Auto aus D improtieren

  • Hallo,

    ich habe mich vor einer weile mal hier angemeldet weil ich evtl. das work und travel machen wollte. Dies hab ich aber doch nicht gemacht weil mein derzeitiger job gefällt.
    Jetzt bin ich zu alt dafür, aber dafür hab ich mich in Australien für paar job beworben. Nun bin ich seit Tagen in kontakt mit einem Vermittler der mir ein guten Job angeboten hat.
    Das heißt das ganze startet jetzt erst.

    Jetzt hab ich gleich mal eine Frage, die mir schon wichtig ist, wo ich über die Suchfunktion nix gefunden hab.

    Hat schon mal eine/r von euch ein Auto mit nach DU genommen?
    wenn ja, wie ist das mit der anmeldung, zoll usw.?

    danke schon mal im vorraus
    Gruß

  • Zitat

    Original von Danny79


    Jetzt hab ich gleich mal eine Frage, die mir schon wichtig ist, wo ich über die Suchfunktion nix gefunden hab.

    Hat schon mal eine/r von euch ein Auto mit nach DU genommen?
    wenn ja, wie ist das mit der anmeldung, zoll usw.?

    Ich bin mir ziemlich sicher, das Auto und / oder Motorrad importieren hier schon oft diskutiert wurde. Es muss also möglich sein, über die Suchfunktion was zu finden.

    Sonst kommt mir Leon noch in den Sinn...Klick wenn du seinen Blog liest, findest du auch alle nötigen und relativ aktuellen Tipps.

    Ich persönlich würde ja hier ein neues kaufen, schon wegen dem Umbau des Lenkrades und der nicht so einfachen + teuren + langwierigen Einfuhr. Es kann dann schon ein paar Monate dauern, bis das Auto hier aus dem Container und der Quarantäne raus ist. Autos sind hier relativ erschwinglich. Just my 2 cents.

  • Zitat

    Auto aus D improtieren

    warum das denn?
    Das lohnt sich ja echt nur, wenn es ein Oldtimer ist, den man nur am Sonntag mal spazieren fährt.
    Dafür kriegt man dann wahrscheinlich auch eine Ausnahmegenehmigung fürs Lenkrad auf der falschen Seite.

    Ansonsten gibts hier wirklich schöne Auto, die man auch bezahlen kann.
    Für die Überführung zahlst du soviel, daß das für ein gebrauchtes hier schon reicht.
    Kommt natürlich auch drauf an, was du haben willst.

    just my 2 cents

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hi Danny,

    hatte mich mal kurz mit dem Thema beschäftigt, da ich auch versuche ein Visum für DU zu bekommen.
    Habe es aber schnell wieder vergessen.

    1. Für die Überführung zahlst du locker ein paar tausend Euro.
    Dazu kommen noch Steuer und Gebühren.
    Wenn ich mich recht erinnere geht das nach dem Wert des Autos.

    2.Du müsstes am besten einen Rechtslenker einführen.
    Es gibt, glaube ich, eine Vorgabe die besagt das du ein Linkslenker nur für 12 Monate
    anmelden kannst. Danach muß der Wagen wieder ausgeführt werden.
    Verkaufen, Verschenken oder Verschrotten ist nicht erlaubt.

    3.Ersatzteile für europäische Wagen sind, denke ich zumindest , nicht leicht zu bekommen.


    mfg a-df:P

  • Wenn ueberhaupt macht IMHO nur die dauerhafte Einfuhr von Motorraedern Sinn.
    Ich kenne noch nichtmal Leute aus UK, die ihr Fahrzeug mitgebracht haben - zu aufwaendig, zu teuer und vor allem zu langwierig.

  • Zitat

    Original von Danny79
    Hallo,

    ich habe mich vor einer weile mal hier angemeldet weil ich evtl. das work und travel machen wollte. Dies hab ich aber doch nicht gemacht weil mein derzeitiger job gefällt.
    Jetzt bin ich zu alt dafür, aber dafür hab ich mich in Australien für paar job beworben. Nun bin ich seit Tagen in kontakt mit einem Vermittler der mir ein guten Job angeboten hat.
    Das heißt das ganze startet jetzt erst.

    Jetzt hab ich gleich mal eine Frage, die mir schon wichtig ist, wo ich über die Suchfunktion nix gefunden hab.

    Hat schon mal eine/r von euch ein Auto mit nach DU genommen?
    wenn ja, wie ist das mit der anmeldung, zoll usw.?

    danke schon mal im vorraus
    Gruß

    Wie Jessie schon sagte, bist Du nicht der erste, der sich hier Gedanken macht. Die SuFu liefert unter dem Stichwort "Auto importieren" etwas mehr als nix: https://www.australien-forum.de/search.php?searchid=604381

    Mit der Wahl ein paar anderer Woerter koennte ich mir fast vorstellen, noch mehr Infos zu finden.

