Autokauf - wer besch...t wen?

  • Moin Kawa,
    den meisten Sprit habe ich da auf den Felsen verfeuert. Da macht man halt kaum km, fährt dauernd im Low-4 und läßt den Wagen auch noch ewig im Leerlauf (4,5 Liter v8 ) vor sich hin blubbern, weil man mal wieder aussteigt, um zu gucken, wie man da durch kommen kann. Da ist man irre lange am Rödeln, kommt aber von der Strecke her gesehen kaum vorwärts.
    Wenn man dann den Gesamtverbrauch dieser Aktion auf die wenigen zurückgelegten km umlegt, kommen da wahnsinnige Verbräuche bei raus.

    Guckt euch mal den Link an, den ich im Post mit den Fotos drin habe, dann könnt ihr vielleicht abschätzen, was ich mit "über Felsen klettern" meine und warum ich dort auch 3km/h noch für zu schnell erachte.

    In meiner Nachbarschaft hat jemand einen alten Unimog hergerichtet und fährt damit im Gelände rum. Wenn er den durch schweres Gelände jagd (nennt sich wohl Truck Trail), kommt er auch locker auf 50 Liter Diesel / 100km mit dem Geschoß.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (2. Januar 2011 um 09:13)

  • Die Politur habe ich gemacht, weil dadurch diverse kleinste Löcher im Lack geschlossen wurden. Die Farbe wird durch das Polieren in die Löcher geschoben. Das war die Vorbereitung für meine eigentliche Idee, Hartwachs mit Carnauba. Das wiederholt man einmal im Jahr, dazwischen nur Wasser. So wird erst das Wachs angekratzt, dann der Lack. So habe ich das in Deutschland gelernt, damit nicht zu viele Schäden durch Äste bei Walddurchfahrten entstehen. Lasur mit Carnaubawachs wird übrigens auch genutzt, um Parkett zu versiegeln. Es ist schon recht hart.

    Das OME-Fahrwerk ( Federn hinten 11 Lagen, vorne 8 Lagen, Sport-Stoßdämpfer und Lenkungsdämpfer) ist halbwegs preisgerecht. Nach meiner Meinung ist der Anteil für Lohn von $ 400 an den gesamten 2.580 Dollar etwas zu hoch. Ich glaube nicht, dass die Arbeiten 4 Stunden dauern, wenn ich mal einen Stundensatz von 100 $ Dollar unterstelle.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang aus Berlin (2. Januar 2011 um 10:41)

  • Zum Kaufzeitpunkt waren diese $ 20.000 übrigens ca. 14.700 €! Jetzt wäre es mehr. Insofern, noch Glück gehabt. Der Verkäufer hat Gewinn gemacht, weil er ein paar Monate früher für einen besseren Kurs zum gleichen Preis eingekauft hat. Wir haben das über deutsche Konten in Euro abgewickelt. So hatte auch hier, für uns Deutsche, der Wechselkurs einen nicht geringen Einfluss. Ich darf gar nicht daran denken, um wie viel billiger das Auto vor vielleicht 2 Jahren gekommen wäre. Wechselkurse sind aber wie sie sind. Jedenfalls können Australier jetzt in Europa sehr preiswert Urlaub machen oder Landcruiser kaufen.

  • Heißt das eigentlich "Troopy" oder "Troopie" ? Eigentlich müsste erste Variante richtig sein, denn das "ie" steht für die Mehrzahl, oder nicht?

  • Hallo Wolfgang,
    sorry wenn ich mich jetzt hier mal zu Wort melden muss.
    Ich verstehe das irgendwie nicht.
    Du bist seit Wochen in DU und beschäftigst Dich die ganze Zeit mit Deinem Auto.Mensch,warum hast Du Dir nicht nen vernünftigen Wagen nach Deiner Ankunft gekauft und bist schon längst unterwegs und schaust Dir dieses traumhafte Land an???
    Ich beneide Dich um die Zeit,die Du da unten hast,aber ich wäre schon längst on the road und hätte auch mit Sicherheit so ein Auto nicht mehr poliert.
    Gruss,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Wolfgang aus Berlin
    Heißt das eigentlich "Troopy" oder "Troopie" ? Eigentlich müsste erste Variante richtig sein, denn das "ie" steht für die Mehrzahl, oder nicht?


    Es heisst Troopie, so wie es auch Aussie und Brissie heisst. :D

    "ies" (nicht "ie") waere normalerweise die Plural-Endung fuer Woerter, deren Singular mit "y" endet.

    2 Mal editiert, zuletzt von jninoz (2. Januar 2011 um 11:09)

  • Denke man kann zwischen den zeilen lesen dass er ne unmenge an Zeit hat und diese auch geniest.
    Er glaube er ist auch kontaktfreudig und mag es mit den Leuten zu reden oder?Wolfgang

  • Hallo Floh,

    Du liegst richtig. Menschen sind mindestens so interessant wie Landschaften.

