von Barossa Valley nach Coober Pedy

  • Hallo,

    Wo sollten wir bei der o.a. Strecke am besten einen Zwischenstopp einlegen ( Übernachtung)?

    Wir wollen halt einfach nicht 9 Stunden von A nach B fahren, deshalb werden wir irgendwo dazwischen noch eine Nacht verbringen.

    Ich hätte mir entweder Port Augusta oder Hawker herausgesucht.

    Habt ihr vielleicht bessere Tipps, wo wir mit unserem Camper unser Nachtlager aufschlagen könnten?

  • Wozu eine Übernachtung ? Wegen der Strecke oder wollt ihr euch was anschauen ? Dann würde ich die Flinders Ranges vorschlagen. Aber nur für eine Zwischenübernachtung lohnt sich das nicht.

  • es geht nur um die Strecke, wir wollen nicht so lange am Stück fahren

    lg Marion

    Wobei eine Übernachtung so weit am Anfang nicht viel von der Gesamtstrecke nimmt ;) Hawker ist ein Umweg und Port Augusta nichts besonderes

  • Hallo,

    holt euch bei der Abfahrt in der Tanunda Bakery.....frische Brezeln, oder was anderes.... so lecker... Deutsche Bäckerin und sagt Grüße von uns.. "Outbackspaetzle" aus Sindelfingen

    Eigentlich solltet Ihr in Andamooka übernachten das ist auch eine kleine Opal Stadt (Dorf) in der Post bei Fam. Duke
    Das kleine dorf ist nicht so Touristisch wie Cooper Pedy... es gibt einen Parkplatz am Orts anfang mit Spielplatz und BBQ... haben dort zwei nächte übernachtet (2015)
    Haben dort Leute kennengelernt... vielleicht sind Sie ja noch dort... Adresse per PN..

    Grüße,
    Thommy

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • Hallo,

    es ist evt. von Roxby Down bis Andamooka noch Gravel Road... das sind 32 km... einfach.. ;)

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • Wobei eine Übernachtung so weit am Anfang nicht viel von der Gesamtstrecke nimmt

    da hast du natürlich Recht...
    Das Foto ist total lustig, wollte immer schon wissen, wie eine WG mit 2.000.000 Fliegen ist :D

    Wenn ich mich recht erinnere ist Maha nicht mit einem 4WD unterwegs

    Ja, wir werden mit dem Camper unterwegs sein

    holt euch bei der Abfahrt in der Tanunda Bakery.....frische Brezeln, oder was anderes.... so lecker... Deutsche Bäckerin und sagt Grüße von uns.. "Outbackspaetzle" aus Sindelfing

    Thommy, Danke für den Tipp, dass machen wir doch glatt :)

  • Wenn es nicht genau auf der Hälfte sein muss, dann empfehle ich den Mount Remarkable National Park. Wunderschön dort und ggf. auch nur als Zwischensstopp geeignet.

    Daran hatte ich auch zuerst gedacht. Allerdings verkürzt das die Tagesetappen kaum.

  • Ich habe gestern geschaut bei Google ... und ich meine die Strasse ist geterrt.(zu sehen) bis dort hin. :) :flag

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • Würde Port Augusta und Port Pirie als Übernachtung vermeiden, da verschenkte Zeit. Zum Auftanken könnten sie jedoch relevant werden. Übernachtet doch am Wilpena Pound, ist den Umweg und ein paar Std Aufenthalt wert.

    Adelaide, (ex München)

  • es geht nur um die Strecke, wir wollen nicht so lange am Stück fahren

    Würde Port Augusta und Port Pirie als Übernachtung vermeiden, da verschenkte Zeit. Zum Auftanken könnten sie jedoch relevant werden. Übernachtet doch am Wilpena Pound, ist den Umweg und ein paar Std Aufenthalt wert.

    Das sind aber immer noch 700 km nach Coober Pedy, was die Thread-Starterin vermeiden möchte .....

  • Würde Port Augusta und Port Pirie als Übernachtung vermeiden, da verschenkte Zeit. Zum Auftanken könnten sie jedoch relevant werden. Übernachtet doch am Wilpena Pound, ist den Umweg und ein paar Std Aufenthalt wert

    Danke für die Info, sieht wirklich nett aus, aber wie Anna schon geschrieben hat, bleibt uns da zu viel Reststrecke über.

  • Hallo,
    zuerst möchte ich Euch allen ein gutes neues Jahr wünschen.

    Ich habe mich über die Feiertage mit den noch offenen Fragen zu unsrer Reise beschäftigt und wir haben uns letztendlich für eine Übernachtung in Glendambo entschieden. Ausschlaggebend war, dass es die kürzeste Fahrzeit am nächsten Tag nach Coober Pedy ist. So wie es aussieht kann ich aber leider vorweg keinen Stellplatz in Glendambo reservieren, aber das Risiko keinen zu bekommen müssen wir halt eingehen.

    Könnt ihr mir bitte die noch offenen Fragen beantworten: Wie sieht es aus mit einer Durchfahrtsgenehmigung?Wir fahren ja von glendambo direkt zum Uluru und retour dann nach Alice Springs. Brauche ich so eine nur zwischen Alice Springs und Uluru und wo bekomme ich diese? Ich habe vor einiger Zeit irgendwo gelesen, dass man die an jeder Tankstelle bekommt, aber leider kann ich den Bericht nicht mehr finden. Die Eintritsgebühr in den Park ist AUD 25,-/p.P, aber muss ich sonst noch eine Gehehmigung beantragen?

    Wie kann ich erkennen, dass die Strasse die ich nehme auch für einen Camper geeignet ist? Ich habe herausgefunden, dass die Meerenie Loop nur für 4 WD geeignet ist. Wir möchten auch gerne vom Uluru zu den Olgas weiterfahren. Geht das überhaupt mit einem Camper?

    LG Marion

  • önnt ihr mir bitte die noch offenen Fragen beantworten: Wie sieht es aus mit einer Durchfahrtsgenehmigung?Wir fahren ja von glendambo direkt zum Uluru und retour dann nach Alice Springs. Brauche ich so eine nur zwischen Alice Springs und Uluru und wo bekomme ich diese? Ich habe vor einiger Zeit irgendwo gelesen, dass man die an jeder Tankstelle bekommt, aber leider kann ich den Bericht nicht mehr finden. Die Eintritsgebühr in den Park ist AUD 25,-/p.P, aber muss ich sonst noch eine Gehehmigung beantragen?

    Was für eine Genehmigung ?( Ihr fahrt doch auf dem Highway ?


    Ich habe herausgefunden, dass die Meerenie Loop nur für 4 WD geeignet ist. Wir möchten auch gerne vom Uluru zu den Olgas weiterfahren. Geht das überhaupt mit einem Camper?

    Ja, Meerenie ist nur 4WD. Vom Uluru zu den Olga ist die Straße geteert.

    Was habt ihr denn für einen Camper ? 4 WD Camper ? Du bist weiter oben nicht weiter auf die Frage eingegangen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!