    Gruss Christian

  • Also ich denke auch, dass macht nur Sinn, wenn es einen Oldtimer oder so handelt.. und ich mein, du kannst dir hier fast jede europäische Marke kaufen oder dir ganz australisch einen V8 zulegen ;)

  • erstmal danke für die antworten.

    mit den worten "Auto Importieren" hab ich was gefunden.

    Import Kriterien sind hier
    http://www.infrastructure.gov.au/roads/v...Criteria_2.aspx

    Nun damit ihr euch besser ein bild von der sache machen könnt.
    Ich habe das Fzg. (EZ 1987) seit 2001 und über 2 jahre lang neu aufgebaut. seit 2004 bis 2007 bin ich gerade mal 20tkm damit gefahren. Da ich seit ende 2007 in Irland bin steht es seitdem in einer Garage :(
    Ich habe viel schweiß, blut und geld investiert und denke nicht daran es zu verkaufen. Es wir dann auch nur für "sonntags" genutzt.
    Wie ich gelesen habe ist ein import für ein Fzg. das vor dem 1.1.1989 erstmal zugelassen wurde einfacher.

    Ich kann mir nicht vorstellen das es vorgeschrieben wird das Fzg. auf rechtslenker umzubauen. Nichtmal Deutschland hat so ein bescheuertes gesetz.
    Lediglich die scheinwerfer und evtl. die Rückleuchten (wegen Nebelschluß und Rückfahrleuchte, je nach fzg.) muß evtl umgebaut werden.

    [Blockierte Grafik: http://i37.tinypic.com/r1j77l.jpg]

    Ich würe mir auf jeden fall ein auto für den alltag kaufen, denn das Cabrio ist mir viel zu schade dafür.

    Gruß
    Daniel

  • schoenes auto, aber "bescheuert" ist es meiner ansicht nach ganz und gar nicht das lenkrad den landesvorschriften anzupassen.

    ich finds immer ganz klasse wenn ein brite in deutschland mit seinem rechtslenker auf der bundesstrasse ueberholen will und erstmal blind einen meter ausschert um zu sehen ob er gegenverkehr erwarten darf.

    die kosten fuer die ueberfuehrung werden aber bei deinem auto teilweise wieder dadurch wettgemacht, dass das klima (je nachdem, wo du leben willst) schonender fuer den wagen sein wird.

  • Outbackrider
    dankeschön

    Ich sagte auch nicht das es becheuert ist anzupassen. Ich hab damit lediglich die Gesetze gemeint (speziell das penible Deutschland)

    Es wird die Gold Coast, hab dort ein Job angebot.

    Ich bin in Irland über 1 jahr mit einem linkslenker gefahren, war kein problem.
    Mir ist egal wo das Lenkrad sitzt oder auf welcher seite ich fahren muß, ich kann mich sehr leicht umgewöhnen.
    Gruß

  • Well, bescheuerte Gesetze gibt es hier zu genuege, not to worry!
    Besser noch ist die fast absolute Kontrolle der selben. Ich habe kaum in einem Land soviel bevormundung und Verbote erlebt wie hier.

    Anyway, Ich denke mal das du den Golf hier einfuehren kannst. Nur zulassen und auf oeffentlichen Strassen fahren wird zumindenst fuer die naechsten 6-7 Jahre eher Problematisch werden da das Auto noch keine 30 Jahre alt ist.

    Mein Tipp, importier den Golf und kauf dir ne Gurke als Basis fuer den Umbau auf Rechts.

    z.B. den hier fuer ca. 4k

    http://www.carsales.com.au/all-cars/priva…_RankSort_Int32|1||pCar_PriceSort_Decimal|1||pCar_Make_String|0||pCar_Model_String|0&keywords=8832124&__N=1216%201247%201282%201252&__Ntx=mode%20matchallpartial&seot=1&__Ntk=CarAll&silo=1011&Cr=0&__Nne=15&trecs=1&__D=8832124&__sid=127CB64FA345

    Problemlose Links-Lenkende (42Jahre alte Karre) Gruesse aus bescheuertem Rechtslenkgebots-Land

    Beste Handy SIM fuer OZ:
    >AMAYSIM<
    $10.00 credit for you, just click link and sign up.

    Life ain't nothin' but bitches and honey... - Ted

  • Vergiss aber nicht, daß das in z.B. Queensland oder NSW anders sein kann. Kommt also drauf an, wo du das Auto dann anmelden willst.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • LOL.. penibles Deutschland.. unterschätz da mal Australien nicht. Wirkt auf den ersten Eindruck alles "easy going and no worries", aber Australien ist ähnlich wie Amerika, da werden die Regeln und Vorschriften für den Depp gemacht. Und als Mensch mit gesundem Verstand fühlt man sich da manchmal schon eingeschränkt, dazu kommt, dass sich dann vieles mit dem Staat ändert, unser 4WD ist in Victoria absolut zulässig, in QLD wäre er "unroadworthy"..

