Genauso ist es Misskiwi
Hausrat komplett mitnehmen?
-
Magical -
12. Juni 2011 um 14:27
-
-
Howdy,
Danke für die Antworten. Die 1700 Euronen Einnahmen haben wir schon relativ niedrig angesetzt. Dazu gehören zum Beispiel ein Trockner für 50 Euro, Bosch Tiefkühler für 100, gute AEG WaMa für 150, Mikrowelle für 30, Kühlschrank/Herd/Geschirrspüler für 300 usw. Also alles nicht wirklich teuer aber gut in Schuss. In der Masse kommt's halt dann auf die 1700. Aber selbst wenn es nur für die Hälfte weggeht, sind wir immer noch meilenweit von einem Container weg. Leider.
Bei den Gebrauchtkäufen hatte ich z.B. 400 für eine gebrauchte WaMa angesetzt. Dafür ließen sich zum Beispiel einige Bosch oder LG oder Samsung finden. Teilweise noch mit Garantie. Eltern-Bett hatte ich mit 500 Dollar angesetzt. Matratzen gibt's bei IKEA (kenne leider keinen anderen Anbieter in OZ) für ca. 150 Dollar das Stück und Betten samt Lattenrost gab's halt bei gumtree für den Rest. Für unseren Prinzen haben wir 300 Dollar für's Bett veranschlagt. Aber auch hier, selbst wenn alles das doppelte kostet, ist der Container immer noch viel, viel teurer. Noch mal leiderIch hoffe, es findet sich noch jemand für's Container-Sharing. Das würde die Sache um einiges erleichtern.
Gruß
UliP.S. @Andi .. wir sind Frühaufsteher ... also zumindest einer in der Familie und der macht dann den Rest wach
-
Was macht Mongobär eigentlich beruflich? Deine finanzielle Organisation hätte ich gern!
-
Fuer uns kam auch nur Paketversand per Spedition in Frage, da unsere Elektrogeraete wegen der unterschiedlichen Spannung eh nicht zu gebrauchen wären.
Ich war ehrlich gesagt froh, beim Kuehli und der Waschmaschine haben wir auf Markenartikel geachtet (allerdings B-Ware mit erheblichem Nachlass wegen Dellen), alles andere ist fast nur K-Mart, Aldi und Ikea und qualitativ genauso gut oder schlecht wie das Zeug, was wir vorher hatten.
Alles in allem einfach einfacher, da unsere Erstunterkunft klein und möbliert war und wir eh nicht gewusst hätten, wohin mit dem Inhalt eines Containers.
So hatten wir nur etwa 6 Kubikmeter Kisten und konnten entspannt nach und nach (mit Lieferung ins Haus) alles nachkaufen.
Wer keine wertvollen Möbel oder Markengeräte hat und mitnehmen will, fährt so wahrscheinlich immer billiger.Gruß Christian
-
Hehe, der Bär ist IT-Mensch, kein Buchhalter
-
Oh super, kommst du nach Perth? Kannst du auch Computer reparieren? Meine Schrift ist zu groß und ich bin den halben Tag am scrollen. Und mit Schrift verkleinern und der Systemsteuerung oder lustig strg +/- ist da nicht
-
Zitat
Original von BackOnTrack
Oh super, kommst du nach Perth? Kannst du auch Computer reparieren? Meine Schrift ist zu groß und ich bin den halben Tag am scrollen. Und mit Schrift verkleinern und der Systemsteuerung oder lustig strg +/- ist da nicht
Hast Du schon versucht Deine Display Einstellungen zu aendern???
Liebe Gruesse,
Yvonne -
Ja
Du meinst unter Ansicht und dann Schriftgröße? Hab ich, war morgens einfach so da wie es jetzt ist
-
Zitat
Original von BackOnTrack
JaDu meinst unter Ansicht und dann Schriftgröße? Hab ich, war morgens einfach so da wie es jetzt ist
Hmm, Display Properies, Setting und dann die Screen Resolution einstellen. Am besten ist sie bei 1280 x 1024 pixels
sorry for OT btw
-
Hab meinen Laptop leider auf deutsch, sonst wär der schon laaange beim Fachmann gewesen
Ich hab nur 800x600 (normale Einstellung), 1024x768 (das hab ich jetzt ausprobiert und es ist nen bisschen klein, bei FB muss ich immernoch ein bisschen scrollen), 1152x864 und 1440x900...
ich hab doch keine Ahnung von dem Zeug -
Zitat
Original von BackOnTrack
Hab meinen Laptop leider auf deutsch, sonst wär der schon laaange beim Fachmann gewesen
Ich hab nur 800x600 (normale Einstellung), 1024x768 (das hab ich jetzt ausprobiert und es ist nen bisschen klein, bei FB muss ich immernoch ein bisschen scrollen), 1152x864 und 1440x900...
ich hab doch keine Ahnung von dem ZeugWenn's ein Laptop ist, dann maximale Auflösung einstellen (1440x900). Alles andere wird unscharf.
