Moin moin, und gleich die erste Frage an die Trucker

  • Hiho,

    ich hoffe ihr könnt mir auf meine Fragen eine Antwort geben, da ich im Internet nicht so richtig schlau draus werde.

    Nun will ich demnächst ein Jahr mit dem Working&Travel Visum durch DU.
    Meine Intention dabei ist mit meinem LKW Führerschein der für die Klassen CE gilt in AUS als Trucker zu arbeiten.

    Wenn man dem Links folgt sieht man die Anforderungen in den verschieden Bundesstaaten.

    http://australia.gov.au/faq/existing-l…ng-in-australia

    Nun hält es jeder Bundesstaat ein bisschen anders und teilweise bekam ich auf Nachfragen und nochmaligen Nachfragen immer wieder ganz andere Antworten, einmal klappt es mit einer formellen Übertragung und einem einfachen Test dann heisst es wieder ich muss die ewig lange Prozdur durchlaufen bis man nach Jahren endlich den großen Führerschein hat, obwohl ich ja max. ein Jahr dort bin...

    Die Verwirrung ist nun groß und ich hoffe hier auf jemanden zu treffen der sowas schonmal durhgemacht hat, oder genau weiß wie sich das rechtlich in den einzelnen Bundesstaaten verhält. Oder wie man am einfachsten entweder durch Umschreibung und/oder minimalem Aufwand in einem bestimmten Bundesstaat einen AUS Führershein mit der Kategorie HC erhält der dann überall in DU einsetzbar ist.

    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen!! Bis dahin dann :)

    Der Bullitrucker

  • Ohne die genaueren umstaende zu kennen (schonmal in AU gewesen? wie lange faehrst du schon? welche fahrzeugtypen?), schaetze ich chancen dafuer eher schlecht ein:

    - Du hast keine erfahrung mit den strassen und verkehrsregeln in AU. Die umstellung von links auf rechtsverkehr verlangt einige eingewoehnungszeit.
    - Du kennst die geographie und routen nicht so gut wie einheimische
    - Du kennst eigenheiten des australischen kontinents nicht. Wann und wo sind buschfeuer oder ueberschwemmungen und strassensperren zu erwarten? Was machst du in solchen faellen?
    - Du hast nur erfahrungen mit kleineren trucks (schaetz ich mal...), verglichen mit den trucks die in AU ueblich sind und bis zu 3 trailer ziehen.
    - Du darfst maximal 6 monate fuer den selben arbeitgeber arbeiten.

    Soviel ich weiss sind viele trucker in AU (und US/CA) selbststaendig mit ihrem eigenen fahrzeug und uebernehmen jobs, wobei der preis per km ausgehandelt wird.

    Was mir spontan als potentieller arbeitgeber in AU einfaellt ist Linfox; aber auf deren jobseite sehe ich keinen "Employment type" der fuer ein WHV passen wuerde:

    http://jobs.linfox.com/jobsearch.asp

  • Um in Aus mit dem LKW-FS fahren zu dürfen, muss man dort einen FS machen. Es gibt verschiedene Klassen. Die FS sind teuer. Und eigentlich wird Berufserfahrung (australische) als LKW-Fahrer verlangt, wenn man dort arbeiten will.

  • Hallo
    ich habe einen Bekannten, der hat während seinem WT mit dem deutschen LKW-Führerschein CE in Western Australia LKW's gefahren, allerdings nur HR-Trucks (Motorwagen).
    Er ist gelernter Berufskraftfahrer und weiss auch entsprechend, mit schwerem Gerät umzugehen.

    Aber das war auch in einer remote Area...wie das in den Städten ist, kann ich Dir nicht beantworten.

    Cheers

  • Danke erstmal für die Antworten!

    Also fahren darf ich in Deutschland alles, also Klasse CE. Können tue ichs auch.

    Roadtrains finde ich ja an sich interessant, aber viel lieber fahre ich hierzulande mit 12 Tonner, Tandem- oder Sattelzug rum und schau mal in jedes Unternehmen rein, sprich ich bin gerne im Regional- oder Nahverkehr. Daher muss ich mir in erster Linie keine Gedanken machen wann der Busch brennt oder Land unter ist.

    Andereseits wird es in DU größtenteils doch auch alles über Spediteure ausgeliefert und transportiert und die haben nunmal Arbeiter, sprich ich muss kein selbstständiger Trucker werden.

    Und ich denke das wenn das mit dem Führerschein klappt (entweder einfach übertragen oder neu machen) kann ich mich dort unten auch ohne australische Erfahrung gut verkaufen. Jeder Führerscheineuling dort hat weniger Erfahrung als ich und muss trotzdem sooon Gerät um die Ecke schieben.

    Das positivste und einfachste was ich bis jetzt rausgefunden habe bezieht sich auf Tasmanien und scheint für alle die sowas vorhaben die simpelste Möglichkeit zu sein.

