Neuer Versuch WA zu erkunden

  • Hallo Australien-Freunde,

    ich bin Nicole, 48 Jahre und hatte mich bereits bei einer für 2020 geplanten Reise bei euch vorgestellt.
    Na ja, aus dem Tripp ist aus bekannten Gründen ja nun nichts geworden. So hoffen wir, dass dieses Jahr unser Traum in Erfüllung geht.
    Wir wollen WA erkunden. (Letztes mal war der Plan noch recht sportlich, deshalb ist es evtl. nicht mal so schlecht, dass man sich zwei Jahre mehr Gedanken machen konnte.
    Nun ja, so Gott will, haben wir vor, von August bis Oktober - also 6 Wochen, mit einen "Camper" den Westen zu erkunden. großer Teil Outback, zurück über die Küste - von Perth to Perth -

    Wenn jemand interesse hat, mir für unsere Tour tipps. anregungen oder - " du bist völlig Wild" zu geben. würde ich mich freuen.

    Ich freu mich jedenfalls schon wider so sehr, und hoffe, dass es dieses Jahr (hups, sind ja nur noch 5 Monate bis es los geht - klappt.

    Beste Grüße
    Niki :)

  • Hallo Niki,

    könntst du mal den Plan aufschreiben, den du für 2020 hattest? Werdet ihr einen 4WD-Camper haben ? Davon wir die Strecke natürlich beeinflußt.

    August/September ist Winter und entsprechend kalt wird es sein. Deshalb würde ich eher die One Way Tour Perth-Darwin, oder noch besser umgekehrt, wählen.

  • Gruß anna,

    also, dir Tour von 2020 war von Perth über diverses bis nach Darwin

    Jetzt sind wir bei Peth to Perth.
    Hin über das Outback, Mt. Magnus, Mt. Augustus, Karijinni etc zurück über die Küste.
    Wir haben und für das Outback auf der Hintour entschieden, weil wir denken das Ende August, das Outback noch Nachts etwas wärmer und Tags nicht so heiss zum Erkunden ist. Ja, wir haben einen - echt gegenüber 2020 super teuer geworden - 4WD Wargen mit Dachzelt.

    Wenn du interesse hättest und bei der etwas einzelnen Planung Tipps, tricks und sonstige zu geben, wären wir sehr dangbar.
    Dann würde ich unsere bis her grob geplante Tour auflisten.

    Ich kann nur leider nicht immer sofort Antworten, da ich tagsüber beruflich sehr eingespannt bin, anschließend Essen, Haushalt, na ja, das kennt man ja.
    So kann ich immer nur sporadisch online sein.

    Danke wenn du unterstützen möchtest.

    Niki

  • Hallo Niki,


    weil wir denken das Ende August, das Outback noch Nachts etwas wärmer


    ich glaube, das ist nicht der Fall. Zumindest haben wir Leute getroffen, die erzählt haben, dass sie im Karijini Ende Juni nachts Frost hatten.

  • Hallo anna,

    also, wir hatten uns so das Wetter angeschaut und gedacht, dass es minestens Ende September zum Wandern im Karijinni, Mount Augustus etc recht heiss werden kann. Ich hoffe, dass zwischen Ende Juni und Ende August nocht etwas unterschiede sind.

    Wir haben auch vor, uns noch zusätzlich Schlafsäcke, entweder mitzunehmen oder in Perth zu kaufen. Evtl. hat ja jemand einen Tipp was besser (günstiger) ist. Man muss ja auch auf das Gepäck im Flieger achten.

    Gruß.
    Niki

  • Tagsüber kann es schon heiß werden, sobald die Sonne unter geht wird es kalt. Das ist im Winter schon zwischen 17 und 18 Uhr. Wir haben das im Dachzelt Mitte November erlebt. Zum Schlafen war es ok, das ist nicht das Problem, wir hatten genügend Decken. Aber dann knapp über dem Gefrierpunkt draußen kochen und essen, ist kein Vergnügen. Dazu kommt der Wind, der in den Temperaturtabellen nicht ersichtlich ist. Morgens das Gleiche, es dauert - je nachdem - bis die Sonne wieder wärmt.

    Aber das müsst ihr selbst entscheiden. Ich kann nur sagen, mit einem Dachzelt seid ihr die meiste Zeit im Freien.

