Heute vor DREI Jahren …..

  • Liebe Karin!

    Es freut mich wenn mein Bericht angenehme Erinnerungen an schöne Reisen weckt.

    Wir waren mit "normalen" PKW unterwegs - das hat für uns "Nicht-Camping-Fan's" gereicht. :)

    Der Südwesten, Red Center, der Norden und nochmal (länger) Tasmanien kann ich mir gut vorstellen. :flag

    Mal sehen was die Jahre noch bringen ;)

    Hast du von euren Touren hier im Forum (oder sonst wo) berichtet? -
    Ich lese gerne ;)

  • Hallo rupi,

    In den letzten Jahren habe ich keine Reiseberichte mehr geschrieben, aber ich habe in einem anderen Forum mal einen Bericht geschrieben und dies hier damals mal in einem Thread geschrieben. Kannst ja mal auf Reisebericht WA 2012 drücken und Du kommst zu diesem Thread hier im Forum ;)

    Reisebericht WA November 2012

    Dort gibt es einen link, der zum Bericht weiterleitet.
    Allerdings weiß ich nicht, ob Du die dazu eingestellten Bilder dort noch sehen kannst. Den Bericht lesen geht dort sicherlich noch. Falls Du Lust hast, kannst Du ja mal hineinschauen.

    Gruß Karin

  • Dort gibt es einen link, der zum Bericht weiterleitet.

    Karin, jetzt habe ich tatsächlich deinen RB noch mal gelesen :flag Der KEA Camper war wirklich ein super Fahrzeug. Ich musste grinsen, als ich die Moskitonetze an der Tür sah. Du kennst ja Michael, der hätte die Reise umgehend abgebrochen bei zu viel fliegendem Geschwader im Camper.... War klar, dass ich mir deshalb schon vorher viele Gedanken gemacht habe.

  • 37. Tag: Freitag 15.03.2019
    Heute ist es soweit - wir fahren zum Great Barrier Riff um zu schauen, zu schnorcheln und zu fliegen
    und zwar mit dem Hubschrauber vom Schiff zurück nach Cairns. :)

    Wir erledigen die Formalitäten, gehen aufs Schiff wo wir mit anderen Gästen des Rückfluges einen Platz
    zugewiesen bekommen. Bald gibt es Informationen zu Sicherheitsbestimmungen, Tagesablauf sowie die
    Verteilung der Stinger-Schutzanzüge, etc. Dann werden die Fluggäste gewogen.

    Zwischenzeitlich hat das Schiff abgelegt und fährt zum ersten Schnorchelplatz. Nach ca. einer Stunde
    ruhiger Fahrt erreichen wir das Riff und es beginnt das große Umziehen - alle sind in die blauen Anzüge
    eingepackt. Kurz darauf geht‘s ins Wasser. Die Wassertemperatur ist bei 29°C.

    Die ersten Blicke unter Wasser lösen Begeisterung aus - wir sehen Korallen, kleine und große Fische 8o
    und viele „Blaue Gestalten“. Die GoPro hat viel zu tun um alles was wir sehen für daheim -
    und natürlich für euch :D - festzuhalten (deshalb gibt es die Foto's heute wieder in 2 Teilen).
    Nach ca. 1,5 h müssen wir aus dem Wasser denn wir steuern ein zweites Riff an um nochmals zu Schnorcheln.
    Während der Fahrt dorthin gibt es ein gutes Mittagessen.

    Wir genießen die Fahrt und freuen uns schon auf den nächsten Sprung ins warme Wasser.
    Am zweiten Ankerplatz des Schiffes ist das Vergnügen noch besser, da hier mehr Fische zu sehen sind. :D

    Leider ist hier die Zeit zum Schnorcheln für uns relativ kurz, da wir uns für den Rückflug bereit machen müssen.
    Dieser erfolgt von einer Plattform etwas abseits des Schiffes. Mit einem kleinen Boot werden wir zur Plattform
    gebracht und warten auf das Einsteigen in den Helikopter.

    Wir fliegen über Schiff, Riff und die Mangroven zum Flughafen -
    in knapp 20 min ist alles erledigt und wir stehen wieder am Boden.

    Ein Bus bringt uns zurück zum Hotel. Es folgt noch der Spaziergang zur Lagune und der Obstkauf am Markt.

