Welcher 4WD Camper im Okt/Nov. Darwin-GRR-Purnululu-Kakadu

  • Hallo Zusammen,

    benötige dringend Eure Hilfe bzw. Erfahrung bezüglich der Allradcamper!

    Wir möchten im Oktober/Anfang November endlich für ca. 24 Tage den Norden Australiens erkunden. Kakadu - Litchfield - GRR - (evtl. bis Broome) - Purnululu - Darwin. Die genaue Planung wann wir welche NP's machen ist noch offen.

    Nun aber bin ich absolut unsicher welches Fahrzeug wir nehmen sollen?

    Wir waren in Australien bereits mit dem Apollo 4WD Adventure und mit einem KEA ähnlich wie Britz Challenger 4WD unterwegs.
    Wäre diese Strecke und die NP's überhaupt mit dem Apollo 4 WD Adventure um diese Zeit machbar?
    Oder kommt nur der Challenger 4WD in Frage?

    Alternativ habe ich mir noch den 4x4 Hillux Cat E von TCC angeguckt...
    Aber ich bin eigentlich nicht so der Dachzelt-Typ ;) Wie sieht es denn aus wenn es regnet und windig ist? Ist das System stabil und das Zelt dicht?
    Wie sind Eure Erfahrungen und wozu würdet Ihr mir raten?

    Bin echt hin und her gerissen. Wenn es öfter regnet, ist es im Apollo natürlich schon komfortabler, aber es ist halt kein optimaler 4 WD, was die Fahreigenschaften angeht...

    Bin gespannt auf Eure Meinungen

    Gruß Karin

  • Hallo Karin,

    Wir waren bis jetzt mehrmals im Westen und Norden mit einem 4WD mit Dachzelt unterwegs
    und sehr zufrieden. Das System ist sehr stabil und wir müssten bis jetzt nur je einmal wegen Wind und einmal wegen Regen unten übernachten. Wenn es sehr warm ist war es immer angenehm zum Schlafen und in der Nacht das Sternenmeer ist halt auch immer
    wieder schön wenn es so nahe ist.

    Wir hatten auch zweimal einen 4WD von Kea, waren auch damit sehr zufrieden und konnten auch alle Strecken fahren die wir angegeben haben(Yardie Creek.Francois Peron.NP.etc.)

    Gruss
    Rene

  • Moechte zu Bedenken geben, dass es im Oktober/November im Top End des naechtens nicht mehr nennenswert abkuehlt. Manche kommen mit Temperaturen um 28 Grad (und recht hoher Luftfeuchtigkeit) zurecht, Andere nicht. Regen/Gewitter koennen auftreten, drauf verlassen sollte man sich zu dieser Jahreszeit auf eine naechtliche Abkuehlung allerdings nicht.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Danke für Eure schnellen Antworten :)

    Das ist für mich eben das Problem - frieren werden wir sicher nicht, im Gegenteil =)
    Aber wenn es sehr schwül ist und häufiger regnet, wäre der Apollocamper natürlich von der Flexibilität her besser. Bei Regen hätte man mehr Platz um drinnen zu sitzen und könnte ( falls gerade mal auf einem powered Site) auch kurzfristig die Klimaanlage anmachen. Zudem entfällt, dass etwas lästige Auf,-u. Abbauen des Dachzeltes :D, was bei Regen ja nicht so viel Freude macht.

    Andererseits ist dann genau die Frage, wie die Strassenverhältnisse sind, wenn es häufiger regnet ?(
    Ist der Apollo dann noch ausreichend?

    Wie sieht es denn im Oktober/Anfang November mit den Straßen so aus? Ich weiß, dass dann der Beginn der Wet-Season ist und auch, dass man es nicht so genau vorhersagen kann... aber sind die Regenfälle um die Zeit schon sehr ausgiebig?

    War schon jemand um diese Zeit dort? Oder wohnt dort (so wie daluk) und kann mir daher seine Erfahrungen mitteilen?

    emu: Wo genau steigt man eigentlich nach Oben? Von außen sicherlich, aber von der Seite, wo dann das Vorzelt aufgebaut wird? Dann wäre der Aufgang ja etwas "überdacht" oder von der anderen Seite?
    Wo befindet sich die Kochgelegenheit, die man herausziehen kann. Im Vorzelt oder woanders?
    Diese Fragen beziehen sich auf den Hillux von TCC...konnte es auf den Bildern nicht genau erkennen :(
    Gruß Karin

    Einmal editiert, zuletzt von Känguruh (18. Januar 2015 um 11:48)

  • Zitat

    Original von Känguruh

    Wie sieht es denn im Oktober/Anfang November mit den Straßen so aus? Ich weiß, dass dann der Beginn der Wet-Season ist und auch, dass man es nicht so genau vorhersagen kann... aber sind die Regenfälle um die Zeit schon sehr ausgiebig?

