wir haben noch das vor uns , was viele von euch schon erreicht haben

  • Zuerst einmal ein freundliches „Hallolöchen“ aus dem Randgebiet von Berlin.

    Wir, Ines und Bert, planen eher mittelfristig, um unseren Standort dauerhaft zu verlegen.

    Es sind viele Dinge im Vorfeld zu organisieren, zu planen und es müssen noch diverse Rücklagen geschaffen werden. Darüber hinaus ist die Tochter erst in drei Jahren mit dem ABI fertig.

    Aktuell versuchen wir uns um viele Punkt zu belesen und zu informieren und sammeln die Informationen in einem immer länger werdenden Word-Doc.

    Ines (Bj.69  )wurde ursprünglich als Lehrerin ausgebildet und hat nach der „Wende“ nicht mehr die Zeit in das Staatsexamen investiert sondern ist stattdessen in den Erzieherbereich gewechselt. Sie hat diverse Fortbildungen und Erweiterungen und ist zudem – mit einer ausgeprägten Motivation - an einer Integrationsschule tätig.

    Darüber hinaus arbeiten wir als Malereibetrieb und üben auch nanotechnische Beschichtungen aus, welche von mir abgearbeitet werden. Daher planen wir auch so, dass a) die Arbeitsvoraussetzungen für Ines gegeben und erfüllt sein müssen und b) wir später auch weiterhin als Firma im Malerhandwerk tätig sein können.

    Allein diese Punkte bedürfen einer vielseitigen Planung und diverser Vorbereitungen, Anträge und Formalitäten.

    Da wir auch momentan drei Golden R. haben, von denen zwei das „Umzugsalter“ erreichen werden, die auch mitkommen sollen sowie zwei Katzen, die ebenfalls zu Familie gehören und dann noch im umzugsfähigen Alter sind, haben wir schon die entsprechenden Grundinformationen um die Voraussetzungen und die resultierenden Kosten.

    Auch ist uns bekannt, dass es außerordentlich schwierig wird einen Vermieter zu finden, der während unserer Anfangsphase Wohnraum unter den gegebenen Umständen vermietet.

    Eventuell spielt uns unsere Vorbereitungszeit ein wenig in die Karten.
    Die Vorbereitungszeit werden wir auch zur deutlichen Aufbesserung der Sprachkenntnisse nutzen, da es uns selbst wichtig ist nicht in allen Belangen „zu blöd“ dazustehen ;)

    Was wir hier aufgeben müssten und später, voraussichtlich in einem eigenen Häuschen wieder beginnen würden wollen, ist unsere Meerwasseraquaristik.

    Was wir mitnehmen werden, wollen und MÜSSEN… ist unser Homerecording-Studio ;)
    Dieses wird schon ´ne Menge Platz im Container brauchen ;)

    Zum Glück haben wir bislang auf den vielen gesichteten Internetseiten viele, wirklich viele Vorabinformationen erlesen können, ohne die wir sicherlich böse Überraschungen erleben würden.

    Daher planen wir lieber etwas längen und hoffen uns so auf Melbourne halbwegs gut vorbereiten zu können.

    Was mir bei der Übersicht von Wohnräumen/Wohnungen und Häusern bislang aufgefallen ist, dass sehr selten Angeben zu der nutzbaren Größe des Objektes gemacht werden.

    Zeitnah werden wir uns wohnraumtechnisch noch einmal und bis zum Zeitpunkt des „Umzuges nach Melbourne“ verkleinern, um schneller Rücklagen bilden zu können.
    Die momentanen 250 Quadratmeter fressen doch monatlich etliches an Geld..

    Es gibt noch viele Hürden zu erklimmen und Dinge zu erkunden. Dennoch verbleibt eine Vorfreude auf das was und erwarten wird.

    Grüße aus dem entfernten Velten, bei Berlin ;)
    Bert

  • Hallo Bert,

    das ist sicher ein guter Plan...

    Wir möchten auch gerne nach Australien, allerdings werden wir nach Perth gehen...naja-wenn dann auch wirklich alles so klappt ;)

    Mein Mann hat bereits einen Arbeitgeber und in Kürze wird der Antrag fürs Visum gestartet :)
    Unsere Kinder sind noch klein...die "Große" soll dort eingeschult werden und der "Kleine" wird dort in den Kindergarten gehen... Schule und Kindi haben wir bereits...es fehlt im Prinzip erst mal nur das Visum!

