• Ja, ich bin mir zu 99% sicher, wollte mich aber nicht wieder vordrängen. Ich dachte zuerst Du wüsstest es auch, wegen des anstrengenden Wegs. Wobei genau genommen die Autofahrt vorher fast noch anstrengender ist…

    Die Aufgabe ist eigentlich recht fies, weil dort sonst kein Mensch diese Bänke unter dem Sonnensegel abknipst. Auch via Bildersuche konnte ich davon kein anderes Foto finden. Selbst habe ich auch keins, aber meine 1-2 Bilder aus der unmittelbaren Umgebung stimmen hinsichtlich Felsbeschaffenheit überein.
    In der Nähe hat‘s halt viele andere, viel spannendere Fotomotive…

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    3 Mal editiert, zuletzt von Bluey (28. Januar 2022 um 22:45)

  • In der Nähe hat‘s halt viele andere, viel spannendere Fotomotive…

    Hi,

    okay, dann wollen wir mal auflösen und Bluey hat es wohl auch richtig erraten: Die "Haltestelle" ist der Hubschrauberlandeplatz des Helikopters, der zahlungkräftige und bequeme Kunden vom Mitchell Falls Camp Ground zu den Mitchell Falls bringt. Ich fand es nur bemerkenswert, wie professionell das eingerichtet ist, wenn man bedenkt, daß die nächste Zivilisation so weit weg ist. Hinter der Haltestelle findet man dann z.B. diese Aussicht (wenn man ein wenig klettert und schwindelfrei ist):

    Bluey, your turn!

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Waren hier derart wenige schon mal bei den Mitchell Falls? Auch wer per pedes vom Campground kommt und dabei den Fluss (den weissen Pfosten gemäss Oliver's 2. Foto entlang) durchwaten muss, kommt zwangsläufig beim abgebildeten Mitchell Falls International Terminal vorbei. Yep, als ich dort war wurden auch Passagiere (yanks) von einem draussen vor der Kimberley Küste ankernden Kreuzfahrtschiff eingeflogen.

    Weiter zum nächsten Foto, diesmal aus der Rubrik Architektur - die genaue Adresse dieses Gebäudeeingangs bitte:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Wir waren knapp vor den Mitchell Falls... Uns hat das fliegende Geschwader sprich Pferdebremsen regelrecht ausgebremst, d.h. GöGa hat sich verweigert und wollte die Gibb nur noch hinter sich kriegen. Mit dem Dachzelt gab es keine Chance, dem auszuweichen. Vom Gefühl her lag ich bereits beim ersten Foto richtig, aber wir waren halt nicht da. Es war nur das Gefühl ;)

  • 504 Hay St, Perth WA 6000, Australien

    :thumbup: Korrekt

    Das Eingangsportal mit Frontfassade stammt von 1879 und gehörte zur St. Georges Hall, einem Theatersaal welcher bis auf die Frontfassade in den Achtzigern abgebrochen wurde. Nach einer Zwischennutzung des Areals als Parkplatz wurde 2008 wurde ein neues Gerichtsgebäude (WA District Court) an die alte Fassade angebaut.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Die "afrikanischen" Elephant Rocks bei Denmark sind es nicht, Hippo's Yawn bem Wave Rock auch nicht.
    Sieht (trotz des unscharfen Fotos) eher nach Sandstein als Granit aus. Erinnert mich etwas an die Felswand der Art Gallery im Carnarvon NP, aber das ist es wohl auch nicht.

    Besucht man den Ort wegen dieser Sandstein-Wand oder -Klippe?

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Moin,
    Sandstein ist richtig,
    ob dieser Felsen die Hauptattraktion ist, kann ich dir nicht sagen, es gibt dort verschiedene Sandsteinformationen,
    wir waren 1995 dort und in aktuellen Reiseführen wird kaum einmal der Park erwähnt,
    ein CP in der unmittelbaren Nähe wird häufiger für die Sichtung von Bettongs empfohlen,

    Gruß
    charlie

    Einmal editiert, zuletzt von charlie (1. Februar 2022 um 08:33)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!