1. Australien-Reise (Cairns bis Adelaide)

  • hi Zusammen,

    wir sind gerade an unserer Reiseplanung für August/September. Wir fahren zum ersten mal nach Australien und hoffen, dass ihr uns weiterhelfen könnt :flag
    Wir haben schon viel gelesen und viele schreiben, dass man die Route aufteilen sollte, da man nochmal nach Australien reisen würde.
    Für uns ist es aber vorerst das einzigste Mal. Somit wollen wir die angestrebten Ziele in dieser Reise "abgrasen".

    Geplant ist folgende Route:

    Tag 1 (24.08.): Frankfurt - Hongkong

    Tag 2 (25.08.): Hongkong - Cairns

    Tag 3 (26.08.): Cairns

    Ankunft: 06.30 Uhr
    Fahrt zum Daintree Rainforest / Cape Tribulation + Übernachtung

    Tag 4 (27.08.): Cairns

    Cape Tribulation - Cairns

    Tag 5 (28.08.): Cairns

    Great Barrier Reef

    Tag 6 (29.08.): Cairns - Airlie Beach

    Fahrt nach Townsville

    Tag 7 (30.08.): Cairns - Airlie Beach

    Fahrt von Townsville nach Airlie Beach

    Tag 8 (31.08.): Airlie Beach

    Ausflug Whitehaven Beach

    Tag 9 (01.09.): Airlie Beach / Sydney

    Flug nach Sydney

    Tag 10 (02.09.): Sydney

    Tag 11 (03.09.): Sydney

    Tag 12 (04.09.): Blue Mountains

    Tag 13 (05.09.): Sydney/Melbourne

    Flug Sydney - Melbourne

    Tag 14 (06.09.): Melbourne

    Tag 15 (07.09.): Fahrt Melbourne - Adelaide über Great Ocean Road

    Tag 16 (08.09.): Fahrt Melbourne - Adelaide über Great Ocean Road

    Tag 17 (09.09.): Fahrt Melbourne - Adelaide über Great Ocean Road

    Tag 18 (10.09.): Fahrt Melbourne - Adelaide über Great Ocean Road

    Tag 19 (11.09.): Fahrt Melbourne - Adelaide über Great Ocean Road

    Tag 20 (12.09.): Kangaroo Island

    Tag 21 (13.09.): Kangaroo Island

    Tag 22 (14.09.): Adelaide

    Tag 23 (15.09.): Adelaide - Singapur

    Abflug: 09:10 Uhr

    Tag 24 (16.09.): Singapur - Frankfurt



    Zu unserer geplanten Route habe ich natürlich auch ein paar Fragen :)

    • Habt ihr irgendwelche Bedenken bei der Route?
    • Sollte man lieber den Tag Adelaide streichen und dafür lieber den Weg Cairns/ Airlie Beach entzerren, sprich dort einen Tag mehr einplanen?
    • Gibt es kombinierte GBR-Touren in Cairns für Schnorchler und Taucher? (Hintergrund: Mein Mann hat einen Tauchschein, ich nicht :rolleyes: )
    • Muss man sich für den Tag Blue Mountains einen Mietwagen besorgen oder gibt es gute Alternativen (Bus od. Bahn) von Sydney aus?
    • Wir möchten für die Strecke Melbourne/ Adelaide einen Camper mieten. Können/sollten wir diesen schon in Melbourne nutzen oder sollte man dort noch auf ein Hotel setzen?

    Vielen Dank schon mal für euere zahlreichen Rückmeldungen :D

    Liebe Grüße
    Yasmin

  • Hi Yasmin,

    seid ihr schon mal m Linksverkehr gefahren ? Denn gleich nach dem Flug übermüdet nach Cape Trib zu fahren halte ich für gewagt. Die Strecke ist eng und zieht sich.

    Den gesamten Süden würde ich im August streichen, schon gar nicht mit einem Camper fahren. Habt ihr mal die Camper Preise mit der Fähre nach KI gecheckt ?

  • Auch ich teile die Bedenken, gleich am Ankunftstag DU noch vom Jetlag belämmert bereits zu fahren - das Sekundenschlaf-Risiko wäre mir einfach zu hoch. Auch benötigt man für einen Ausflug zum Riff ab Cairns definitv kein Mietfahrzeug, diesen Miettag fürs ganztägig rumstehende Fahrzeug kann man sich also getrost sparen.

    Die meisten Tauch-Operators bieten ihre Touren sowohl für Schnorchler wie auch (gegen Aufpreis für die Ausrüstung) für Taucher an. Ich würde zu einem kleineren Veranstalter raten, der draussen keine fixe Plattform mit entsprechender Massenabfertigung hat, sondern flexibel mit dem Boot je nach Tagesbedingungen (u.a. Ebbe/Flut) von mehreren möglichen Optionen die besten Tauchplätze aussuchen kann. Z.B Tusa Dive.

    Mein Rat wäre:
    Tag 3 Cairns: Akklimatisieren und ruhig angehen, den Tagesausflug zum Riff organisieren, SIM Karte besorgen und aktivieren lassen, Bummel im Ort bzw. Esplanade (gut möglich dass dort eine Band open-air spielt), Bierchen im Rattle&Hum, nach >36h Airline-Frass und Fast Food endlich wieder mal vernünftig Essen gehen :)
    Tag 4: GBR Ausflug (noch ohne Mietfahrzeug)
    Tag 5: Fahrzeugübernahme und dann damit entspannt und ausgeschlafen Richtung Cape Trib

    Denn 5 Tage für Melbourne-Adelaide via GOR finde ich verglichen mit Eurem straffen Programm in QLD ziemlich übertrieben. Die Mindestmietdauer für Camper war wohl der Grund dafür.
    Ohne Kangaroo Island reichen 3 Tage (2 Übernachtungen unterwegs) für diese Strecke locker. Mehrtägige Ausflüge nach K.I. ohne eigenes Mietfahrzeug sind dann von Adelaide aus problemlos möglich (SeaLink), aufgrund der happigen Fährpreise und Vermieter-Einschränkungen sogar geradezu empfohlen. Hattet ihr möglicherweise bereits so vorgesehen.

