schwieriger fall,helft mir bitte

  • hey freunde,möchte mich erstmal gern vorstellen:mitlerweile bin ich leider schon 33,von beruf noch selbstständiger wingtsun kampfkunstlehrer in ner eher ländlichen gegend u möchte meine reise nun auch antreten...da die frau die ich über alles liebe jetzt im oktober auswandert(mit 26 hat sie mit travel and work keine probleme,hat es auch schon erhalten),schon immer fernweh hatte,sehr viel potemial in australien sehe(vor allem auch auf meinem arbeitsgebiet),und ich so gern in einem land leben würde wie ausm bilderbuch,werde ich auch gehen!!

    seit tagen lese ich mich durch sämtliche foren,google mir die finger wund und bekomm die informationen die ich suche doch nicht wirklich zusammen...wie ihr euch denken könnt ist das ja bei mir nicht so einfach und wär über jeden tipp von euch dankbar...!!

    nach allem was ich bisher herausgefunden habe gibt es für mich nur den einen
    weg wirklich für immer in australien zu leben...
    ...wenn ich mit nem evisitor/eta so oft einreise und mir einen arbeitgeber suche (beispielsweise ein fitness studio)welcher sich vorstellen könnte einen 4 jahres vertrag mit mir einzugehen...????oder gibt es in meinem alter noch eine möglichkeit die ich übersehen habe(in der liste steht mein beruf nicht mit drin)??

    So sieht jetzt bisher mein plan aus,obwohl ich dazu sagen muss
    "und bitte zerreist mich nicht gleich":da mir das gesparte nicht für sehr viele ausreisen nach den jeweils 3 monaten(sind es denn 90 Tage?)die in hongkong geplant sind reichen wird bis ich jemanden gefunden hab brauche ich möglichkeiten!Das dilemma:ich brauche arbeit!alle 3 monate aus u wieder einreisen..hab ich nicht erspart bekommen u verkauf gerade mein komplettes hab u gut um mir den start und die hoffnung zu finanzieren...(soviel bedeutet es mir)!
    Ihr seht schwieriger fall(und ich hab noch viel mehr fragen...aber es würde mir sehr helfen wenn ihr dazu schonmal was sagen könnt und mir vielleicht noch ein lichtblick gebt(egal wie...!!!!!gern auch pm)!Ich danke euch schonmal!!

  • Zitat

    Original von crashboy
    mit nem eVisitor darfst Du noch nicht mal nach ner Arbeit suchen, geschweige denn arbeiten.

    G'day, mich interessiert zu erfahren, woher die Information stammt, dass man mit einem eVisitor Visum in Australien keine Arbeit suchen darf?
    Dass man damit nicht arbeiten darf ist klar.

    Ich kenne einen Informatiker aus Deutschland, der ist mit eVisitor eingereist, hat einen Arbeitgeber gefunden und wurde direkt vor Ort für ein 457 Arbeitsvisum gesponsert.
    Für mich ist es nur schwerlich vorstellbar, dass zum einen die Arbeitssuche mit eVisitor Visum verboten sein soll, zum anderen aber ein Umsteigen vom eVisitor auf ein Arbeitsvisum im Land möglich ist.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (19. Mai 2011 um 02:33)

  • Zitat

    G'day, mich interessiert zu erfahren, woher die Information stammt, dass man mit einem eVisitor Visum in Australien keine Arbeit suchen darf?


    Hi Hannes, sei mal nicht so streng mit mir. ;( es war schon ganz dolle spät.
    Ich war der festen Überzeugung, dass es hier mal Thema war. :rolleyes:

    Habs grad nochmal überlesen und jaaaaaaaa....hast ja Recht. ;)


    VG
    Mario

  • Ich hätte auch noch eine Idee, die aber wohl nur in Frage kommt, wenn du dir etwas Kleingeld zur Seite gelegt hast:
    Käme es für dich in Frage, in Australien nochmal eine Ausbildung zu machen (an der Uni oder TAFE, einfach mal googeln, ich weiß ja nicht, in welche Gegend ihr wollt)? Im Bereich Sport/Fitness gibt es einige Möglichkeiten, z.B. gerade an der TAFE.
    Dann könntest du erstmal ein student visa beantragen und hättest auf jeden Fall bessere Karten, hinterher auch im Land bleiben zu dürfen, da du einen australischen Abschluss hättest.

    Gruß
    Melanie

  • Zitat

    Original von Germanwings

    G'day, mich interessiert zu erfahren, woher die Information stammt, dass man mit einem eVisitor Visum in Australien keine Arbeit suchen darf?
    Dass man damit nicht arbeiten darf ist klar.

