SYD-K.I. weitere Fragen

  • Hallo zusammen!

    Ich mal wieder ;)
    Hoffe, habe den Thread in der Richtigen Kategorie eröffnet. Ansonsten einfach verschieben…

    Keine zwei Monate mehr und dann geht’s auch für uns endlich nach DU *freu*
    Und bis dahin muss ich euch wohl noch eine Menge Fragen stellen… Hoffe, ihr steinigt mich nicht ;)

    Haben das WE genutzt und mal unsere Route etwas genauer unter die Lupe genommen.
    Wir werden ja in SYD starten. Am ersten Tag (28.12.) machen wir nun eine Tour durch Sydney mit Bus und Boot.
    Am zweiten Tag (29.12.) werden wir unseren Camper übernehmen und wollen dann Richtung Blue Mountains starten und am 31.12. wieder in Sydney sein, so dass wir dort ins neue Jahr feiern können.

    In der Zeit vom 1.1. – 15.1. werden wir dann von Sydney nach K.I. unterwegs sein.
    Bei den Tagesetappen haben wir uns an die grobe Tages-km-Angabe von 150-200km gehalten.
    Aktuell sind die groben Punkte:
    Shoalhaven Coast
    Batemans Bay
    Lake Entrance (90 Miles Beach)
    Wilsons Prom. N.P.
    Melbourne
    GOR (bis Portland)
    K.I. (15.-18.1.)
    Adelaide (Heimflug 20.1.)

    Wie sieht es von Portland bis nach Cape Jervis aus? Was gibt es dort für Sachen die man auf jedenfall gesehen haben muss/ gemacht haben sollte? Oder ist das eher eine Strecke wo man mehr km am Tag fahren kann/ sollte, weil der Abschnitt nicht so interessant ist?

    Haben wir auf dieser Route viel mit Mautstraßen zu tun?
    Da haben wir uns bisher noch nicht ganz so mit beschäftigt…

    Wie ist eure Meinung? Ist das machbar? Übernehmen wir uns? Wo könnte man eurer Meinung nach Zeit einsparen bzw. mehr Tageskilometer machen? Was haben wir auf der Strecke vergessen? Grampians haben wir rausgestrichen, da das zeitlich nicht klappen würde…

    Was uns doch recht verwundert hat ist, dass lt. Camp Wide die CP die auf der Strecke von SYD-K.I. liegen ganz selten CP mit Strom gibt. Kann das sein, dass wir da wirklich Probleme kriegen könnten, nur selten PowerSites zu finden?

    Joar, ich denke, dass sollte es erstmal wieder gewesen sein ;)
    Freuen uns auf eure Meinungen und Anregungen.

  • Hallo,

    wir haben 2007 fast die selbe Tour gemacht, nur dann noch weiter bis nach Darwin.

    Kannst du hier nachlesen: http://www.visitdownunder.info/Tour%202007.shtml

    Generell würde ich die Tour wieder in der Art machen, nur die Blue Mountains streichen. Ich weiß ja nicht, wo du genau her kommst, aber wenn es bei euch schon ein paar Berge gibt, dann kannst du die Blue Mountains getrost streichen. Die "Three Sisters" werden dich dann nicht vom Hocker reißen....die Zeit kannst du besser auf K.I. verbringen. Habt ihr an die Genehmigung von eurem Vermieter für K.I. gedacht?

    lg

  • Wow, euer Reisebericht liest sich wirklich gut.
    Und was uns beruhigt ist, dass ihr mit ein paar Tagen in Sydney 14 Tage bis Adelaide hattet.

    Kommen aus dem Ruhrpott ;) d.h. mit Bergen ist hier nicht so viel ;)
    Dadurch, dass wir Silvester gerne in SYD feiern möchten, würden wir jetzt nicht wirklich einen Tag sparen können um dann K.I. zu verlängern...
    Was wäre denn dann für ein Alternativprogramm um SYD rum an für die knappen 2 Tage?

