Süd-Osten im Dezember/Januar

  • Hallo,

    soll hier eine ganz grobe Anfrage werden. Die Details (exakter Routenverlauf) arbeite ich dann noch aus.

    Nur um eine Basis für weitere Überlegungen zu schaffen, bräuchte ich einfach bissal Input.

    Überlegt hätte ich mir 2 Varianten:
    Wie gesagt, Reisezeitraum: Mitte Dezember - Mitte Januar, d.h. so 25 - 30 Tage je nach Flugpreis.

    Variante 1:
    Flug nach Brisbane - Fahrt die Küste entlang, d.h. Sydney, Canberra, Melbourne, Adelaide. Von dort aus dann Rückflug.
    Pro: Goldcoast und einfach die Gegend zwischen Brisbane und Sydney.
    Contra: Gabelflug (teurer) und ggf. Einwegmietgebühren beim Auto.

    Variante 2:
    Start in Sydney, Küste nach Adelaide (wie oben) und dann quer durch zurück nach Sydney.
    Pro: Keine Einwegmieten, Hin+Rückflug zum selben Ort (Sydney, Melbourne oder Adelaide ist dann bei nem Rundkurs egal) ist ca. 300 € p.P. günstiger.
    Contra: Ich weiß nicht ob die direkte Verbindung Adelaide - Sydney durchs Landesinnere sehenswert oder einfach nur öde ist.

    Beide Strecken sind lt. google maps so ca. 3000 - 3500 km. Diese Strecken hab ich bisher in Amerika immer so in 19 - 22 Tagen problemlos zurückgelegt (eher sogar bis zu 4000 km), sollte daher also gut gehen, oder?


    Andere Frage: (Routenunabhängig)
    Welchen Mietwagenanbieter könnt ihr empfehlen? Brauch halt auch die üblichen Versicherungen etc. Hab bisher bei billiger-mietwagen.de geschaut. Mittelklasse kosten da so um die 1000 € inkl. Versicherung. Ist der Preis ok?
    Teilweise heißt es da in den Mietbedingungen aber:

    Zitat

    Nicht erlaubt: Fahrten [...] ausserhalb von Ortschaften zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang [...]

    Huh? Ich hab bei Fahrten nachts keinen Versicherungsschutz oder wie ist das zu verstehen?

    Und muss man um diese Reisezeit vorbuchen? Sind 2 Leute und einfache Unterkünfte (Hostel etc) sind völlig ausreichend.

  • Hallo Glen,
    ich würde die Strecke nicht doppelt fahren,sondern z.B. von Sydney bis Adelaide fahren und dann von Adelaide zurückfliegen.
    Wenn du einen Camper mietest,sparst du die Hotels und hast die Einwegmiete schnell wieder raus.
    Nachts fahren ist in Australien sehr gefährlich,denn es laufen immer wieder Kangeroos,Rinder oder auch Schafe über die Strasse.Deshalb der Zusatz in der Versicherung.
    Wenn du Flüge buchst,die nicht übers Wochenende gehen,kannst du evl. auch noch etwas sparen.
    Es gibt hier im Forum einen Thread für Leute die zum ersten Mal nach DU reisen.Da findest du vielleicht noch Tipps.

    https://www.australien-forum.de/thread.php?thr…light=Leitfaden

    Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo anne,

    danke für die Antwort.

    Doppelt wäre die 2. Strecke ja nicht wirklich. So grob: [URL=http://maps.google.de/maps?saddr=Wat…4,5&vpsrc=0&z=6]google-maps-link[/URL]

    Hm. Camper, ich weiß nicht. Bin an sich nicht so der Camping-Freund.
    Wenn dann kommt eigentlich nur ein kleiner Camper in Frage (reicht ja auch bei 2 Leuten). Vor allem wegen möglichen Fahrten in der Stadt.
    Gibts da eigentlich irgendwo nen guten Preisvergleich / Preissuchmaschine?

  • Hey Glen,
    google das doch mal oder nutze die Suchfunktion hier im Forum.
    Da findest du ganz viel.
    Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • hi glen,

    wenn, dann wuerde ich ein wenig abwechslung in die route bringen - somit variante 1 waehlen. ein gabelflug muss nicht unbedingt teurer sein und einwegmiete kommt bei manchen vermietern ab 21 oder 28 tagen auch nicht zum tragen.

    von der saisonzeit her ist beides optimal machbar.

    aber hey - kein DU-trip ohne outback bitte ;)

  • Hi Glen,

    haben für unseren ersten,aber bestimmt nicht letzten Urlaub in DU

    Fast die gleiche Route genommen ,die Du als Variante 2 vorschlägst.
    Sind dann nur ab Warrnambool über die Grampians/Mildura nach Broken Hill.
    Vier Wochen waren wir unterwegs im Camper,im Februar.
    Hat durchaus gereicht,hatten wirklich Urlaub und keinen Stress.
    Würde das genau so wieder machen.

    Adelaide incl. KI kommt später mal dran.

    PS: Du hast die GOR auf der Route (deiner Map) gar nicht eingeplant,oder doch?

    Viel Spass beim planen ..... ;)

  • Hi Glen,
    ich bin im Nov./Dez.in DU,allerdings besuche ich meine Freundin.Da ich mit meinem Freund fliege,goennen wir uns ne Campertour fuer 11 Tage.Von Sydney nach Brisbane und zurueck.Wenn wir es nicht bis Brisbane schaffen isses auch nicht schlimm.Dort wo es schoen ist wird geurlaubt ;o)
    Wir haben uns fuer einen Camper von KEA entschieden 2 bett Deluxe (mit DU/WC) ein bisschen Luxus soll sein ;o)
    Ich habe auch viel gelesen hier zwecks Camper und auch viel gegooglet und nun ist er es geworden.
    Bin auch schon voll aufgeregt,ist unsere 1.Campervan-Tour.Aber wird schon klappen.

