Mehl, Typ 550?

  • Hallo.

    Ich will mal Brezen backen und brauche dazu Mehl, Typ 550.
    Entspricht All Purpose Flour diesem Mehl oder was verwendet ihr?

    Danke schon mal

    LG

    Iwanna

  • G'day,

    soviel ich weiß gibt die Typenzahl den Mineralstoffgehalt des Mehls an. Je höher die Zahl, desto höher der Mineralstoffgehalt und desto dunkler das Mehl.

    550 ist ein helles Mehl und entspricht dem ganz normalen weißen Haushaltsmehl aus Weizen, welches es im Supermarkt gibt.

    Viele Grüße
    Hannes

  • Irgendwie gibt es hier ja nicht diese Typenbezeichnungen wie wir sie aus Deutschland kennen.
    Und weil dieser Beitrag mich neugierig gemacht hat, habe ich grade mal nachgesehen. Von den Mehlsorten, die ich hier habe, hat keine eine Typenangabe und beim lesen der Inhaltstoffe wurde mir grad ganz schlecht. Wieso bitte hat normales Mehl noch Rice flour, maize starch, vegetable gum, thickener und tapioka als Inhaltsstoff????

    Und wieso bitte muss man das extra deklarieren, wenn Mehl UNGEBLEICHT ist? Heisst das im Umkehrschluss, Mehl was nicht so deklariert ist, ist GEBLEICHT? Womöglich noch chemisch?? Kein Wunder, das es immer mehr Allergiker gibt.

  • Das normale Weizenmehl ist Typ 405, Typ 550 ist eher wie in Australien Weißbrotmehl abe auch nicht ganz, möglich besser geeignet für Brezel. Bekannte von uns mischen zum Brezel backen baking flour und bread flour so 2:1.

    Vielleicht weiß der Breadrock was ....

  • Hallo Jessie,

    mhhhhmhhhh.......was für Mehl hast du denn? Hab grad nachgeschaut, bei meinem billigen Mehl von Coles ist nur Wheat Flour drin. Im Whole Meal Flour ist noch Bran dabei und Thiamine.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hi Leute,
    wir verwenden eh nur organic flour white.Brezen sind ein leichtes Gebaeck.
    Ich wuerde desshalb zu organic,plain flour raten,da in vielen anderen echt viel Muell ist.
    Zum Bleichen verwenden die bestimmt nicht das Bild von Murph ;)

    Probiert doch mal 90 %weisses mehl und 10 % Roggen aus.
    Ich habe schon etliche Rezepte gefunden.Einfach ausprobieren.Nur mit Sauerteig habe ich die noch nie probiert.

    Wir haben auch schon mit Spelt(Dinkel) grosse Erfolge erziehlt.

    viel spass beim Backen
    ich

  • Danke für eure Antworten.

    Bei einigen Nahrungsmittel hat mich auch schon erstaunt was da alles drin ist.
    Wie das beim Mehl ist habe ich noch nicht geschaut, aber wenn das so ist wie Jessie schreibt, sollte ich da auch auf die Inhaltsstoffe schauen.

    LG

    Iwanna

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Hallo Jessie,

    mhhhhmhhhh.......was für Mehl hast du denn? Hab grad nachgeschaut, bei meinem billigen Mehl von Coles ist nur Wheat Flour drin. Im Whole Meal Flour ist noch Bran dabei und Thiamine.

    Mein Mehl ist von aldi und da hab ich neben dem normalen auch wholemeal und das has no plain. Immer wieder bedenklich die Zutatenliste zu lesen 8)

  • .. zum Brezeln-Backen benötigt man ja Natronlauge.

    Weiß jemand, wo man hier die "eßbare" Natronlauge herbekommt ? Wir sind nördlich von Perth.

    Grüßle
    Micha

  • Yepp,weiss ich,sag ich aber nicht :D :D :D :D

    Im Ernst,sogar fuer mich ist es sogut wie unmoeglich sie herzubekommen.
    ABER,es geht super,wenn Du die gegangenen Rohlinge ca.20 sek. in Wasser pochierst,
    welches Du etwas Bicabsoda beigegeben hast.
    So ca.1 Essl pro liter Wasser,und ein bisschen Salz natuerlich.

    Die Stuecke dann kurz abtropfen lassen und dann fertig backen.Es ensteht mit dem soda auch so etwas wie eine Lauge.
    Bei uns in SA!!! geht das jedenfalls super.

    regards
    Breadrock

  • Zitat

    Original von stemi
    .. zum Brezeln-Backen benötigt man ja Natronlauge.

    Weiß jemand, wo man hier die "eßbare" Natronlauge herbekommt ? Wir sind nördlich von Perth.

