Heirat in Australien

  • Für die Abgabe der Namensänderungserklärung (durch Dich) in Dtl und auch sonstiger Behördengänge (Anmeldung bei der Meldebehörde etc..) benötigt man keinen Dolmetscher. Den Behörden hat es immer ausgereicht, wenn ich dabei war, um für meinen Verlobten zu übersetzen (der allerdings mittlerweile gut deutsch spricht - das ist wirklich elementar, wenn man hier lebt und sich integrieren will und nicht komplett vereinsamen möchte...;)).

    Wenn Du aber nicht die Möglichkeit hast, zu allen Behördengängen mitzugehen, solltest Du schnellstmöglich einen Sprachkurs für Deinen Verlobten buchen. Hier in Berlin spricht in den Behörden niemand Englisch (auch nicht in der Ausländerbehörde) - warum auch, Amtssprache ist deutsch. Und wenn er letztere nicht beherrscht, kann es etwas umständlich werden. Auch was potentielle Jobs angeht, btw...

    Damit er eine Aufenthaltsgenehmigung erhält, wird er allerdings ohnehin einen Integrationskurs besuchen müssen, der einen Sprachkurs und einen Kurs zur deutschen Kultur beinhaltet.

  • Ulla19

    noch etwas: Zur Anerkennung der Ehe in Deutschland benötigst Du ein Full Marriage Certificate von der Registry of BDM (sicherheitshalber mit Apostille vom DFAT). Das Certificate of Marriage (welches ihr unterschreibt) ist nicht ausreichend!

  • Ja, dass er hier dann einen Integrationskurs besuchen muss, davon habe ich auch schon gehört....sind glaube ich 640 Std. auf 10 Monate verteilt...welcher auch den A1 Deutschtest enthält....welcher für eine Aufenthalterlaubnis Pflicht ist

  • Zitat

    Original von PP_89

    "Das Standesamt I in Berlin ist bemüht, Ihren Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten. In Einzelfällen lässt sich eine mehrwöchige/mehrmonatige Bearbeitungszeit leider nicht vermeiden, da auch Postlaufzeiten von und nach dem Ausland und etwaige Bearbeitungszeiten anderer Stellen (z.B. Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile) zu berücksichtigen sind."

    Mal sehen, ob sich der "Einzelfall" als "Regelfall" herausstellen wird ;)

    ja Einzelfall =)

    also wenn der pass nach knapp 2 monaten da war kann es nicht an Postlaufzeiten liegen und verheiratet war auch keiner von uns beiden vorher und wir sind auch beide deutsche was die bearbeitung ja jetzt nicht verlangsamt haben koennte.. naja deutsche behoerdengrundlichkeit

    Naja in any case viel Spass bei der Hochzeit.... wo heiratet ihr denn wenn ich fragen darf?

  • Den A1 Deutschtest? Den macht man nach 4 Wochen in der Sprachschule...sicher, dass es nur der A1-Test ist? Ist aber ja auch egal - nach 640 Std sollte die Sprache ja kein großes Problem mehr sein. Versuch soviel wie möglich deutsch mit ihm zu sprechen im Alltag. Das kann mitunter zwar sehr mühsam sein, aber nur so lernt er die Sprache schnell.

    Viel Glück mit all euren Vorhaben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!