    Da geh ich von aus, dass wir diese Genehmigung haben. Wir haben über ein Reisebüro gebucht, welches sich mit solchen Touren auskennt und auch über die nen Camper von Britz gebucht. In dem Gesamtpaket sind zudem bereits die Tickets für die Fähre enthalten. Hatte da auch noch mal nachgefragt, ob wir auch aus Vermieter-Sicht nach K.I. dürfen und das wurde uns bestätigt. Oder brauchen wir da besser noch etwas schriftliches von Britz?

  • Hallo!

    Hutner Valley wäre eventuell eine Alternative zu den Blue Mountains...aber nachdem ihr aus dem Flachland kommt, sind die Blue Mountains natürlich auch o.k. Ihr müsst euch nur vor den Asiaten in Acht nehmen, die rennen auch sonst über den Haufen! ;)

    Bei Britz habe ich noch nie gebucht. Hab jetzt auf die Schnelle auch nichts in deren AGB's betreffend K.I. gefunden. Sollte also klar gehen, würde denen bei Übergabe halt einfach nochmal sagen, dass ihr dorthin fahren wollt.

    lg

  • hi there,

    kann euch einnen tipp geben zu der strecke batemansbay -eden,

    http://www.tilba.com.au/centraltilba.htm

    ein oertchen das man besuchen sollte .
    sehr schoenes kleines oertchen mit dem besten cheese:) in der cheese factory kann man auch den kaese probieren.
    als kleiner abstecher auf dieser strecke sehr empfelenswert.

    von da aus koennt ihr dann auf dem princess hwy abbiegen richtung
    bermagui( sehr schoenes kleines fischerdoerfchen, da wohne ich naemlich) und entlang der kueste richtung Tathra, merimbula, Eden fahren, viel schoener als entlang des hwy richtung bega .

    falls ihr noch was wissen wollt fuer diesen streckenabschnitt, sende mir einfach ne PN

  • Ja ,kann ich nur empfehlen diese alternativ Toute zu nehmen.
    Sind wir im Februar selber gefahren,wirklich wunderschön da!
    Der Murramarang National Park ist meine Empfehlung auf dem Teil in NSW.
    Schön Naur geniessen und viele Tiere schauen am Pebbly oder Pretty Beach!
    Die Campsides sind toll.

    http://www.environment.nsw.gov.au/NationalParks/…e.aspx?id=N0025

    Gruß

  • Na dann sind wir ja schon mal vorgewarnt mit Asiaten in den Blue Mountains. :D
    Wir würden ja direkt nach der Camperübergabe Richtung Blue Mountains starten. Was meint ihr, was man an dem Tag dann noch so schafft, wie weit wir da ca. kommen?
    Gerne würden wir auch den Featherdale besuchen. Lohnt sich der Abstecher? Oder was wäre empfehlenswerter?

    Hatten auf jeden Fall vor, soweit es geht immer nah an der Küste entlang zu fahren. Da hört sich der Tip mit Tilba sehr gut an. Da werden wir dann sicherlich einen Abstecher einplanen.

    Danke @Mondaria für dein Angebot. Wir werden das sicherlich mal in Anspruch nehmen ;)

    Pebbly Beach steht bei uns auch schon auf jeden Fall auf dem Plan.
    Leider funktioniert dein Link nicht, Retro.
    Stehen dies auch in dem Camp Wide? Oder was sind das so für Campsides?

    LG

  • Komisch,bei mir funktioniert der Link,nur hat´s eine lange Ladezeit ?(

    Die Campsides gehören zu dem Nationalpark.
    Wir waren auf den CP am Pretty Beach und hattten eine länger Wanderung gemacht.
    Ausgestattet mit,Dusche, Elektr.BBQ ,Powered Sites.
    Ranger ist auf dem Platz.
    Jede Menge Tiere und Natur.
    Zum Pebbly sind wir nicht,weil auf der NP Hompage steht Unsealed road/trail !
    Wir hatten nur einen 2WD Camper.
    Gibts aber eine Walk hin.