    War schon jemand um diese Zeit dort? Oder wohnt dort (so wie daluk) und kann mir daher seine Erfahrungen mitteilen?

    Wir, vor vielen Jahren. Und da hat es oft geschüttet. Aber ich denke mal, wir sind da kein Maßstab. Man nennt uns auch die Regenmacher, wir ziehen ja den Regen an .... ;) :D

    Tagsüber waren die Stechmücken ein ziemliche Plage. Der Himmel war meist bedeckt, das geht an's Gemüt. Und wie Daluk schreibt, es war nachts unerträglich schwül.

    Da wir damals nur einen 2WD-Camper hatten, kann ich zu den Pisten nichts sagen. Und wir waren nur im NT, nicht in WA.

    Wie du siehst, ist das immer Glückssache. Und wenn wir zu dieser Zeit nicht da sind, ist für euch die Chance auf gutes Wetter größer :P

  • Zitat

    Original von daluk
    Haeufig regnen wird es nicht. Auf die Strassenverhaeltnisse auswirken wird sich das Klima zu der Jahreszeit nicht -- auf's Gemuet mitunter schon.

    Ja, das Wetter kann einem sicher auf's Gemüt gehen. Aber in Deutschland wäre es zu der Zeit dann noch kalt dazu ;)
    Das subtropische Wetter kenne ich bereits von Asien. Meinem Mann macht es gar nichts, aber ich finde es manchmal schon heftig, vor allem, da wir ja auch einge Wanderungen machen wollen.
    Da heißt es früh aufstehen...und Mittags im Schatten dösen oder die Zeit zum Fahren nutzen.

    LG in den Kakadu
    Karin

    Ich hoffe, dass ich den Kakadu NP dieses Jahr endlich besuchen werde und Deine vielen Infos darüber mit eigenen Augen sehen darf!

    Einmal editiert, zuletzt von Känguruh (18. Januar 2015 um 16:06)

  • Hallo Karin,

    Man steigt auf der Seite hinten nach oben. Zum auf und abbauen des Dachzelts
    brauchts du nicht mehr als je 5 Minuten.

    Die Kochgelegenheit kannst du auch bei der hinteren Türe brauchen, wo du auch ein kleines Vorzelt aufstellen kannst. Das ist nicht beim Hillux sondern beim normalen 4WD.

    Für euch wäre sicher auch der Kea Pop-Top sehr gut geeignet, wir waren mit diesem
    Fahrzeug auch sehr zufrieden. Dieses Fahrzeug mieten wir immer bei Boomerangcampers.com.

    Gruss
    Rene

  • Hallo René,

    Danke für die Info!

    Ja - hatte auch schon mal bei Boomerang geguckt.
    Im Vergleich fand ich den Hillux Cat E von TCC interessant, da er neben dem Dachzelt halt noch ein Vorzelt hat.

    Außerdem hat mich etwas irritiert, dass hier mittlerweile einige Male geschrieben wurde, dass es bei Anfragen lange dauert, bis sich jemand meldet oder man gar nicht so genau weiß, ob alles mit der Buchung geklappt hat.
    Bis vor 2 Jahren habe ich sehr viel Gutes über Boomerang gehört, aber nun zunehmend problematisch?!
    Was ist dann, wenn ich ein Problem habe...

    Wann hast Du denn dort das letzte Mal ein Auto gehabt?

    Bin mal gespannt, wann Gerd eine Antwort bekommt :rolleyes:
    Da wir Brigitte und Ihn im Februar sehen werden, kann er mir ja dann davon erzählen. Und vielleicht schreibt er ja auch hier ins Forum, wenn er eine Antwort erhält.

    Gruß
    Karin

  • Hallo Karin,

    habe vom Herbert Beisser - Boomerang Camper jetzt direkt eine Antwort bekommen. Er bietet mir wegen dem Sonnenschutz allerdings einen Britz an, der preislich nicht mit T.S.A mithalten kann.

    Meine erste Kontaktaufnahme sei im Spam-Ordner gelandet ?( habe ich vorher auch noch nicht erlebt, dass übers eigene Kontaktformular gesendete Mails im Spam-Ordner landen :rolleyes:

    LG Gerd

    PS: Ich werde wohl den Apollo 4WD Trailfinder Camper mit Inkl. Paket nehmen.

