Ich lernte auch das Schimmel an den Waenden und Loecher im Wohnzimmerboden kein Problem sind wenn man in Miete wohnt, aber wenn die Teppichbodenleiste dreckig ist, dann wird eine Firma geschickt die diese reinigt.

    Vieles ist hier ganz anders wie man sich das so in Europa vorstellt.

    Mein Gang in die Blue Mountains war fuer mich ein Schritt zurueck in die 70er in Deutschland, mit organisatorischen Problemen aus der Ex-DDR.
    Seltsam das meine besten Freunde hier ehemalige Ex-DDRler sind .... :D

    Und wenn ich sage "... in Australien ..." stimmt das nicht.
    In den Blue Mountains ist das so, in Penrith ist es anders.
    Mein Segelboot liegt in den Bisbane Waters, da ist alles anders.
    Karins Onkel wohnt "nur" 1000km entfernt in Victoria, dort ist alles ganz anders.
    Ich will mir jetzt ein Winterhaus an der Westkueste kaufen und dort ist alles ganz anders wie auf einem anderen Kontinent.

    Alleine die Sprache ist schon anders.
    Bassierend ist alles auf Englisch, aber es gibt hier Ausdruecke, wenn man die in NT nutzt, wird man mit einem blauen Auge aus der Gaststaette getragen (ist einem Freund passiert als er Fisch zum Essen bestellte und einen Sydneyer Slang-Ausdruck fuer den Fisch nutzte der dort in den NT eine Beleidigung ist).

    Alles ist anders.

    Viele liebe Gruesse aus den Blue Mountains mit (im Augenblick) 2 Grad Minus und wenn es nicht kalt ist regnet es ........
    Aber am Horizont kann ich das Meer und die Sonne sehen und dort liegt mein Segelboot :D

    Peter Michael (ex Winfried)

  • nur eine kleine Anmerkung:

    meine Freundin hat auch geheiratet, bei ihr ist das aber nicht ganz so einfach gewesen.
    Von wegen vom ersten Tag an die gleichen Rechte.....

    Vielleicht kann ja das jemand bestätigen, was du sagst, oder ist das etwa garnicht so einfach?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    nur eine kleine Anmerkung:

    meine Freundin hat auch geheiratet, bei ihr ist das aber nicht ganz so einfach gewesen.
    Von wegen vom ersten Tag an die gleichen Rechte.....

    Vielleicht kann ja das jemand bestätigen, was du sagst, oder ist das etwa garnicht so einfach?

    Sichelrich staatsabhängig, jedes State kocht da sein eigenes Sueppchen... alles anders da, wie Peter Michael schon beschrieb ^^

    welcome hier in dem deutsprachigen Forum, Peter Michael btw ;)

  • Hi Michael
    willkommen hier.

    Du hast meinen vollen Respekt,bzw. deine Liebe muss
    grossartig sein,dass du hierher kommst,ohne das Land und

    Leute je gesehen,gekannt zu haben.

    Denke du warsr noch shr jung und ungebunden oder?

    Egal ,wünsch dir alles Gute hier

  • Ok wie ich gelesen habe bist du um die 50
    also nicht so jung wie ich angenommen habe.

    Sorry dass ich dich jünger gemacht habe als du bist :D

  • Ok, das war bei uns so.

    Meine Partnerin ist Australierin die 25 Jahre in Deutschland gewohnt hat mit permanent Visa und deutschem Ehemann und 3 Kinder, die alle doppelte Staatsbuergerschaft haben.

    Als ich dazu kam lief gerade die Scheidung und der Gedanke kam auf "zurueck" nach Oz zu gehen (zurueck ist ein relativer Begriff fuer Teenager die in Deutschland aufgewachsen sind).

    Ok, meine Partnerin war noch nicht geschieden und wollte nach Oz.
    Ich fing an mich fuer Visa und Migration zu interessieren.

    Erste Anfrage bei der australischen Botschaft : Gehe zu einem Migrations Agenten.
    Gut, da habe ich einen Haufen angefragt und bekam Preise von 500 Euro fuer ein einfaches Ansehen meiner Papiere ueber 5000 Euro fuer einen normale Migration nur buerokratisch bis hin zu 25.000 Euro fuer eine Migration buerokratisch plus Schiffscontainer und Umzug.

    Alles nicht drin fuer einen 46jaehrigen Fruehrentner und einer Mutter mit 3 Kindern die halbtags arbeitet.

    Und jeder Migrations Agent sagte im Vorgespraech das gleiche : Keine Chance fuer mich durch den Punktekatalog erfolgreich durch zu kommen, keine Chance nach Australien auszuwandern.

    Als was nun?
    Neuerliche Anfrage bei der Botschaft und die Sachlage erklaert.
    Eine sehr sehr nette und liebe Mitarbeiterin der australischen Botschaft in Berlin hat mir dann den freundschaftlichen Rat gegeben einfach ein "Spouse" Visa zu beantragen.

    Witzig erst, weil ich in dem Zeitraum in Bayern lebte und man dort seine Freundin "G'spusi" nennt, was sich aehnlich anhoert.

    Ebenso witzit an einem "Spouse" Visa ist, man muss nicht in Australien leben, man muss nicht nach Australien einreisen, man muss niemals nach Australien kommen, wenn man nicht will.
    Wo liegt da der Sinn drin?