    Blue Mountains schafft Ihr bestimmt noch am Tag der Camperübernahme ;)

    Hier noch ein paar Fotos aus dem Murramarang und Tilba

    Gruß

  • Mmmhh, jetzt ging er auch bei mir.
    Ja, bei mir hats immer zu lange mit dem Laden gebraucht, so dass er abgebrochen hat.

    Hab mir die Seite jetzt mal ein wenig angeguckt; hört sich wirklich gut an. Das werden wir auf jeden Fall auf unsere Liste mit schreiben und da sicherlich einen Stop einlegen.
    Die Bilder sind ja auch echt klasse. Vorallem der Ausblick und die Kängurus...

    Was mich nur bisschen irritiert ist, dass aber auch beim Pretty Beach unsealed road/ trail steht. Aber bei beiden steht dahinter noch - 2WD vehicles. Nur beim Depot Beach steht sealed road.
    Wir haben auch nur einen 2WD. Aber wenn ihr gut zum Pretty Beach kommt, wird sich das in den paar Monaten doch sicherlich nicht geändert haben, oder?

    Ich glaube, wir sind zu den Schulferien in DU. Oder? (27.12.-20.01.) d.h. wir müssten die CP immer vorreservieren oder haben eine Mindestmietzeit?! Oder gibt es auch einige CP wo wir spontan unter kommen können?

    Macht es denn dann Sinn bei der Tour zu den Blue Mountains da in der nähe irgendwo zu übernachten und ist das zu viel Zeit die wir dann eingeplant haben?

    Ist wirklich schwer so Zeiten und Strecken abzuschätzen...

  • Hallo,


    Pretty ist kein Problem mit 'nem 2WD,sind nur die letzten 300m nicht asphaltiert.
    Ich würde,wenn Ihr schon wißt das Ihr zu den Blue Mountains wollt,
    von hier aus den ersten Platz vor reservieren.
    Mir ist einer bei den "Drei Schwestern" (Sehr zentral)
    und einen in Blackheath (Auf dem waren wir)bekannt.
    Aber ich denke es gibt noch mehr.
    Unser Vermieter hat damals dort für uns angerufen und das erledigt.
    Welchen Camper Vermieter habt Ihr denn?

    Vorresevieren oder Mindesmietzeit hatten wir nicht benötigt.
    Vielleicht gibt es im Wilsons Prom (Tidal River) Probleme,einen Platz zu bekommen,
    Aber vielleicht wissen dazu andere mehr.
    Ich würde das nicht so eng sehen,Ihr kommt bestimmt auf eurer Route gut unter.
    No Worries! :D

    Viel Spaß!

  • Mach Euch nix vor. Pretty Beach ist zwar pretty, aber alle Strände nördlich bis Cooktown sehen genau so aus. Südlich, bis Adelaide, auch. :D Nette Aussis, die aber leider einen Schafspelz im Mund haben wenn sie reden und dröge desinteressiert den Schwimmer ihrer Angel anglotzen, findet man auch an allen Stränden.

    Wo ihr unbedingt hin solltet sind Campingplätze ausgestattet mit Dusche,Elektr.BBQ ,Powered Sites und Ranger auf dem Platz und jeder Menge Tier und natur. Muhahhhahhahjhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Tiere beschränken sich meist auf Fliegen, Funnel Web Spiders und Possums, die einem den Bacon aus der Kühlbox holen.

    Passt nur auf wegen der vielen "Asiaten" in den Blue Mountains. Mit denen darf man sich als individualtouristischer Teutone mit dem vollkaskoversicherten und naturverbundenen Campervan mit Dunstabzugshaube und 24/7 Notrufunmmer im Handschuhfach die Herrgottnochmal zu antworten haben gar nicht abgeben. Seid gewarnt vor den Asiaten. Die treten immer in Horden auf und versauen einem die meisten Highlights und machen das alles sehr touristisch was mich persönlich irritiert, da ich ja selber Tourist bin ?( Gott sei Dank gibt es da noch Pretty Beach, da kann man mit der besifften Camping -Schleuder fast bis an den Strand fahren :D

    Cheers, Hans

    7 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (11. November 2010 um 05:33)

  • Dann werden wir mal gucken, was es so für CP bei den Blue Mountains gibt.
    Unser Camper ist von Britz. Oder meinst du über welchen Veranstalter wir den gebucht haben?
    Oh man, die Asiaten scheinen ja in den Blue Mountains nicht übersehbar zu sein ;) Wir sind gespannt.