    Ich kenne einen Informatiker aus Deutschland, der ist mit eVisitor eingereist, hat einen Arbeitgeber gefunden und wurde direkt vor Ort für ein 457 Arbeitsvisum gesponsert.
    Für mich ist es nur schwerlich vorstellbar, dass zum einen die Arbeitssuche mit eVisitor Visum verboten sein soll, zum anderen aber ein Umsteigen vom eVisitor auf ein Arbeitsvisum im Land möglich ist.

    Cheers
    Hannes

    Hallo Flügel,

    die Aussage vom Unfalljungen ist nicht so abwägig. Ich kann dir keine namentlichen Fälle vorweisen aber es sind schon Leute wieder nach Hause geschickt worden, bei denen bei der Einreise per Touri-Visum (ausgedruckte) Bewerbungsunterlagen gefunden wurden. Damit war klar erkennbar, dass die Intension der Einreise nicht der Bereicherung der Tourismus-Industrie galt und dann war direkt am Flughafen "Have a safe trip home" angesagt. Eben fällt's mir auch ein, wo ich es gesehen habe. DMAX, "Achtung Zoll, Willkommen in Australien". Heißt bei euch glaub' ich "border control" o.ä.. In dem Fall war es irgendein Asiat der als Touri eingereist ist und Unterlagen dabei hatte, die beschrieben, wie er in eine bestimmte Ernteregion zu einem bestimmten Arbeitgeber kommt. OK, geringfügig andere Sachlage aber ich denke, dass die Immi da nicht groß differenzieren wird.

    Sowas kann man natürlich über Dokumente auf USB-Sticks oder im web gespeicherte Dokumente abfangen aber wie gesagt, rein rechtlich ist das nicht wirklich sauber.

  • Zitat

    Original von crashboy


    Hi Hannes, sei mal nicht so streng mit mir. ;( es war schon ganz dolle spät.
    Ich war der festen Überzeugung, dass es hier mal Thema war. :rolleyes:

    Habs grad nochmal überlesen und jaaaaaaaa....hast ja Recht. ;)


    VG
    Mario

    Hi Mario,

    no worries. Das war nicht kritisierend gemeint. :) Sorry, wenn das streng rüber kommt! Möchte das aber gerne mal zur Diskussion stellen.
    Es scheint wirklich so zu sein, dass wer bei der Einreise mit einem Koffer voll Bewerbungsmappen erwischt wird, vielleicht ernsthafte Probleme bekommen kann.
    Anderseits... wie oben gesagt, es interessiert wirklich niemanden, ob man mit Tourivisum zu Vorstellungsgesprächen geht oder bei potentiellen Arbeitgebern Klinken putzt.
    Solange man nicht arbeitet!

    Hier wird zwar immer wieder wiederholt, man dürfe keinen Arbeitgeber mit Visitor Visa suchen, ich frage mich aber, worauf diese Aussage basiert und ob man das ggf. nachlesen kann.

    Ich starte mal einen neuen Thread.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (19. Mai 2011 um 12:23)

  • Hi Thor,

    ich will Dir nicht Deine Hoffnungen nehmen, aber als deutscher Fitness Trainer hier in Australien anzufangen, ist nicht so einfach. Jedes Fitness Studio hier in Victoria wird von Dir 1. einen australischen First Aid Kurs mit CPR Zertifikat sehen wollen; 2. minimum ein Cert 3 in Fitness; 3. eine Registrierung bei Fitness Australia bzw. Kinect .

    Möglicherweise kannst Du Deine bisherige Erfahrung aus Deutschland und Deine Ausbildung anerkennen lassen. Kontaktier mal Ereps, die können Dir sicher weiterhelfen.

    Einen Visa Sponsor im Fitness Studio zu finden, wird nicht einfach sein, das ist zuviel Papierzeug und Trainer gibt es ebenfalls genug mit Arbeitserlaubnis. Es sei denn, es stellt sich heraus, dass Du für Australien in Sportwettkämpfe ziehst oder sonst wie "unentbehrlich" bist mit Deinen Talenten/ Erfahrungen.

    Also, nicht verzweifeln, aber auf Dich wartet einiges an Arbeit....

    Viel Glück,

    Bille

  • danke euch schonmal für eure schnelle hilfe :)
    korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege,ich fass eben mal zusammen:

    evisitor(651):1 jahr lang mehrmals bis zu 3 monaten gültig,jobsuche verboten,,antrag auf theporary buisness long stay (457) von dort aus erlaubt..(hmm vielleicht zwängt sich ja mir einer auf,hehe :) )

    eta(976):1jahr lang mehrmals bis zu 3 monate,wär da denn die jobsuche erlaubt u wär der antrag auf das 457 dann auch von dort aus möglich?wenn ja wo liegt der unterschied zum evisitor?

    long stay visitor(e 676):6-12 monate beantragbar. wär da denn die jobsuche erlaubt u wär der antrag auf das 457 dann auch von dort aus möglich?ist es da wirklich so das ich da auch 1000 im monat vorweisen müsste wie beim w&t?gibt es sonst noch vorteile auser das ich erst nach 6monaten nach hkg müsste(dafür aber der geldvorweis den ich nicht ganz hab)??

    gibt es denn keins mit dem ich mich legal bewerben könnte?nicht das es dann beim antrag auf ein 457 probleme geben könnte!?
    welches kommt denn jetzt am ehesten mit meinen plänen u möglichkeiten in frage??oder gibt es denn auch noch andere z.b buisness eta s oder long stay visas die mir noch eher entgegen kommen würden??

