Hallo,
ich bin neu hier will mich kurz vorstellen: mänlich 38 Jahre alt, lebe seit fast 10 Jahren in Scandinavien. Arbeite dort
erfolgreich viele Jahre als KFZ Mechaniker für BMW.
Ich hab mich jetzt entschlossen nach Australien auszuwandern.
Alle Arbeitgeber waren immer sehr zufrieden mit mir.Bin immer freundlich, offen und zuverlässig...
Ich habe gehört das Automechaniker sehr gefragt sind in Australia...
Mein englisch ist ziemlich schlecht (beginne gerade damit englisch zu lernen/besser zu werden)
Was denkt ihr wie meine Chancen stehen einen Job zu finden mit schlechtem Englisch?
Gibt es vielleicht jemanden in diesem Forum der auch in dieser Branche arbeitet?

BMW Mechaniker
-
-
Zum Auswandern brauchts einen Englishtest. Da wirst du deine Sprachkenntnisse verbessern muessen, hilft ja nix.
-
Du hast private Post.
-Richard
-
Hi Richard,
ich habe keine private Post bekommen ?
-
Ich glaube, dass kein sooo gutes Englisch kein unloesbares Problem ist, einen Job zu finden. Relativ viele Menschen hier sprechen nicht gut Englisch, teilweise sind sie fast unmoeglich zu verstehen.
Bevor Du Dich an die Jobsuche machen kannst, brauchst Du aber ein gueltiges Visum. Hast Du Dich dort schon einmal umgeschaut? Auf der Skilled Occupation List steht leider erst mal wenig ueber Automechniker...
https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/working-…occupation-list
Allerdings gibt es einen Auto-Elektriker
https://www.abs.gov.au/ausstats/abs%4…A8?opendocument -
Mechaniker fuer Europaeische Marken sind glaube ich immer gesucht. So schauts da gerade aus:
https://www.seek.com.au/bmw-technician-jobs
https://www.seek.com.au/BMW-jobs
https://www.adelaidebmw.com.au/discover/careersVon D aus anfragen bringt aber nix meiner Erfahrung nach. Zur Jobsuche muss man schon vor Ort sein, ausser man hat was ganz Exotisches gelernt. Good luck!
-
Ich glaube, dass kein sooo gutes Englisch kein unloesbares Problem ist, einen Job zu finden. Relativ viele Menschen hier sprechen nicht gut Englisch, teilweise sind sie fast unmoeglich zu verstehen.
Wenn du erstmal hier bist, ist es nicht mehr so gravierend wie gut oder schlecht du die Sprache kannst. Die, die schlechtes English sprechen, sind vor den ganzen neuen Regelungen eingewandert, oder als Spouse mitgekommen.
Ja, vor 30 Jahren sah das alles ganz anders aus. -
Hi Richard,
ich habe keine private Post bekommen ?
Ich hab Dir eine Mail über das Forensystem geschrieben. Bitte prüfe Deine Einstellungen.
Mails mit privaten und direkten Informationen haben öffentlich auf dem Board nichts verloren.
-Richard
P.S.: Nachricht nochmal verschickt. Wenn es immer noch nicht durchgeht, schick mir eine Board-PM mit Deiner E-Mail Addresse.
-
Ich glaube, dass kein sooo gutes Englisch kein unloesbares Problem ist, einen Job zu finden. Relativ viele Menschen hier sprechen nicht gut Englisch, teilweise sind sie fast unmoeglich zu verstehen.
Bevor Du Dich an die Jobsuche machen kannst, brauchst Du aber ein gueltiges Visum. Hast Du Dich dort schon einmal umgeschaut? Auf der Skilled Occupation List steht leider erst mal wenig ueber Automechniker...
https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/working-…occupation-list
Allerdings gibt es einen Auto-Elektriker
https://www.abs.gov.au/ausstats/abs%4…A8?opendocumentHi,
die verschiedenen Spazialisierungen tauchen separat in der SOL auf:
Diesel Motor Mechanic 321212
Motor Mechanic (General) 321211Motorcycle Mechanic 321213
Small Engine Mechanic 321214
Panelbeater 324111
Mechanical Engineering Technician 312512
Grundsätzlich ist der Bedarf in der Branche recht hoch und gut ausgebildetes und vor allem motiviertes Personal gefragt. Mit deutsche / europäischer Gründlichkeit und Zuverlässigkeit kann man da schon punkten. Viele Werkstätten hier sind technologisch und vom mindset her noch in den Nullerjahren verhaftet. Solltest Du also Kenntnisse über Elektronik, neue Materialien (mix Alu/Stahl/Kunststoff) oder ADAS haben, dann erhöht das die Chancen. Allerdings reagiert der Australier an sich etwas allergisch auf Besserwisser...
Grüße
Oliver
-
Vielen Dank für die Informationen die ihr alle hier geschrieben/verlinkt habt
Ich werde mich damit mehr beschäftigen wegen Visum und mehr englisch lernen.
Mittlerweile habe ich auch die Erlaubnis an high voltage components von (Bmw) Elektroautos
und Hybrid-fahrzeugen zu arbeiten , hatte dieses Jahr einige Kurse absolviert...
Kann mir aber vorstellen das diese Technologie in Australien eher seltener verbreitet ist. -
Ein paar Teslas fahren hier schon rum
-
Ein paar Teslas fahren hier schon rum
und die ganzen Hybrid Toyotas...
-
und die ganzen Hybrid Toyotas...
selbst unsere Freunde von der Polizei fahren die mittlerweile. Gestern erst gesehen........
-
Australien hat alle rohstoffe für Batterien usw , die wollen nicht nur exportieren sondern auch im eigenen Land produsieren... was ich so gelesen habe... Die elektro-cars werden immer mehr... Wie denkt ihr darüber? Habt ihr selber schon Erfahrung von elektro Autos gemacht ?
-
Der E- Wahn macht auch vor Australien nicht halt. Ich glaube allerdings nicht das E Autos das Non Plus Ultra sind auch wenn der Emissions Ausstoß nicht vorhanden ist. Die Rohstoffe die für die Produktion der Batterien notwendig sind müssen ja auch irgendwo herkommen und die Förderung dieser ist nicht gerade Umweltfreundlich.
Gut, es steckt alles noch in den Kinderschuhen, aber in meinen Augen wird da von den Automobilherstellern nur kurzfristig etwas auf biegen und brechen aus dem Hut gezaubert um Strafzahlungen zu entgehen. -
Ich warte erst mal ab, ob irgendwann ein geländegängiges E-Mobil kommt mit 4-Radantrieb und fähig, meinen 2,5t Bootsanhänger zu ziehen.......
Dann schauen wir mal auf den Preis und danach reden wir weiter....... Made in Australia wäre auch cool, solange es kein (Opel) Holden ist.-Richard
-
Ich warte erst mal ab, ob irgendwann ein geländegängiges E-Mobil kommt mit 4-Radantrieb und fähig, meinen 2,5t Bootsanhänger zu ziehen.......
Dann schauen wir mal auf den Preis und danach reden wir weiter....... Made in Australia wäre auch cool, solange es kein (Opel) Holden ist.-Richard
nicht zu vergessen, wie und wo du dann deine Batterien aufladen kannst
-
Solarpanels auf dem Dach
-
Und an mangelnder Sonne sollte es nicht scheitern ☀️
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!