• Dann viel Erfolg ! Hast du schon ein neues Haus gefunden ?

    Ja, aber das Ganze ist dann halt immer mit einer ganzen Menge an zu organisierenden Dingen verbunden und geht auch ziemlich ins Geld, z.B. fuer eine professionelle Reinigung - anderes wird vom Real Estate Agent nicht akzeptiert. Als Mieter ist man hier in Australien wirklich nur Mensch 2. Klasse.

    Sydney (ex München)

  • Leicht machst du es uns aber nicht
    Das kann am Oodnadatta Track genau so sein wie im Raum Coober Pedy, aber auch bei noch an einigen anderen Gegenden des 'Inselkontinents' :D (auch beim Stewart Hwy schaut's manchmal/selten nicht viel anders aus !) - die Nullabor Plains sind's eher nicht, da diese meist mit Sträuchern bewachsen sind...eher schon die Weidegebiete von Queensland
    oder
    bei genauerer Betrachtung könnte man das ganze als Hochebene bezeichnen - unklar nur, ob die Gegend ins Meer abfällt oder auf tiefer gelegene Landschaften...)

    Ambrosius

    Hi,

    ich weiss, was Du mit Oodnadatta meinst, bin ich kuerzlich gefahren. Wenn Du Dir den Bewuchs aber genauer ansiehst, dann ist das Gras wirklich eher Schottland oder Island aehnlich. Allerdings ist's in der Gegend des Fotos deutlich waermer, da Australien. Es gibt aber durchaus Gruende, warum da keine hoehere Vegetation waechst...

    Gruesse

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Die Gründe für niederen Bewuchs ist meist die Höhenlage
    Falls dies auch hier der Fall ist, kann es sich nur um den Bereich Kosciuszko - Alpine NP handeln. allerdings fehlen mir da die Berge - da müsste man schon ein Künstler sein, ein Bild ohne Höhenunterschiede zusammenzbringen..

    Ambrosius

  • Die Gründe für niederen Bewuchs ist meist die Höhenlage
    Falls dies auch hier der Fall ist, kann es sich nur um den Bereich Kosciuszko - Alpine NP handeln. allerdings fehlen mir da die Berge - da müsste man schon ein Künstler sein, ein Bild ohne Höhenunterschiede zusammenzbringen..

    Ambrosius

    Hallo Ambrosius,

    da hast Du vollkommen recht. Wir sind hier nämlich am Meer.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)


  • Da bleibt nur (bei mehr als 1000km Entfernung vom Peron-NP) der Nordwesten (zwischen Karratha - Port Headland und Broome) oder der Südwesten (weit südlich von Perth - zwischen Augusta und Albany..)

    Ich tippe mal auf zweiteres - den Südwesten - (Bäume am Strand sollte es im Norden nicht geben..)

    Also ein Schuß ins Blaue -
    zwischen Augusta und Albany (leider ? bin ich diese Etappe im Seengebiet im Landesinneren gefahren)
    Dort war ich also beim Meer nur bei Cape Leeuwin.. - knapp unter 1000 km von Cape Peron NP - oder bei der Bremer Bay, wo ich wieder zum Meer kam, die hat aber keine Touristenanlaufstellen..)
    Also wahrscheinlich eher zwischen Windy Harbour und Walepole - und dort war ich nicht - tippe mal auf Windy Harbour..

    Ambrosius

  • Dann tippe ich eher auf die Region Karratha. Und da zeigt mir Google auf der Karte einen Bereich für Geländefahrten :D Cowrie Cove ?

    Dass du den CP in Karratha gemieden hast, kann ich nachvollziehen. Dieser war zu 95% mit Minern belegt, die morgens um 5 Uhr im Konvoi üer die Bumper vor unserem Camper gebrettert sind ....

  • Dann tippe ich eher auf die Region Karratha. Und da zeigt mir Google auf der Karte einen Bereich für Geländefahrten :D Cowrie Cove ?

    Dass du den CP in Karratha gemieden hast, kann ich nachvollziehen. Dieser war zu 95% mit Minern belegt, die morgens um 5 Uhr im Konvoi üer die Bumper vor unserem Camper gebrettert sind ....

    Hi @Anna,

    es wird schon wärmer (sind ja dichter am Äquator), aber Karratha ist es nicht. Das mit den Minern kenne ich aus Newman. Wenn man da in einem der Hotels absteigt, dann muß man immer mit ein wenig Geräuschen so ab 4 Uhr rechnen, wenn die zur Frühschicht aufstehen. Gut ist dann wenigstens, wenn die am Abend vorher rückwärts eingeparkt haben und nicht in aller Herrgottsfrühe unter lautem Warnpiepsen ausparken müssen.

    Ach ja, den Campground erreicht man auch mit 2WD, kein Thema.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Vor vielen Jahren hab ich mir einen Merker auf die Port Smith Lagoon gesetzt. Nach deinen Hinweisen könnte es da sein ?

    Leider auch nein. Es gibt einen Tourist Park in der Nähe und ein Roadhouse. Beide sind aber momentan geschlossen wegen starker Cycloneschäden.

    Soll ich auflösen und ein neues Foto einstellen?

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Wir mussten damals wegen Cyclon Tracy bis runter nach Exmouth flüchten.

    Ja, gerne

    Okay, wir befinden uns hier am Cape Keraudren etwas nördlich von Port Hedland. Man biegt am Pardoo Roadhouse zur Küste ab und ist dann einige wenige Kilometer weiter am Cape. Der Campingplatz wird betrieben vom Shire of East Pilbara und ist meiner Meinung nach eine gute und günstige Alternative zu Port Hedland oder der Pardoo Station / Roadhouse.

    https://www.eastpilbara.wa.gov.au/Profiles/shire…rochure-_1_.pdf

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!