    Na das hoff ich doch, dass wir da gut unterkommen ;)
    Mit vorreservieren ists natürlich immer bissel schwierig, da wir ja jetzt noch nicht wissen wann wir wo sein werden... Gut, dass wir nen Camper mit Dusche&WC haben. Da ists dann nicht so schlimm, wenn man mal wild campen müsste.
    Geht das auf unserer Strecke eigentlich recht gut oder ists da eher verboten?

    Was mich nur etwas irritiert ist, dass ganz viele CP lt. Camp Wide keine Power Sites haben...
    Wie oft muss man denn ca. den Camper wirklich aufladen? Also wie oft benötigt man wirklich Power Sites?

    Wegen der Vers. auf K.I. hab ich bei dem Typen bei dem wir die Reise jetzt gebucht haben noch mal nachgefragt und er meinte, dass das berücksichtig wäre.

    Welche Kreditkarte ist in DU am unkompliziertesten bzw. wird am meisten akzeptiert? Visa? Mastercard? American Express?

    An was müssen wir denn jetzt für unsere Tour sonst noch so denken?
    Gestern hab ich meinen Reisepass abgeholt und den internat. Führerschein.
    Mit dem Mautsystem bin ich noch nicht so wirklich durchgestiegen, da müssen wir uns wirklichh noch mal intensiver mit beschäftigen.

    LG

  • Moin,

    die Frage nach den besten Creditkarten und dem Mautsystem und sind hier im Forum doch schon oft genug beantwortet worden. ;)
    Der technische Battarie Teil eines Campers ebenfalls. :)

    Die Frage nach dem Vermieter habe ich deshalb gestellt,es gibt welche,
    die euch beim Mautsystem und der CP auswahl helfen.
    Ob Britz dazu zählt,weiß ich nicht.

    Viel Spaß

  • thema maut: wir kommen gerade wieder retour - maut wurde ueberall umfahren. navi dabei, eingetippt mit maut, eingetippt ohne maut und die umwege waren zwischen 2 und 6 KM und zwischen 1 und 4 minuten. also nix mit maut...

    thema blue mountains campen: superzentral liegt der katoomba falls caravan park. wer´s umsonst will macht es wie wir - direkt am great western highway liegt die tourist info von glenbrook mit einem ausreichend beleuchteten parkplatz. da man eh recht frueh morgens losfaehrt, weil man die mountains im typischen blaudunst des fruehnebels sehen will, ist man rechtzeitig wieder weg, bevor man jemanden stoeren koennte.

    thema autark: wenn du den kuehlschrank nicht auf volle kraft laufen laesst, nur EIN licht fuer 3-4h im innenraum nutzt und nicht die gesamte palette, nur 4-5X am tag den wasserhahn aufdrehst, dann reicht dir die normale bordbatterie fuer 1 nacht - danach greift das system auf die zusatzbatterie. aber ich denke nicht, dass ihr 3 tage an einem ort stehen wollt. und meistens sind die camper noch weitaus besser ausgestattet - zb mit 3 batterien und zusaetzlich solar auf dem dach. da reichts dann auch fuer ne woche.

    du schreibst, dass euer camper WC und dusche hat und dich das beruhigt. soweit OK, aber denke daran, dass man rechtzeitig wasser nachladen muss. das kann man nicht nur auf dem CP, sondern oftmals bei freundlicher nachfrage auch dort, wo man sprit tankt.

    eher zum problem wird das ablassen des wassers, wenn man kein schmutzfink sein will. hier auf jeden fall dump points anfahren und nutzen.

    bei uns waren die 150 lt alle 3 tage leer, mit duschen alle 2 tage.