    Unseren Kater werden wir aber leider nicht mitnehmen...Ich finde die Anstrengung während und nach dem Flug und die lange Quarantäne sind nicht besonders toll für ihn...Er wird aber auch umziehen...zur Tante ;)

    Ich würde euch vielleicht mal empfehlen euch an einen migration agent zu wenden...der kann euch sicher speziell in eurem Fall sagen, welches Visum für euch das beste ist bzw. welche Vorbereitungen ihr dafür treffen müsst...

    Australien ist einfach wunderschön und ich denke der ganze Stress (in dem Fall positiv) wird sich lohnen...

    Gehn die Kinder eigentlich nicht mit??

    Grüße
    Nadine

  • Hallolöchen Nadine.

    Juliane macht im kommenden Jahr ihr MSA und danach möchte sie eigentlich noch hier ihr Abi fertig machen.
    Henrik ist grad in den letzten Zügen des Abiturs.

    Daher kann es bei uns auch nicht so drängelnd sein.

    Als unseren Vorteil sehe ich es, dass wir uns mit jedem Monat weiter vorbereiten können.

    Zeitnah werden wir auch einen Termin in der Botschaft haben.

    Da wir uns ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzen, werden wir sicherlich verschiedenes zu unseren Vorbereitungen schreiben und auch hinterfragen wollen.

    Natürlich gibt es zu den vielen Punkten, die wissenswert sind, noch mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen.

    Auch und insbesondere was alles auf uns zukommen wird um später mit der eigenen Firma weiterhin tätig sein zu wollen. Ich denke, da haben wir noch viel administrativen Krams vor uns.

    Euch viel Erfolg bei Planung und Umsetzung ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bert (28. März 2012 um 18:15)

  • Hallo Bert,
    interessanter plan den ihr da habt, viel spass u. glueck wuensche ich euch damit.
    Seid ihr denn schonmal in Australien gewesen, kennt ihr melbourne?
    Liest sich so als wuesstet ihr schon wohin ihr dort wollt.

    Ich bin ganz gut in mathe :D, deine holde ist bj. 69, + deine tochter macht in 3 jahren abi, macht zusammen 46 jahre.
    Es gibt eine altersgrenze fuer's visum nach der du nur noch mit einem gesponserten visa die chance hast einzuwandern, die liegt bei 45j.
    Ihr muesst euch also sputen.

  • da muß ich rechtgeben ...
    allerdings ist die obergrenze glaub auf 50 hochgesetzt ...nur gibts ab 45 keine punkte mehr fürs so liebende erfahrende alter

    Viele Grüße

    Jasmin


    always look on the bright side of life :D

    Einmal editiert, zuletzt von emelie (28. März 2012 um 03:33)

  • Hallolöchen Nadine.

    Eigentlich hatte ich dazu schon einmal eine Antwort verfasst, die aber irgendwie nicht veröffentlicht wurde.

    Also:
    Juliane macht im kommenden Jahr ihren MSA und will danach erst einmal ihr ABI fertig machen.
    Henrik ist grad in den Abiturarbeiten und ich gehe davon aus, dass er weniger Interesse daran haben wird nach Australien zu gehen.

    Meine eigene Tochter ist jetzt 23, hat mit ihrem Freund einen eigenen Hausstand und hat grad nochmals eine Ausbildung angefangen.

    Wie bereits geschrieben, ist die Vorlaufzeit sicherlich nicht verkehrt.

    Immerhin sehen wir die Verlagerung nicht an um dauerhaft Urlaub zu machen und lassen uns deswegen auch nicht von der Schönheit und der Vielseitigkeit des Landes blenden sondern sehen in erster Linie die Arbeitsmöglichkeiten und die dortige Weiterführung der Firma als vordergründig an, um dann wiederum entsprechend wohnen zu können.

    Die von uns errechneten, noch fehlenden 60000 Euro brauchen auch noch etwas Zeit zum ansparen.

