Reiseplanung Darwin - Perth September 2018

  • Hallo zusammen,

    wir (Tami & Ben) sind neu hier im Forum und planen gerade unsere erste Australienreise für September 2018.

    Insgesamt haben wir genau einen Monat Zeit (01.09.2018 bis 30.09.2018) und wollen die Tour mit einem Adventure Camper (4WD) von Apollo fahren. Erste 4WD-Erfahrung haben wir bisher durch drei Aufenthalte im südlichen Afrika gesammelt.

    Aktuell würde unsere Planung wie folgt aussehen:

    - Darwin (1 Nacht)

    - Nitmiluk NP / Edith Falls (1 Nacht)

    - Kununurra oder Lake Argyle (1 Nacht)

    - Purnunlulu NP (2 Nächte)

    - El Questro (1 Nacht)

    - Mt. Elizabeth Station (1 Nacht)

    - Bell Gorge / Silent Grove (1 Nacht)

    - Windjana Gorge (1 Nacht)

    - Broome (1 Nacht)

    - Cape Leveque / Kooljaman (2 Nächte)

    - Broome (1 Nacht)

    - Eighty Mile Beach (1 Nacht)

    - Karijini NP (2 Nächte)

    - Exmouth (1 Nacht)

    - Cape Range NP / Tulki Beach (1 Nacht)

    - Coral Bay (2 Nächte)

    - Monkey Mia (2 Nächte)

    - Kalbarri (1 Nacht)

    - Cervantes (1 Nacht)

    - Perth (3 Nächte)

    Uns würde jetzt interessieren, ob die von uns geplante Route in 4 Wochen realistisch ist, ob wir vielleicht am einen oder anderen Ort einen Tag kürzer / länger bleiben sollten bzw. ob wir irgendwelche Highlights vergessen haben. Insgesamt kämen wir nach unserer Planung auf ca. 6.500 km.

    Außerdem sind wir dankbar für Geheimtipps, die z.B. Campingplätze o.ä. betreffen.

    Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Bayern

    Tami & Ben :flag

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Hallo,

    schön das Ihr uns gefunden habt. WIllkommen im Forum.

    Wir fahren im Dezember 2017 auch von Darwin nach Perth. Aber etwas andere Plannung

    Eure aufstellung ist erstmal super von den Tagen her und die wunsch Route.
    Habt Ihr euch mal die Tages etappen per Google schon zusammen gestellt?
    Ihr werdet dies so leider nicht ganz hin bekommen glaube ich. Die Strecken sind zu lange
    Ihr solltet am Anfang den Purnululu NP weg lassen(tut weh). Alleine die Fahrt hin und zurück an die Kreuzung von Durack
    wären laut Google zwar nur 700km aber 13 Std. Das sind 2 Fahrtage.
    Die müsst Ihr für die GBR rechnen die sonst viel zu kurz bemessen ist.
    Cape Leveque wäre der nächste Punkt der knapp werden könnte von der Fahr Zeit. (evt. streichen)

    Die Strecke Broome zum Karijini NP ist sehr lange die ist nicht zu unterschätzen 1000km
    das solltet Ihr anders auf teilen. Den Ihr solltet nicht erst abend dort ankommen und dann nur eine
    weitere Nacht nur haben. Von dort nach - Exmouth ist es ein ganzer Fahr Tag wieder.

    Das andere könnte so im ablauf funtionieren.

    Wir haben nur 2 Tage mehr Zeit wie Ihr. Aber wir werden die GBR nicht fahren, da diese ab Okt. schon geschlossen ist. (Sind diese auch schon 2mal (Fast) gefahren)
    Und das sind dann einige Tage mehr, wo wir mehr haben als Ihr. Wir werden den Karijini NP auch nicht ansteuern.
    Da wir schon zwei mal dort waren , und ob ein drittes mal so schön wird wie die zwei mal davor wissen wir nicht. Deswegen lassen wir es sein.
    Dafür sind wir in Coral Bay zu Weihnachten und Cape Peron.