    @crashboy(oder gern auch alle anderen):welches visum bräuchte sie denn das ich da ein partner visum beantragen könnte??

    @Bille(oder gern auch alle anderen):Ist es denn für mich wirklich zwingend erforderlich diese zertifikate zu besitzen?ich will mich da nicht als fitness trainer sondern als wingtsun kung fu kampfkust/selbsverteidigungs lehrer bewerben.ich denk der hausmeister in den studios wird die zertifikate sicher auch nicht besitzen..oder täusch ich mich da??
    zitat:Es sei denn, es stellt sich heraus, dass Du für Australien in Sportwettkämpfe ziehst oder sonst wie "unentbehrlich" bist mit Deinen Talenten/ Erfahrungen Wie könnte es sich denn heraus stellen?

  • Hallo Thor,

    ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem.
    Habe mit der Botschaft in Berlin telefoniert.
    Es gibt kein Visa das dir erlaubt zu arbeiten, es sei denn der Arbeitgeber läd dich dazu ein.
    Probearbeitn oder Praktika muss in DU bezahlt werden.
    Ich habe auch keine Firma gefunden die sich darauf eingelasen hätte,
    hat wohl auch versicherungstechnische Gründe.

    Nach Aussage der Botschaft sind Bewerbungen ok (siehe Link unten), solange dies nicht der einzige Zweck der Reise ist. Es ist halt ein Tourivisa.
    Du solltes also nicht tonnenweise Bewerbungen im Gepäck haben.
    Ich hatte alle meine Unterlagen auf Laptop CD oder Speicherkarte, das hat ganz gut geklappt.


    http://www.immi.gov.au/visitors/tourist/evisitor/

    <a name="a" id="a">[/url]Who is eVisitor for?
    An eVisitor is designed for people who are outside Australia and want to visit Australia for tourism or business purposes.
    Tourism includes holidays, recreation and seeing family and/or friends.
    Business purposes may include attending a conference, negotiation or exploratory business visit.


    mfg a-df:P

  • Zitat

    Original von THOR77


    ch will mich da nicht als fitness trainer sondern als wingtsun kung fu kampfkust/selbsverteidigungs lehrer bewerben.

    Hallo Thor77,

    warum fragst Du nicht mal bei den Wingtsun Leuten in Australien nach? Vielleicht koennen sie dir helfen?

    Mein Neffe in Deutschland ist mit wingtsun sehr erfolgreich und versuchte vor Jahren einmal, entsprechende Schulen in Perth aufzubauen. Er wollte das mit einem Business visa machen, was nicht klappte.

    Gruss
    Gitte

    http://www.wingtsun.com.au/newsite/

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hi Thor,

    sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich bin im Stress mit Renovieren und Umzug vorbereiten.

    Aaaalso, was ich mit unentbehrlichen Talenten meinte ist folgendes: in meinem Fortbildungskurs hier zum Fitness- und Personaltrainer sassen Teilnehmer aus Afrika und Russland und die haben ein PR Visum weil sie für Australien zum Beispiel in die Commonwealth Games gehen oder bei sonstigen Sportwettkämpfen für Australien antreten. Vereine/ Trainer oder Unis sind auf diese Sportler aufmerksam geworden, haben sie nach Australien geholt und neben ihrer Sportlichen Laufbahn machen sie eine Ausbildung zum Personaltrainer und verdienen sich damit dann Geld, wenn sie Freizeit haben oder wenn ihre Karriere mal beendet ist- oder trainieren eben jetzt schon jüngere.

    Auch als Kung Fu Selbstverteidigungslehrer wirst Du hier vermutlich nicht um eine Registrierung als Trainer herum kommen und ausserdem auch einen Erste Hilfe Kurs mit CPR machen müssen. Möglicherweise sehen irgendwelche Vereine weit ausserhalb von Melbourne davon ab, aber innerhalb CBD und 30 KM drum rum, kann ich mir nictht vorstellen, dass Du ohne dieses Zertifikat was finden wirst. Allerdings ist das auch nicht so wild: der Erste Hilfe Kurs kann an einem Wochenende gemacht werden und Du lernst auch gleich die englischen Begriffe und ein paar Leute kennen. Versuch es mal so zu sehen und nicht negativ als weitere lästige Verpflichtung.

    LG
    Bille

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!