Neuankömmlinge - Reise von Brisbane nach Cairns

  • Hallo,

    wir sind neu hier und möchten uns gerne von eurem Schwarmwissen inspirieren lassen :)

    Wir planen eine Reise in den Osten Australiens, von Brisbane nach Cairns. Anschließend möchten wir noch zum Ayers Rock. Zeitraum: ca. 30 Tage im August 2023.

    Wir haben überlegt, uns in Brisbane ein Auto anzumieten und mit diesem bis nach Cairns zu fahren. Nun unsere Frage: Welche Hotspots dürfen wir uns eurer Meinung nach nicht entgehen lassen? Und wie viele Tage sollte man ca. pro Ort bleiben?

    Bezüglich Ausflug zum Uluru: empfiehlt ihr eine geführte Tour (wenn ja, welcher Anbieter wäre der beste) oder kann man auf eigene Faust erkunden?

    Ursprünglich wollten wir uns einen Camper mieten. Verschiedener Berichte zufolge ist jedoch das Preis-Leistungsverhältnis nicht sehr stimmig. Viele Camper entsprechen z.B. vom Komfort und Ausstattung nicht dem Preis und den Konditionen. Oder hat jemand von euch vielleicht einen Tipp, wo wir uns einen Camper anmieten können, der nicht allzu überteuert ist und doch eine gute Ausstattung hat? Oder meint ihr, dass für die Ostküste auch nur ein Auto reicht und wir in Unterkünften nächtigen?

    Sind schon gespannt auf eure Tipps!

    Liebe Grüße aus derzeit Malaysia.

    Valentin und Viktoria

  • Hi,

    ich hatte eigentlich schon auf Euren Beitrag geantwortet, aber irgendwie ist der wieder verschwunden...

    Brisbane - Cairns kann man auch gut mit dem Auto und Unterkünften machen. Im Gegensatz zur Westküste ist das Angebot hier deutlich vielfältiger und dank Konkurrenz auch qualitativ besser. Allerdings müßt Ihr für etwas, das nicht auf Backpacker-Niveau liegt, auch so zwischen $130-250 pro Nacht und Zimmer einkalkulieren. Wenn Ihr dann noch frühstücken geht, sind das noch einmal leicht $20 pro Person.

    Hotspots sind definitiv (in no particular order): Fraser Island (K'Gari), Whitsunday Islands, Great Barrier Reef, Mission Beach, Australia Zoo, Sunshine Coast / Hinterland, Cairns, Daintree/Cape Tribulation, Atherton Tablelands, Glasshouse Mountains, Townsville/Magnetic Island und viele andere mehr.

    Uluru: Hängt von Euren Präferenzen ab und wie lange Ihr bleiben wollt. Das Wichtigste sieht man schnell mit einer geführten Tour. Wenn man mehr Zeit hat und weniger fremdgesteuert unterwegs sein will, dann bietet sich ein fahrbarer Untersatz an. (Hinweis: Alice Springs liegt 500km entfernt vom Uluru, sofern noch nicht bekannt). Tourmäßig hängt es davon ab, was Ihr wollt. Da gibt es alles von preisgünstigen Backpackertouren bis zu mehr komfortorientierten Touren für "best ager". Wayoutback war vor vielen Jahren richtig gut und nachdem die in COVID Pleite gegangen sind, scheinen die mittlerweile wieder zu operieren, ich weiß aber nicht, ob die immer noch so gut sind, wie davor. Komfortorientierte Packages gibt es z.B. von APT oder AAT Kings.

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • Hallo Rupi,

    vielen Dank für deine Antwort und den Link zu deinem "Tagebuch" ^^ sehr detailliert und spannend mit vielen tollen Tipps. Werden ihn uns im Detail durchlesen und uns inspirieren lassen :)

    Herzlichen Dank!

    Liebe Grüße,
    Viktoria und Valentin

  • Hi Oliver,

    danke für deinen Beitrag!

    Wir haben uns dazu entschieden, ein Auto anzumieten und mit diesem die Tour zu starten. Unterkünfte finden wir bestimmt unterwegs mithilfe booking oder Airbnb

    Danke für die Nennung der Hotspots, werden uns diese genauer ansehen und auswählen

    Super Hinweis bezüglich Entfernung Alice Spings und Uluru. Dies hatten wir so nicht auf dem Schirm. So werden wir uns wohl nach einem Inlandflug umsehen.

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Viktoria und Valentin

  • Hallo Rupi,
    vielen Dank für deine Antwort und den Link zu deinem "Tagebuch" ^^ sehr detailliert und spannend mit vielen tollen Tipps. Werden ihn uns im Detail durchlesen und uns inspirieren lassen :)
    Herzlichen Dank!
    Liebe Grüße,
    Viktoria und Valentin

    Servus!

    Freut mich, dass euch mein Bericht gefällt.

    Wenn für euch irgendwo ein "Detail" :) fehlt, dann fragt einfach per PN nach.
    ZB Quartiernamen etc.
    Wir hatten fast immer Cabins und FeWo - da war "Selbstverpflegung" leicht möglich.

    Aber auch Restaurants mit "akzeptablen" Preisen gab es.

    Viel Spass beim Planen

    lg
    rupi :flag

  • Servus!
    Freut mich, dass euch mein Bericht gefällt.

    Wenn für euch irgendwo ein "Detail" :) fehlt, dann fragt einfach per PN nach.
    ZB Quartiernamen etc.
    Wir hatten fast immer Cabins und FeWo - da war "Selbstverpflegung" leicht möglich.

    Aber auch Restaurants mit "akzeptablen" Preisen gab es.

    Viel Spass beim Planen

    lg
    rupi :flag

    Hallo Rupi,

    hätten nur noch eine kleine Frage:
    Über welche Plattform hast du die cabins gebucht..?

    Danke und liebe Grüße,
    Viktoria und Valentin

  • Über welche Plattform hast du die cabins gebucht..?

    Die Cabins bucht man üblichweise direkt über die Caravan Parcs. Ich denke, im Ausgust kann man da einfach ohne Vorbuchung hinfahren. An den HotSpots würde ich aber ggf reservieren.

  • Hallo Rupi,
    hätten nur noch eine kleine Frage:
    Über welche Plattform hast du die cabins gebucht..?

    Danke und liebe Grüße,
    Viktoria und Valentin

    Servus Viktoria und Valentin!

    Wir haben die üblichen Verdächtigen zur Buchung verwendet.

    Booking.com,
    Hotels.com -
    die hatten damals auch eine Aktion mit
    10 Nächte buchen/schlafen und die 11. ist Gratis
    aber nicht mit hotel.de verwechseln

    :flag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!