    Grüße,
    Thommy

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

    Einmal editiert, zuletzt von Thommyix (6. August 2017 um 20:13)

  • Hallo Thommy,

    danke für Deine Infos :)

    Wir sind ja noch ziemlich am Anfang unserer Planung und ändern immer wieder mal etwas ab. Die einzelnen Strecken haben wir auch schon bei Google Maps eingegeben.

    In den Purnululu NP fahren wir ja von Kununurra aus. Das sind insgesamt 340 km und müsste an einem Tag zu schaffen sein. Dann hätten wir ja zwei Nächte, bevor es in Richtung El Questro (330 km) weitergeht. Hoffe, wir haben uns da nicht verplant?

    Oder meinst Du, dass wir die Zeit dann noch für die GRR benötigen? Wir würden hier folgende Strecke fahren: El Questro - Mt. Elizabeth (325 km); Mt. Elizabeth - Bell Gorge (185 km); Bell Gorge - Windjana Gorge (150 km) und dann weiter nach Broome.

    Die Zeiten bei Google Maps haben uns allerdings schon ein wenig irritiert. Kann es wirklich sein, dass man für die Strecke El Questro - Mt. Elisabeth über 12 Stunden unterwegs ist? Für 325 km erscheint uns das ein bisschen lange.

    Nach Cape Leveque starten wir ja direkt von Broome aus. Das müssten ca. 210 km sein. Dann wieder 2 Nächte dort und dann zurück nach Broome.

    Wäre schön, wenn Du uns - gerade auch zu den Fahrzeiten - noch ein paar Tipps geben könntest.

    Danke schon mal und viele Grüße
    Tami & Ben

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Hallo,


    "In den Purnululu NP fahren wir ja von Kununurra aus. Das sind insgesamt 340 km und müsste an einem Tag zu schaffen sein. Dann hätten wir ja zwei Nächte, bevor es in Richtung El Questro (330 km) weitergeht. Hoffe, wir haben uns da nicht verplant?"

    Ja einen Tag braucht Ihr da hin nach meiner Meinung.... 3,5 Std. bis Ord River vom HWY aus sind es 2,5 Stunden in den NP mind. (Pause braucht man ja auch mal)

    Ja ich dachte daran das Ihr die ganzen 3 Tage für die GBR eher brauchen könntet das Ihr da mehr Zeit habt.

    Die frage ist wollt Ihr die GBR nur durch fahren oder auch etwas ansehen?

    Google ist da schon komisch in manchen Zeit angaben... schwer zusagen... auch bei unserer Plannung...
    Wir sind 2010 die GBR in einem langsamen Reise Tempo gefahren, deswegen kann ich keine fahrzeiten nennen.
    (2006 sind wir nur ein Stück gefahren, da kann ich mich nicht dran erinner wie lange was war. Es waren ca. 7500 km ingesamt)

    Kann euch nach unserer Tour mehr sagen... aber hier gibt bestimmt ein paar die auch über Zeiten was sagen können.
    Aber man sollte Google erstmal glauben... wenn es schneller geht hat man schon mehr Zeit... für schöne dinge...

    Grüße,
    Thommy

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

    Einmal editiert, zuletzt von Thommyix (6. August 2017 um 20:12)


  • In den Purnululu NP fahren wir ja von Kununurra aus. Das sind insgesamt 340 km und müsste an einem Tag zu schaffen sein. Dann hätten wir ja zwei Nächte, bevor es in Richtung El Questro (330 km) weitergeht. Hoffe, wir haben uns da nicht verplant?

    Das ist gut machbar. Ende September 2016 haben wir für die Strecke ab dem Abzweig vom Highway bis zum Visitor Center keine 2 Stunden gebraucht. Die Strecke war super zu fahren. Wir haben die erste Nacht auf dem Kurrajong Campground verbracht und sind dann vormittags zur Echidna Gorge, damit wir mittags den "glühendenden" Felsspalt sehen können, wenn die Sonne senkrecht steht. Die zweite Nacht waren wir im Walardi Camp und sind von da zur Cathedral Gorge und den Domes.