    LG Gerd

    But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
    I will never do it again.
    It really has no sense.
    A wise forum member

    http://www.bgp-welt.de

  • Zitat

    Original von Känguruh
    Außerdem hat mich etwas irritiert, dass hier mittlerweile einige Male geschrieben wurde, dass es bei Anfragen lange dauert, bis sich jemand meldet oder man gar nicht so genau weiß, ob alles mit der Buchung geklappt hat.
    Bis vor 2 Jahren habe ich sehr viel Gutes über Boomerang gehört, aber nun zunehmend problematisch?!
    Was ist dann, wenn ich ein Problem habe...

    Das interessiert mich auch. Ich finde es schon befremdlich, dass es Tage dauert, bis Anfragen beantwortet werden. Deshalb stelle ich mir diese Frage natürlich auch.

  • Zitat

    Original von rookie
    Er bietet mir wegen dem Sonnenschutz allerdings einen Britz an, der preislich nicht mit T.S.A mithalten kann.


    Hast du einen Preis für den KEA bekommen ? Apropos Sonnenschutz, wir haben uns immer in den Schatten vom Auto gesetzt ;) Regenschutz finde ich wichtiger .....

  • Hallo Gerd,

    Du bist ja sehr fleißig mit der Planung :D
    Wir haben noch nicht mal die Flüge gebucht und mit dem Fahrzeug sind wir auch noch nicht so richtig weiter :(

    Mittlerweile freunde ich mich gerade mit der Dachzeltvaroante an =), denn der Vorteil wäre, dass wir bei TCC buchen könnten und nicht soviele Restriktionen hätten. Die Ausstattung wäre etwas besser und wir hätten einen richtigen 4WD mit guter Bodenfreiheit.
    Nachteil wäre der geringere Komfort - tja, da muß Frau dann wohl durch =)
    Wenn es nicht ständig regnet käme ich wohl ganz gut damit zurecht, zumal wir ja zumindest noch ein Vorzelt zum Dachzelt dazu hätten.
    Bisher konnte ich ja mit allen Campern -egal welcher Art- sehr gut anfreunden und habe mich mit der Art des Urlaubes immer sehr wohl gefühlt :)
    Leider können wir gerade die genaueren Details bezüglich Preisen, Bedingungen, Ausstattung bei TCC nicht abrufen :baby:
    Klappt es bei Dir auf Deinem PC oder stimmt da etwas mit deren Homepage nicht?

    Mit dem Spamordner ist es schon seltsam, aber kann ja vorkommen und immerhin hast Du nun Antwort erhalten.
    Aber Deine Entscheidung scheint ja bereits fast getroffen zu sein und ich hoffe, dass sich Brigitte damit auch wohlfühlt. Wenn Ihr soviel Glück mit dem Wetter habt, wie wir es in WA hatten, dann werdet Ihr Euch sowieso fast nur draußen aufhalten 8)

    Ich wünsche Dir und Brigitte ein schönes Wochenende
    LG Karin

  • Zitat

    Original von @nna
    Hast du einen Preis für den KEA bekommen ? Apropos Sonnenschutz, wir haben uns immer in den Schatten vom Auto gesetzt ;) Regenschutz finde ich wichtiger .....

    Bei Euch ist der Regenschutz natürlich wichtiger, aber wenn Gerd oder Wir unterwegs sind, dann regnet es nicht so viel =) . Hauptsache Ihr seid nicht zur gleichen Zeit in WA oder NT unterwegs, sonst würde es uns ja auch treffen mit dem Regen+Sturm :D

    Mit dem Schatten des Autos ist es so eine Sache - das haben wir auch gemacht, aber gerade Mittags, wenn es sehr heiß ist, steht die Sonne ja am höchsten und der Schatten wird sehr knapp! 8)

    Gruß Karin

  • Hi Karin,

    ich habe keinerlei Probleme mit der Webseite von TCC. Einen richtigen 4WD habt ihr aber m.E. nur mit dem 4x4 Troopcarrier Outback with Roof Tent. Der Hilux ist aber bestimmt auch eine gute Alternative.

    Zitat

    ich hoffe, dass sich Brigitte damit auch wohlfühlt


    Und ich erst :D Ich habe ihr bei Youtube den Apollo Adventure und den Apollo Trailfinder 4WD gezeigt und wofür hat sie sich entschieden :D

    Euch auch noch ein schönes WE!
    LG Gerd

    But anyway, I made a big mistake to join the conversation.
    I will never do it again.
    It really has no sense.
    A wise forum member

    http://www.bgp-welt.de

  • TCC kann ich nur empfehlen! Wir haben letzten Herbst die Strecke Cairns - Cape York und zurück gemacht (https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=32708). Dazu hatten wir einen 4x4 Troopcarrier mit Rooftent. Tolles Auto, tolles Dachzelt. Das Zelt ist in max. 5 Minuten aufgebaut und eingerichtet. In der Region Cairns hatten wir zwei Tage Regen (z.T. recht heftig) und das Zelt blieb dicht. Auch nach einem Standortwechsel ... also feucht einklappen und feuch wieder aufstellen blieb es dicht.

