Anne Du darfst das nächste Rätselbild einstellen.
Mach ich gerne, ich hab auch schon ein Foto parat....
In welchem NP sind wir da ? Das Foto ist vom Campground aufgenommen
Anne Du darfst das nächste Rätselbild einstellen.
Mach ich gerne, ich hab auch schon ein Foto parat....
In welchem NP sind wir da ? Das Foto ist vom Campground aufgenommen
Sehr sehr sehr sehr schön...aber ich habe keine Idee, wo das genau ist. Gefühlt habe ich die Felsen aber schon auf irgendeinem Foto gesehen.
Ich werfe mal QLD in den Ring....
Aber eins weiß ich jetzt schon...kommt auf die to-do List für den hoffentlich bald stattfindenden Australienurlaub.
Timm
Ich werfe mal QLD in den Ring....
Nee, aber auf dem Weg dahin, wenn man aus dem Süden kommt .... Wir waren schon 2 mal da, beim 1. Mal hat es 2 Tage nur geschüttet, deshalb war eine Wiederholung fällig. Für den Park muss man allerdings schon einen Umweg fahren und nicht die direkte Strecke an der Küste entlang fahren
Ok...dann würde ich sagen Warrumbungle NP.
Timm
Ok...dann würde ich sagen Warrumbungle NP.
Richtig, bist du da gewesen ?
Der Warrumbungle NP ist gut zu erreichen, es gibt viele Wanderwege und reichlich Wildlife auf dem Campground. Wir waren im November da und die ganze Zeit alleine.
Sehr schön...das ist aber nicht der lachende Hans sondern der freche Hans .
Ich war noch nicht da aaaber...wir dürfen ja jetzt wieder und ich weiß, dass der NP auf der to-do Liste steht. Derzeit sitze ich aber an der to-do Liste von QLD. Da habe ich noch soo viel offen - wenn alles soweit klappt, dann werde ich im 3. Quartal mal wieder runter fliegen (eigentlich könnte ich sofort morgen losfliegen...).
Welcher CP ist das?
So, jetzt suche ich mal nach einem Bild...wieder 9 Foto- Jahrgänge sichten...
Timm
Sooo...da der Wasserfall zu leicht war...wieder was geologisches...
Wo kann man diese gut erhaltenen Muschelfossilien aus dem Perm (rd. 300 Mio Jahre alt) finden????
Viel Spaß
Timm
Welcher CP ist das?
Das ist der Campground von Camp Blackman. Weiter vorne ist so eine Art Landschulheim. Da gibt es auch Powered Sites und Duschen. Da waren wir beim 1. Mal, weil es geschüttet hat wie aus Kübeln und wir froh über die Heizung waren. Wenn man ein Stück weiter fährt kommt der Campground. Zum Duschen kann man in gut 5 Minuten dahin laufen.
Beim 2. Mal kamen wir aus Brisbane und haben eine 4 Wochen Tour mit einem Radius von etwa 500 km gemacht. Und den Abstecher noch einmal eingebaut.
Das war die Fahrstrecke von Sydney über die Blue Mountains
Wo kann man diese gut erhaltenen Muschelfossilien aus dem Perm (rd. 300 Mio Jahre alt) finden????
Als Erstes sollte man den Bundesstaat raten
Ja, das mit dem Regen ist auf den völlig ausgedörrten Böden immer ein Problem. Es versickert halt zu wenig und der größte Teil fließt halt ab.
Meinen heftigsten Regen habe ich auf einem CP in Townsville erlebt. So ein richtiges Tropengewitter. Das war eine Unwetterfront von Brisi bis nach Cairns...die Blitze zuckten mehr als die Strobos in der Technodisko....und ich im Dachzelt. Da hatte ich ein wenig Schiss...das Zelt festhalten und vielleicht eine gewischt bekommen oder Augen zu und durch? Am näcnsten Morgen sah der CP ziemlich gerupft aus und auch unterwegs waren die Spuren der Verwüstung zu sehen. Naja...man fährt halt auch nicht im Februar in die Tropen...
Timm
Ich kenn mich da ja jetzt gar nicht aus und tippe auf den Nordwesten. Denn in diesem Teil war das Meer bis weit "im Land"
Viiiiel zu warm....
Timm
Viiiiel zu warm....
Die Steine sind da auch anders .... Aber WA ist richtig ?
Nein...WA ist immer noch zu warm...
Ich ergänze: die Fundstelle hat auch eine entsprechende Bezeichnung.... Ist also nicht irgendein Stück Stein an einem Strand aufgelesen.
Timm
Die Steine sind da auch anders .... Aber WA ist richtig ?
WA ist i.d.R. uuuuralt - also älter als das Perm. Nur an den Küsten bzw. in der Nullabor hats jüngere Sedimente - meiner Erinnerung nach etwa 60 Mio Jahre +-.
Timm
Sooo...da der Wasserfall zu leicht war...wieder was geologisches...
Wo kann man diese gut erhaltenen Muschelfossilien aus dem Perm (rd. 300 Mio Jahre alt) finden????
Viel Spaß
Timm
Hi,
die South Coast von NSW hat Fossilien diesen Alters zu bieten, z.B. in Ulladulla.
Grüße
Oliver
Nein Oliver ...in NSW habe ich diese Fossilien nicht gefunden.
Aber ansonsten hast Du Recht...an der Küste von NSW sind die Sedimente des Perm aufgeschlossen. An der Küste südlich Sydney ist sogar ein erdgeschichtliches Ereignis - nämlich der Beginn des Massenaussterbens am Ende des Perm - aufgeschlossen. Aber leider kommt man da wohl nur mit Genehmigung der Coal Mining Gesellschaft von Coal Cliff / Helensburgh an die entsprechende Stelle.
Ich gebe mal eine kleine Hilfestellung..... es ist auf einer Insel vor der großen Insel vor der gaanz großen Insel.
Und wie gesagt...es ist immer noch zu warm....
Timm
Ich gebe mal eine kleine Hilfestellung..... es ist auf einer Insel vor der großen Insel vor der gaanz großen Insel.
Ach so, Du meinst die weltberühmten Fossilien auf Maria Island aus der allseits bekannten Permian Permeneer Group, die dort im Darlington Limestone eingebacken sind?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!