  • Servus Tami&Ben

    da können wir uns ja fast anschliessen. Ich plane exakt die gleiche Route, auch ab Anfang September und mit dem Adventure Camper allerdings in 6 Wochen. Wenn Du magst können wir da in Kontakt bleiben, interessieren
    würden mich vor allem die großen Kostenblöcke. Also wann Ihr wie fliegen wollt und über wen Ihr den Adventure Camper buchen wollt. Wir werden voraussichtlich mit Emirates fliegen, da haben wir gute Erfahrungen. Mit
    dem Camper habe ich für November 2017 einen Britz Camper in Neuseeland über bestcamper.de gebucht, wenn das gut klappt nehm ich den voraussichtlich 2018 wieder.

    Gruss aus München

    Sepp

  • Meine Erfahrung mit google maps war immer spot on.

    Ja, aber für ne Strecke von knapp über 300 km 12,5 Stunden, kann m.E. nicht passen. Allgemein wirft Google bei der GRR komische Zeiten aus. Alles andere auf unserer Tour ist aber realistisch. Da vertrauen wir Google... ;)

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Das ist gut machbar. Ende September 2016 haben wir für die Strecke ab dem Abzweig vom Highway bis zum Visitor Center keine 2 Stunden gebraucht. Die Strecke war super zu fahren. Wir haben die erste Nacht auf dem Kurrajong Campground verbracht und sind dann vormittags zur Echidna Gorge, damit wir mittags den "glühendenden" Felsspalt sehen können, wenn die Sonne senkrecht steht. Die zweite Nacht waren wir im Walardi Camp und sind von da zur Cathedral Gorge und den Domes.

    Das klingt gut. Haben unsere Tour zwischenzeitlich schon wieder ein bisschen verändert ;) 1 Tag mehr El Questro, dafür 1 Tag weniger in Perth. Außerdem planen wir gerade noch nen Abstecher in den Francois Peron NP... :)

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Servus Tami&Ben

    da können wir uns ja fast anschliessen. Ich plane exakt die gleiche Route, auch ab Anfang September und mit dem Adventure Camper allerdings in 6 Wochen. Wenn Du magst können wir da in Kontakt bleiben, interessieren
    würden mich vor allem die großen Kostenblöcke. Also wann Ihr wie fliegen wollt und über wen Ihr den Adventure Camper buchen wollt. Wir werden voraussichtlich mit Emirates fliegen, da haben wir gute Erfahrungen. Mit
    dem Camper habe ich für November 2017 einen Britz Camper in Neuseeland über bestcamper.de gebucht, wenn das gut klappt nehm ich den voraussichtlich 2018 wieder.

    Gruss aus München

    Sepp

    Servus Sepp,

    cool, startet ihr auch in Darwin? 6 Wochen sind echt klasse. Aber das ist bei uns arbeitstechnisch leider nicht möglich. Hoffen, dass wir beide unsere 4 Wochen am Stück genehmigt bekommen... ;)

    Klar, können gern in Kontakt bleiben und uns austauschen. Unsere Route optimieren wir ja sowieso fast wöchentlich. Aber das ist bei uns normal.

    Flug haben wir München über Singapur mit Singapore Airlines / Silk Air geplant. Der Preis p.P. müsste hier so bei ca. 1.200,00 € liegen. Die Reisezeit (18:25 Std.) hält sich auch im Rahmen. Bei Emirates (meiner Meinung eine der besten Airlines) muss man zweimal umsteigen, oder?

    Zwecks Camper hätten wir an den Adventure Camper von Apollo gedacht. Haben bisher nur gutes darüber gelesen. Allerdings ist der doch recht teuer, vor allem, wenn man die Versicherungen mit einrechnet.

    Habt ihr schon genaue Preise vorliegen?

    Gruß aus Oberfranken :thumbup:
    Ben

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Hi Tami und Ben,

    eure Reisplanung ist schon sehr sportlich. Gerade auf der GRR würde ich mir mehr Zeit lassen, da es dort wunderbare Wanderungen gibt, welche nicht möglich sind, wenn man Abends ankommt und am nächsten Tag weiter will /soll/muss.