    Ehe wir nach diesem ereignisreichen Tag ins Bett gehen gibt es zur Feier des Tages noch ein Glas vom
    exzellenten Yarra Burn - oder waren es doch zwei? ^^ ^^ - als Betthupferl.

    GoPro-Unterwasser Foto's, teilweise Snapshot aus GoPro-Video's ^^

    Gleich geht's weiter mit dem 2. Teil der Foto's :)

  • So tolle Berichte! Vielen Dank! An der Mossman Gorge war ich auch und im angrenzenden Regenwald, eine traumhafte Gegend. Und einen Heliflug übers Riff hab ich mir damals auch gegönnt. Das war einmalig. Eine wunderschöne Sicht von da oben und auch das Heart Reef konnte ich sehr gut erkennen. Australien ist einfach einzigartig :flag <3

  • 38. Tag: Samstag 16.03.2019
    Heute fahren wir nochmals nach Norden um beim Ellis Beach in einem geschützten Bereich im Meer zu baden.
    Hier knapp nördlich von Palm Cove treffen sich Regenwald und Meer praktisch direkt, dazwischen sind nur der
    Captain Cook Hwy und ein langer, feiner Sandstrand.

    Das Wasser hat mindestens 29°C, es gibt kaum Wellen, die Sonne lacht vom Himmel - es ist einfach herrlich.
    Endlich Urlaub - und nicht Reise :D
    Der Badeplatz ist gut gepflegt, überwacht (von Lucy :rolleyes: ), es gibt Sitzgelegenheiten, Tische, Grillplätze, etc.

    Nach einem - halben ;) - Badetag fahren wir noch zum botanischen Garten von Cairns und
    spazieren durch die schönen Anlagen.

    Abends geben wir das Auto zurück und spazieren durch das nächtliche Cairns. Finster wird es hier
    im Norden Australiens schon um 18:30 Uhr und sehr rasch da die Dämmerung kürzer ist als bei uns.


    Ellis Beach 3x, Botanischer Garten 3x, Stadtbücherei, Cairns Esplanade Lagoon, Abends in der City

    Wünsche euch einen schönen Tag
    bleibt's xund

    :flag

  • Du stichst mit Messern in mein Herz

    Wir sehen das nicht so eng, denn man hat einen Grund wieder zu kommen. Das haben wir dann auch meist gemacht.

    Unsere Bootstour zu den Whitsundays war stürmisch und nass. Nur wenn zwischen den einzelnen Regengüssen kurz die Sonne raus kam, konnte man die Umgebung genießen. Ansonsten mussten wir die meiste Zeit unten im Boot verbringen, die See war rau und den meisten wurde schlecht. Schnorcheln konnte man an einer ruhigeren Stelle kurz, aber man hat aufgrund des grauen Himmels kaum was gesehen.

  • Servus @nna!

    Mein teuflisch grinsender Heiligenschein zeigt,
    dass ich dir voll und ganz zustimme ^^

    Eine lange Tour ohne "Wetterpech" (Regen oder Hitzewelle) ist auch in Australien schwierig -
    besonders wenn es in der Regenzeit nach FNQ geht :)

    Mein Schwager war mal vom Wetterglück verfolgt und hatte zw. Cairns und Sydney in
    8 Wochen keinen Regentag (Anfang Nov. 2008 - Anfang Jänner 2009).

    :flag

  • Wir hatten Mitte September bereits eine verfrühte Regenzeit .... Very unusual :D Dafür hatten wir dann im Oktober den Uluru mit Regengüssen und Wasserfällen .... Und saßen auch schon wegen Überschwemmungen tagelang in Alice fest ....

    Aber man nennt uns auch die Regenmacher, gell @Känguruh ;(

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (16. März 2021 um 12:38)

  • Ich war zwar oft unten als es schlimme Buschfeuer oder Überschwemmungen gab, aber zum Glück, bis auf einmal, nicht an den Orten selbst. Außer eben 2015, da war ich bei einem Zyklon in Exmouth. Das war sehr aufregend. War "nur" Stufe 1, aber dennoch wurde der Notstand ausgerufen und es war alles überschwemmt und die Boote aus dem Hafen waren plötzlich nicht mehr da oder eben nur noch zerstört.

    Es ist eben ein Land mit vielen Seiten, aber immer, einfach IMMER eine Reise wert :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!