West Australien Nov/Dez 2011 mit Kleinkind

  • Hallo zusammen,

    meine Frau und ich wollen mit unserem dann 1-jährigen Sohn ab 9.11. knappe 2 Monate mit dem Camper durch West Australien reisen.

    Wir haben uns bisher einen 2/3 Bett Camper ohne Dusche/WC ausgeguckt, Toyota Hiace oder ähnlich. Klar sehr beengt, sollte aber gehen? Hat da jemand Erfahrung oder das schonmal in der Konstellation gemacht wie wir das vorhaben? Beim Kindersitz muss man ja aufpassen, dass man den auch vorne montieren kann und darf, denn ein Kleinkind hinten zu transportieren, wo man im Gegensatz zu nem Auto wohl kaum rausgucken kann, wird wohl keine gute Idee sein. Eine Sache, wo wir uns echt noch unsicher sind, wie das abends mit schlafen laufen kann. Egal welcher Camper, auch 4 Bett Camper sind sehr beengt, wo lasse ich das Kind sicher schlafen, ohne dass es rausfällt. Ein Kinderbett ist (zumindest in Deutschland) 140x60cm groß, also viel zu groß für die Camper. Gibt's da auch kleinere oder irgendwelche Konstruktionen, mit denen man ein Kleinkind auch sicher in nem Camper schlafen lassen kann, ohne dass ein Elternteil daneben liegt (Stichwort rausfallen o.ä.)?

    Das Reisebüro unseres Vertrauens, da haben wir auch 2009 gebucht, ist TSA, hat da jemand einen Alternativvorschlag?

    Es wird wohl entweder das Inklusivpaket werden oder zumindest das SBAV-Paket, wobei beim SBAV ja diverse Dinge von der Versicherung ausgenommen sind und auch ein horrender Betrag von der Kreditkarte abgebucht wird und nach Rückgabe wieder aufgebucht wird (was ja auch vorbereitet werden muss). Die letzten zwei Male war mit den Mietfahrzeugen nichts, aber das kann sich ja schnell ändern. Wie ist denn da Eure Erfahrung und Empfehlung?

    Viele Grüße,
    Martin

    2006: VIC, NT, NSW, QLD
    2009: WA
    2011: WA
    2014: VIC, SA, WA (geplant)

  • Hallo Martin,

    zur SBAV einfach mal HIER lesen - dort steht alles Wissenswerte drin.

    Zum Wagen: wir hatten in eurer Konstellation den 2+2 FT von KEA. Fuer eure Zwecke ein tolles Auto mit genuegend Platz und Stauraum und vor allem einer Sitzbank, auf der man den Kindersitz befestigen kann.

    Geschlafen hat unser Zwerg auf einem Popup von Samsonite mit zusaetzlicher Matratze auf dem Wagenboden.

  • hallo roi

    also bei einem 2/3 Bett Camper wo das Kind vorne sitzen muss, würde ich dir nicht empfehlen, da du oder deine Frau dann vorne in der Mitte auf einem sehr unbequemen und engen Platz sitzen müsstest, da das Kind mit dem Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigt wird.

    Ein Kinderbett kannst du vergessen hat kein Platz. Zum schlafen müsste das Kind ober schlafen ist aber viel zu gefährlich dies wäre ev das einzige Kinderbett das gehen würde vom Platz her aber auch mit dem ist es viel zu eng.

    http://www.ciao.de/Samsonite_Reis…Bubble__7952996

    oder ihr nehmt ihn zu euch ins Bett


    Ich würde entweder ein Mietwagen nehmen oder einen grossen Camper wie diesen hier:
    http://www.britz.com.au/maverick-campervan

    da ist der Vorteil das Kind sitzt während der Fahrt direkt hinter euch und kann hinaus schauen und beim Schlafen hat es unten ein Bett wo du es mit einem Schlafsack befestigen könntest,
    wir haben unsere Tochter letztes Jahr als wir in der USA waren so befestigt und sie war da 14 Monate alt ist uns nie raus gefallen und zwar haben wir den Schlafsack mit einer Schnurr, die wir unter der Matratze durchgezogen haben, befestigt.

    Wir haben unsere Campers immer selber direkt bei Britz gebucht und waren immer sehr zufrieden, auch die Flüge buchen wir direkt bei der Fluggesellschaft.

    Wir haben für nächstes Jahr nicht das Inklusivpacket genommen sondern einfach den Selbstbehalt auf 0 gesetzt die Kindersitze Extra und den Campingtisch mit Stühlen kommt günstiger als alles inklusive da das Gas zum auffüllen in einem Baumarkt fast nichts kostet

    Gruss

  • Hallo Roi,

    Ich schliesse mich Buddytauchen an, der Toyota Hiace Hitop ist nicht fuer 2 Erwachsene und ein Kleinkind (im Kindersitz) geeignet. Der Kindersitz wir auf dem Beifahrersitz befestigt, bleibt ca. 1 bis 1/2 Pobackenbreite fuer Dich oder Deine Frau. Fuer ein verlaengertes Wochenende vielleich noch irgendwie machbar aber fuer 2 Monate - keinesfalls.

    Der von Outbackrider erwaehnte KEA Fliptop 2+2 ist da definitiv die bessere Wahl .... dieser wird jedoch gegenwaertig ausgemustert und wird fuer Eure Reisedaten nicht mehr verfuegbar sein.

    Meine Empfehlung waere der EMU 3 von Easy Life Rentals oder das Britz Escape 4 Bett Wohnmobil.

  • Hallo,

    ja, der KEA Fliptop 2+2 wird ausgemustert und den gibt es nicht mehr. Kindersitz in Australien ist ein heikles Thema. An anderer Stelle hier im Forum haben wir einmal diskutiert, ob man so etwas aus Deutschland mitnehmen kann. Das geht nicht so ohne weiteres, weil die Sitze eine austeralische Zulassung brauchen.

  • Zitat

    Original von Outback-Xplorer Der von Outbackrider erwaehnte KEA Fliptop 2+2 ist da definitiv die bessere Wahl .... dieser wird jedoch gegenwaertig ausgemustert und wird fuer Eure Reisedaten nicht mehr verfuegbar sein.

    Martin will am 09.11.2011 los - KEA mustert zum Jahresende aus. Koennte also durchaus noch klappen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!