    Die so entlang der GOR eingesparten 2 Tage wären zwischen Cairns und Airlie Beach m.E. definitiv viel besser investiert.

    Einen Camper würde ich so oder so für mindestens rund 2 Wochen am Stück vorsehen.. bei eurer nächsten DU Reise an die Westküste oder ins Zentrum/Top End...? ;) Auch sind Camper in den Grossstädten eher hinderlich, insbesondere was die Parkmöglichkeiten betrifft.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi Yasmin,

    seid ihr schon mal m Linksverkehr gefahren ? Denn gleich nach dem Flug übermüdet nach Cape Trib zu fahren halte ich für gewagt. Die Strecke ist eng und zieht sich.

    Den gesamten Süden würde ich im August streichen, schon gar nicht mit einem Camper fahren. Habt ihr mal die Camper Preise mit der Fähre nach KI gecheckt ?

    Hi Anna, danke für den Tipp. Da hast du wohl Recht. Wir halten uns jetzt die ersten 2 Tage in Cairns auf. Wir haben nochmal geschaut. Der Fährenpreis für Camper und 2 Personen hin und zurück liegt bei ca. $600. Bei einer geführten 2-Tages-Tour wären wir bei über $1500 gewesen. Uns ist bewusst, dass es im September im Süden noch etwas frisch werden könnte. Hast du nur deswegen Bedenken?

    Hi Rupi. Cool, danke für deinen Tipp :)

    Hi Bluey, danke für deine Tipps. Wir haben uns jetzt auch dazu entschieden, den Mietwagen an den ersten beiden Tagen wegzulassen. Wir haben die 5 Tage von Melbourne nach Adelaide erstmal auf 4 Tage gekürzt und den einen zusätzlichen Tag für die Strecke Cairns-Airlie Beach eingeplant. Den Camper haben wir für 7 Tage (Melbourne-inkl. KI) eingeplant, weil wir ein Stück unbedingt im Camper reisen wollten. Mieten wollten wir bei Apollo, da ist KI bei den Mietbedingungen nicht ausgeschlossen.


    @all: Lohnt es sich im Cape Tribulation zu übernachten, oder reicht ein Tagesausflug von Cairns aus? :)

  • Uns ist bewusst, dass es im September im Süden noch etwas frisch werden könnte. Hast du nur deswegen Bedenken ?

    Etwas frisch würde ich das nicht nennen, eher kühl mit kaltem Wind. Da ist ein Camper nicht die angenehme Variante des Reisens. Im Süden würde ich PKW und Cabins wählen, den Camper im Norden nehmen.

    Lohnt es sich im Cape Tribulation zu übernachten, oder reicht ein Tagesausflug von Cairns aus?

    Wir waren 3 mal da und haben immer übernachtet. Allerdings mit Camper in der Natur.

  • Etwas frisch würde ich das nicht nennen, eher kühl mit kaltem Wind. Da ist ein Camper nicht die angenehme Variante des Reisens. Im Süden würde ich PKW und Cabins wählen, den Camper im Norden nehmen.

    Wir waren 3 mal da und haben immer übernachtet. Allerdings mit Camper in der Natur.

    Ursprünglich wollten wir den Camper auch im Norden nehmen, doch wir haben keinen Vermieter gefunden, bei dem wir den Camper in Airlie Beach zurückgeben können. Irgendwelche Ideen?

    Seid ihr mit oder ohne PKW auf KI? Und dort auf eigene Faust unterwegs gewesen oder eine geführte Tour? :)

  • Wir waren 3 mal da und haben immer übernachtet. Allerdings mit Camper in der Natur.


    Hi,

    ich bin gerade von einem verlängerten Wochenende in Port Douglas (Tauchen am GBR) und Cape Trib zurück. (Sonne / Wärme tanken, raus aus dem kalten Sydney). :D

    Am Cape Tribulation oder ein wenig weiter südlich im Daintree gibt es verschiedene Rainforest Lodges usw. die die Möglichkeit bieten, direkt im Regenwald in einer Cabin oder Haus zu übernachten. Demzufolge braucht man nicht unbedingt einen Camper / 4WD, um Urwald-Feeling aufkommen zu lassen. Schaut einfach auf den einschlägigen Seiten (booking, tripadvisor, ...) nach Cape Tribulation, da werdet Ihr fündig.

    Ich war vorgestern in der Ferntree Rainforest Lodge in einer Cabin. War ganz okay, allerdings könnte die Cabin eine Auffrischung gebrauchen und leider war die für meinen Geschmack ein wenig zu nahe am Stromgenerator am Rand des Grundstückes, weshalb man den in der Nacht neben den anderen Urwaldgeräuschen zumindest wahrnehmbar hören konnte. War nicht schlimm, aber definitiv hörbar...

    Nichtsdestotrotz ist Übernachten im Regenwald schon ein Erlebnis für Leute aus Europa, wo es sowas eher nicht gibt. Regenwald in der Art, werdet Ihr in Australien auch nur im nördlichen Queensland finden. Soweit ich weiß, gibt es das sonst nirgendwo auf dem Kontinent.

    Darüber hinaus finde ich persönlich das Cape Tribulation selbst nicht so wirklich herausragend. (Aber meine Freundin sagt immer, daß ich relativ schwer für etwas zu begeistern bin, demzufolge bin ich vielleicht nicht der Maßstab hier... :D )

    Grüße

    Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!