Hilarious things confusing foreigners about Australia

  • Okay, ist nur news.com.au, aber trotzdem ist der ein oder andere Punkt durchaus interessant: https://www.news.com.au/travel/austral…611aedd0ce168fe

    Speziell als Bayer, wo das Betretungsrecht zur Landschaft in der Verfassung (Artikel 27) verankert ist, finde ich die Eigenart, daß Farmer insbesondere an der dichter besiedelten Ostküste ihre Ländereien einzäunen und überall Schilder mit "Privatgrundstück, betreten verboten" aufhängen sehr schade. Es gibt zwar viele (National-)Parks, aber einfach mal auf dem Land über die Felder spazieren zu gehen ist im Allgemeinen nicht möglich, bzw. nur entlang der (stark befahrenen) Straßen.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Das haben wir kennen gelernt, als wir in Australien Marathon Training gemacht haben. Wir waren wieder einmal 3 Monate unterwegs und wollten im Training bleiben. Immer wieder stand man vor einem Zaun und musste umkehren. Uns blieb nichts anders übrig, als auf den Straßen in der prallen Sonne zu laufen, um Strecke zu trainieren.

    Wir waren es von Freiburg gewohnt, unsere Laufstrecke im Wald zu absolvieren - und haben öfter die Jungs vom SC getroffen. Die wurden von Trainer Finke durch den Wald gescheucht. Da konnte man auf sehr guten Waldwegen 20 km und mehr laufen. In QLD war nach ein paar Hundert Metern Schluß ;(

  • Okay, ist nur news.com.au, aber trotzdem ist der ein oder andere Punkt durchaus interessant: https://www.news.com.au/travel/austral…611aedd0ce168fe

    Speziell als Bayer, wo das Betretungsrecht zur Landschaft in der Verfassung (Artikel 27) verankert ist, finde ich die Eigenart, daß Farmer insbesondere an der dichter besiedelten Ostküste ihre Ländereien einzäunen und überall Schilder mit "Privatgrundstück, betreten verboten" aufhängen sehr schade. Es gibt zwar viele (National-)Parks, aber einfach mal auf dem Land über die Felder spazieren zu gehen ist im Allgemeinen nicht möglich, bzw. nur entlang der (stark befahrenen) Straßen.

    Grüße

    Oliver

    Das haben wir kennen gelernt, als wir in Australien Marathon Training gemacht haben. Wir waren wieder einmal 3 Monate unterwegs und wollten im Training bleiben. Immer wieder stand man vor einem Zaun und musste umkehren. Uns blieb nichts anders übrig, als auf den Straßen in der prallen Sonne zu laufen, um Strecke zu trainieren.

    Wir waren es von Freiburg gewohnt, unsere Laufstrecke im Wald zu absolvieren - und haben öfter die Jungs vom SC getroffen. Die wurden von Trainer Finke durch den Wald gescheucht. Da konnte man auf sehr guten Waldwegen 20 km und mehr laufen. In QLD war nach ein paar Hundert Metern Schluß ;(


    Diese "Art" der umgezäunten Landschaften findet man überall in allen Anglo-Sächsischen Ländern.

    Man sieht dann die Leute überall entlang den Straßen spazieren / joggen, wo gleich hinter der Ortschaft eine unendlich große Landschaft vorhanden ist.

    Da können wir uns hier glücklich schätzen, dass wir überall Zugang in die Natur haben. (Ausnahmefall bestätigt die Regel)

    Liebe Grüße,
    Jindra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!