Liebe Mitglieder,
ich habe mal eine Visumfrage. Ich habe zwar schon bei der Botschaft angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Vielleicht hat ja jemand von euch praktische Erfahrungen.
Ich habe seit über 25 Jahren ein Permanent-Resident-Visum und meine Frau und meine Kinder sind Australier. In diesen 25 Jahren haben wir zeitweise in Australien und in zeitweise in Deutschland gewohnt, und ich habe immer nach 2 Jahren oder so in Deutschland ein Resident-Return-Visum bekommen.
Nun scheint es jedoch ein Problem zu sein. Ich bin in Deutschland und möchte mein Resident-Return-Visum verlängern lassen. Beim Antrag heißt es, man müsse dazu in den letzten 5 Jahren 2 Jahre in Australien verbracht haben. Das ist bei mir nicht der Fall.
2013 sind wir nach Deutschland gekommen, weil die hiesige alte Generation immer gebrechlicher wurde. In den viereinhalb Jahren haben wir nun bei Altenheim, Krankenhäusern und Beerdigungen unsere familiären Einsätze geleistet. Vor 2 Monaten gab es den letzten von 6 Todesfällen und nun ist von der gesamten älteren Generation der Familie in Deutschland niemand mehr da, das heißt nicht nur von der älteren Generation, sondern praktisch niemand mehr überhaupt, da nun auch mein jüngerer Bruder verstorben ist.
Mein Resident-Return-Visum gilt nur noch 2 Wochen und ich wollte es verlängern lassen. Denn wir müssen uns hier noch um den Nachlass kümmern, z. B. ein geerbtes Haus herrichten und verkaufen. 1-2 Jahre haben wir hier noch zu tun.
Beim Antrag auf das RRV ist aber vollkommen klar zu lesen, dass ich, sollte ich nicht bis Mitte November nach Australien zurückkehren, keines mehr erhalten werde. No exeptions usw.
Ich fühle mich nun extrem unter Druck. Einerseits kann ich nicht hier einfach alles stehen und liegen lassen, verrotten und kaputtfrieren. Andererseits, wenn ich mein Visum verfallen lasse, werde ich in Zukunft von meiner Familie getrennt sein, wenn ich nicht mehr nach Australien ziehen darf, falls das wirklich so ist.
Daher meine Frage hier, ob jemand schon mal einen ähnlichen Fall hatt und vielleicht doch Exceptions irgendwie möglich sein könnten.
Vielen Dank
Günter