Gruß
Uli -
wir haben unsere Angebote von der ITO sowie von Schenker und einer Spedition in HH erhalten.
Strecke: Karlsruhe nach Perth
Movebox 5,8 cbm und 20 Zoll Containerdie Preise sind natürlich nur im Moment gültig - Preisbindung 4 Wochen
wer Sie einsehen möchte, kann mich gerne Anschreiben. -
Hallo allerseits,
bin über die Empfehlung überrascht, ggfs. z.B. den Kühlschrank und den Geschirrspüler mitzunehmen. In allen Auswandererbüchern stand bisher, dass es sich nicht lohnt, weil:
-Kühlschränke überleben den Seetransport nicht
-die Packungsgrößen in Oz einfach größer sind (2,5l Milchcontainer bekommt man nicht mehr in die Kühlschranktür)
- man sowieso erstmal mieten muss und dort alle Küchen komplett ausgestattet sind.Wir wollten eigentlich unsere Küchenausstattung hier nicht mitnehmen - entweder an den Nachbesitzer unserer Wohnung verkaufen oder die Geräte einzeln loswerden. Tut uns schon leid, weil wir eine 2m Kühlschrank von Liebherr und eine Siemens-Geschirrspüler haben.
Was empfehlt Ihr - mitnehmen und ggfs. erst mal in Storage geben, bis man es im eigenen Haus brauchen kann? Ist das nicht auf Dauer mit den Lagerkosten teurer, als ein teureres Gerät mit etwas besserer Qualität in Oz neu zu kaufen?
Viele Grüße,
Tongotongo -
Zitat
Original von tongotongo
Hallo allerseits,bin über die Empfehlung überrascht, ggfs. z.B. den Kühlschrank und den Geschirrspüler mitzunehmen. In allen Auswandererbüchern stand bisher, dass es sich nicht lohnt, weil:
-Kühlschränke überleben den Seetransport nicht
-die Packungsgrößen in Oz einfach größer sind (2,5l Milchcontainer bekommt man nicht mehr in die Kühlschranktür)
- man sowieso erstmal mieten muss und dort alle Küchen komplett ausgestattet sind.Wir wollten eigentlich unsere Küchenausstattung hier nicht mitnehmen - entweder an den Nachbesitzer unserer Wohnung verkaufen oder die Geräte einzeln loswerden. Tut uns schon leid, weil wir eine 2m Kühlschrank von Liebherr und eine Siemens-Geschirrspüler haben.
Was empfehlt Ihr - mitnehmen und ggfs. erst mal in Storage geben, bis man es im eigenen Haus brauchen kann? Ist das nicht auf Dauer mit den Lagerkosten teurer, als ein teureres Gerät mit etwas besserer Qualität in Oz neu zu kaufen?
Viele Grüße,
TongotongoIch wuerde mich eher auf die aktuelle Meinung der Leute verlassen die tatsaechlich in Australien leben und nicht auf irgendwelche 'Auswandererbuecher'.
Unser grosser Kuehlschrank und die Waschmaschine haben den Transport sehr gut ueberstanden und sind nun schon fast 6 Jahre in Perth im Einsatz. Die Kuechen sind hier mit Schraenken ausgestattet und meist mit Einbau-Spuelmaschine aber nicht mit Kuehlschraenken, da diese meist keine Einbaukuehlschraenke sind und somit von den Besitzern mitgenommen werden. Auch in unserem ersten Miethaus war kein Kuehlschrank und wir haben unseren gut gebrauchen koennen. Wenn ihr einen Siemens-Geschirrspueler habt wuerde ich den definitiv mitnehmen. Hochwertige Markengeraete (Siemens, Miele, Bosch made in Germany) sind hier sehr teuer und die billigen minderwertigen Marken sind schrottig, unsere Spuelmaschine im australischen Miethaus z.B. war sehr laut und die 'Westinghouse' Geschirrspuelmaschine die wir leider fuer unser Eigenheim gekauft haben, ist ebenfalls sehr laut, spuelt und trocknet nicht richtig usw.
2,5l Milchcontainer
Der 'standard' Milchcontainer ist 2l und passt prima in die Tuer unseren deutschen Kuehlschranks, es gibt aber auch 1l und auch 3l Milcontainer im Supermarkt.
-
Zitat
[i]Original von Jessie[/i
Wozu eine Küche neu kaufen? Per Gesetz muss hier eine Küche vorhanden sein, sonst darf man das objekt gar nicht vermieten! Das bedeutet dann, man darf diese auch nicht umbauen oder austauschen ect.
Und auch bei Häusern zum kaufen ist mir noch nix ohne Küche drin untergekommen. Die darf man dann umbauen oder ersetzen und dann macht es schon sehr viel Sinn, eine neue zu kaufen, damit sie dann auch passt.