  • Hallo anna,

    ja, leider hatten wir bei der PKW-Wahl auch keine Auswahl, denn die Leihwagen sind in Austrlaien mitlerweile sehr rar geworden.
    Da wir einen Allradwagen benötigen, war da nur noch einer von Brix mit halt eben diesem Dachzelt.
    Meinst du es währe besser zuest über die Küste zu fahren und ab Mitte September dann über das Innland zurück?

    Bei der Tour sind wir ja noch flexibel. Reisedaten und PKW stehen aber ja schon fest.

    Aus deiner Info entnehme ich dann, dass du zusätzliche Schlafsäcke dann auch empfehlen würdest? Was meinst du, könnte man die auch gut in Perth kaufen oder sollte man die im Flieger dann aus Deutschland mit nehmen?

    Gruß
    Nicole

  • Hallo anna,

    diese Tour wäre unser Plan.
    Hat jemand dazu Tipps?

    Perth
    York
    hyden
    Kalgoorlie Boulder
    Mount Magnet
    Mount Augustus
    Karijini NP
    Kennedy Range
    Carnavon
    Monkey Mia
    Kalbarri NP
    Mullewa
    Geraldton
    Eneabba
    Dalwallinu
    Perth


    Eventuell kennt ja jemand den ein oder anderen Ort oder Route und hat Alternativen dazu.

    Gruß
    Niki

  • Meinst du es währe besser zuest über die Küste zu fahren und ab Mitte September dann über das Innland zurück?

    Schwer zu sagen .... Ich würde das vor Ort, je nach Wetter, entscheiden.


    Aus deiner Info entnehme ich dann, dass du zusätzliche Schlafsäcke dann auch empfehlen würdest?

    Wir hatten keine Schlafsäcke, sondern uns bei Britz 2 große Bettdecken mit Bezügen und Bettlaken mitgeben lassen. Die waren warm genug. Im Zelt haben wir wirklich nie gefroren. Außerdem kann man sie schnell auswaschen.

    Die Schlafsäcke, die man üblicherweise bekommt, sind ziemlich dünn. Selbst 2 übereinander wärmen nicht sonderlich. Da würde ich eher in einen guten Daunenschlafsack investieren. Ob es in Perth günstiger ist, keine Ahnung ?( Abgesehen davon sind die bei Britz nicht kleinlich. Wenn man nett fragt, bekommt man auch einen 2. Schlafsack. Dei wissen ja auch, dass es recht kalt werden kann.

    Deinen Plan schaue ich mir heute Abend an.

  • Bei eurer Reisezeit würde ich den Abstecher Richtung Süden weg lassen. Außerdem wundert mich, dass ihr vom Karijini aus Exmouth und das Ningaloo Riff auslasst.

    Von Monkey Mia aus ist der Francois Peron eigentlich Pflicht, wenn man einen 4WD hat. Es ist traumhaft schön.

    Mullewa und Eneabba wegen der Wildblumenblüte ? Warum Geraldton und Carnavon ? Bei so wenig Zeit würde ich beide Städte weg lassen, sie sind nichts besonderes. Die Kennedy Ranges sind ganz nett, aber man verpasst nichts, wenn man nicht da war. Die Honeycomb Gorge ist überraschend klein.

    Dalwallinu sagt mir überhaupt nichts, überhaupt ist die Wheatbelt Region stinklangweilig.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (18. März 2022 um 09:56)

  • Guten Morgen...

    und der Nambung NP fehlt auch....

    Und wie Anna bereits schrieb...Francois Peron NP ist mit einem 4WD Pflicht, wenn man schon in Monkey Mia ist.

    Auf dem Weg nach Monkey Mia....noch den Shell Beach und den Hamelin Pool besuchen.


    Ansonsten ...viel Spaß in dabbeljuhai...

    Timm

  • Wir hatten keine Schlafsäcke, sondern uns bei Britz 2 große Bettdecken mit Bezügen und Bettlaken mitgeben lassen. Die waren warm genug. Im Zelt haben wir wirklich nie gefroren. Außerdem kann man sie schnell auswaschen.
    Die Schlafsäcke, die man üblicherweise bekommt, sind ziemlich dünn. Selbst 2 übereinander wärmen nicht sonderlich. Da würde ich eher in einen guten Daunenschlafsack investieren. Ob es in Perth günstiger ist, keine Ahnung ?( Abgesehen davon sind die bei Britz nicht kleinlich. Wenn man nett fragt, bekommt man auch einen 2. Schlafsack. Dei wissen ja auch, dass es recht kalt werden kann.