    Hmm.. da werde ich vielleicht mal nen neuen Thread starten und schauen was die anderen so denken.

    Edit: hatte ja jetzt wenig mit dem Thema zu tun, aber dass du ein Auto einführen willst, in das du viel investiert hast, macht ja Sinn.

    Einmal editiert, zuletzt von LizSpies (5. Juli 2010 um 02:38)

  • Ist es das wirklich wert? Schoen ist er, aber schau mal hier:

    http://www.carsales.com.au/all-cars/resul…ial&D=cabriolet

    Ich wuerde es mir genau durchrechnen, ob Du nicht einen top erhaltenen Golf hier kaufst und etwas aufmoebelst.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von LizSpies
    dazu kommt, dass sich dann vieles mit dem Staat ändert


    ACK. Ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass die souveraenen und unabhaengigen Staaten der EU untereinander besser harmonisiert sind, als die Bundesstaaten Australiens.

  • Wenn du mit einem 457 Visum einreist, wirst du zusätzlichen Papierkrieg haben:-

    Grundsätzlich wird nur Australian Residents und Citizens das einführen von Fahrzeugen erlaubt. Es werden aber Ausnahmen gemacht. Eine ist wenn du zB ein Permanent Residence Application einreichst. Es muss auch dein persönlicher Besitz sein.

    Du kannst mit einem 457 auch erst von Australien aus den Import beantragen, mit Nachweis dass du ein Job hast, brauchst dazu eine Bescheinigung vom Arbeitgeber.)

    Gruss

    Hans

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (6. Juli 2010 um 04:39)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Wenn du mit einem 457 Visum einreist, wirst du zusätzlichen Papierkrieg haben:-

    Grundsätzlich wird nur Australian Residents und Citizens das einführen von Fahrzeugen erlaubt. Es werden aber Ausnahmen gemacht. Eine ist wenn du zB ein Permanent Residence Application einreichst. Es muss auch dein persönlicher Besitz sein.

    Du kannst mit einem 457 auch erst von Australien aus den Import beantragen, mit Nachweis dass du ein Job hast, brauchst dazu eine Bescheinigung vom Arbeitgeber.)

    Gruss

    Hans

    Danke.
    Ich werde das Visum 457 beantragen, das Fzg. werde ich sowieso nicht gleich mitnehmen, aber evtl. 1-2 jahre später wenn alles sich eingespiet hat und ich auch eine passende unterkunft mit garage habe.

    Mein persönlicher bestitz ist es seit 2001 ;)
    Gruß

  • Ich habe meinen Polo in D auch schweren Herzens aufgeben muessen. Der war von '86.
    Wie hier wohl schon gesagt wurde, kann man einen Linkslenker hier nur anmelden wenn er ueber 30 Jahre alt ist.

    Habe mein groesseres Motorrad (Krad) mitgenommen im Container. Wenn jemand auf die Idee kommen sollte, ein Krad oder Auto einfack mal eben in den Container zu packen und dann eben sehen, wie das hier in AUS weitergeht: Das gibt gigantisch Aerger und wird sehr teuer!

    Das Einfuehren einer Fahrzeuges muss man mit dem Aemtern hier per email lange vorher abstimmen, und man braucht einen Beweis fuer den derzeitigen Wert der Fahrzeugs auf dessen Basis die Einfuhrsteuer berechnet wird. Wenn man das Fahrzeug seit mind. einem Jahr selbst besitzt und der Restwert sowieso nicht mehr viel ist, dann ist diese Einfuhrsteuer sehr gering.

    Die Verschiffung kostet allerdings so einiges, falls man nicht ohnehin vorhat, einen Container mit plunder vollzustopfen und das Auto dann eben auch noch da reinschiebt - dann macht dass eher keinen Unterschied mit den Kosten.

    Bei der Zulassung hat man dann noch das ueberwindbare Problem hier, dass man an dem Fahrzeug eine personal import plate anbringen lassen muss (so eine Art 2te Chassisnummer). Das geschieht beim blue slip check, den man dann fuer das Auto in einer Werkstatt (die das darf) durchfuehren lassen muss. Blue slip ist sozusagen ein ganz besonders strenger TUEV check... und etwas teuerer als der normale TUEV (pink slip).

    Aber falls Du vorhast, dich in einem kriminellen Fleckchen wie Sydney niederzulassen wird Dein softtop wahrscheinlich nicht lange unaufgeschlitzt bleiben...

    Wenn Du vorhast, dich weit ab vom Schuss niederzulassen, brauchst Du ein 4WD.

    Und waehrend ich es in D immer noch gerade eben so geschafft hatte alles in den Polo zu stopfen, was ich wollte (selbst mein Krad - zerlegt und ab nach England), kann ich mir heute nicht mehr vorstellen mit irgendso einem Winz-PKW klarzukommen: Das Fahrzeug fuer AUS ist ein Van!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!