    Bis dahin sind wir sprachlich recht fit und auf viele Dinge vorbereitet, was auch versicherungstechnische Angelegenheiten betrifft.

    Wenn sich das alles realisieren lassen darf, dann kommen wir sicherlich mit einem ausgewogenen Paket an Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten.

    Welche Lehrerin/Erzieherin (D, M, Musik) bringt schon ein eigenes, wenngleich kleineres "Produktionsstudio" mit ;)

    Es ist für uns in jedem Fall eine extrem zuarbeitende Sache, dass es Foren gibt, über die man sich viele Antworten zu bestehenden Fragen abheften kann.

    Für dich und deinen Mann wünschen wir viel Erfolg bei der Planung und der Umsetzung.

    Grüße,
    Bert

  • Hi Nadine und alle anderen.

    Sorry, wenn ich die Antwort sozusagen doppelt verfasst habe.
    Aber irgendwie habe ich hier einen Seitenladefehler.

    Als ich die zweite Antwort schrieb, habe ich meinen letzten Beitrag noch nicht gesehen.
    Un als ich diesen dann erblickte, so erkannte ich auch nur einen Teil dessen, was ich geschrieben habe.

    Die Beiträge von rockie und emelie sehe ich überhaupt nicht und bekomme das auch nicht angeklickt.

    Warum das so ist kann ich mir nicht wirklich erklären, zumal ich zu verschiedenen Themen auf diversen Plattformen aktiv bin.

    Nochmals sorry,

    Grüße, Bert

  • Benutzt du Kaspersky?

    Das du deine Beitraege nicht gleich sehen kannst, kann auch daran liegen, das die ersten 10 Beitraege von uns mods manuell freigeschaltet werden.
    Wir versuchen zwar immer schnell zu sein, aber klappt leider nicht immer.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich drück euch auf jeden Fall ganz fest die Daumen... :)

    Trotzdem würd ich an eurer Stelle echt mal n Profi anrufen oder so....
    Kann euch auch gern per Email mal von unserem die Kontaktdaten schicken! Denn alles geld nützt nix, wenn ihr nachher kein Visum kriegt!

    Bei Bedarf einfach melden...

    Viele Grüße

  • Hallo @ all.

    Zuerst einmal ein gr. DANKESCHÖN an Heiner für den Tip einen anderen Browser zu verwenden !!!

    Um auf die Altersbegrenzungen einzugehen:

    Ich selbst habe ja bereits die Obergrenze überschritten, weshalb wir im Rahmen des Gespräches mit und in der Botschaft auf Umsetzungsfähigkeit ansprechen wollen.

    Sofern wir für unser Vorhaben ein grünes Licht bekommen wird der Umsetzungsapperat ... sprich der Countdown gestartet ;)

  • @ Nadine:

    Danke für dein Angebot, welches wir gerne annehmen :]

    Letztendlich gibt es auch in Sachen Ines einen Plan "B", welcher unserseits besteht.
    Hierbei handelt es sich um den Umstand, dass nach den Übersetzungen aller Befähigungen und um ein aussagefähiges Zeugnis, nebst aktueller Arbeitsplatzbeschreibung etc. auch nicht ausgeschlossen sein könnte, einen bilingualen Hort und/oder Kindergarten einzurichten und ggf. auch die Kenntnisse und Fähigkeiten der Integrationsklassen einzubeziehen, was zwangläufig die zeitnahe Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen bedeuten würde.

    In meinem Fall könnte es positiv gesehen werden, dass wir einen bestehenden Betrieb -mit speziellen Arbeitsbereichen- weiterführen würden wollen.

    Ergo, es zu ohnehin einer spezielleren Lösung kommen müßte.

    Letztendlich ist es uns wichtig so vorbereitet eine Sache anvisieren und angehen zu können, dass wir nach einem möglichen, behördlich erlaubtem Umzug wenig "Leerlaufzeit" haben und gezielt die Projekte umsetzen wollen.
    Es fliegen eben nirgendwo die gebratenen Tauben durch die Luft.

    Aus den bis dato von uns geschriebenen Wunschgedanken kann man ableiten, dass bereits für diese Zielsetzungen ein erheblicher sprachlicher Lernanteil angesetzt werden muss um sich auch fachlich richtig verständigen zu können.

