Gestern habe ich mein Fahrrad das erste Mal in den Karton gesteckt und gewogen. Es können so gerade noch die leeren Packtaschen mit hinein, dann ist das Paket 30kg schwer. Ich werde wahrscheinlich noch ein Stk Zusatzgepäck aufgeben müssen, denn wenn ich meinen Seesack mit 7kg gefüllt habe und auch die Kameratasche voll ist, wird immer noch etwas Equipment übrig sein, was mit muss. Laut Liste kostet mich auf meiner Strecke ein kg 50US$ abzüglich Prozente bei vorheriger Anmeldung.
Habt ihr Erfahrungen mit Kartons als Zusatzgepäck? Ich möchte keinen Koffer opfern, denn auch meine Handgepäck Koffer wiegen schon über drei Kilo. Opfern müsste ich ihn, da ich auf der eigentlichen Tour keine Möglichkeit haben werde diesen dann am Rad mitzunehmen.

So langsam wird es ernst.
-
-
Gestern habe ich mein Fahrrad das erste Mal in den Karton gesteckt und gewogen. Es können so gerade noch die leeren Packtaschen mit hinein, dann ist das Paket 30kg schwer. Ich werde wahrscheinlich noch ein Stk Zusatzgepäck aufgeben müssen, denn wenn ich meinen Seesack mit 7kg gefüllt habe und auch die Kameratasche voll ist, wird immer noch etwas Equipment übrig sein, was mit muss. Laut Liste kostet mich auf meiner Strecke ein kg 50US$ abzüglich Prozente bei vorheriger Anmeldung.
Habt ihr Erfahrungen mit Kartons als Zusatzgepäck? Ich möchte keinen Koffer opfern, denn auch meine Handgepäck Koffer wiegen schon über drei Kilo. Opfern müsste ich ihn, da ich auf der eigentlichen Tour keine Möglichkeit haben werde diesen dann am Rad mitzunehmen.Hallo Dietmar,
Kartons gehen und habe ich schon mehrfach gemacht. Idealerweise besorgst Du Dir einen etwas stabileren, als die üblichen labbrigen Umzugskartons. (Man muß immer mal damit rechnen, daß die im offenen Anhänger bei Regen über das Flugfeld gezogen werden und dann im Container im Stapel unten stehen) Darüber hinaus ist der dann Sperrgepäck, aber das hast Du mit Deinem Fahrrad ja eh. Ich klebe darüber hinaus auch alle Kanten nochmals mehrfach mit Paketklebeband (kein Duck-Tape, das macht irgendwie Probleme mit Förderbändern hat mir mal ein Logistikexperte gesagt) ab, um sie zu verstärken.
Ich hatte meine Kartons mit denen ich nach Australien umgezogen bin, hier gekauft: https://www.ratioform.de/p/wellpapp-fal…-wellig-385122/ Gibt aber natürlich auch andere Anbieter.
Grüße
Oliver
-
Hallo,
der zweite Teil der bisher nicht ganz nach Plan verlaufenen Reise steht nun an. Am 09.03. kommen wir in Perth an und verbringen die ersten drei Nächte in einem Hotel in der City. Geplant ist dort Perth, Fremantle und Rottnest Island zu besuchen.
Ab dem 13.03. fahren wir dann mit dem WoMo weiter. Ich zeige euch mal meine vorgeplante Strecke, die jedoch nur ein Anhaltspunkt sein soll und die grobe Richtung vorgibt. Ich habe einige Orte als Etappen geplant, wobei ich mir bei Esperance schon ziemlich sicher bin, dass es zu viel ist. Was ich jedoch unbedingt gerne erreichen möchte ist, Kalbarri und der NP. Starten möchte ich aber Richtung Süden. Könnt ihr mir Tips geben, welche Punkte in meiner Liste unbedingt anzuschauen sind und welche ich eher liegen lassen kann? Ich bin auch dankbar für Punkte, die ich nicht dabei habe und bei der Route unbedingt dazu gehören.Hier ist eine Auflistung meiner Punkte und ein Bild meiner geplanten Route. Blau ist der Abstecher nach Esperance. Die Strecke ist ca. 2670km lang, mit Esperance kämen noch mal ca.370km dazu.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Perth 10.-13.03.
Perth City
Fremantle City
Rottnest Island
13.03. Übernahme Wohnmobil
Margaret River
Cape Naturaliste
Canal Rocks
Lake Cave
Giants Cave
Hameln Bay
Jeweils Cave
Cape Leeuwin
Beedelup Falls
Warren NP
Big Tree Grove
Valley of the Giants Tree Top Walk
Elephants Rock
Albany
The Gap
Historic Whaling Station
Porongurup NP
Bremer Bay
Fitzgerald NP
Lake King
(Esperance)
Lucky Bay
Frenchman Peak
Cape Le Grand Beach
Hyden
Wave Rock
Statues Lake
Corrigin Wildflower Drive (weil es auf dem Weg liegt)
Mont Brown Lookout
Cervantes
Nambung NP - Pinnacles
Kalbarri
Kalbarri Skywalk
Nature’s Window
Hawks Head Lookout
Island Rock Lookout
29.03. Rückfahrt Pert, 30.03. RückflugDanke schon mal für eure Tipps und einen lieben Gruß,
Dietmar -
Hallo Dietmar, der Link funzt nicht.
Gruß der Chris
-
Hallo Dietmar
Als Ergänzung gibt's noch einiges
Zum Beispiel
Denmark -Top Tree Walk
Hyden- Mulkas Caves und the Humps
Richtung Perth-Bruce Rock, Araluen Park...
Kalbarri-Z-Bend walk, The Loop walk
Margret River-Ngilgi Caves
Allesamt sehenswert
Ambrosius -
Hallo Dietmar, der Link funzt nicht.
Gruß der Chris
Welchen Link meinst du? Im letzten Post ist eigentlich keiner enthalten.
-
Servus
du hast möglicherweise statt dem Screenshot einen Link dorthin eingetragen im Text.Lg rupi
-
Genau, der Screenshot ist ein Link.
Gruß, der Chris
-
Komisch, ich habe das Bild über "Dateianhänge Hochladen" aus meiner Galerie hinzugefügt. Wie kann da ein Link daraus werden?
-
Mach es nochmal
.
Pemberton mit den Fire Lookout war auch sehr beeindruckend.
Und noch ein Baum am Eingang vom Kings ParkDa gibt es noch Vieles was man dir empfehlen könnte, aber vielleicht ist das einfach zu viel Information. Einfach laufen lassen und schauen auf was man Lust hat und dann noch ein paar Sachen nachschreiben. Soll ja nicht in Stress ausarten.
Gruß der Chris
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!