First Time Down Under with our twins (6)

  • Hallo alle zusammen,
    meine Frau, unsere sechsjährigen Zwillinge und ich wollen ab Mitte April Australien erkunden.

    Starten werden wir am 24.04.19 in Sydney. Dort bleiben wir bis zum 28.04. und fliegen dann nach Cairns. Dort schnappen wir uns nen Camper und dann geht kurz gen Norden nach Cape tribulation und dann wieder die Westküste entlang runter nach Melbourne. Nach nem kurzen absteher bei den 12 Aposteln geht’s dann am 12.06. (ab Melbourne) bis zum 16.06. zum Stopp-over nach Singapore.

    Wir freuen uns schon riesig!!!

    Jetzt wäre es total cool wenn ihr noch nen paar tolle Tipps hättet für unsere neugierige, aber Australien unerfahrene Familie.
    z.B.:
    1.) Ich Suche noch eine Transfer-Möglichkeit vom Flughafen Sydney in die Innenstadt und zurück.
    2.) Unterhaltung für die Kids auf der Route.
    3.) Wie bereite ich uns, aber vor allem unsere Kids darauf vor sich z.B. vor giftigen Tieren zu schützen? Gibt es Faltblätter oder ähnliches?
    4.) wo sollte ich auf der Route länger bleiben und wo sollte ich nur wenige Tage einplanen?

    Ich weiß, das sind viele Fragen. Aber jeder Tipp von euch ist Gold wert.

    Vielen lieben Dank im Voraus.

    LG, Evi, Mila, Fero & ich (Andy)

  • 4.) wo sollte ich auf der Route länger bleiben und wo sollte ich nur wenige Tage einplanen?

    Hallo Andy,

    willkommen hier ! Zu deinen ersten Fragen kann ich nichts beitragen, aber zu dieser Zeit würde ich die Strecke bis Brisbane favorisieren, da es weiter südlich immer kälter wird. Was habt ihr für einen Camper ?

  • ...eine weitere Frage hätte ich noch:

    5.) Kann man hier in Deutschland schon eine Simkarte ordern die dann in Australien funktioniert?
    Wie ist das mit Datenvolumen bei den Anbietern? Gibt es da große Unterschiede oder gibt es einen den man favorisieren sollte?

  • ...gibt es im Forum auch etwas darüber?

    3.) Wie bereite ich uns, aber vor allem unsere Kids darauf vor sich z.B. vor giftigen Tieren zu schützen? Gibt es Faltblätter oder ähnliches?

    Mache mir dich schon sorgen das uns etwas passieren könnte
    Will nur vorbereitet sein.

  • ...gibt es im Forum auch etwas darüber?

    Hier der Auszug aus meinem RB:

    "Zweihundert Meter von Britz entfernt ist ein Shopping Center mit einer Aldi Filiale. Ideal für Ersteinkauf und SIM Karte. Im Vorfeld hatte ich mich schon per Mail erkundigt, ob es überhaupt möglich ist, als Non-Resident eine Karte zu bekommen, ich hatte unterschiedliche Infos. Alles was man benötigt, ist eine australische Adresse und seinen Pass. Wir haben Freunde hier, also war das kein Problem. Die Adresse der Campervermietung oder eines Caravanparks wird genauso akzeptiert.

    Zwecks Aktivierung der Karte war uns der Jüngling an der Kasse so gar keine Hilfe. Sein Kollege meinte nur, man könne sich telefonisch registrieren. Irritiert hat uns, dass der Sim Karte keine Telefonnummer zugeteilt war, einzig einen Aktivierungscode. Man sollte eine 4-stellige Telefonnummer wählen. Das haben wir auch gemacht und uns 2 mal durch das komplette Menü gewurschtelt. Das Projekt ist neben dem Slang der Ansage daran gescheitert, dass wir eine Telefonnummer angeben sollten. Trotz 5 $ Guthaben auf der Karte war die Online Registrierung nicht möglich.

    Daher sind wir zu Britz zurück gefahren und haben deren Internet Gastzugang genutzt. Aber auch hier kam man ohne eine Telefonnummer nicht weiter. Mit der Telefonnummer von Britz Melbourne und der Anschrift unserer Freunde hat dann alles wunderbar geklappt. Wir bekamen eine Mail, dass die Aktivierung bis zu 4 Stunden dauern kann, in Ausnahmefällen bis zu 2 Tagen. Während wir das lasen, kam schon die Mail mit unserer Telefonnummer und eine weitere, der Anschluss sei verfügbar. Es hat also keine 2 Minuten gedauert. Super ! Für 30 $ haben wir uns 6GB nachgekauft. Diese verfallen nach 30 Tagen. Wir können also sehr großzügig Daten nutzen … "

  • Servus !

    Natürlich kannst du die hiesige SIM drinnen lassen.
    Aber zum Aktivieren muss wohl (auch) die Australische ins Handy.

    Wir haben uns deswegen auch ein Handy mit 2 SIM-Slots zugelegt.

    und noch was:
    In Australien werden teilweise andere Frequenzbänder verwendet als hier in D, A, CH.

    Ideal ist wenn dein Handy (auch) Band 28 unterstützt (wird eher im "ländlichen Bereich" zu finden sein
    weil wegen der Frequenz hier eine größere Reichweite je Funkmast erzielt wird als mit höherfrequenten Bändern).

    Link zu Telstra:

    Link zu Aldi-Mobil

    .

  • wie geht denn das mit den 2 SIM karten? Kann ich da auf 2verschiedenen Nummern Gespräche auf demselben Handy empfangen?

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • hab mir grad das neueste I-phone zugelegt, für mich brauch ich das nicht.
    Mich hat die Frage nur theoretisch interessiert.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Kann man auch erst mal sein Handy aktiviert lassen damit man eine Telefonnummer hat? Sprich, die europäische Simm erst mal drin lassen?

    Das verstehe ich nicht, wie es gemeint ist. Wenn du ein normales Handy hast, musst du die australische SIM rein machen. Damit kannst du den Aldi Service anrufen. Was bei uns anfangs nicht geklappt hat, war die Online-Aktivierung. Vielleicht haben wir uns aber auch nur zu blöd angestellt.... ;(

    Wenn ihr in Sydney die SIM-Karte kauft, könnt ihr die ja ganz einfach mit Adresse und Tel.Nr. eures Hotels registrieren. Nur sollte man die parat haben. Bei meiner Schwester hat das sofort geklappt. Aber nicht vergessen, das Gerät aus- und wieder einzuschalten ! Das steht aber dabei, meine Schwester hatte das nur erst nicht gemacht.

    Was ich nicht durchschaut habe, WhatsApp hat mit der Aussi Nummer sofort funktioniert. Scheint wohl an das Gerät gebunden zu sein.

    Mit Telstra hatten wir vor 2 Jahren bei der Aktivierung ein ziemliches Theater. Wir haben die SIM-Karte in Broome im Shop gekauft, aber die Dame da hatte absolut keine Ahnung und nur Mist erzählt. Mit dem Ergebnis, die SIM war nicht frei geschaltet und wir haben Stunden vertan mit Online Registrierung. Da wollte man immer wieder die Pass- und Visanummer :/ ?( Erst nach einem weiteren Besuch mit langen Wartezeiten im Shop in Kununurra konnten wir nach über 10 Tagen endlich ins Netz :thumbdown: Da zahlt man mehr, wartet Ewigkeiten im Shop und wird von unqualifiziertem Personal abgespeist. Seither ist Telstra für uns gestorben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!