    Mit grünem Licht für die weiteren Planungen wird es wohl bei uns zu Hause eine Verschiebung der "Alltagssprache" geben ;-))

    Grüße,
    Bert

  • @ rockie:
    Melbourne rückte eigentlich "nur" wegen der bisherigen Info um die deutsche Schule in den Kopf.

    Für mich selbst, der dorthin fährt wo die Arbeit ist und der Overnightservice praktiziert und Montagezeiten kennt, ist der eigentliche Standort nebensächlicher.

    Sofern uns die Möglichkeiten um die Führung einer Kita/Vorschul-Kombi -unter Erfüllung der 52 Punkt und der zusätzlichen Einbringung der noch nicht im Punkteplan beinhalteten Texte - zugesagt würden, so wären wir deutlich flexibler und es würde neben VIC auch Queensland denkbar sein.

    Fakt ist, dass wir NICHT direkt in einer City leben wollen sondern das noch gut erreichbare und zumutbare Randgebiet bevorzugen würden.

    Auch kann es in unserem Fall nur bedeuten, dass wir vorübergehend - also über einen weitgehend fest definierten Zeitraum - zu Miete wohnen und dann zur Realisierung der komplexen Projekte Eigentum erwerben müßten.

    Grüße, Bert

  • Hallo Bert,

    bei der "verschiebung der haeuslichen alltagssprache" wuerde ich gerne maeuschen spielen, erinnert mich irgendwo an loriot ;)

    Seid ihr oder einer von euch eigentlich schon einmal im "land der traeume" gewesen?
    Randgebiet einer australischen grossstadt heisst locker mal 30km entfernung zum cbd. Wenn ihr wirklich ausserhalb der stadt wohnen wollt muesst ihr noch weiter weg.

    Alles was du schreibst liest sich wohlorganisiert, mich wuerde einmal interessieren was die leutchen in der botschaft so zu sagen haben.

  • Hi Rockie.

    Loriot war ja nicht nur amüsant sondern auch vielseitig bis ernst :D
    Spaß beiseite und Ernst in den Keller :]

    Um die wesentliche aller Fragen zu beantworten: Nein, wir waren noch nicht in Australien sondern ich kenne nur Aussagen und reale Erzählungen von Leuten, die das Land besucht haben und die auch kritische Worte fanden.

    Ein damaliger Freund und langjähriger Trainingspartner ging damals in die USA und besuchte von dort aus für längere Zeit die verschiedenen Ecken und Regionen in Australien.
    Ein damaliger Lehrling von uns war nach Bestehen seiner Meisterprüfung ebenfalls ein halbes Jahr durch das Land gezogen.

    Wir sind dahingehend auch froh, dass wir uns nicht von sogenannten Urlaubseindrücken blenden lassen und stattdessen eher nüchterner und unverblendeter an die Sache herangehen.

    Frei nach dem Motto "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" haben wir bis dato schon vieles erlesen und daraus gelernt, dass wir vor der Packliste andre, wesentliche und klärende Aufgaben zu erledigen haben.

    Immerhin ist unsere Firma nicht in einer Größenordnung aktiv, die ein Business-Visum garantiert und bei mir ist von der Altersgrenze ja ebenfalls der Zeitraum überschritten.

    Jetzt werden erst einmal die gaaaanz kleinen Brötchen gebacken und die Führungszeugnisse beantragt.
    Dann folgen von Ines das Arbeitszeugnis und eine ausführliche Arbeitsplatzbeschreibung und einiges was die betrieblichen Angaben betrifft.

    Mit den gesammelten Werken wird dann ein Gespräch mit der Botschaft vereinbart, bei welchem die grundsätzlichen Möglichkeiten besprochen werden.

    Alles andere wäre momentan Wunsch Vater des Gedanken.

    Sollten wir dann grünes Licht in Aussicht gestellt bekommen, so geht es ja fast in die finale Phase =)

    Bislang wurden seitenweise Links und Infos gesammelt, die uns in der Entscheidung bekräftigen und beflügeln.