    Einige Teile eurer Reise könnt ihr hier mal sehen:

    http://www.clamat.de/index.php/australienneu/australien2010

    Ist allerdings schon ein paar Jährchen her ;(
    Der Apollocamper ist mein absoluter Favorit. Ich liebe ihn :love:

    LG
    Claudia
    (und wundert euch nicht, wenn ihr in Darwin startet und kein Wort mit eurem Schulenglisch versteht. Die Menschen dort haben alle wohl eine heiße Kartoffel im Mund :P )

  • Hi Tami und Ben,

    Wir sind die gleiche Strecke 2013 (in 27 Tagen) + 2016 (in 35 Tagen) gefahren, allerdings Perth - Darwin.
    Die Zeit reicht für diese Strecke schon aus, etwas mehr wäre natürlich immer schön... :)

    Ich persönlich würde auf zwei Nächte Coral Bay und 2 Nächte Monkey Mia verzichten., dafür unbedingt 2 Nächte im Francois Perron NP einplanen (Alternativ auch am 14 Miles Beach Camp).
    Cape Range NP würde ich min. 3 Nächte planen. Wenn ihr dort einen Ausflug machen wollt (Walbeobachtung, Tauchen, Schnorcheln etc.) reichen 2 Nächte dafür nicht aus (v.a. spontan ergibt sich da keine Möglichkeit).
    Wenn ihr im Cape Range NP übernachten wollt, müssen die Campingplätze neuerdings vorgebucht werden! (Allerdings nur in einer gewissen Zeit des Jahres, möglich das es im September nicht mehr so ist).

    Kununurra - Bungle Bungles ist problemlos fahrbar. Wenn ihr am morgen zeitig aufbricht, seid ihr (mit einem Tankstopp in Warmun) gegen Mittag im Park.
    Ebenfalls ist die Strecke Bungle Bungles - ELQ kein Problem, wenn ihr gegen Mittag den Park verlässt. in ELQ dann aber mind. 2 Übernachtungen.

    Cape Leveque sind 2 Tage sinnvoll - allerdings würde ich diesen Abstecher mal als "Reservetage" einplanen. Allenfalls braucht oder wollt ihr mehr Tage
    auf der GRR verbringen, evtl. Abstecher Mitchel Plateau?

    Falls irgendwie möglich würde ich im Karijini 3 Nächte einplanen. Wir hatten das erste mal auch nur 2 Nächte, was wirklich sehr sehr knapp ist. Am ersten Tag kommt ihr von einer 8-Stunden
    Fahrt von Eighty Mile Beach an, da macht ihr nicht mehr viel am Abend. Evtl. noch eine Nacht in Tom Price (uns gefällt der Campingplatz dort sehr gut) und ein Abstecher am Abend zum Sonnenuntergang
    auf den Mt. Nameless.

    auf http://www.psjk.jimdo.com sind unsere beiden Reisen inkl. Fotos ersichtlich.
    Ebenfalls gibt es von der letzten Reise eine detaillierte Excel-Tabelle mit Campingplätzen inkl. Preisen, gefahrene km-pro Tag, Benzinpreis etc. etc., falls euch das interessiert, kannst du mir gern
    eine PN mit deiner E-Mail Adresse schicken :)

    Mir persönlich wären auch 3 Nächte in Perth zuviel - wir sind allerdings auch überhaupt nicht die "Stadtmenschen".

  • Ja, aber für ne Strecke von knapp über 300 km 12,5 Stunden, kann m.E. nicht passen. Allgemein wirft Google bei der GRR komische Zeiten aus. Alles andere auf unserer Tour ist aber realistisch. Da vertrauen wir Google... ;)

    Ich find es auch sehr lang, kenne aber die Strecke nun gar nicht. Wenn ich mal an einen Track zurück denke, den ich mitgefahren bin und es nur im Schritt tempo ging, kann ich das allerdings schon nachvollziehen. Aber vielleicht schreibt ja jemand was, der die Route gefahren ist?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Servus Ben,

    die genauen Preise für den Camper hab ich noch nicht, das möchte ich Anfang nächsten Jahres machen. Ja, wir möchten auch von Darwin nach Perth, nach den Klimatabellen sollte das in Ordnung sein. Eine Planung pro Tag machen wir nicht. Ich suche die Sehenswürdigkeiten entlang der Route aus und dann lassen wir uns treiben wie es uns vor Ort gefällt. Natürlich muss man dabei immer die Gesamtstrecke im Auge behalten.

