Oh Bille... ich fühle mit dir...
Wir gucken uns zwar momentan nur Häuser an... zum Teil auch Display Homes und was man da zu sehen bekommt... der Wahnsinn!
Schiefe Wände in der Dusche, Fliesen sind grundsätzlich so verlegt, dass man sich barfuss blutige Zehen holt... (und ich kann mir die entsprechenden Kommentare absolut nicht verkneifen)... alles ohne Sinn und Verstand...
Aber ich hör jetzt auf... sonst wird's ein Buch... LOL.

Neue Menschen, neue Fragen, komische Fragen??
-
-
Ich habe beides hinter mir. Ein Jahr in Australien backpacken und das richtige Leben hier mit Beruf, Haus und bald Familie. Versteh das bitte nicht falsch, wenn du hier ein Jahr backpackst wird es genial sein und die wirst eine tolle Seite von Australien kennen lernen.
Als Backpacker hat man eine ganz andere Einstellung, man ist frei, man kann machen was man will und man sieht auch vieles anders. Und die Chancen stehen gut, dass man sich mit Leuten umgibt die in einer ähnlichen mentalen Verfassung sind.. Ich bin damals fast ein halbes Jahr in ner Kleinen Stadt an der Westküste (Broome) stecken geblieben.. Geniale Zeit, kannten so viele Australier.. Alles easy going.. und laid back und da wars auch so, wenn ich mal zu spät zur Arbeit war, dann wars auch egal..
Wenn ich mir das jetzt überlege, mit fast 30, in ner festen Beziehung mit nem Hausdarlehen, nem Baby unterwegs.. Dann käme Broome für mich nicht in Frage, zuviel junge Leute die nur Party machen, zuviele Touristen, zu teuer..Verstehst du was ich meine?
Ich lebe gerne hier, und geniesse es, aber das richtige Leben hier ist dem im Deutschland recht ähnlich. Ich finde zum Beispiel dass man hier persönlich mehr eingeschränkt ist, als in Deutschland und Bürokratie ist genauso wie in Deutschland.
Komm erstmal, verbring ein Jahr hier, eventuell kannst du ein zweites dranhängen, da muss es inzwischen wohl ne Möglichkeit geben, wenn man länger auf ner Farm gearbeitet hat.. Und dann schau mal weiter.
Viel Spass dabei!!!!!!!!
Edit: Da hätte ich erst mal weiter lesen sollen, versuchen ja schon einige genau das zu erklären. LOL.
-
Zitat
Original von justme67
Oh Bille... ich fühle mit dir...
Wir gucken uns zwar momentan nur Häuser an... zum Teil auch Display Homes und was man da zu sehen bekommt... der Wahnsinn!
Schiefe Wände in der Dusche, Fliesen sind grundsätzlich so verlegt, dass man sich barfuss blutige Zehen holt... (und ich kann mir die entsprechenden Kommentare absolut nicht verkneifen)... alles ohne Sinn und Verstand...
Aber ich hör jetzt auf... sonst wird's ein Buch... LOL.Dann sieht es in Brisvegas wohl auch nicht besser aus als in remote Perth. Wir suchen schon seit 1 Jahr intensiv und bei der Haeuserqualitaet und vor allem Zustand tun wir uns auch sehr oft
Trotzdem hat man keine Hemmungen bei den Preisvorstellungen
Viel Glueck weiterhin beim house hunting
-
Muss lachen.. mein Freund.. Aussie tradesman, aber noch so wie es sein soll, mit zwei rechten Händen, einem hohen Standard und Stolz regt sich ständig über diese zusammen geklatschen Häuser auf. Es gibt jetzt wohl so eine Art "Bau-Styropor".. also Holzrahmen und dann Styropor rein, drüber verputzen, streichen, fertig. Mein Freund meint, der Erfinder gehört sich erschossen.
-
Diese ‘neue Bauweise’ ist im Trend ‘deliberately planning or designing a product with a limited useful life’ .
http://en.wikipedia.org/wiki/Planned_obsolescence (den Link hatte Jninoz schon mal gepostet)In Bezug auf Haeuser hatte ich hier u.a. gelesen
Well, if I was a salesperson cynic I would say that it was the housing industry finally latching on to the engineered obsolescence that the car, electrical and electronics industries started designing into their products in the 80's.
And it really is just good business sense from their point of view. Why sell one building for 80-100 years when you can sell 4-5 for 20 years (sequentially) each? Much more money in the game the latter way.
