ALLGEMEINES
Wir heissen Monika und Patrik, sind aus der Schweiz und sind im September 2009 richtung Australien aufgebrochen.
Unsere ungefähre Reiseroute Teil 1:
(Zürich - Frankfurt - Singapur - Darwin) Darwin - Litchfield NP - Kakadu NP - Katherine - Alice Springs - Kings Canyon - Urulu - Kata Tjuta - Mt. Isa - Townsville - Mission Beach - Cairns - Daintrees - Kuranda - Hot Springs - Townsville - Charters Towers - Airlie Beach - Blackwather - Brisbane - Green Mountains - Girraween NP - Katoomba - Melbourne - Apollo Bay - Portland - Kangaroo Island - Adelaide - Sydney
Unsere Reiseroute als Karte
Unterwegs waren wir mit einen Bus Camper von Britz. Sehr langes Teil 7m oder so, dafür ein riesen Bett und eine überflüssige Dusche. Dazu später mehr.
Die Berichte haben wir wärend der Reise geschrieben. Diese wurde auf der Homepage veröffentlich. Daher wird hier zum Teil eine komische Zeitform verwendet.
DIE ABREISE
Heute ist es soweit. Die Abreise ist gekommen. Doch so richtig fassen können wir es noch nicht.
Bepackt und in Begleitung unserer Familie geht es los Richtung Flughafen Zürich. Zuerst mit dem Bus und dann mit dem Zug zum Flughafen.
Am Flughafen angekommen, gehts zum einchecken. Wir bekommen erstmals nur unser Ticket bis nach Frankfurt, die nächsten Tickets sollen wir in Frankfurt erhalten. Das Gepäck sei jedoch bis nach Darwin eingecheckt. Na dass wollen wir mal hoffen.
Noch ein kurzer Abschiedsdrink, dann heisst es Abschied nehmen und ab durch den Zoll.
Pünktlich um 20.10 Uhr geht unsere Reise los. Tschüss Schweiz, Australien wir kommen.
Der Flug nach Frankfurt war kurz. Schon eine Stunde später kamen wir wieder am Boden nach einer seidenfeinen Landung an.
Nach 3 Stunden Aufenthalt, einem Besuch beim Mexikaner und abholen unserer zwei Tickets ging es dann los mit der Quantas nach Singapur und mit der Jetstar weiter nach Darwin. Es waren zwei sehr lange Flüge, wobei der erste Teil doch kurzweiliger war, da er noch Unterhaltung bot mit Spielfilmen, Serien oder Games. Beim zweiten Flug hing ich etwas in den Seilen und so konnte ich doch noch etwas schlafen.
Mit etwas Verspätung so von ungefähr einer halben Stunde kamen wir in Darwin an. Judihui auch unser Gepäck hatte den weiten Weg nach Darwin gefunden. Es war ungefähr 5.00 Uhr 25° und schwülwarm. Was für eine Begrüssung.
PS: Falls auch jemand mit einer Kühltasche reisen muss wie ich. Lass die Kühlelemente zuhause, pack zwei Zip-Säcke ein. Diese kann man immer und überall mit frischem Eis füllen und so sein kostbares Gut kühlen. Kühlelemente sind bereits nach ca 2-3h bereits am Ende ihrer Leistung. Bei einer reiner Flugdauer von 24h reicht das knapp nicht aus.
[Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com/5101/5642956630_ec649748b5.jpg]
Monika & Patrik packen in den Rucksack....
[Blockierte Grafik: http://farm6.static.flickr.com/5224/5642969952_39bbc506da.jpg]
Alles Verpackt
Ganz klar noch nicht so spektakular. Aber eine Anreise gehört meistens zu einer Reise. Wir veweilten erst mal ein paar Tage in Darwin um unser Jetlag zu pflegen. Weiter mussten wir noch... dazu im nächsten Bericht mehr.
Viel Spass beim lesen, für Verbesserung und weiteren Ideen bin ich immer zuhaben.
Gruss Patrik