    thema dusche: hat euer wagen auch eine therme, die autark laeuft? wenn ja, dann denke daran, sie abends auch immer schoen einzuschalten (nicht auf dauerstrom, sonst wird die batterie zu schnell leer). ich habe es leider zb in den blue mountains vergessen und durfte demnach morgens mit 5 grad kaltem wasser duschen.

    thema WC: entgegen diverser meinungen stinkt so ein teil nicht (ich spreche nur von thedford), wenn man die mittelchen richtig dosiert auch nutzt (lieber eine kappe mehr als zu wenig). sowohl fuers kleine als auch fuers grosse geschaeft zersetzen diese mittel alles, was du als "normaluser" einwirfst. auch das spezielle toilettenpapier - wobei ich hierzu keine empfehlung ausspreche und dieses thema anderweitig loese.

    bei normaler nutzung ist das teil mit 2 personen nach 4 tagen voll und sollte geleert werden. lass dich nicht dazu hinreissen, es in die natur oder in den ausguss zu kippen (alles schon gesehen). wenn man dich erwischt wirds aber mal richtig teuer.

    auch hierfuer muss ein dump point angesteuert werden und jetzt landet man spaetestens trotz aller freiheitswuensche und camps 5 auf einem kommerziellen campingplatz.

    viel spass beim reisen.


    ach ja, nochwas: ich weiss nicht, wie es bei britz ist (vor 5 jahren bekam man bei britz gar nichts dazu ausser einer BIG4 broschuere), aber im KEA hatten wir einen NRMA campingplatzfuehrer an bord. auswahl ist also kein problem.

  • Was für ein Navi habt ihr denn benutzt? Haben eins von Navigon es gibt aber dafür leider kein Kartenmaterial für Australien :(
    Aber wenn die Umwege ja nicht sonderlich weit sind dürfte man diese doch auch gut mit Straßenatlas umfahren können oder? Sind die Mautstraßen gut bzw frühzeitig genug gekennzeichnet oder kann es passieren das man "versehentlich" drauf fährt?

    Danke für die guten Tipps bezüglich Strom, Entsorgen etc. War für uns selbstverständlich das man das nicht einfach so irgendwo hin kippt sondern vernünftig entsorgt. Kann man diese "Mittelchen" überall kaufen oder ist das eher was spezielleres?

    Schönen Dank für die Info zum CP bei Katoomba. Werden wir uns merken.

  • hi bailun,

    wir hatten ein garmin nuevi ueber den vermieter und haben uns vor ort ein tom tom gekauft, weil mir das garmin nicht zugesagt hat und weil es das tom tom gerade bei harvey norman fuer AUD 67 gab.

    was das umfahren der mautstrassen anging waren sie beide einwandfrei, aber ohne navi haetten wir darauf eigentlich keine lust gehabt. dank navi konnten wir auch spasseshalber mitten durch sydney, adelaide, brisbane fahren.

    einfach rumkurven wie es einem gefaellt und wenn man genug hat richtung ansage fahren. das waere mir mit karte alles zu stressig gewesen.

    zu erkennen sind die strassen tatsaechlich rechtzeitig. aber was machst du auf dem highway, wenn du siehst, dass du in 2 KM auf die mautstrasse gelangst? an den strassenrand und in der karte blaettern ist nicht drin ;)

    wir fahren hier in D auch mit navigon und du hast recht - es gibt keine australischen karten dafuer. du koenntest dir die karten ueber die AU-seite von navigon downloaden. kostet aber AUD 99 - dafuer lieber vor ort ein geraet inklusive karte kaufen, oder? ausser bei harvey norman verkauft auch die post in ihren fillialen ab und zu tom tom navis. und die gibt´s in jedem kaff.

    die mittelchen fuers WC sind sicherlich spezialmittel, aber man findet sie zb bei BCF KLICK.

    eine flasche wird aber bestimmt auch bei eurem wagen mitgeliefert sein. und die reicht dann auch fuer 4 wochen.

  • Keine 4 Wochen mehr und es geht endlich los *freu*

    Hoffen, dass wir auch an alles denken.
    Wieviel Bargeld darf man eigentl. nach DU einführen? Oder bekommt man schon am Flughafen mit der (DKB-)Visakarte schon kostenlos Geld, so dass tauschen hier in Deutschland gar nicht notwendig wäre?