    Die Preise sind vergleichsweise auch ganz moderat, mit den momentanen Umrechnungskursen knapp über 1000€ für ne HC License (im schlechtesten Fall) wenn man sie komplett neu machen muss mit Theorie und so. Dafür bekommte hier nichmal nen Auto FS...

    http://www.transtrain.com.au/truck-a-bus-li…ination-hc.html

    Und im folgenden Link muss man nach dieser Passage suchen

    http://www.transtrain.com.au/images/stories…faq%20sheet.pdf

    Can I transfer my overseas truck licence to the equivalent Australian truck licence?

    Yes. Provided that certain conditions are met. Call TransTrain and ask about this service. We will need the following information to be able to submit your request to DIER for consideration:

     Full name
     Address
     Current phone number
     Current licence number
     Current licence class
     Country issuing the licence
     Tasmania licence sought

    Hier wird davon geredet das man den Führerschein Transferieren kann! Das hört sich doch schonmal gut(und günstig) an! Ich habe dort direkt eine Anfrage hingeschickt und werde euch am laufenden halten. Es scheint garnicht so schwer zu sein, aus NT z.B. habe ich auf Anfrage die Information bekommen, das meine Führerschein zumindest 3 Monate ohne irgendwas überhaupt umschreiben zu müssen (außer IDP) gültig ist.

    NICE 8)

  • Zitat

    Hier wird davon geredet das man den Führerschein Transferieren kann! Das hört sich doch schonmal gut(und günstig) an!


    Willst du das auch wirklich? Als ich meinen fuehrerschein transferiert habe, musste ich meinen deutschen fuehrerschein abgeben und habe einen neuen bekommen. Soll heissen ich habe jetzt keinen deutschen fuehrerschein mehr.

    Ich habe gerade nachgeschaut, und auf der seite der botschaft steht dass du den fuehrerschein ohne nachschulung wieder von AU -> DE umtauschen kannst, allerdings bezog sich dass auf den normalen PKW fuehrerschein...

  • Zitat

    Original von DropBear

    Willst du das auch wirklich? Als ich meinen fuehrerschein transferiert habe, musste ich meinen deutschen fuehrerschein abgeben und habe einen neuen bekommen. Soll heissen ich habe jetzt keinen deutschen fuehrerschein mehr.

    Also ich habe meinen deutschen Fuehrerschein noch, musste ihn nicht bei der Umschreibung abgeben...

  • Zitat

    Original von andeos

    Also ich habe meinen deutschen Fuehrerschein noch, musste ihn nicht bei der Umschreibung abgeben...


    Zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads, Erfahrungen und Meinungen hier, einfach mal die Scuhfunktion bemuehen.

    Generell sollte sich der Themenstarter fragen, warum nicht bereits viele Andere diesen Weg gegangen sind...

    Sicher ist nichts unmoeglich aber welchen Preis bist du bereit zu zahlen?

    Ich jedenfalls musste (vor fast 14 Jahren) praktische und theoretische Pruefung erneut ablegen, um hier im NT auch Personen mit einer LR licence befoerdern zu duerfen. Das ist nicht mit deiner angestrebten HR oder HC licence zu vergleichen -- aber ich wuerde mich ausser in Tasmanien auch in anderen Staaten informieren.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Jojo, natürlich werde ih mich auch andererseits informieren, nur scheint es mir in Tasmanien am einfachsten zu sein.

    Mir wurde in einer Mail von transtrain.com.au dies geschrieben .

    We can provide a short training and assessment program (2 hours)for you to verify competence of Heavy Combination in Launceston or Devonport using our vehicle cost is $400 Aust.

    und im Driver Handbook steht folgendes

    visiting or moving here from overseas
    You can drive in Tasmania on your overseas heavy vehicle licence if you -
    • are a visitor OR
    • have a temporary visa OR
    • have held a permanent visa for less than 3 months
    When driving on your overseas licence -
    • it must be current (not expired, suspended or cancelled)
    • have your overseas licence with you
    If your overseas licence is not in English, you must also carry -
    • an official English translation of your overseas licence OR
    • a current International Driving Permit
    You must get a Tasmanian licence within 3 months of being issued a
    permanent visa. If you don’t, you will be driving unlicensed.

    To get a Tasmanian licence you must first pass a heavy vehicle driving test
    for the class of vehicle you are licensed to drive. Then, go to a Service
    Tasmania shop and -
    • complete an application form
    • show Evidence of Identity
    • show your overseas licence
    • pass a driver knowledge test
    • produce a Certificate of Competence to show that you’ve passed a
    driving test
    • pay the licence fee
    • have your photo taken
    • provide your signature

    Alles in allem eine schaffbare Angelegenheit die sich doch garnicht so kompliziert anhört und vom Kostenaufwand dann doch innerhalb von wenigen Arbeitstagen wieder rein gekommen sein sollte.

    8)

  • Zitat

    Original von Bullitrucker
    .......Alles in allem eine schaffbare Angelegenheit die sich doch garnicht so kompliziert anhört und vom Kostenaufwand dann doch innerhalb von wenigen Arbeitstagen wieder rein gekommen sein sollte.

    8)

    sofern du es schaffst einen Arbeitgeber zu finden, der dich einstellt! Ich denke, du siehst das zu blauäugig.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!