    Hi,

    ansonsten gibt's bei IKEA diese vollsynthetischen Vierjahreszeit-Bettdecken. Kosten nicht viel, trocknen schnell (Kondensation ist in kalten Nächten auch ein Thema) und sind einfach an die aktuelle Temperatur anpaßbar.

    https://www.ikea.com/au/en/p/smaspo…458588/#content

    Hab ich in meinem Dachzelt und bin recht zufrieden.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Hi Oliver,

    genau solche Decken haben wir von Britz bekommen, allerdings nicht doppelt, sondern richtig warm. Die 2. haben wir erst drauf getan, als es dann nachts richtig kalt wurde, so ab Höhe Brisbane im Inland in den Bergen. Da waren wir dann wirklch froh drum, denn je mehr wir nach Süden kamen, desto kälter wurde es.

  • Bei eurer Reisezeit würde ich den Abstecher Richtung Süden weg lassen. Außerdem wundert mich, dass ihr vom Karijini aus Exmouth und das Ningaloo Riff auslasst.

    Hallo,
    in die Richtung ist ja auch Wave Rock. Wir dachten der Abstecher, auch wegen des Flowert-Trais der da lang geht könnte Intereassant sein. Was meint Ihr?
    Exmouth ist uns ein Begriff. Da wir aber absolut nicht dir Taucher und Schnorchler sind, scheint uns das dann überflüssig. Es sei denn wenn einer von euch noch andere Empfehlungen geben kann, warum es eine Reise wert ist

    Franzois Peron machen wir in jedem Fall, das ist schon fest eingeplant.

    Mullewa und Eneabba wegen der Wildblumenblüte ?

    Ja, genau, wegen der Blumen.

    Warum Geraldton und Carnavon ?

    Die Städte sind eigentlich nur als Zwischenstionen gedacht. Mal Menschen sehen, evtl. mal ein Hotel oder andere Unterkunt, Einkaufen irgend so was. Wie gesagt nur Anhaltspunkte.

    Auf dem Weg nach Monkey Mia....noch den Shell Beach und den Hamelin Pool besuchen

    Guter Hinweis, das war mir ganz entfallen. insbes. Hamelin Pool.

    gerade in der Frühlingsblüte . WA ist nicht so überlaufen und preisgünstiger with kind regards Gerd

    Das ist mit der Grund unserer Wahl auf WA. Blüte und nicht so überlaufen.

    Hat jemand von euch Tipps für Campgrounds, wo man Besorgungen machen kann oder so. Man lebt ja nicht nur von trocken Brot und Wasser.
    Bin für jeden Tipp dankbar.
    Sond zwar noch ein paar Monate hin, aber Weihnachten kommt ja auch jedes jahr total plötzlich
    :)

  • Hat jemand von euch Tipps für Campgrounds, wo man Besorgungen machen kann oder so. Man lebt ja nicht nur von trocken Brot und Wasser.

    Kauf dir die App WikiCamps, sie kostet nur ein paar $. Da ist so ziemlich jeder Platz (mit Beschreibung und Bewertungen) drauf, auch die Plätze, auf denen man kostenlos stehen kann. Einkaufen kann man in jedem größeren Ort. Selbst in den kleinen Orten ist oft ein IGA.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (18. März 2022 um 16:41)

  • Von Monkey Mia aus ist der Francois Peron eigentlich Pflicht, wenn man einen 4WD hat. Es ist traumhaft schön

    Von Monkey Mia aus ist der Francois Peron eigentlich Pflicht, wenn man einen 4WD hat. Es ist traumhaft schön.

    Hallo anna,

    danke für die Hinweise, die WikkiCamp habe ich mir gleich runter geladen. Scheint zu beginn noch etwas unübersichtlich zu sein. Muss mich noch mal eingehnder mit auseinander setzen.

    Hat jemand Erfharung ob es sich lohnt, statt den Süden (Wave Rock etc) lieber einen Abstecher in den Norden (Port Hadland oder so zu fahrn?
    Weiter noch eine Frage, es gibt zwar über das auswärtige Amt Austrlien eine Seite wo angezeigt wird, welche Abouriginie - Gebiete wegen Corona noch gesperrt sind. Hat jemand da nähere Infos zu? Betrifft das dan immer das ganze Gebiet (z.B. Mt. Augustus komplett) oder nur die Gebiete des eigentlchen Wohngebietes? Mächte vermeiden vor einer Schranke zu stehen, auf der es heisst. Hier nicht weiter, und den ganzen Weg zurück zu müssen.
    Gruß
    Niki

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!