    Zudem kommt die TCC-Ausstattung die uns sehr zusagte. Das ganze Campingzeug, Werkzeug, Winde, Epirp, 2 Ersatzreifen ... da kanns auch mal ruppiger zur Sache gehen. Und nicht zu unterschätzen ist der deutschsprachige Support. Auch wenn man einigermassen englisch kann erleichtert dies die Sache bei Problemen und "Notsituationen" enorm!

    Wir sind mit TCC so zufrieden, dass wir letzten Oktober, 10 Tage nach der Rückreise von Cairns grad wieder bei TCC gebucht haben. Am 1. Mai geht es mit einem 4x4 Hilux von Perth nach Darwin ... ev. mit einem Abstecher zum Ulurulu :D

  • Hallo Aendu,

    Danke für Deinen Beitrag.

    Wir tendieren immer mehr zum TCC 4x4 Hillux Cat E. Ich hoffe, dass wir auch im Oktober die Strecken GRR usw. gut bewältigen können.
    Der Toyota Bushcamper wäre wahrscheinlich noch etwas geländegängiger, aber die Fahrzeuge sind deutlich älter und bei schwülem Wetter ist es Nachts doch nicht so luftig.

    Hast Du Dir den 4x4 Hillux schon mal mit aufgebautem Dachzelt und Vorzelt ansehen können? Was war Dein Eindruck?

    Wenn Du im Mai unterwegs bist kannst Du mir ja im Anschluß sicherlich einige gute Tips geben ;)

    Wir waren auch schon einge Male in Australien, allerdings noch nicht im NT (bzw. nur 2001 im Bereich Uluru, Kings Caynon, East Mac Donnells)

    Gruß Karin

    Einmal editiert, zuletzt von Känguruh (25. Januar 2015 um 14:11)

  • Eigentlich hatten wir für unseren Cape York Trip den Bushcamper gemietet. Wir mussten dann auf den Troopcarrier umsatteln, weil drei Monate vor Reisebeginn jemand "unseren" Bushcamper bei einer Flussquerung versenkte und TCC nun einen zuwenig hatten. Im Nachhinein waren wir superfroh und genossen das "luftige" Dachzelt.

    Was die Autos betrifft ... klar, sie sind älter. Unserer hatte 330'000 km auf dem Tacho. Funktioniert hat aber alles. Zudem kommt, dass es überall Ersatzteile gibt, wenn mal was sein sollte. Landcruiser findet man an jeder Ecke ... und ... wenig Elektronik, wenig Probleme :-).

    Als wir unseren Troopy abholten, stand ein Hilux auf dem Vorplatz. Ich konnte ihn mal anschauen, aber das Dachzelt war nicht aufgebaut. Was ich gesehen habe fand ich gut. Er ist halt schwerer und hat wohl auch etwas weniger Bodenfreiheit, dafür etwas mehr Luxus. Auf der OTT waren wir mit dem Troopy definitiv besser bedient. Wenn es aber nicht allzu arg zur Sache geht, ist der Hilux sicher Top. "Normale" Offroadfahrten sind sicher problemlos.

    ******************

    Kleiner Nachtrag zum Dachzelt ... wir waren so begeistert, dass wir und für zu Hause auch eines gegönnt haben für unseren Nissan Navara :] .

    [Blockierte Grafik: http://s1.haken.ch/isets/img74484_20871_7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.haken.ch/isets/img74484_20874_7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.haken.ch/isets/img74484_20873_7.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von Aendu (25. Januar 2015 um 17:02)

  • Sieht gut aus Euer Dachzelt :]

    Wir hatten bei unserer letzten WA Tour den KEA PopTop 4WD und fanden den auch super. Tolle Bodenfreiheit und da wir nur 2 Tage Regen hatten, haben wir uns fast nur draußen aufgehalten. Der einzige Nachteil war ein zu kleines Sonnensegel 8)
    Aber KEA vermietet diese Fahrzeuge ja leider nicht mehr :baby:

    Also werden wir wohl diesmal die Dachzeltvariante testen und als kleiner Komfort eben die Variante mit Vorzelt :D - dafür haben wir dann etwas weniger Bodenfreiheit bei diesem Fahrzeug. Da müssen wir eben abwägen, was wir dann fahren können.

    Gruß Karin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!