    Auflage war, wir mussten belegen das wir ..... ich glaube 2 Jahre, in einer Partnerschaft sind mit Bildern, Belegen, Telefonrechnungnen usw usw.
    Und ich musste nach Muenchen einen HIV Test machen (ein deutscher Freund von mir ist in Tasmanien und muss diesen Test jedes Jahr neu machen. Er ist sauer und spricht von Schikane, da er mit Frau und 2 Kindern kam .....)

    Das war's.

    Alles fertig gemacht und eingesandt.
    Gesagt wurde mir, es dauert ungefaehr ein halbes Jahr.

    JETZT passierte die ..... "Panne".
    Ich bekam mein Visa nach wenigen Wochen, wenige Tage vor meinem ersten Urlaubstrip zu Karins Familie nach Australien.

    Fliegen? Dann kriegen ich meinen Einreisestempel und mein Visa laeuft mit relativ engen Zeitfenstern in der meine Migration laufen muss, die nicht genau zu unseren Plaenen passten.

    Einreise ist aber keine Pflicht bei einem "Spouse" Visa und so .... achne, der Urlaub, und mein Visa laeuft dann automatisch.

    Doesn't matter, ich fuhr, bekam meinen Stempel, meine Medicare Card, meinen Fuehrerschein (der in Australien das Ausweissdokument ist) und war drin .... fuer kurze Zeit weil ich wieder nach DE musste um erst einmal meinen Haushalt aufzuloesen.

    Ich habe meine Partnerin nicht geheiratet, gelte aber als "Spouse", als Partner der mit ihr zusammen lebt, als gleichgestellt mit Eheleuten.
    Auch bei einer Trennung wuerden wir 50/50 alles teilen muessen, ohne Trauschein vorher.

    Auch wenn ich geheiratet haette (Info von den deutschen Behoerden) macht es alles nur komplizierter, weil eine Ehe von jedem Priester einfach so geschlossen werden kann.

    Man kann, wenn man will, diese dann bei den australischen Behoerden anmelden.

    Man kann, wenn man will, diese Ehe dann als zweite Stufe in Australien registrieren lassen.

    Man kann, wenn man will, danach diese Ehe in Deutschland registrieren lassen.

    Man kann nicht, auch wenn man will, einen gemeinsamen Namen so tragen das es in Deutschland anerkannt wird.
    Aber man kann in New South Wales ganz einfach (heute ist eine 3 Jahre im Land Regelung vorhanden) einfach einen Alias-Namen beantragen den man dann offiziell bekommen.
    So wechselte ich von Winfried zu Peter Michael und mein Nachname ist jetzt der meiner Partnerin ohne Heirat.

    Also, die gleichen Rechte wie ein Australier hatte ich einzig durch mein Spouse Visa mit Einreisestempel.
    Danach lief alles automatisch und meine Partnerin oder unsere Partnerschaft war nicht mehr interessant.
    Ok, die soll 2 Jahre bestehen, aber das prueft keiner.
    Man kriegt ein Formular, kreuzt "Yes" an und das war's.

    Witzig ist auch die Steuersache.

    Ich rief das Steuerbuero an und fragte was los ist.

    Mein Problem : 46 Jahre und Fruehrentner in Deutschland. Das wird aber in Oz nur anerkannt wenn ich eine australische Rente beziehe. Will ich aber nicht, will ja keinem Schaden, bin ja Gast hier. Aber so bin ich ein Arbeitsfaehiger der sich nicht arbeitslos meldet und deswegen keine Centrelink Unterstuetzung bekommt.
    Gut, und was ist mit Steuer?

    Das Steuerbuero fragte nur : Wollen Sie in Australien bleiben Ja oder Nein?
    Jetzt erst mal Ja, aber ich habe in Deutschland noch Familie und mein kleines Haeuschen in Hessen.

    Ok, dann ist die Sachlage klar.
    In Australien (New South Wales) als Migrant, muss ich eine Steuererklaerung machen wenn ich sage das ich permanent bleiben will.
    Ich muss dann eine Steuererklaerung machen, auch wenn ich kein permanent Visa habe.
    Aber wenn ich sage das ich nicht bleiben will fuer immer, muss ich keine Steuererklaerung machen, auch wenn ich ein permanent Visa habe.

    Verstanden habe ich den Sinn nicht, aber so bin ich in DE steuerfrei weil ich ins Ausland gegangen (und weil ich als Fruehrentner ein zu geringes Einkommen habe) bin und in Oz steuerfrei weil ich noch einen moeglichen Wohnsitz in Deutschland habe (und damit die Moeglichkeit HAETTE nach DE zurueck zu gehen).

    Verrueckt, aber ist so.

    Gruesse

    Peter Mike

  • Zitat

    Original von peter_mike
    Mit einem "Spouse" Visa ist man vom ersten Tag voller Australlier


    Das ist Quatsch. Auch mit Spouse Visum muss man erstmal seine Zeit bis man sich fuer Citizenship qualifizert "absitzen".

    Zitat

    Original von peter_mike
    mit vollem Reiserecht


    Australien ist schon lange keine Straeflingsinsel mehr ;)


    Zitat

    Original von peter_mike
    .... alles, was jeder Australier hat.


    Auch das glaube ich nicht. Du hast z.B. ziemlich sicher kein Wahlrecht (bzw. pflicht).

  • Hallo mike,
    ich hab nur mal eine kleine frage wegen dem spouse visa.
    Musstest du dafuer den IELTS machen?
    Ich frage deshalb, weil es scheinbar von fall zu fall unterschiedlich ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!