    Hat jemand Erfahrung wie teuer ca. ein Taxi vom Airport SYD nach Darling Harbour ist?

    Na dann werden wir doch mal gucken, ob wir uns innerhalb der Familie ein TomTom leihen können oder kaufen wirklich dann eins vor Ort.
    Wir werden wohl nur um Sydney Richtung Blue Mountains und um Melbourne mit Mautstraßen in Berührung kommen, wenn wir richtig geguckt haben.

    Wird dieses Spezialmittelchen vom Vermieter gestellt oder muss man bei Abgabe des Campers dann eine neue Flasche mit abgeben?

    Hoffe nur, dass wir auch alles verstehen und nix vergessen bei der Camperübergabe...

  • Zitat

    Original von BaiLun

    Wieviel Bargeld darf man eigentl. nach DU einführen? Oder bekommt man schon am Flughafen mit der (DKB-)Visakarte schon kostenlos Geld, so dass tauschen hier in Deutschland gar nicht notwendig wäre?

    einfuehren lohnt nicht, da der kurs hier in D schlechter ist. mit der DIBA bekommst du auf jeden fall direkt am airport geld. aber denke daran: auch wenn die DIBA dir nichts berechnet, so macht es der automatenaufsteller dennoch - in der regel rund euro 5-10 pro abbuchung.

    Zitat

    Original von BaiLun
    Na dann werden wir doch mal gucken, ob wir uns innerhalb der Familie ein TomTom leihen können oder kaufen wirklich dann eins vor Ort.
    Wir werden wohl nur um Sydney Richtung Blue Mountains und um Melbourne mit Mautstraßen in Berührung kommen, wenn wir richtig geguckt haben.

    selbst in den blue mountains richtung sydney hatten wir keine mautstrassen zu fahren. einfach vorher bei google maps "ohne mautstrassen" angeklickt und ausgedruckt. wobei wir das dann nicht gebraucht haben, da wir ja naviversorgt waren. ein tomtom in der familie leihen lohnt sich nur dann, wenn auch schon eine AU-karte installiert ist. die software vor ort bzw als download kostet naemlich genauso viel wie ein geraet samt karte als angebot aus dem vorjahr (geraet vorjahr, software aktuell). rechne damit, dass du auf jeden fall etwas unter AUD 100 bekommst.

    Zitat

    Original von BaiLun
    Wird dieses Spezialmittelchen vom Vermieter gestellt oder muss man bei Abgabe des Campers dann eine neue Flasche mit abgeben?

    ich kann jetzt nur von KEA sprechen - denke aber, dass es usus sein wird. 1 flasche ist an bord und gehoert zur miete - muss also nicht aufgefuellt werden. genauso wie die gasflasche(n) - die erste fuellung ist inkludiert und muss nicht aufgefuellt werden. bei 4 wochen wird auch kein nachladen noetig sein.

    das einzige, was wieder gefuellt werden muss ist der benzintank. beim WC daran denken, dass es auf jeden gereinigt abgegeben wird und der abwassertank leer ist bei der rueckgabe des wagens.

  • ein billiges Navi Sonderanbot zu kaufen mit AUS karte ist einmal eine Superidee, da meinen Nüvi abzudaten mit AUS akrte so ca. 80 Euro kostet.
    Danke für den TIP!
    By the way, was ist denn dort so eine billige kette a la Mediamarkt oder Saturn ??

  • Zitat

    Original von Schulgarten1

    By the way, was ist denn dort so eine billige kette a la Mediamarkt oder Saturn ??

    SO billig gibt´s nicht :D

    aber preise vergleichen wuerde ich fuer navis bei der AU post / bei harvey norman / bei autoclubs (nimm hierfuer deine evtl vorhandene OEAMTC karte fuer 10% nachlass mit) / dick smith

    es sollte auf jeden fall etwas fuer unter den von dir beschriebenen umgerechnet EUR 80 geben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!