Leider sind nicht alle Haeuser in Perth mit richtigen 'Kuechen' ausgestattet. Haben auch schon etliche Kuechen gesehen die nur aus einem freistehenden Herd, einem Schrank und Spuele bestanden, vor allem aeltere Haeuser und vor allem Miethaeuser sind oft sehr spaerlich eingerichtet
-
Vielen Dank, Perthine! D.h. es ist wohl besser einen großen Container zu nehmen und die ganzen Küchengeräte mitzunehmen (bei der Miele-Waschmaschine war das sowieso keine Frage, die ist aber auch erst 1,5 Jahre alt).
Am Ende ist es ein Rechenexempel: Bekomme ich für 4.000 AUD einen Kühlschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle und Herd (made in Germany), damit ich statt des größeren (3.000 EUR mehr) nur einen kleinen Container nehmen kann. Und wenn ich noch 1.500 AUD geschätzte Lagerkosten bis zum 1. Eigenheim draufschlage, bekomm ich dann all die Geräte in guter Qualität? Was meinst Du?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Tongotongo -
Zitat
Original von Perthine
Leider sind nicht alle Haeuser in Perth mit richtigen 'Kuechen' ausgestattet. Haben auch schon etliche Kuechen gesehen die nur aus einem freistehenden Herd, einem Schrank und Spuele bestanden, vor allem aeltere Haeuser und vor allem Miethaeuser sind oft sehr spaerlich eingerichtet
Da gebe ich dir recht, bleibt aber trotzdem, das eine wie auch immer geartete Küche drin sein muss und man dann evt. was vernünftiges dazustellt. Man muss ja auch diese spärlichen oder gar ollen Küchenhäuser nicht unbedingt mieten, da hat man ja auch die Wahl irgendwie.
Ich würde auf jeden Fall zu guten deutschen Geräten und deren Mitnahme raten. Notfalls in der Garage lagern
das spart auch Lagerkosten.
Lieber einen Karton Bettwäsche und Klamotten dalassen. Die Betten haben hier andere Grössen und das Bettzeug auch, muss man also sowieso über kurz oder lang Kompromisse machen oder neu anfangen. Und Klamotten....
hm meine "müssen unbedingt mit" Lieblingsklamotten hab ich hier aufgrund des Klimas nicht mehr so oft angezogen und das habe ich auch von anderen schon oft gehört.Aber schlussendlich sollte man mitnehmen, wo das Herz dran hängt. Mein erster Umzug nach Australien war nur mit einem 20kg Koffer und das ging auch gaaanz prima
ich bin aber auch schon mit einem 40" Container hier angekommen, geht auch
-
Naja, wir kaufen immer die 3l milch und da wirds auch in australischen Kuehlschraenken tricky.
Ich weiss zwar nicht wie es in anderen Teilen Australiens aussieht. Aber bei Mietwohnungen/Haeusern habe ich noch NIE einen Kuehlschrank gesehen.
Geschirrspuelmaschine ja, Kuehlschrank, nope.
LG
Ela -
Kühlschrank braucht man immer - aber da kommt's auch auf die Nischengröße an, bei uns würde ein zweitüriger Kühlschrank nicht in die Nische passen.
Die Spülmaschinen sind zu 99 Prozent auch nicht eingebaut - nur in die Aussparung geschoben. Leider, denn da sammelt sich der Dreck in den ganzen Spalten oben und an den Seiten... wir haben hier eine Haier... gleichzeitig Fernsehen und Spülmaschine laufen lassen ist nicht... das Teil ist fuchtbar laut und richtig volladen geht auch nicht, weil dann wird's überhaupt nicht sauber.
-
Hi,
ZitatWir wollten eigentlich unsere Küchenausstattung hier nicht mitnehmen - entweder an den Nachbesitzer unserer Wohnung verkaufen oder die Geräte einzeln loswerden. Tut uns schon leid, weil wir eine 2m Kühlschrank von Liebherr und eine Siemens-Geschirrspüler haben.
Schliesse mich den anderen an: Einen guten Kuehlschrank sollte man definitiv mitnehmen, wenn man denn ohnehin schon mit Container umzieht. Das einzige "Problem", das ich bei Euerm Kuehlschrank sehe, ist die Hoehe. Bei einer Hoehe von 2m ist der Kuehlschrank zu hoch fuer diese speziellen Kuehlschrankaussparungen in vielen Haeusern. D.h. Ihr muesstet in dem Fall einen anderen Platz fuer den Kuehlschrank finden oder aber ein anderes Haus mieten/kaufen bzw. die Einbaukueche entsprechend umbauen. (Umbau geht natuerlich nur im eigenen Haus.)Ich wuerde an Eurer Stelle aber beides mitnehmen.
Cheers,
Joerg -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!