Tasmanien und Melbourne-Adelaide

  • Hallo Forumsgemeinde :)
    Ich werde im Februar/März für insgesamt 3 Wochen in Australien sein. Vorher stehen 4 Wochen NZ an. Ich hatte vor zunächst für ein paar Tage nach Tasmanien zu fliegen und dann von Adelaide nach Melbourne einen kleinen Roadtrip hinzulegen. Jetzt hab ich natürlich ein paar Fragen an die Experten hier im Forum 8):

    Wegen der Zeitplanung: Ich dachte an 5 Tage in Tasmanien und dann gut 2 Wochen für den Rest. Meint ihr das ist realistisch?

    Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich zelten möchte oder doch lieber einen Campervan nehme...Bin eigentlich mehr der Zelttyp, aber ich mach mir echt etwas Gedanken wegen Schlagen u.ä. insbesondere, da down under ja zu der Zeit Hochsommer und damit sicherlich auch dementsprechend Hochsaison ist.
    Ich war schon mal im Juni in Queensland mit einem Camper unterwegs, da war aber halt Winter und vielleicht deswegen nicht so viel Krabbeltier unterwegs, das war nämlich echt erträglich und gar nicht schlimm... oder was meint ihr??

    Ist "wildcampen" mit dem Campervan ansonsten in South Australia und Victoria noch erlaubt (oder geduldet)?

    Meint ihr in 2 Wochen kann ich die Strecke mit den groben Wegpunkten Adelaide, Flinders Ranges, Grampians und dann Melbourne schaffen?
    Ich möchte natürlich nicht hetzen müssen und möchte natürlich auch größtenteils an der Küste fahren und nicht Luftlinie durchs Land..


    Viele Grüße

    Sophie :)

  • Zitat

    Original von Jaffar
    217 Clicks und nicht eine Antwort - na schönen Dank! :(


    Bei mir liegt das daran, daß ich mich mit Deinen Fragen kaum identifizieren kann. Ich käme nie auf die Idee, alles im Schnelldurchgang "mitzunehmen".

    Wenn's der Geldbeutel zulässt, ist ein Camper immer bequemer. Zum Wildcampen kann ich nichts sagen - ist nicht unser Ding..

    BTW - es ist hier keiner verpflichtet zu antworten ;)

  • Zu Tasmanien kann ich nichts sagen.

    2 Wochen für die Strecke Adelaide-Melbourne sollten ausreichen.

    Wie es mit Schlangen etc. auf den Campingplätzen ist weiss ich nicht. Gesehen hab ich bei meiner letzten Reise keine.Ich persönlich würde aber immer den Campervan vorziehen aber ich denke das ist Geschmackssache.

  • Hallo,

    wenn da die Flinders noch bei sein sollen, würde ich diesmal auf Tasmanien verzichten. Adelaide, KI, Grampians, GOR und Melbourne sollten 2 Wochen sein, nicht weniger. Zelten ist nicht mein ing und Camper eigentlich auch nicht, auch wenn ich kein Problem damit habe, für einen Kunden einen Camper zu buchen, wenn er es ausdrücklich wünscht.

  • Hi Jaffar,
    die Strecke kann man schon schaffen, wenn man nirgends zu lange verweilt. Trotzdem ich wundere mich etwas über deine Route. Wir haben nämlich im Nov. keine Direktverbindung Tasmanien nach Adelaide bekommen. Du würdest also von Tas über Mel nach Adl fliegen um dann wieder nach Melbourne zurückzufahren?? Warum nicht andersrum?

    Wildcampen ist soviel ich weiß nicht erlaubt, es gibt aber gelegentlich 24h Parkplätze, wo man kostenlos 1 Nacht stehen kann mit Camper (wenn es dir auf Geld sparen ankommt).

    Wegen Zelten generell kommt halt drauf an wie "zimperlich" du bist. Vor Schlangen muss man keine große Angst haben, die sind scheu.
    Sicher aber wirst du in Kontakt kommen mit Ameisen, Käfern, Spinnen. Im Zelt mehr als im Camper.

    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Ich bin mit meinem Partner von Hobart aus durch Tasmanien gereist. Wir sind mit Auto und Zelt an der Kueste entlang; manchmal haben wir an einem schoenen Fleck 2x uebernachtet, aber wir haben 2 Wochen gebraucht, und haben es auch nicht in den Sueden geschafft!
    Kommt natuerlich drauf an, was du sehen willst und was du ausser im Auto zu sitzen noch vorhast. Von Hobart entlang der Ostkueste nach St. Helens, Scottsdale, Launceston, Devonport, Smithton, Queenstown, Hobart sind es fast 3000 km.
    Dafuer ist Camping umsonst oder ganz billig in Nationalparks in Tassie meist moeglich.

  • Zitat

    Original von Sonni

    Kommt natuerlich drauf an, was du sehen willst und was du ausser im Auto zu sitzen noch vorhast. Von Hobart entlang der Ostkueste nach St. Helens, Scottsdale, Launceston, Devonport, Smithton, Queenstown, Hobart sind es fast 3000 km.

    die komplette Runde geht auf keinen Fall in der kurzen Zeit, wir waren schon 3x je 10Tage in Tas und haben's noch nicht in alle Ecken geschafft :(

    Zitat

    Original von Sonni
    Dafuer ist Camping umsonst oder ganz billig in Nationalparks in Tassie meist moeglich.

    Das stimmt - du brauchst aber einen Nationalpark-Pass
    (je Fzg pro Tag 24,-$ oder den 2 Monatspass für ca 60,-)

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von Matte (18. Dezember 2011 um 13:23)

  • OK, cool, danke für eure Antworten ;)

    Von Adelaide bis Melbourne haben wir insges. 13 Tage. Kangaroo Island sollten schon 2 Übernachtungen drin sein.

    Meint ihr, ich sollte Flinders Ranges aus der Planung streichen? Oder doch besser Grampians? Ich befürchte ich muss auf eins verzichten, bin mir nur nicht sicher auf welches der beiden Ziele...

    Was meint ihr? Oder ist beides drin?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!