Yet I can't blame them entirely. We (the customer) all want mansions on (what used to be) small home budgets, so the housing industry have developed products to meet that desire.@ Perthine
habt ihr schon mal daran gedacht, als Owner Builder zu bauen? -
Zitat
Original von EdnaAverage
@ Perthine
habt ihr schon mal daran gedacht, als Owner Builder zu bauen?Ja, klar, haben wir. Ist aber auch nicht so einfach einen entsprechenden Bauplatz das noch eine einigermassen gute Groesse hat in einem unserer bevorzugten suburbs zu finden. Wir wollen naeher zur City, also gerne Carine, South Duncraig oder noch naeher zum Meer und das ist nicht so einfach was schoenes und bezahlbares zu finden, trotz relativ gutem budget
Na ja, time will tell. Wenn die Preise weiterhin droppen... Wir sind natuerlich auch etwas picky, da wir ja jetzt auch schon im Eigenheim wohnen und es nicht wirklich eilig haben aber etwas groesser waere allmaehlich gut. Unsere kleine Bude platzt aus allen Naehten
-
Zitat
Original von EdnaAverage
Why sell one building for 80-100 years when you can sell 4-5 for 20 years(sequentially) each? Much more money in the game the latter way.
Das ist krank!!
Ach so, owner builder ist nicht so gedacht das du dir einfach deine hette eben selbst baust, sondern du darfs dene baustelle selber leiten u. organisieren.
Wie weit dann selber hand angeletgt wird ist jedem selbst ueberlassen, streng genommen muesstet einen licensierten tradie fuer die meisten arbeiten beauftragen. Sicher brauchst du einen fuer electric/ pluming und alles was mit struktureller festigkeit zu tun hat. -
Zitat
Original von rockie
Ach so, owner builder ist nicht so gedacht das du dir einfach deine hette eben selbst baust, sondern du darfs dene baustelle selber leiten u. organisieren.
Wie weit dann selber hand angeletgt wird ist jedem selbst ueberlassen, streng genommen muesstet einen licensierten tradie fuer die meisten arbeiten beauftragen. Sicher brauchst du einen fuer electric/ pluming und alles was mit struktureller festigkeit zu tun hat.Ich weiss, lieber rockie. Wir waren 2x Owner Builder in Perth (was natuerlich nicht heissen muss, dass man ohne lizensierte Handwerker gebaut haette).
-
Hi Perthine,
geht uns absolut genauso! Wir suchen auch schon seit nem Jahr... wünsch euch ebenfalls viel Glück beim Hunting... ich bin trotzdem immer noch überzeugt, dass irgendwo da draußen "unser" Haus auf uns wartet.
(Ich kann auch nicht verstehen, warum in neue Häuser oftmals immer noch keine Einhebelmischgarnituren eingebaut werden, dabei heißt es doch überall "Wasser sparen".)
-
Ich gebe deinem Freund absolut Recht!
Diese "Gewächshäuser", wie ich sie nenne, gehören auch auf die Liste. Die bestehen nur aus Glas... keine Wände für Möbel und die Klimanlage kannste da ganzjährig laufen lassen. Und null Privatsphäre bleibt da... -
Ja stimmt, von der Sichtweise hab ich das noch garnicht betrachtet...werde erstmal ein halbes Jahr als Au Pair arbeiten um die Kultur, die Lebensweise der Australier kennen zu lernen, vielleicht hab ich dann auch noch eine andere Sichtweise...
Aber vielleicht hast du ja recht, sehe ich genauso erstmal das Jahr gut rumbringen und dann weitersehen. Zumindest das Wetter (ortsabhängig natürlich) wäre zumindestmal schöner...anders eher...als ich es in Deutschland gewohnt bin...
-
Ja das wäre was...wobei ich auch noch nicht weiß, was ich will, "Ausbildung" oder studieren...ich möchte das Jahr auch dazu nutzen, mir im Klaren darüber zu sein, was ich will.
Hab auch Verwandte in DU (kenne ich allerdings noch nicht persönlich), die könnte ich auch mal dazu fragen fällt mir da gerade ein...wobei einfach mit der Tür ins Haus zu fallen wäre wohl doch nicht so gut wenn man sich noch nichtmal kennt
-
Wow stimmt, das kann schon sein...
wie es mein Vater schon oft gesagt hat während dem Kroatienurlaub (jedes Jahr sind wir 2x unten):"Da wo ich Urlaub mache, da will ich nicht wohnen"
-
[quote]Original von Minnie Orb
ZitatOriginal von Perthine
Wenn jemand so naiv auswandert, daß er meint, in Australien könnte er immer "Urlaub" haben, dann gibts natürlich ein böses Erwachen.
Falls du mich damit indirekt angesprochen hast...nein ich weiß ja auch, dass es nicht Urlaub machen ist. Leben ist nun mal kein Urlaub. Jeder gestaltet sich sein Leben (meistens) so angenehm wie möglich, aber Urlaub ist das Leben nunmal nur im Urlaub.
