• Hallo...

    der Form nach ist das die ABC-Range in der Flinders Range (2. Bild).

    Das erste Bild weiß ich nicht, wo das in der Flinders aufgenommen ist. Denn an dieser Hütte war ich noch nicht. Vielleicht 2024....ich muss mir da noch ganz viel anderes ansehen (ich sage nur Ediacara Hills).

    Jetzt muss ich selber aber mal bei Google schauen wo das 2. Bild sein kann.

    bis später

    Timm

    Einmal editiert, zuletzt von dg0ocg (4. Oktober 2022 um 15:50)

  • Ok, ist vermutlich doch ein wenig zu detailliert. Von daher denke ich Oliver ist dran weil er zuerst auf die Flinders Ranges getippt hat :thumbup: .

    Die Fotos sind vom Skytreck, die Huegelkette sind die westliche Seite der "Bunkers", nach Osten kommt die Ebene bis Broken Hill/Silverton. Ich bin da mit nem Kumpel auf unserer ersten Tour 2012 gewesen und immer wieder zurueckgekehrt. Kostet zwar ein paar Dollar, aber die ca. 6 Stunden Runde ist sehr sehenswert und der letzte, richtige 4WD Teil ist ueber die Jahre immer besser geworden (oder schlechter, je nach Fahrzeit...).
    Timm hat die Ediacara Hills erwaehnt - ich bin da wirklich kein Fachmann, aber auf dem Skytreck gibt es an einigen Stellen die versteinerten "ripples" vom ehemaligen Meeresboden zu sehen.

    Neben einer Menge anderer Orte waren ich so haeufig in Willow Springs (die 70,000 acres Station auf welcher der Skytrack liegt), dass die mir beim letzten Mal eine lebenslange "Mitgliedschaft" gebastelt haben. Ich war echt geruehrt...

    Natuerlich gibt es jede Menge super Strecken in den Flinders ohne um die mittlerweile $65 zu zahlen, ich denke aber dennoch, dass es sich lohnt. Und "Piss Ant Camp" ist mein meinstbesuchter und absoluter Favorit in ganz Australien (https://goo.gl/maps/D9L1ebpAvxjTPyMc7).

    Ebenfalls sehr zu empfehlen - Die Caernarvon Runde (http://www.caernarvontrack.com/ - da muss man anrufen und bekommt den Schluessel von einem Ranger in Wilpena Pound) - die laeuft direkt ueber den Mt Caernarvon (931m), kuerzer als Skytrek aber durch die Hoehe ebenfalls absolut sehenswert! Bis 2011 ging der Skytrek da drueber aber das Gebiet wurde als Conservation Reserve abgetrennt).

    Ich hoer' jetzt mal lieber auf, bekomme direkt Fernweh... Oliver, your turn!

    Viele Gruesse
    Matt

  • Guten Morgen Matt,

    nein, war nicht zu detailliert...das macht ja die Würze bei der Rätselei aus.

    Willow Springs war ich noch nicht - steht aber 2024 auf meinem Programm.

    Jetzt habe ich mir das nochmal auf dem Luftbild angesehen. Die Aaroona Valley Road bzw. Glass Gorge Road sind zu dicht an den umliegenden Hügeln - konnten es also nicht sein.

    Die Geologie der Willow Spring Farm muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Das mache ich heute Abend mal - vielleicht sind das ja die gleichen Schichten wie auf der anderen Seite in den Ediacara Hills. Aber wenn dort etwas an wichtigen Fossilien gefunden worden wäre, dann wäre das von Jim Gehling schon publiziert worden.

    Nicht nur Du bekommst Fernweh...ich auch. Ich muss mich aber nur noch 18 Tage gedulden...

    Dann bin ich mal gespannt, was uns Oliver für ein Rätsel stellen wird.

    Schönen Mittwoch

    Timm

  • Kleiner Tipp vorm Zubettgehen: Wir haben da was was steigen lassen...

    Meinst Du mit "wir" aktiv mitgeholfen? Als ich 2014 dort war, durfte bloss noch in gebührendem Sicherheitsabstand zugeschaut werden...

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Also gut, das zweite Bild zeigt die ferngesteuerte "Abschussvorrichtung" für folgenden Wetterballon:

    Gesucht wurde "the loneliest weather station in mainland Australia", nämlich die Giles Weather Station in Warakurna WA an der Great Central Road. Gestartet wird der Wetterballon täglich um 08:45 CST (Achtung, NT Zeitzone!), jedoch wird die früher übliche Führung morgens um ca. 08:00 Uhr heutzutage angeblich wegen Personalmangels nicht mehr angeboten. :(

    Da ich sicher bin dass meine Lösung richtig ist, erlaube ich mir bereits das nächste Bild reinzustellen:

    Wo wurden diese Wasserfälle aufgenommen? Diese habe ich ein paar Jahre später auch mal völlig ausgetrocknet bzw. versiegt erlebt.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Giles - aber sicher!

    War eine ganz lustige Geschichte dort - unser Sohn hat nach der Uni im Februar 2020 beim Australian Bureau of Meteorology (BOM) im Gradute Program angefangen. Er hat die Zusage Ende Oktober 2019 bekommen und ich bin Anfang Dezember von Perth aus nach Hause gefahren und bin in Giles vorbeigekommen.
    Es stellte sich heraus, dass die die einzige Person die dort war im Februar 2020 einen Einfuehrungsveranstaltung zum Thema Envionment friendly Meteorology fuer das Graduate Program in Melbourne geben sollte. Zufaelle gibt's...
    Und sie hat dann tatsaechlich gefragt, wer derjenige ist, dessen Vater neulich in Giles vorbeigekommen ist :) .

    Das Graduate Program bei BOM ist jedenfalls super, unser Sohn hat dort jedenfalls "sein Ding" gefunden. Seit gut einem Jahr ist er in Brisbane und arbeitet dort weiter bei BOM als Meteorologe fuer Aviation Forcasting.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!