    UND, es steht fest, dass wir diesem unserem Land so oder so mittelfristig den Rücken zukehren werden.
    Dahingehend haben viele Länder - von denen wir auch verschiedene kennen- unseren Ländertest nicht bestanden :]

    Letztendlich wollen wir mit dem was wir erreichen wollen auch eine eigene Zufriedenheit schaffen und nicht nur den Wohnraum verlagern und einen auf Urlaub machen.

    Ines ihre bestehenden Qualifikationen - auch im Bereich Montessori - und Erfahrungen sowie meine -als Querdenker verkleidet- gemachten Erfahrungen aus Handwerk und Handel könnten uns evtl. positiv in die Karten spielen.

    Ob der Gedanke richtig ist wird sich in naher Zeit bei den Gesprächen herausstellen.

    Arbeitswege: Momentan hat Ines auch einen Arbeitsweg von 40 km pro Strecke zu bewältigen. In meinem Fall sind es bei den Tagesbaustellen zw. 20-100 Kilometer. Bei bisherigen Montagearbeiten, die sich auch über ´ne Woche zogen, nicht selten bis 400 Kilometer.
    Die letzten in Deutschland stattfindenen und sehr speziellen Arbeiten werden die Umsatzzahlen steigern und bis 6 Monate vor Abflug betrieben.
    Dazu werde ich regional, überregional und grenzüberschreitend tätig.
    Dann würde der Betriebszweig verkauft werden.

    Für das spätere Zielland würde mit neuer Technik und einem umfangreichen Vertrieb weitergearbeitet werden.
    Letztendlich kann man nur etwas bewegen, wenn man selbst bereit ist sich bewegen zu wollen und zudem etwas "spezieller" arbeitet.
    Ergo habe ich auch im Zielland kein Problem die weiteren Entfernungen und Abwesenheitszeiten in Kauf zu nehmen .

    "Uhrlaup" ist ohnehin wirklich ein Fremdwort, weil für Urlaub eigentlich auch keine Zeit übrig ist und wir andere Formen des Ausgleichs haben.

    Sprache: Wenn man in etwas spezielleren Bereichen tätig sein will, dann sollte man sich dahingehend auch auszudrücken wissen. Egal welches Land dieses betrifft.

    Im Rahmen einer meiner damaligen Tätigkeiten hatte ich das respektvolle Vergnügen den damaligen Geschäftsführer, P. Verloop, von Suzuki-Deutschland kennenzulernen, welcher selbst 7 Sprachen (einschl. jap.) sprach.
    Bei ihm zu Hause wurde im Zusammensein der Familie english gesprochen.
    In den Einzelgesprächen mit den im Haushalt lebenden Kids deutsch und holländisch.

    Irgendwie nachhaltig toll und bilingual :D

    So, nun habe ich genug getextet und werde noch etwas Buchhaltung bearbeiten und dann in meine Klimperkammer verschwinden =)

    Grüße, aus dem nasskalten Velten (wo selbst die Hunde heute wieder schnell nach oben wollen)...
    Bert


    Und... die gesetzten Ziele sind nicht für ein Taschengeld zu erreichen.

  • Zitat

    Original von Bert

    Jetzt werden erst einmal die gaaaanz kleinen Brötchen gebacken und die Führungszeugnisse beantragt.
    Dann folgen von Ines das Arbeitszeugnis und eine ausführliche Arbeitsplatzbeschreibung und einiges was die betrieblichen Angaben betrifft.

    Man mag mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber soweit ich das richtig im Kopf (und somit in meiner Planung) habe, ist das Führungszeugnis (und auch die Medicals) nur ein Jahr gültig und geben somit auch ein bißchen das Einreisedatum nach Australien vor. Um so ziemlich viel Puffer nach hinten zu haben (ich möchte nicht unter Druck alle Sachen zusammen werfen, aber da bin ich wohl auch wieder typisch deutsch und plane alles gern :D ), werden wir das erst kurz vor Fertigstellung/ Komplettierung der Unterlagen beantragen, dauert ja nur max. 2 Wochen.

  • das mit den führungszeugnissen und der medizinischen untersuchung stimmt! unser agent hat uns geraten, diese erst zu beantragen bzw. zu machen, wenn wir aufgefordert werden!

    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!