    Dank Internet besteht für mich auch die Möglichkeit, diverse "Einkünfte bringende Aktivitäten" fortzusetzen. Deshalb habe ich auch ein Satelliten-Telefon an Bord, was ich allerdings bisher nur auf der Strecke Adelaide/Perth einmal getestet habe.
    Ich frage mich, wieso ich nicht früher auf die Idee gekommen bin, vorrangig von der Wärme aus zu arbeiten. Australien hat sich nur zufällig ergeben, weil ich in D den Landcruiser habe und mich mit den neuen Turbolader-Modellen des HZJ78 beschäftigt habe, die es in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Ich hatte Australien nie als besonderes Ziel angesehen, wegen zu langer Anreise, dachte aber, man kann es ja mal probieren. Nun gut, bisher war es ein Glückstreffer.

    Gruß
    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang aus Berlin (2. Januar 2011 um 11:41)

  • Danke für die Antwort. Das mit der Rechtschreibung des Troopie, hat mich schon lange beschäftigt.

    Übrigens, bei Toyota Gibraltar, die Afrika versorgen, gibt es die Troopies in diversen Varianten. Manchmal wünscht man sich, die mit Maschinengewehr oben drauf zu haben. Die Bundeswehr in Afganistan fährt auch welche. Der Bundespolizist, von dem ich das SAT-Phone gekauft habe, hat dort mit entsprechenden Fahrzeuge geübt.

  • Zitat

    Original von Wolfgang aus Berlin
    Hallo Floh,

    Du liegst richtig. Menschen sind mindestens so interessant wie Landschaften.

    Dank Internet besteht für mich auch die Möglichkeit, diverse "Einkünfte bringende Aktivitäten" fortzusetzen. Deshalb habe ich auch ein Satelliten-Telefon an Bord, was ich allerdings bisher nur auf der Strecke Adelaide/Perth einmal getestet habe.
    Ich frage mich, wieso ich nicht früher auf die Idee gekommen bin, vorrangig von der Wärme aus zu arbeiten. Auf Australien hat sich nur zufällig ergeben, weil ich in D einen Landcruiser habe und mich mit den neuen Turbolader-Modellen des HZJ78 beschäftigt habe, die es in Deutschland nicht zu kaufen gibt. Ich hatte Australien nie als besonderes Ziel angesehen, wegen zu langer Anreise, dachte aber, man kann es ja mal probieren. Nun gut, bisher war es ein Glückstreffer.

    Gruß
    Wolfgang

    Einkunftbringende Aktifitäten mhhh
    Pass blos auf der Euro ist momentan im Ars.. und droht der WC Spülung runter zu gehen und das mit den Aktien ist auch ein bisschen .....

    Schöne Zeit hier

  • Zitat

    Original von Wolfgang aus Berlin
    Nach meiner Meinung ist der Anteil für Lohn von $ 400 an den gesamten 2.580 Dollar etwas zu hoch. Ich glaube nicht, dass die Arbeiten 4 Stunden dauern, wenn ich mal einen Stundensatz von 100 $ Dollar unterstelle.


    Das hat mit sicherheit laenger gedauert, wir sind doch hier nicht in deutschland und hetzen durch die werkstatt, that's not a rat race, man!

    Sorry, habe oben nicht gesehen das du den kaufpreis schon angegeben hattest, ist ja ne ganze stange geld fuer so'nen alten schinken.

  • Hallo Rockie,

    ich habe die Bilder der Bundeswehr Toyota gerade in der E-Mail "nachgelesen". Es sind kürzere, besonders geländegängie Fahrzeuge. Ich weiß nicht, wie die heißen, aber keine Hilux. Die wird es vielleicht auch geben. Der Mann hat auch gesagt, dass die Bundeswehr nicht nur Toyota nutzt. Der HZJ ist ja ein kleiner Truppentransporter, und kein echtes Geländefahrzeug. Dafür steht er vorne und hinten viel zu weit über.

    Das Maschinengewehr könnte ich beispielsweise hier, rückwärts gerichtet, gegen die Drängler brauchen.

    Gruß
    Wolfgang

  • zur ueberschrift:

    "beschissen" wurde in der reihenfolge der aufgelisteten kaeufer niemand, sofern nicht an der KM leistung manipuliert wurde.

  • Das merke ich mir für den Fall, dass der Engel Kühlschrank die "Hufe hoch wirft".

    Wenn die nur die Hälfte an Energie verbrauchen, was macht die Engel dann mit der andere Hälfte? Wärme?

    Gruß
    Wolfgang

  • LOL.

    Ich denke dass die Engel nicht so gut isoliert sind, hat mich immer gestört, dass man am besten noch so n Cover dazukaufen soll.. Wieso net einfach nen Kühlschrank machen der besser isoliert ist?

    Unser Frdigemate läuft immer (so genial .. immer kaltes Bier dabei), auch wenn der 4WD mal zwei Tage steht hatten wir noch nie Probleme mit der Batterie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!