    Grüßle
    Micha


    natronlauge ist NIE essbar sondern immer aetzend und deshalb nicht ungefaehrlich

    wir haben fuer unsere laugenbrezen herkoemmlichen abflussreiniger verwendet ..... auf 2 liter lauwarmes wasser 2 essloeffel abflussreiniger und 2 essloeffel salz durchmischen dann in ein flacheres gefaess geben , die brezen fuer ca 30 sec eintauchen und benetzen (gummihandschuhe sind vorteilhaft ebenso wie schutzbrille)..und dann die brezen auf ein gitter und trocknen lassen .... und dann backen .... funktioniert hervorragend und ist absolut unschaedlich.

    oder aber :

    source wikipedia:
    Die Brezel wird vor dem Backen für wenige Sekunden in 3–5 %ige Natronlauge (E 524), (pH-Wert 13–14) getaucht. Beim Backen reagiert das Natriumhydroxid durch die Wärmeeinwirkung mit dem Teig an der Oberfläche des Gebäcks. Die Hydrolyse, d.h. Zersetzung von Proteinen im Teig beschleunigt und fördert die Maillard-Reaktion (Bräunungsreaktion). Die Brezel erhält dadurch die für Laugengebäck typische braune Färbung und dessen speziellen Geschmack.

    In Privathaushalten wird die Natronlauge oft durch eine ungefährlichere und leichter zu erhaltende Soda- bzw. Natriumcarbonatlösung (E 500) ersetzt. Diese kann durch Kochen einer Lösung von Natron (NaHCO3 in Wasser) hergestellt werden, wobei CO2 entweicht:


    lg freomax

    ps:baking soda bekommst du bei jedem coles oder woolies , ebenso den drain cleaner (granulat)......


    pps : solltest du noch immer nicht fuendig geworden sein frag mal bei denen nach http://www.anchorfoods.com.au/

  • Zitat

    Original von freomax


    natronlauge ist NIE essbar sondern immer aetzend und deshalb nicht ungefaehrlich

    wir haben fuer unsere laugenbrezen herkoemmlichen abflussreiniger verwendet ..... auf 2 liter lauwarmes wasser 2 essloeffel abflussreiniger [/URL]


    ja nee klar... 8o ABFLUSSREINIGER

    Wenn ich das meinem Göga erzähle, isst der nie nicht wieder eine gekaufte seiner heiss geliebten Brezen.

    Ein Tipp von Elvira hier aus dem Forum war: Baking Soda zum laugen (5 Teeloeffel auf 1 Liter Wasser und aufkochen) und DAS geht sehr gut.

  • na dann bereite deinen goega schon mal darauf vor dass er keine brezen mehr essen sollte ......

    sodium hydroxide ... auch gemeinhin als caustic soda bekannt ist als waessrige loesung die natronlauge die fuer brezen sehr wohl verwendet wird ....

    hier in oz bekommt man 99.9% sodium hydroxide(food grade) draincleaner als granulat welches auch zb zum auswaschen von homebrewbottles verwendet wird ... welches wiederum (ohne duftstoffe) als natronlauge fuer laugenbrezen hervorragend geignet ist ....


    http://en.wikipedia.org/wiki/Sodium_hydroxide

    ==

    http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhydroxid


    man sollte sich nicht immer vom namen in die irrefuehren lassen .... klar klingt abflussreiniger nicht gut ... der inhaltsstoff ist aber der auschlaggebende.....

    lg freomax

    2 Mal editiert, zuletzt von freomax (14. August 2010 um 23:23)

  • Meine Schwaegerin sollte fuer eine Freundin von mir Natronlauge fuer Bretzel mitbringen. Da sich meine Schwaegerin nicht mit dem Zeugs auskennt und vergessen hatte, dass es fuer Bretzel war, hat ihr die Apothekerin nichts verkauft.

    Meine Freundin laesst sich die Lauge immer von ihrer Schwester aus Deutschland schicken.

    Laugenbretzel gibt es uebrigens bei der Northbeach Bakery in Northbeach zu kaufen. Wie auch andere leckere Sachen (Brot, Broetchen, Teilchen, Kuchen).

    Gruss
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • es beruhigt alle, die gerne auswandern wuerden und euch um das schoene leben DU beneiden, dass so ein banales essgut wie brezn, die es alleine in unserem 7.000-seelen-kaff bei rund einem dutzend baecker alle 2h frisch gibt, aufzeigt, dass es auch nach der auswanderung noch sehnsuechte gibt :D

    wobei ich gerne den rest meines lebens auf brezn verzichten koennte, wenn ich dafuer mehr sonne haette 8)

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    aufzeigt, dass es auch nach der auswanderung noch sehnsuechte gibt :D

    8)

    Na klar gibt es die. Mittlerweile gibt es fuer mich nichts mehr, das ich vermissen wuerde. Komischerweise hatte ich manchmal Heisshunger auf Dinge, die ich in Deutschland nie gegessen habe.
    Der Mensch ist sehr komisch manchmal. ;)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!