Man muss sich schon darüber im Klaren sein, was man will, wo man hinwill und warum...vorallem aus welchen Gründen und wie gewichtig diese Gründe sind.Voreilige Entschlüsse zu fassen bereut man früher oder später immer!
-
Zitat
Original von Nadja
Man muss sich schon darüber im Klaren sein, was man will, wo man hinwill und warum...vorallem aus welchen Gründen und wie gewichtig diese Gründe sind.
Voreilige Entschlüsse zu fassen bereut man früher oder später immer!
Man kann nicht alles im vorfeld planen.
Regrads wirst du im leben immer haben, auch ohne "voreilige" schluesse. -
Ich meine ja auch nicht, dann man alles planen soll, das ist erstens langweilig und zweitens nicht möglich, da fast nichts nach Plan läuft.
Aber man sollte sich sicher sein, bei einer Sache. Zumindest beim Thema auswandern. Da muss man vieles beachten, und nicht à la "ich wandere aus und dann mal schauen, ob es mir hier gefällt, dann ziehe ich eben wieder nach Deutschland".Aber man sollte sich über Vor- und Nachteile im Klaren sein, sicher sein. Darum bin ich mir auch noch nicht zu 100% sicher, erstmal das work&travel/AuPair-Jahr.
-
Da lob ich mir unsere 80er Jahre Hütte.. wobei sie alles andere als ne Hütte ist
Zwar alles in "mission-brown", sogar die Ziegelsteine aussen, aber ich liebe unser Haus. Hat uns beiden von Anfang an gefallen und so einfache Dinge wie ein Windfang und ein Gang bedeuten mir viel.. Ich konnte mich nie mit den Häusern anfreunden wo man rein geht und direkt im Wohnzimmer steht.Hoffentlich findet ihr was passendes.
-
Zitat
Original von Nadja
Naja, hab schon von vielen gehört, dass es unten eher relaxter zugehen soll, auch eben in Sachen Bürokratie, und man eher den Lebensstil "komm ich heut nicht komm ich morgen, und wenn ich dann nicht komm, dann komm ich eben übermorgen" findethuhu und viel spaß hier...
ich find den satz nett ...aber ich fürchte wenn du den so lebst hast du bald kein geld mehr dich hier zu finanzieren, denn auch dein chef möchte dass du jeden tag kommst
nebenbei bei einer solchen unzuverlässigkeit werden die freunde sicher auch weniger werden -
Zitat
Original von Perthine
Dann sieht es in Brisvegas wohl auch nicht besser aus als in remote Perth. Wir suchen schon seit 1 Jahr intensiv und bei der Haeuserqualitaet und vor allem Zustand tun wir uns auch sehr oft
Trotzdem hat man keine Hemmungen bei den Preisvorstellungen
Viel Glueck weiterhin beim house hunting
Wir haben nach eine 3/4 Jahr unser Häuschen gefunden. Ein Mikado- Papphüttchen (Holzständerbauweise und Innenauskleidung mit Plasterboard, aussen aber Ziegelsteine). Bei den Preisen haben wir auch vorher geschluckt, unser Glück war, dass wir es am Heiligabend gefunden haben - es war gerade ein paar Tage erst auf dem Markt, es mußte verkauft werden, die Eigentümerin ist ins Pflegeheim gegangen. Daher war es eigentlich ein private Sale Schnäppchen.
Mit der Lage,Nachbarschaft etc sind wir total happy. Bis auf Elektrik und Plumbing, Plasterarbeiten und neue Kunststofffenster (Doppelverglast- yeah) haben wir alles selbst gemacht (also Laminat verlegen, Fliesenlegen in Bad und WC, streichen). Unser Sanitärfuzzy (100 % Aussi) hat die frisch gestrichene Küche und das Bad komplett geduscht, weil er nicht dran gedacht hat, den Hauptwasserhahn abzudrehen. Und dann hat der Vogel das Wasser anstelle aufzuwischen es zwischen dem Spalt im Holzboden und den neuangebrachten Plasterboards geschoben - ich hätte ihn mit dem nassen Lappen erschlagen können.
Der Plasterer (ausgewanderter Engländer) hat einen richtig guten Job erledigt, hat uns dann aber aus der Fassung gebracht, als er sagt, dass er in seiner 22 jährigen Berufszeit noch nie Bauschaum gesehen hat (damit sind unsere Fenster abgedichtet worden).
Die Fensterfirma hat auch sauber und pünktlich gearbeitet, was bestimmt daran lag, dass die Inhaber und der Teamleader aus England bzw Polen sind.