  • Hi Glen,

    Ich würde Variante 2 wählen, plus von Adelaide weiter nach Alice Springs und Umgebung. Dann mit einem Inlandflug zurück nach Sydney.
    Somit hättest Du auch ein wenig Outback mit dabei.

    Ich würde diese Tour auch mit einem Camper fahren, so kannst Du auch einmal übernachten wo es dir gefällt.

    Gruss
    René

  • Hallo,
    danke für die vielen Antworten:

    Zur Route:
    ich hab auf australien-info ein paar schöne Routenvorschläge gesehen.
    Ich würde folgendes zu einem Rundkurs kombinieren:

    http://www.australien-info.de/route_sydney_melbourne.html
    Dort die "blaue" Küsten-Alpen-Kombi.

    http://www.australien-info.de/route_melbourne_adelaide.html
    Dort die "blaue" Route am Meer.

    http://www.australien-info.de/route_adelaide_sydney.html
    Dort die "grüne" über Broken Hill.

    Ist zwar dann kein Outback an sich dabei, aber das lässt sich ja ggf. noch anhängen, wie emu vorschlägt.
    Pro Stadt ist mal ein voller Tag (d.h. 2 Übernachtungen je Stadt) eingeplant.

    Zeitplan:
    Ich würde die Route so wählen (Startpunkt und Richtung), dass es zum einen vom Flug her günstig ist und wir zum anderen an Silvester entweder in Sydney, Adelaide, Melbourne oder Canberra sind. Könnt ihr eine der Städte für die Silvesterfeier besonders empfehlen bzw. von einer abraten?

    Auto oder WoMo:
    Nach Katalogpreisen kostet ein WoMo (2 Personen "Van", kein echtes Campmobil) ca. 120 € mehr pro Tag als ein Intermediate-PKW. Dazu kommen dann noch die Campingplatzmieten und der höhere Spritverbrauch.
    Und für 120 - 150 € pro Tag bekomme ich ein ganz ordentliches Hotelzimmer.
    Zwar bin ich da vielleicht nicht so flexibel, aber bei der Ausgangslage tendiere ich sehr stark zum PKW.

  • Zitat

    Original von glen_quagmire
    Auto oder WoMo:
    Nach Katalogpreisen kostet ein WoMo (2 Personen "Van", kein echtes Campmobil) ca. 120 € mehr pro Tag als ein Intermediate-PKW. Dazu kommen dann noch die Campingplatzmieten und der höhere Spritverbrauch.
    Und für 120 - 150 € pro Tag bekomme ich ein ganz ordentliches Hotelzimmer.
    Zwar bin ich da vielleicht nicht so flexibel, aber bei der Ausgangslage tendiere ich sehr stark zum PKW.

    Ganz schön heftige Preise.
    Schon mal bei TCC geschaut?
    http://www.travelcar.com.au/startseite


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • hallo glen,
    ich bin etwas überrascht über die von dir gennanten kosten für einen camper.
    das erscheint mir weit überhöht.
    siehe hier ab / bis sydney, zeitraum 15.12.11 bis 14.01.12 (von mir nach deinen angaben gewählt).

    http://www.bestcamper.de/assets/include…rch_1sbav.phpnt

    ich würde die 2. variante wählen.
    die küste gen süden über die great ocean road und dann über broken hill und den blue mountains zurück nach sydney.
    eine schöne rundreise in der du dann auch das outback mit drin hast und sehr viel abwechslung.
    mit einem camper bist du flexibler, nicht auf hotels angewiesen, die um diese jahreszeit = schulferien in australien = schon seit langer zeit ausgebucht sein können.
    ein camper findet immer irgendwo ein platz und außerdem ist australien eine campernation. auf den campgrounds findest du alles, was du benötigst.
    ciao
    michael

  • Hi!

    mittlerweile ist der Flug gebucht.
    Fehlt noch die Route:

    Da wir jetzt länger als geplant in DU sind (33 Tage), ist auch die Route etwas gewachsen:
    [URL=http://maps.google.de/maps?saddr=Cit…18,19,20,21&z=6]Link bei google-maps[/URL]

    Passt das grundsätzlich so?
    So wie's ausschaut ist dann auch Silvester in Sydney drin ;)

    Ist der Lonely-Planet Reiseführer zu empfehlen? Er scheint ganz gut geschrieben zu sein und auch eher auf jüngere Reisende ausgelegt zu sein. Aber die echte Qualität eines Reiseführers merkt man ja meist erst vor Ort. Kann dazu jemand was sagen?

    Ach ja: Reise definitiv mit PKW und Hostels/Motels etc. Camper kommt für mich einfach nicht in Frage. Auch weil ich einfach jede nach ein anderes Bett/Zimmer interessant finde.
    (Anmerkung: In den USA heißts auch immer: Auf alle Fälle Camper! Ich war bisher immer mit nem Mietwagen unterwegs und es war einfach großartig)

  • Hallo

    Hast du schon Details für deine Route ausgearbeitet?
    1-2 nette Sachen hab ich auf der ersten Teilroute auch schon gesehen. :D

  • Der Abschnitt Brisbane - Melbourne - Adelaide bis Dubbo (also im Uhrzeigersinn ab Brisbane) entspricht den Routenvorschlägen von australien-info. Siehe weiter oben.

    Der Abschnitt Dubbo - Brisbane ist als Vorschlag (bzw. diese Teilstrecke) aus dem Lonely Planet Reiseführer.

    Dort gibts dann die Detailinfos.

    Frage an das Board hier: Passen die Infos (vor allem die auf australien-info) oder sollte man da was umplanen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!