    Da habe ich jetzt noch eine Frage an die Profis im Forum : bei 6 Wochen und Start Anfang September, was würdet Ihr empfehlem, Darwin nach Perth oder Perth nach Darwin ?

    Gruss aus München

    Sepp

  • Hi SchweizOr,

    danke für die vielen Infos :)

    Haben uns eure Seite und die Tour mal angesehen. Bei den Bildern würden wir am liebsten sofort starten... In 27 Tagen habt ihr ganz schön viel untergebracht. Wegen der Excel-Tabelle meld ich mich mal bei Dir, danke ^^

    Das mit Francois Peron NP haben wir auch mit eingeplant, da viele schreiben, dass man Monkey Mia nicht unbedingt sehen muss und wir sowieso lieber in der Natur unterwegs sind. Eigentlich bräuchte man wirklich noch mehr Zeit, aber 4 Wochen sind das Maximum, was bei uns möglich ist.

    Ich denke aber, dass wir die Route bestimmt noch 1-2 mal abändern werden... ;) Unsere "neue" Route werden wir bald hier veröffentlichen, wenn wir unsere Excel-Tabelle überarbeitet haben.

    Viele Grüße
    Ben

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Hi Claudia,

    danke für Deine Infos :)

    Ja, haben uns einiges vorgenommen. Aber in 4 Wochen muss man ein bisschen Gas geben... ;) Kennen das aber auch schon von unseren Reisen durchs südliche Afrika (Namibia, Botswana, Sambia, Simbabwe). Da waren wir ähnlich sportlich unterwegs, wobei wir uns jedes Jahr ein bisschen mehr Zeit gelassen haben.

    Über den Apollocamper haben wir bisher nur Gutes gehört.

    LG
    Ben

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

  • Update: Unsere überarbeitete Route... ;)

    Tag:Datum:Ort:km:
    Samstag01.09.2018München (Abflug ca. 13:00 Uhr)0
    Sonntag02.09.2018Darwin (Ankunft ca. 15:00 Uhr)0
    Montag03.09.2018Darwin - Nitmiluk NP (Edith Falls)300
    Dienstag04.09.2018Nitmiluk NP (Edith Falls) - Kununurra580
    Mittwoch05.09.2018Kununurra - Purnululu NP340
    Donnerstag06.09.2018Purnululu NP30
    Freitag07.09.2018Purnululu NP - El Questro (GRR)330
    Samstag08.09.2018El Questro (GRR)0
    Sonntag09.09.2018El Questro - Mt. Elizabeth St. (GRR)325
    Montag10.09.2018Mt. Elizabeth St. - Bell Gorge (GRR)185
    Dienstag11.09.2018Bell Gorge - Windjana Gorge (GRR)150
    Mittwoch12.09.2018Windjana Gorge - Broome460
    Donnerstag13.09.2018Broome - Cape Leveque210
    Freitag14.09.2018Cape Leveque0
    Samstag15.09.2018Cape Leveque - Broome210
    Sonntag16.09.2018Broome - Eighty Mile Beach380
    Montag17.09.2018Eighty Mile Beach - Karijini NP630
    Dienstag18.09.2018Karijini NP0
    Mittwoch19.09.2018Karijini NP - RAC Exmouth Cape Holiday Park650
    Donnerstag20.09.2018RAC Exmouth - Tulki Beach60
    Freitag21.09.2018Tulki Beach - Coral Bay270
    Samstag22.09.2018Coral Bay0
    Sonntag23.09.2018Coral Bay - Big Lagoon (Francois Peron NP)580
    Montag24.09.2018Francois Peron NP50
    Dienstag25.09.2018Francois Peron NP - Kalbarri420
    Mittwoch26.09.2018Kalbarri - Cervantes380
    Donnerstag27.09.2018Cervantes - Perth200
    Freitag28.09.2018Perth0
    Samstag29.09.2018Perth - München
    Sonntag30.09.2018München
    6740


    Für Tipps und Anregungen sind wir nach wie vor dankbar :D

    LG
    Tami & Ben

    Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben (Kurt Tucholsky)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!