Der Elektriker (100 % Aussi) mußte nur den Herd und Ofen anschließen und ein paar neue Steckdosen legen, weil uns die vorgefundenen nicht ausgereicht haben. Es gab nichts zu meckern, da es sich um einen Kollegen handelte.
Tja und dann hab ich noch DEN Knaller: wir wollten eine ganz simple Duschkabine aus Glas haben: Glastür, ein schmales Teil aus Glas zwischen Tür und Wandfliesen, wo die Tür eingehängt wird und eine breitere Seite aus Glas ab Badewannenrand aufwärts. 100 % Australier. Einer kam zum vereinbarten Termin zum Ausmessen. Dann bekamen wir einen Anruf, es mußte nochmal einer kommen zum Messen um ganz sicher zu sein, irgendwie seien unsere Maße komisch (kein Wunder, wir haben keine Duschtasse sondern nur eine 2 cm Stufe zwischen Dusche und restlichem Boden vom Bad.). Also kam nochmal einer - zur vereinbarten Uhrzeit, aber einen Tag zu früh. Dann erhielten wir einen Anruf, dass sich alles verzögert, da die Tür beim Zuschnitt gesprungen ist. Egal, dann duschen wir eben weiterhin ein paar Tage das Bad komplett... Dann kamen zwei von der Firma mit den ganzen Glasteilen und ich hab mich schon gefreut. Leider zu früh. Irgendwann konnte ich eine wilde Diskussion hören, dann haben sie alles wieder abgenommen und gesagt, dass die Glaswand über der Badewanne falsch zugeschnitten sei und nicht passen würde. Es müßte nochmal einer zum Aufmass kommen. Der kam dann am nächsten Tag. Der Chef entschuldigte sich inzwischen schon bei jedem Telefonat bei uns.Nachdem dann das Aufmaß ein weiteres Mal erfolgte, kamen sie ein paar Tage drauf wieder und bauten die beiden Glasteile an die Fliesen an, aber nicht die Tür. Das Silikon müsse erst trocknen und sie würden in drei Tagen wieder kommen zum Anbau der Tür. Auch gut. Ein paar Tage später kamen wieder zwei von der Firma, allerdings nicht dieselben wie zuvor, sondern zwei andere. Die fragten nach dem Weg zum Bad, den ich dann gezeigt habe. Die beiden gingen ins Bad, schlossen die Tür, machten sie wieder auf und kamen raus und fragten MICH, wo denn die Duschtür und das Silikon seien. Ich hab die nur groß angeschaut und geantwortet, dass sie das mitbringen sollten. Nein, man habe ihnen gesagt, dass sei alles hier. Ich hab nur kurz angebunden gesagt, dass hier nichts ist und schon geahnt was nun kommt: einer von ihnen rief in der Firma an und fragte den Chef, wo die Klamotten sind. Der sagte zunächst, dass alles hier bei uns sein müßte, korrigierte sich aber kurz danach: es stand alles in der Firma. Die beiden haben sich verschämt verabschiedet, einer meinte noch, dass er die ganze Zeit ein komisches Gefühl gehabt habe, als sie zu uns fuhren....
Ein paar Tage später kamen dann die beiden, die uns auch die ersten Glasteile eingebaut haben. Die klingelten, ich öffnete die Tür und die grinsten mich mit einem "Here is your A Team" an ... Wenn dass das A Team ist, möchte ich das B Team lieber nicht kennenlernen....
Jetzt denkt der eine oder andere wahrscheinlich, hat die denn nur was zu meckern? Nein. Wir wohnen total gern hier, uns gefällt es richtig gut und wir fühlen uns wirklich sauwohl. Aber es stehen noch ein paar Kleinigkeiten an am und im Haus (wir haben keine Fensterbänke bislang, draussen muß noch gestrichen werden, wir wollen im Garten noch einiges irgendwann machen) und ich habe keine Lust mehr auf Handwerker - wir werden das selber machen, und wenn in der Zwischenzeit die Hölle zufriert, dann ist das eben so.
LG
Bille -
Zitat
Original von Bille
Der Plasterer (ausgewanderter Engländer) hat einen richtig guten Job erledigt, hat uns dann aber aus der Fassung gebracht, als er sagt, dass er in seiner 22 jährigen Berufszeit noch nie Bauschaum gesehen hat (damit sind unsere Fenster abgedichtet worden).
LG
BilleDas hat mich hier allerdings auch schon gewundert, gibt's bisher nirgends.
Ich vermute mal das der schaum zu kraeftig drueckt und dann die ganzen rahmen am haus auseinandergehen u. die kiste umfaellt
Nee, mal ehrlich, was nutzt dier die gute abdichtung wenn im fenster und tueren keine dichtung ist. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!