ZitatOriginal von @nna
Bisher sind wir gerne mit Qantas geflogen. Aber aus Profitgier wird die Wartung anscheinend doch etwas venachlässgt
Du hast offenbar den Link in meinem 2. Beitrag dieses Threads ignoriert @nna , Dein Artikel plappert bloss die Vorwürfe der mit Fluzeugwartung DU involvierten Gewerkschaft nach.
1. Jede Airline hatte in den letzten Jahren mit argen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, nicht nur QF. In diesem Zusammenhang jedoch QF "Profitgier" vorzuwerfen, dünkt mich etwas problematisch.
2. Wenn es bei Deinem erst 2 Jahre alten Auto plötzlich die Steuerkette oder die Kurbelwelle zerreisst, ist dies genauso wie beim A380 Vorfall (noch) kein Wartungsproblem, sondern ein Garantiefall des betroffenen Herstellers!
3. Auch das weit verbreitete Konkurrenzprodukt zu den in den QF Jumbos verwendeten RR Triebwerken ist genauso problembehaftet: Das NTSB hat dieses Jahr für diesen GE CF6 Triebwerktyp aufgrund einer Häufung von ebenso kapitalen Triebwerkschäden einen dringenden Security Advisory herausgegeben. 4 neuere Vorfälle sind darin erwähnt, echt lesenswert: http://www.ntsb.gov/pressrel/2010/100527b.html
Ja, es ist Zufall, man darf die technischen Zwischenfälle bei QF nicht isoliert betrachtet.
Gestern ist übrigens wegen eines Triebwerkschadens eine Beech 1900 mit 20 Insassen in Pakistan abgestürzt. Die weiteren Triebwerkschäden der letzten Woche: TAM A320 in Vitoria/Spanien, Meridiana MD82 in Neapel, Air China Cargo B744 über Kanada und Emirates B777 in Düsseldorf.